Hallo,
gerade meinen T20 (Pentium G3220) von A04 auf A15 geupdated -> Update der ME erfolgte OHNE Probleme.
Ich hab die BIOS-Defaults nicht geladen, bin aber ein wenig irritiert.
*Update* das Laden der Bios-Defaults änderte nichts)
Laut Beschreibung zum Update: Enhancement to address CVE-2017-5715
Laut "Powerscript: SpeculationControlSettings":
Speculation control settings for CVE-2017-5715 [branch target injection]
Hardware support for branch target injection mitigation is present: False
Also MEINE Erwartung nach dem Update wäre, dass das offizielle "Microsoft "Tool"" den Hardware-Support für CVE-2017-5715 als "True" anzeigt .... oder sehe ich das falsch?
*Update* Mit dem installieren von "KB4056892" zeigt "Powerscript: SpeculationControlSettings" jetzt alles als "grün=ok" an
Was ebenfalls nicht passiert ist ... mir wurde das Update "KB4056892" für Windows 10 Pro Fall Creators Update noch nicht angeboten .... am heutigen Patchday kam nur Adope Flash Update (KB4056887) und Windows 10 Update (KB4058043).
Auf zwei Selbstbaurechner mit Windows 10 Pro (engl. und deutsch) sowie einem Dell Latitude 5540 Win 10 Pro Fall CU ist das Update schon seit dem 3/4.1.2018 installiert.
Interessanterweise ist der Registry-Key gesetzt, so das seitens Kaspersky IS (18.0.0.405(f) und Sandboxie (aktuellste Beta 5.23.3) alles passen sollte ... ich bekomme es nicht angeboten.
Der Latitude 5540 hat ebenfalls KIS und Sandboxie in den gleichen Versionen installiert ... und bekam das Update ... merkwürdig.
*Update* KIS deinstalliert, neustart, Updates suchen lassen, Update gefunden und installiert. Ein deaktivieren des Schutzes von KIS war nicht ausreichend.
Eine Frage wäre noch ... wenn CVE-2017-5715 bereits in Hardware "mitigated" wird ... benötige ich dann noch das Windows-Update für dieses CVE?
*Update* -> ja, neben dem Bios Update ist auch ein Updates für das OS notwendig, um Maßnahmen gegen Spectre Variant 2 umzusetzen
(
Understanding the performance impact of Spectre and Meltdown mitigations on Windows Systems Microsoft Secure)
Grüße