Der neue PC gut? Meinung erfragt.

noch ne kleinigkeit die gegen sli spricht, du kannst entweder sli fahren oder zwei monitore anschliessen, beides gleichzeitig geht nur bei crossfire.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ Tyvan

sieh dir doch meine Konfiguration mal an ^^
hab sie dir doch oben angefügt .....
 
Also hab nun erfahren das das Teil heute oder morgen früh ankommt.

Hab angerufen und die haben mir gesagt: "Einfach Retourenschein ausfüllen und in nem Blatt angeben was zurück und/oder welche Komponente durch welches ersetzen. Versandkostenfrei." Cool.

Nun meine Frage:

Ich soll Netzteil und Graka tauschen.

Also meine beiden XFX 8800GTX durch eine GTX260 ersetzen?
Mein 1000W Corsair Netzteil durch welches ersetzen?
Was haltet ihr eigentlich vom Mainboard? Hat einer Erfahrung?
 
absolut überteuert und bei einem system mit einer karte zu viel des guten.
ausserdem sündhaft teurer speicher...
 
Jipp beide Grakas gegen eine 260GTX tauschen.

Dann ein gescheites Enermax Modu 425W nehmen.

Bei einer Karte ein gutes P45 Board wie das Asus P5Q-Pro.
 
naja - ich hätts versucht - Gott weis es - ich hätts versucht ^^

das Enermax Modu 425W macht das nicht lange mit und über die Nutzungsdauer wird es sich in nem Bereich befinden in dem es sicher nimmer effektiv ist ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tyvan

sieh dir doch meine Konfiguration mal an ^^
hab sie dir doch oben angefügt .....

Habe ich gesehen. Aber was mich verwirrt ist dein Gigabyte Board ist mit einem Intel Chipsatz, aber du hast eine Graka GTX260 in der Liste.
Ist das kompatibel?

Mittlerweile bin ich soweit das ich mir jetzt die GTX260 hole oder vielleicht GTX280.
Und mein Netzteil durch einen 600W von Enermax, Corsair oder Thermaltake austausche.
 
naja - ich hätts versucht - Gott weis es - ich hätts versucht ^^

das Enermax Modu 425W macht das nicht lange mit und über die Nutzungsdauer wird es sich in nem Bereich befinden in dem es sicher nimmer effektiv ist ^^

Verstehe ich nicht. Was ist mit dem Modu?
 
@ Utila - sein DDR3 790i Sys mir evtl 2 x 260 GTX wird ~ 400 - 450 Watt aus der Dose ziehen ........ glaub das ginge nicht lange gut .....

@Tyvan das Board ist von XFX .... Hersteller sind egal - wäre ja nich schöner wenn Asus Grakas nur auf Asus Boards laufen würden .....

mal ohne Witz - tu dir das 790i nicht an - nimm lieber das 780i (oder sogar n 680er wenn du nen 65 µm Quad nimmst .....)
 
Habe ich gesehen. Aber was mich verwirrt ist dein Gigabyte Board ist mit einem Intel Chipsatz, aber du hast eine Graka GTX260 in der Liste.
Ist das kompatibel?

Mittlerweile bin ich soweit das ich mir jetzt die GTX260 hole oder vielleicht GTX280.
Und mein Netzteil durch einen 600W von Enermax, Corsair oder Thermaltake austausche.

natürlich ist das kompatibel. du kannst jede karte auf jedem board laufen lassen, auch ati karte auf nvidia board.
 
Ok, habe auch gehört das 790i massive Probleme hat, und vom 780i höre ich nix schlechtes.

Habe mich für folgende Grafikkarte entschieden:

ASUS (Retail) GTX280 HTDP 1024MB 2xDVI/TV, die kostet genauso viel wie meine beiden 8800GTX zusammen. LOL

Und Mainboard:
ASUS Striker II Formula nForce780i SLI, kostet 50 Euro weniger.
Aber dafür nur PC2 RAM Module. Das heisst ich muss die RAM Module auch tauschen.
Ist es besser wenn ich zu meiner ASUS Graka eine ASUS Mainboard habe? Weil die von OrangeSoul ist eine XFX 780i, die kostet nochmal glatte 100€ weniger. Man was für ein Unterschied.

Also RAM:
OCZ PC2 8000 ReaperX, das was mir OrangeSoul empfohlen hat.

Und Netzteil:
Auch der von OrangeSoul
Coolermaster 620W, kostet glaube ich auch nochmal 50-60€ weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 260er reicht völlig. Ich würde wirklich kein Nforce Board nehmen. Das Asus P5Q-pro ist ein sehr gutes Board und völlig ausreichend, wenn nur eine Graka verbaut wird.
 
das Striker Formula ist sicher nett ......... aber das XFX wird mehr als ausreichen !

Nimm die billigste GTX - die sind unter den Aufklebern alle gleich .....
Der ReaperX ist gut.
Das NT werkelt bei mir und ich könnt mich nicht beschweren ... schön leise und zuverlässig.

Die 260 GTX reicht momentan eigentlich auch für alles - aber wenns Geld locker sitzt spricht nix gegen die 280GTX !
 
ich würd mir das Sli mobo echt sparen, vor allem wenn du eine derart starke singlekarte nimmst. Bis der mal die Puste ausgeht und man überlegt ob man sich nicht noch eine dazukauft, gibt es wieder schnellere Einzelkarten. Die Entscheidung ist trotzdem besser als 2 8800GTX. Auch wenn die 260GTX vom preis-Leistungsverhältnis besser ist als die 280GTX. Aber wer das schnellste will, muss das auch zahlen.

Ein solides Mobo mit p45 chipsatz wäre das Richtige meines Erachtens nach.
Speicher dazu
http://www.hardwareschotte.de/hardw...GB+2er+Kit+GSKILL+F2-8000CL5D-4GBPQ+EPP+Ready

Ist ganz egal ob du ne Asus Graka mit einem Asus mobo oder einem msi oder sonswas kombinierst.
Würde trotzdem ein Asus mainboard nehmen
http://www.mmcomputer.de/shop/neu/index_neu.htm?Gruppe=MA775&Nummer=28912&Preismaschine=04X06E4S

ob du pc2 (ddr2) oder ddr3 nimmst ist von der performance her egal. Nur dem Geldbeutel schadet ddr3 mehr.

Das Coolermaster könntest du nehmen oder ein Corsair VX550, welches auch locker reicht und nochmal etwas günstiger ist.

So Punkt. Geh bestellen ;)
 
Die 260er reicht völlig. Ich würde wirklich kein Nforce Board nehmen. Das Asus P5Q-pro ist ein sehr gutes Board und völlig ausreichend, wenn nur eine Graka verbaut wird.

Genau da überlege ich noch.

Jetzt eine GTX280er holen und später irgendwann mal eine zweite?
Ich weiss das Grakas immer besser werden, aber ich habe die Testergebnisse von einer GTX280 gegenüber einer GTX280er 2fach also SLI gesehen, da kommt schon ein krasser Schub.

Ich wusste nicht das ich bei Nvidia Grakas ein Intel Chip nutzen kann. Also ist das Board jetzt mittlerweile egal. Wüsste nur zu gern ob die 780i besser ist oder deine P5Q-pro. Mir gehts wirklich erstmal nur um Stabilität, BlueScreens, etc.
 
Zumindest vom P5Q-pro weiß ich dass es sehr stabil läuft. Abgesehen davon kann man das ja auch übertakten bis der Arzt kommt...

Beim 780i weiß ichs nich.

Erst eine Graka und später noch eine lohnt eigentlich nie so richtig. Dann ists lohnenswerter die alte für einen guten Preis zu verkaufen und dann eine neue zu kaufen.
 
Also eine gtx260 reicht völlig, das geld was du an aufpreis zur gtx280 bezahlst würde ich dann lieber sparen - oder noch besser davon einen Intel Core 2 Quad Q9550 kaufen. da hast du mehr von.
als netzteil das Tagan 2-Force II 400W ATX 2.2 (TG400-U33). Dein PC wird sowieso max 370 Watt ohne Sli mitm quadcore und gtx260 ziehen. das TG400-U33 läuft absolut stabil bis 480 watt.
als mainboard Gigabyte GA-EP45-DS3 aktueller P45 Chipsatz und allgemein ein top board.
auf jeden fall ddr2 speicher, der oben vorgeschlagene g.skill bietet sich da an!
als festplatte die Samsung SpinPoint F1 1000GB 32MB SATA II (HD103UJ) sparst du über 50 eur. ansonsten ein raid aus Samsung SpinPoint F1 640GB 16MB SATA II (HD642JJ), dafür bräuchtest du dann aber das Gigabyte GA-EP45-DS3R mainboard. wäre billiger und schneller!
ach ja und als gehäuse kann ich dir das Sharkoon Rebel9 Economy schwarz empfehlen. ist aber ne geschmackssache. für den preis gibts aber nichts besseres.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab n 680i - für Quadoc (65µm) recht gut .......

das 780i geht hald auch mit den neueren Quads ......

Ich für meinen Teil mag hald nForce ..... ist aber auch Geschmackssache

@ atroxx - da überschätzt du das Targan aber und unterschätzt den Verbrauch von nem Quad + 260GTX SLI + nForce ..... meiner zieht schon knapp 390 Watt ..... hat aber nur eine 260 GTX an Bord ..... mit der 2ten GTX sinds dann sicher knappe 500 Watt - und da blitzts dann einam imTargan und alles wird ruhig ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ orangeSoul nein ich überschätze da gar nichts. hatte hier bis vorgestern noch genau das system stehen was ich oben geschrieben habe - OHNE sli - wie auch in meinem beitrag steht...
du verdrehst da was.. ich sagte P45 und kein Nforce.. 370 kommt unter last hin, eher 360! (schwankt bis max 370). Und nein ich überschätze das Tagan netzteil nicht, es bringt diese Leistung ohne Probleme ;)
ach ja und der q9550 lief auf 3,6 ghz oc... also kannste da vom verbauch unter std noch was runterrechnen..
 
Hinzu kommt noch der Kühler für den Quad.

Hab den hier: BN Noiseblocker CoolScraper120 aktiv V3.0 So.775, kostet 55€.
 
willst du eigentlich multimonitoring machen?
 
Jo der ZEROtherm kostet ca. 38€ bei KM-Elektronik.

Hier auch die Bewertungen für das Teil von Käufern: http://www.kmelektronik.de/main_site/rank.php?action=RankRead&ArtNr=16471&Shop=0&Rank=8&Page=1

In der ersten Bewertung meint der Typ das Teil sei riesig und nur mit 3PIN Anschluss.

Ich habe mich mittlerweile für alles entschieden dank euch, doch hab ich noch immer kein Plan welches Mainboard. Der Gigabyte von oben oder der Asus P5Q.
Beim P5Q hab ich Bammel das der auch so faxen macht wie der Striker2 Extreme.

Also nochmal:

-Mainboard unklar
-Grafikkarte GeFORCE GTX260 (nur eine, kein SLI mehr)
-RAM von OCZ ReaperX aber PC2-1066 (das von OrangeSoul, das Teil sieht aus wie ne Waffe hehe)
-Lüfter von ZEROtherm? Noch unklar.
-Festplatte bleibt wie gehabt
-CPU bleibt, habe ziemlich gute Bewertungen gelesen. (Q9300). Der SSE4.1 Satz soll gut bei Film/Musik/Video Bearbeitung sein. Ich will das Teil ja größtenteils für FX Zeug verwenden, also produktiv.
-Gehäuse bleibt auch, ist von NXZT Tempest schwarz


Mich interessiert nun auch ob z.B. Crysis auf dieser Kiste gescheit laufen würde. Man kann ja Crysis so als Benchmark Spiel sehen. Wenn Crysis fließend läuft, kann man doch behaupten die Kiste ist gut. Wird ja bissel dauern bis ein Spiel annähernd so heftige GFX hat oder?

Danke euch allen nochmal. Ziemich genial das Forum. Fine die Sammelthreads cool.
Krieg hier mehr Info als ausm Net. :banana:
 
Soll denn jetzt nun übertaktet werden? Der RAM spricht ja dafür, aber nicht die CPU.
 
Soll denn jetzt nun übertaktet werden? Der RAM spricht ja dafür, aber nicht die CPU.

Nein bin daran nicht interessiert.
Aber warum wäre die CPU nicht dafür geeignet? Müsste ich keine bessere Kühlung besorgen wenn ich übertakten will?
 
Weil der Q9300 mit seinem Multi von 7,5 nicht gerade ein OC-Kracher ist. Beispiel:
Q6600 mit FSB400: 3,6Ghz
Q9300 mit FSB400: 3Ghz

Ohne OC ist es aber unnötig, da 1066er RAM reinzusetzen. Da reicht ganz normaler DDR2-800.
 
wenn du nicht übertakten möchtest ist der ram eigentlich quatsch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh