Der Hausaufgaben Thread

Hat noch jemand ne Idee wie ich das mit den Gesamtzinsen und Gesamtannuitaeten hinkriege, wie auf dem Bild zu sehen ist?

Danke aufjedenfall schonmal für die Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Code:
import java.util.Scanner;

public class Tilgungsplan {

    /**
     * @param args
     */
    public static void main(String[] args) {

        Scanner scanner=new Scanner(System.in);
        System.out.println("Wie hoch soll der Kredit sein?");

        double KreditEin= scanner.nextDouble();

        double Kredit= KreditEin ; 

        Scanner scanner2=new Scanner(System.in);
        System.out.println("Wie hoch soll der Zinssatz sein?");

        double ZinssatzEin= scanner.nextDouble();

        double Zinssatz= ZinssatzEin;

        Scanner scanner3=new Scanner(System.in);
        System.out.println("Welche Laufzeit soll der Kredit haben?");

        int LaufzeitEin= scanner.nextInt();

        int Laufzeit= LaufzeitEin ; 
        double Tilgungsrate= Kredit/Laufzeit; 
        int Jahr= 0; 

        System.out.println("--------Tilgungsplan bei --- gleichbleibenden -- Tilgungsraten---------" );

        System.out.println("\n");
        System.out.println("fuer einen Kredit von " + Kredit + " ueber " + Laufzeit + " Jahre bei " + Zinssatz + "% Zins" );

        System.out.println("\n");

        System.out.println("Jahr    Schuld<Vorjahr> Zinsbetrag Tilgungsrate  Annuitaet");

        double restschuld;
        double zinsbetrag;
        [B]double gesamtzinsbetrag=0;[/B]
        double annuitaet;
        [B]double gesamtannuitaet=0;[/B]

        for (int i = 1; i<=Laufzeit; i++) { 
            restschuld = Kredit - ( Jahr * Tilgungsrate);
            zinsbetrag = Zinssatz/100 * (1 - ( i - 1)/ Laufzeit ) * restschuld; 
            annuitaet = zinsbetrag + Tilgungsrate;
            [B]gesamtzinsbetrag+=zinsbetrag;
            gesamtannuitaet+=annuitaet;[/B]

            System.out.print(Jahr +1 );
            System.out.printf("\t%,-8.2f \t", restschuld);
            System.out.printf("%,-8.2f \t\t", zinsbetrag);
            System.out.printf("%,-8.2f \t\t", Tilgungsrate);
            System.out.printf("%,-8.2f \t\t\t\n", annuitaet);

            Jahr= Jahr+ 1; 

        }
        [B]System.out.println("gesamtannuitaet: " + gesamtannuitaet);
        System.out.println("gesamtzinsbetrag " + gesamtzinsbetrag);[/B]
    }
}

Kann leider auf das Bild nicht zugreifen.. Auch weiß ich nicht, ob die Berechnung wirklich stimmt, studiere was anderes :fresse:
 
Nen Freund hat mir grade folgende Frage zugeschoben:
Gerade g durch a -4/8/6 und c 2/8/0
Gerade h durch f 4/6/8 und h 2/14/6
a) gegenseitige Lage: easy Skalarprdoukt ist 0 => orthogonal
b) zeigen sie, dass es eine gerade f gibt, die sowohl zu g als auch zu h orthogonal ist. Diese schneidet g in U und h in V. Ermitteln sie U und V.
Teil1: Vektorprodukt ergibt 2/1/2 als steigung. Nur wie finde ich nun U und V? Habe einfach A als Stützpunkt für f genommen, aber dann find ich keinen Shcnittpunkt mit h :/
c) Berechnen sie AC, FH, und UV. Entscheiden sie, ob ein würfel mit den eckpunkten a,b,c,d,e,f,g und h existiert und ermitteln sie die koordinaten von b,d,e und g.
AC als Seitendiagonale ist sqrt(2)*6LE lang, genauso FH udn stehen senkrecht aufeinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn f die Geraden g und h schneiden soll, dann muss f mit g und mit h jeweils einen gemeinsamen Punkt haben. Also setzt du f mit allgemeinem Stützpunkt an und schneidest f jeweils mit g und h. Den Stützpunkt kannst du dann eleminieren, indem du bei beiden Gleichungen alles bis auf den Stützpunkt auf die andere Seite bringst und die beiden Gleichungen dann gleichsetzt.
So erhalte ich U bzw. V, die auf g bzw. h liegen und natürlich jeweils auf f mit (2,1,2) als Richtungsvektor.
 
Nur das hab ich so angefangen:
Nach Gleichung 1 erhalte ich a=-3 1/9+11/9c-2 2/9b
Das erhalte ich ja dann auch nach Gleichung 2, habe also 2 Gleichungen und 3 Unbekannte...
Das heißt ich muss/darf dann einen Paramter des Stützpunkts auswählen?

Nur das ganze soll ja auch nen Würfel ergeben, daher mein Grundgedanke: der Schnittpunkt mit g liegt in der vorderen Fläche durch ABCD, der Shcnittpunkt mit h liegt in der Fläche EFGH, aber irgendwie passts nicht. da müsste nämlich dann eigentlich auch A als Stützpunkt gehen, tuts aber nicht :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob man dadurch Lösungen verliert, aber ich habe die beiden Richtungsvektoren von f zusammengefasst: µ1*v+µ2*v=µ3*v und so nur eine einzige Lösung erhalten.

Die Teilaufgabe mit dem Würfel hab ich mir noch nicht angesehen.
 
2 Richtungsvektoren?
f hat das Vektorprodukt aus den Richtungsvektoren von g und h bekommen..
hat damit die form (2/1/2)*x+(a/b/c)
Diese Gleichung dann mit g und h gleichgesetzt. dadurch hast du aber nur 2 Gleichungen aber 3 Unbekannte.
Ich dachte aber, dass U und V dann sozusagen die Mittelpunkte der Flächen sind und dann 6 LE, also 2 RIchtungsvektoren von einander entfernt sind, aber irgendwie ergibt sich das nicht.. dh ich müsste nur 1/2*AC zu A dazurechnen und hätte damit den Stützpunkt.
Klappt bei mir aber nicht
 
U und V ergeben die Mitte der beiden Flächendiagonalen AC und FH, aber mMn darfst du nicht davon ausgehen, dass das der Fall ist, sondern du musst es beweisen. Für mich ist das nicht trivialerweise der Fall.

Deshalb habe ich U und V ausgerechnet. Ich habe die Gleichungen:
(a/b/c) + µ1*(2/1/2) = "Gleichung von g"
(a/b/c) + µ2*(2/1/2) = "Gleichung von h"

Dann kann ich (a/b/c) ja eleminieren:
"Gleichung von g" - µ1*(2/1/2) = "Gleichung von h" - µ2*(2/1/2)
Dann alles mit Parameter auf eine, den Rest auf die andere Seite und eben die beiden µ zusammenfassen zu einem neuen µ*(2/1/2). Dann habe ich ein lineares Gleichungssystem mit drei Gleichungen und drei Unbekannten. Die µs interessieren mich auch gar nicht, sondern nur die Parameter aus "Gleichung von g" und "Gleichung von h" und deshalb macht es hoffentlich nichts aus, dass ich die beiden µs zusammengefasst habe.

Den Würfel habe ich überprüft, indem ich den Punkt B ausgerechnet habe. Dann musste ich nur noch schauen, ob AB und BF gleich lang sind und senkrecht aufeinander stehen.

Keine Ahnung ob das auch einfacher geht und ich zu kompliziert denke. :fresse:
Über welches Niveau reden wir denn, also wo kam die Aufgabe dran?

Edit: Falls dir nicht klar ist was ich meine, dann schreibe ich das nochmal schön auf einen Zettel und scanne den ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse 13 Mathe..
hat mich selbst verblüfft ;)
Ne, mach dir keinen Stress! hast mir schon genug geholfen ;)
Ich versuch mir mal dein "Zusammenziehen" von µ1 und µ2 klarzumachen, aber das kriegen wir hin ;)
Ich denke aber, dass man da wirklich sich einfach das mit den Mitten der Diagonalen anschauen soll und fertig. Ich werds ihm einfach beides zeigen, weiß noch nich genau, wo er gehangen hat.
 
Ich weiß zwar, dass die beiden Richtungsvektoren von g und h senkrecht aufeinander stehen, aber ich kann doch nicht ohne weiteres davon ausgehen, dass die Schnittpunkte von f mit g und h gerade AC und FH halbieren. Ich soll ja überprüfen, ob das ein Würfel ist, also darf ich das nicht als Voraussetzung nehmen. Oder übersehe ich da irgendetwas?

Aber nochmal zum µ:
Ich habe ja u.a. µ1*v + µ2*v mit v=(2/1/2)
Jetzt rechne ich einfach µ1*v + µ2*v = (µ1 + µ2)*v und statt (µ1 + µ2) schreibe ich einfach µ.

Mir fällt glaube ich noch eine Lösungsmöglichkeit ein.
Du nimmst A als Ausgangspunkt und die Richtungsvektoren von g und h um eine Ebene aufzuspannen. Dann projizierst du h auf diese Ebene und schneidest sie mit g. => U
Edit: Einfachere Lösung für V: Du schneidest das jetzt ja bekannte f mit h. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind nicht so weit gekommen ;)
Deine erste Methode ist okay. Die 2te wohl auch, aber das wäre zu kompliziert für ihn.
Er hängt sowieso grade eher an Normalengleichung usw usw.

danke dir nochmal
 
Könnte mir kurz jemand erklären, warum Leasing für Firmen besser geeignet ist, als eine Finanzierung? (Im Hinblick auf Bilanz, GuV)
 
Ich brauch mal so ne richtig geile ausrede wieso ich meine hausaufgaben nicht gemacht habe... kann eine total erfundene sache sein muss aber geil sein... kennt jemand ne gute? :d wird ja noch lustiger weil ich das da in nl schreiben muss^^
 
nein das ist doch die hausaufgabe :d wir sollen eine ausrede schreiben :d ne ganz kurze geschichte oder so... für nl ^^ hatte erst das hier: klicgt auch sau komisch auf niederländisch : Durch eine Diskontunität der perephralen Diskrepanz der zu lernenden Materie war es mir nicht möglich alles dies mit der essentiellen Leichtigkeit des Seins, meines durchaus genialen Intellekts zu vereinen.
 
Achso, wäre sonst etwas doof, da mehr Aufwand reinzustecken als die Hausaufgabe gewesen wäre :fresse2:
 
Hi, könnte mir bitte jemand sagen ob die untere Aufgabe richtig ist. Chemie ist ned so mein Ding;)

Edit: Ich lad ein neues hoch, vom Handy geht es doch nicht gut.

So:


btllvc644opt8u8s9.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1305748394.705955.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1305748394.705955.jpg
    11,4 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Du hast 6 Cl links und 8 Cl rechts. Das haut schonmal so nicht hin.

Und dann kann ich deine Oxidationszahlen teilweise nicht lesen. Wer gibt denn die Elektronen ab und wer nimmt sie auf? Sollen die Pfeile auf diese zeigen?

Ich kenne diese Schreibweise mit den Pfeilen darunter nicht. Wenn, dann mussten wir die Reaktion in Oxidation und Reduktion getrennt "aufspalten".
 
Heißt das jetzt, dass Natrium (oder Na+) oxidiert wird? Oder irgendwas aus Na2SO3? Ich kann die Oxidationszahlen nicht richtig erkennen.

Bevor wir weiter machen korrigier auch bitte deine stöchiometrischen Koeffizienten. Links und rechts des Reaktionspfeils steht nicht die gleiche Anzahl Cl. Dann stimmt der Rest meistens auch nicht.
 
Die Oxidationszahlen sind jetzt richtig. Schwefel gibt zwei Elektronen ab und Eisen nimmt je eins auf.
Und wenn ihr das mit den Pfeilen so beigebracht bekommen habt, dann gehe ich davon aus, dass das auch passt.
 
Ein Datenbank Problem:

Aufgabe:
Welche Personen (Name1, Name2) haben ein Konto bei der Konzertbank, dessen Kontonummer auf 1 endet? Anmerkung: (Name1, Name2) stehen entweder für (Vorname, Nachname) oder für (Name, Rechtsform).

Ich habe Tabelle Person:

id, strasse, hausnummer, plz, ort, kontonummer, blz, Dispo, kreditinstitut_fk

Tabelle NatuerlichePerson

id_fk, nachname, vorname, geburtsdatum

und Tabelle JuristischePerson

id_fk, name, webadresse, rechtsform

Problem:
Ich bekomme es nicht hin solche eine Tabelle zu erzeugen:

id, strasse, hausnummer, plz, ort, kontonummer, blz, Dispo, kreditinstitut_fk, id_fk, nachname, vorname, geburtsdatum, name, webadresse, rechtsform

auf die ich dann meine Filter

WHERE Kontonummer='%1' AND Kreitinstitut='3j' (3j ist die Kennziffer der Konzertbank)

anwenden kann

Habe schon alles mögliche versucht...


EDIT: habs geschafft - gar nicht erst versuchen was zusammen zu machen - EINZELN und dann die ergebnisse zusammenfügen


SELECT Vorname AS Name1, Nachname AS Name2
FROM Person P
INNER JOIN NatuerlichePerson NP
ON P.id = NP.id_fk
WHERE kreditinstitut_fk='3j' AND kontonummer LIKE '%1'
UNION
SELECT Name AS Name1, Rechtsform AS Name2
FROM Person P
INNER JOIN JuristischePerson JP
ON P.id = JP.id_fk
WHERE kreditinstitut_fk='3j' AND kontonummer LIKE '%1'
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen :wink:

Weiss jemand wo ich ein (möglichst vollständiges) TS- oder HS-Diagramm für Wasserstoff bekommen kann?
Ich habe zwar eins in dem Buch "Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik" gefunden, dieses beschränkt sich allerdings auf kleine Temperaturen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh