Der neue PC gut? Meinung erfragt.

Also wäre es besser die Intel Core2 Quad Q6600 4x2.4GHz BOX zu kaufen anstatt die Q9300.
Ist ja nicht viel Unterschied, nur dieser SSE4.1 Satz ist nicht dabei.

Wenn ich ihn nun doch übertakten möchte, reicht dann z.B. der ZEROtherm Kühler?


Kennt einer von euch für den ASUS (Retail) GTX260 896MB 2xDVI/TV einen guten Kühler. Ich habe diese Kupferplatinen gesehen, ich weiss nicht wie man die einbaut wenn doch die Grafikkarten alle dieses Plastikgehäuse mit dem eigenen Lüfter dran haben. Muss man das abmachen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sein beispiel bezieht sich aufs übertakten. das hast du ja nicht vor.
auf den speicher gehst du natürlich wieder nicht ein...
 
Ich würde den Q6600 nehmen. Er wird aber wärmer und verbraucht mehr Energie.

Welcher Kühler ist denn das genau?

Für die 260GTX gibts noch keine Alternativkühler. Das "Plastikgehäuse mit Lüfter" darfst du nicht abnehmen, das ist die Kühllösung!
 
sein beispiel bezieht sich aufs übertakten. das hast du ja nicht vor.
auf den speicher gehst du natürlich wieder nicht ein...

Doch bin ich. Wenn ich nun den Q6600 hole, dann kann ich doch beim OCZ ReaperX 1066 bleiben oder nicht? Ich kann mir all das ja holen und kann es so schonmal betreiben. Aber wenn ich ihn mit einer gescheiten Kühlung auch noch übertakten kann, warum nicht.
 
bevor man nen neuen Kühler auf die Grafikkarte montiert wärs schon sehr praktisch den alten vorher runter zu machen....

Kupferplatinen?? Du meinst doch nicht etwa das teil von aquagrafx? Das ist ein Wasserkühler.
 
Für den Q6600 ist der DDR2-1066 absolut unnötig, weil er einen Basis-FSB von 266Mhz hat. Mit DDR2-800 kommst du theoretisch bis 3,6Ghz.
 
yo, ich würd da, angesichts des geringen Preisunterschiedes zum 800er, 1000er reinstecken, und gut ist
 
Für den Q6600 ist der DDR2-1066 absolut unnötig, weil er einen Basis-FSB von 266Mhz hat. Mit DDR2-800 kommst du theoretisch bis 3,6Ghz.

so sieht es aus. da reicht 800er... 1000er ginge auch, allerdings brauchst du dann ne cpu, die das mitmacht.
 
Jetzt bin ich verwirrt.
Welcher QuadCore von INTEL passt zu dem OCZ ReaperX mit PC2-1066?
 
wieso? man kann 1000er doch auch problemlos mit 400mhz takten lassen.

Nur weil, zumindest bei 4gb kits, es quasi keinen Preisunterschied gibt, ist halt der 1000er die bessere Wahl, obs wirklich was bringt sei mal dahingestellt. So weit dass der TE unbedingt 1000er und keinen 800er braucht, wird er warscheinlich mit dem fsb gar nicht kommen...aber man hat was Speicher angeht immer schön Luft nach oben

Edit:
Du willst nicht wirklich die passende CPU zum Speicher kaufen oder?
Eigentlich macht man das umgekehrt
 
Vergiss einfach die ReaperX, hol dir nen Q6600 und den günstigsten DDR2-800 CL5 RAM. Da kannst eher noch 8GiB statt 4GiB verbauen als schnelleren Speicher, bringt mehr.
 
sehe ich wie kiri. warum müssen es denn unbedingt die reaper sein??
 
9er Reihe --> 1000er Speicher (zum Übertakten) schneller Speicher wegen 333Mhz fsb
6er Reihe --> 800er Speicher (Übertakten geht damit trotzdem) wegen 266Mhz fsb

Aber wie gesagt, 1000er und 800er kosten ähnlich viel

Bei den Extremes muss man genauer hinsehen glaub ich, aber die interessieren ja gerade nicht.
1066er Speicher braucht du übrigens bei beiden nicht
 
der ReaperX war hat schon so seine Berechtigung ^^

man nehme nen q6600 stelle den FSB auf 333 (daraus resultieren 3 GHZ pro Kern) und siehe da - der Ram läuft mitm richtigem Teiler genau auf seinen 1000 MHZ .....

das selbe Spiel kann man mit nem q6700 spielen ..... dann sinds hald 3,333 GHZ pro Kern ......

Dieses OC ist fällt in die Kathegorie problemlso - ist also aus meiner Sicht für jeden der sich etwas interessiert zu machen und belastet die Hardware nicht/kaum mehr als der Standardbetrieb (ist auch kaum mehr Spannung nötig).
 
Hab diese RAMS hier gefunden: 8192MB OCZ PC2-6400 CL5 QuadKIT XTC Gold kosten 159€. Sind 4x 2048MB Module. Da gibts noch ne Platinum, die hat aber CL4 und kosten nen 10er mehr.

Die 4GB die ich ja mittlerweile nicht mehr wollte, haben 190€ gekostet.

Also somit QuadCore Q6600 4x2.4GHz mit dem RAM oben (Gold oder Platinum).

Fehlt nur ein gescheites Mainboard. Ich schau mal nach den Bewertungen von der P5Q-pro und der Gigabyte. Beides mit Intel P45 Chipsatz.
 
wenns denn nun n P45 Board werden soll nimm das Gigabyte ......
hab schon n Paar verbaut - sind gut !

Aber weshalb nun kein nForce mehr ?
n 680i/780i ist schon was schönes .......... believe me ;)
Hinzugefügter Post:
die G-Skills sind schon auch gut - 15€ für bessere Kühlung find ich aber auch ned so dumm .......... und die ist beim ReaperX schon nett ........
Wie du meinst ein nForce Mainboard von Gigabyte? Welcher ist das denn? Hab in der Liste nur von INTEL Chipsätzen gelesen.
 
@Raygin - die G-Skill passen auch - sind hald vom Heatspreader schon unterlegen .......

@Tyvan - bei P45 kannst ruhig das Gigabyte nehmen - hab einige davon verbaut - sind gut. Warum willst denn kein nForce mehr ? Glaub mir n 680i/780i ist schon auch was feines .....

nenene - als 680/780i nimm n eVga bzw beim 780i kannst auch das XFX nehmen.

@OT - dumme Posteditiererei/Löscherei ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wären da einmal:

Gigabyte GA-EP45-DS5 P45 für 186€ (die hatn FSB von 1600MHz, PC2-1200)
XFX nForce 780i SLI für 202€ (FSB 1333MHz, PC2-800)

Ist da die Gigabyte nicht besser. Ist auch noch günstiger.
 
nvidia nimmt man nur, wenn man sli plant, sonst hat man nur nachteile gegenüber einem intelchipsatz.
 
nvidia nimmt man nur, wenn man sli plant, sonst hat man nur nachteile gegenüber einem intelchipsatz.

Ok dann also die "Gigabyte GA-EP45-DS5 P45 für 186€ (die hatn FSB von 1600MHz, PC2-1200)"

Was wäre nun die passende RAM dafür? OCZ CL5, die Platinum die ich nannte oder eine andere?
Und ist nun die CPU Q6600 oder die Q9300 für dieses Mainboard am besten?
 
Wofür überhaupt ein DS5?
Da reicht auch das kleiner DS3.

Der OCZ ist O.K., wobei ich aber meine das 2x2GB genug ist.
 
beide cpus sind gleich gut für das board. und speicher wie gesagt wenn du nicht übertaktest 800er oder bei übertakten 1000er.

bin mir nicht sicher, ob der zusammenhang cpu-board-ram und deren taktung ganz klar ist bei dir...
 
Zuletzt bearbeitet:
bin mir nicht sicher, ob der zusammenhang cpu-board-ram und deren taktung ganz klar ist bei dir...

Hehe, bestimmt nicht.

Verstehe ich das richtig das die Mainboard FSB und die CPU FSB am besten gleich sein sollten. Und bei der RAM auch, dann ist es doch am optimalsten.

Weil die FSB doch den Takt für alle Komponenten "vorschreibt".

Meine "Q9300" hat 1333MHZ FSB und die Mainboard Gigabyte GA-EP45-DS5 P45 hat 1600MHZ FSB (auch die DS4 hat das gleiche).
Und die RAM "8192MB OCZ PC2-6400 CL5 QuadKIT XTC Gold" mit seinen PC2-800 (2,1 Volt (2,2 Volt EVP)) sollten doch damit einwandfrei laufen? Oder?

Dann bleibe ich bei der 9er Serie, übertakten wäre wohl nicht schlecht.
Und viel RAM würde Sinn machen, wenn die Kiste mit 3DFX Zeug arbeitet, diese Proggs (C4F, 3DS und Maya) schlucken doch viel RAM.
 
der q9300 läuft mit 333mhz, das board unterstützt bis 400mhz und der 800er ram läuft auch bis 400mhz.
wenn du alles 1:1 laufen lässt, übertaktest du deinen prozessor schon.

ja, die genannten programme sollte alle von 4 kernen und viel speicher profitieren.
 
nvidia nimmt man nur, wenn man sli plant, sonst hat man nur nachteile gegenüber einem intelchipsatz.

Ansichtssache ......... m.M. nach ist der einzige wirkliche Nachteil der höhere Stromverbrauch ......

Edit:

Du willst jetz aber sicher kein 4x2 GB Kit kaufen oder ? oO
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kein 4x2GB? Also ich würde mich über 8GB RAM freuen. Die 8GB von OCZ kosten ja 159€. ist das nicht gut?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh