[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Ich muss sagen, dass ich meine Meinung aus der Vergangenheit über den HEK Stealth revidieren muss. Mittlerweile halte ich dessen Abstimmung für absolut gelungen, um nicht zu sagen perfekt. Hochauflösend ohne zu hell zu klingen und (für mich) genau die richtige Dosis Bass. Dazu klingen Vocals sehr natürlich und nie aufdringlich oder dünn. Vor allem nicht so blechern wie beim Ananda Nano. Aktuell setze ich den HEK Stealth nicht mehr ab.(y)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe aber kein genaues Messgerät hier. Aber beide maximal handwarm.
Handwarm würde ich das nicht nennen. Extrem heiß unten in der Mitte. Anfassen kann ich es da nicht länger als 3Sec ohne Finger zu verbrennen. Seitlich unten heiß, oben dann sehr warm. Beide Lüfter drehen.
Zum Glück ist hier noch ein Set IsoAcoustics.. so überlebt wenigstens meine Linoleum-Tischplatte..
Was ich nicht verstehe ist, wenn ich das Teil einfach auf den Tisch stelle, staut sich die Luft darunter und es kühlt noch weniger ab. Es wird dann noch heißer.
@Terr0rSandmann @Quarzer ist das nur bei mir so?

IMG_2099.JPEG
 
Handwarm würde ich das nicht nennen. Extrem heiß unten in der Mitte. Anfassen kann ich es da nicht länger als 3Sec ohne Finger zu verbrennen. Seitlich unten heiß, oben dann sehr warm. Beide Lüfter drehen.
Zum Glück ist hier noch ein Set IsoAcoustics.. so überlebt wenigstens meine Linoleum-Tischplatte..
Was ich nicht verstehe ist, wenn ich das Teil einfach auf den Tisch stelle, staut sich die Luft darunter und es kühlt noch weniger ab. Es wird dann noch heißer.
@Terr0rSandmann @Quarzer ist das nur bei mir so?

Also ich selber habe ja den Soloist 3X GT und nicht den GT4 (den Soloist GT4 hatte ich aber ein paar Tage daheim testen können), da ist das Kühldesign noch ganz anders. Einen Conductor GT4 habe ich nie testen können, da weiß @Quarzer mehr.
Aber sowohl beim 3X GT als auch beim GT4 habe ich nur oben & seitlich mit der Hand getestet. Und hier sind beide nur handwarm und gerade ausreichend warm, damit sie die Zockerhände in einer kurzen Pause kurz wärmen kann. Das ist fernab von "heiß". Wie es an der Geräteunterseite aussieht habe ich nicht getestet.

Ich selber nutze als Rack aber auch das Burson Mothership, das ist extra so gebaut, dass die Geräte von der Unterseite mehr Platz für die Frischluftzufuhr haben.. Siehe Bild.

IMG_5913.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mail zum Support ist raus.
Für 94,5W Abwärme ist solch eine Konstruktion nicht geeignet, die zudem auch noch vollständig geschlossen ist (bis eine winzige 5x1cm seitliche Öffnung). Das ist ja mal offensichtlich.
Entweder ist das ein Konstruktionsfehler oder Designfehler. Ich tippe mal auf beides. Wenn die mir jetzt glaubhaft versichern der Hardware machen die 95c im inneren über Jahre
nichts aus (weil da einige Teile mit deutlich über 100c arbeiten) und das OLED nicht schmilzt und ich das als Mail habe...

Im Arbeitszimmer brauche ich jetzt immerhin keine Heizung mehr..
 
Mail zum Support ist raus.
Für 94,5W Abwärme ist solch eine Konstruktion nicht geeignet, die zudem auch noch vollständig geschlossen ist (bis eine winzige 5x1cm seitliche Öffnung). Das ist ja mal offensichtlich.
Entweder ist das ein Konstruktionsfehler oder Designfehler. Ich tippe mal auf beides. Wenn die mir jetzt glaubhaft versichern der Hardware machen die 95c im inneren über Jahre
nichts aus (weil da einige Teile mit deutlich über 100c arbeiten) und das OLED nicht schmilzt und ich das als Mail habe...
Die Geräte haben eine Schutzschaltung. Die gehen aus, wenn es zu kritisch wird.
 
Stimmt. Bei einem Typen wollten Lüfter nicht richtig. Nach 5min ging die Kiste immer wieder aus...
Steve sollte vielleicht auch mal Case Reviews zu DACs machen. Es gibt hier so viel zu tun...
 
Stimmt. Bei einem Typen wollten Lüfter nicht richtig. Nach 5min ging die Kiste immer wieder aus...
Steve sollte vielleicht auch mal Case Reviews zu DACs machen. Es gibt hier so viel zu tun...
Naja nein, das ist in der Natur der Sache. Class A hat mit der Effizienz & Hitze halt Probleme und um so krasser du das auf die Spitze treibst, um so mehr merkt man das.
Aber mache dir da mal keine Sorgen. Die Dinger sind dafür so gebaut. Sorge nur dafür, dass du unten genug Platz hast.
 
Spätestens mit FC wird es dann wirklich warm in der Wohnung. Nachbarn müssen dann auch weniger zu heizen... Stadwerke fragen demächst an ob die von hier Fernwärmeleitungen verlegen können
Solange Mothership 01 hitzebeständig ist nicht in den Tisch hinein brennt..... ahahaha ;(
 
@RNG_AGESA Kann das schon verstehen, dann ist ein Class A KHV halt nichts für Dich. Röhren wahrscheinlich auch nicht.

Gibt ja auch noch ne genze Menge anderes. Wenn man die China Dinger auch nicht möchte, bist Du mit dem Burson eh schon in einer Preisregion in der sich auch Violectric, SPL oder Meier Audio sich tummeln.
 
@RNG_AGESA Kann das schon verstehen, dann ist ein Class A KHV halt nichts für Dich. Röhren wahrscheinlich auch nicht.

Gibt ja auch noch ne genze Menge anderes. Wenn man die China Dinger auch nicht möchte, bist Du mit dem Burson eh schon in einer Preisregion in der sich auch Violectric, SPL oder Meier Audio sich tummeln.
Jo, gibt schon super viele Alternativen, gerade wenn man bereit ist so viel Geld auszugeben.

AUDIO-GD R-27HE
FERRUM ERCO GEN 2

Violectric DHA V380²

Violectric DHA V590²

Naim Uniti Atom

RME ADI-2/4 Pro SE

SPL Phonitor xe black + DAC768v2

usw usw
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh