Der offizielle Silent Systeme Thread

Wieder ein kleines Update von meinem System: klick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Komponenten

  • CPU: Intel Core 2 Duo "Conroe" E6300 @ 2.4GHz
  • GPU: Radeon X1900XT/512Mb
  • Board: GigaByte GA-965P-DS3 Rev3.3 [F10]
  • RAM: Kingston Value RAM 2x1024Mb DDR2-667 CL5
  • HDDs: Samsung Spinpoint SP2504C (250Gb SATA)
  • Sound: Creative Soundblaster Audigy 2
  • Netzteil: Be Quiet! P5 520W
  • Case: Antec P180


Kühlung

  • CPU: Scythe Ninja (passiv)
  • GPU: Arctic Cooling Accelero S1 mit 2x Scythe Kaze Jyu 1500 @ 5 Volt (570rpm)
  • Mainboard: Thermalright HR-05 passiv
  • Gehäuse: oben: Scythe S-Flex SFF21F @ 5 Volt (~560rpm)


Temperaturen:

Raumtemperatur: 30°C (!)


  • CPU: Idle: 41°C / Load: 56°C (semi-passiv @ Coretemp v0.95/Everest)
  • GPU: Idle: 40°C / Load: 58°C (aktiv @ Rivatuner v2.0)
  • HDD: Idle: 30°C / Load: 37°C (im Quiet Drive via Speedfan v4.32)


Mods

  • E6300 undervolted (1.088 Volt unter Last)
  • X1900XT undervolted (621/720 bei 1.3v/1.785v load; 168/288 bei 0.9v/1.785v idle)
  • alle gestanzten Lüftergitter heraus gedremelt und die Lüftergitter am Netzteil ausgebaut
  • Gehäuselüfter und Netzteil entkoppelt
  • beide 80mm Lüfter im Netzteil gegen leisere Be Quiet Silent Wings getauscht (unter Last ~700rpm)
  • Zalman ZM-MFC1 Steuerung regelt GPU- und Gehäuselüfter
  • HDD entkoppelt im in einem Scythe Quiet Drive auf zwei Lagen Schaumstoff
  • Thermalright HR-05 verschraubt
  • Ninja in der Revision A, standardmäßig per Retention Modul montiert
  • alle Blenden offen mit Mamas Strumpfhose als Staubschutz


Lautstärke

Sehr leise, nur ein extrem dumpfes, eigentlich fast nicht wahrnehmbares Rauschen.


Stromverbrauch


  • idle: 93 Watt
  • load: 191Watt

Bilder


 
Wirklich ausgesprochen schönes System...

Gratulation

Gruß Frag-P
 
Komponenten
CPU: Intel Pentium D @ 4Ghz @ 1,24-1,26V @ Scythe Infinity @ YateLoon @ max. ~700-800rpm
GPU: Colorful 8800GTS G92 512Mb Stock
Board: GigaByte GA-P35-DS3@Noctua NC-U6 Rev 1.0 F12Bios
RAM: 4GB DDR2 Corsair XMS2 @956Mhz@cl5@2,2V
HDD: SAMSUNG HD501LJ ATA Device (500 GB, 7200 RPM, SATA-II) @ Selfmade Bitumenbox auf schaumstoff
Sound: Onboard
Netzteil: BeQuiet! Straight Power 450W (leider das einzig hörbare, komm später noch ein Yateloon rein)
Gehäuse: Aerocool Aeroengine SR Black, 120mm loch vorne und Hinten

Kühlung
CPU: Scythe Infinty @yateloon tempgeregelt
GPU: 8800GTS Stock
Mainboard: Noctua NC-U6 passiv
Gehäuse: 120mm YateLoon+Shroud@5volt + 120mm YateLoon in der front, nur bei bedarf per Kippschalter

Temperaturen (PC steht im keller)

CPU: Idle: 39°C / Load: 46°C
GPU: Idle: 60°C / Load: 82°C
Mainboard: Idle: 35°C / Load: 43°C
HDD: Idle: 34°C / Load: 40°C

Mods
Cpu: hat vorne nen lüfter schräg auf kühler+rams und hinten 120er +shroud, Scythe Infinity mit ner backplate festgeschraubt
Graka: ist standard
HDD: in selfmade bitumenbox auf schaumstoff gestellt
Mainboard: Noctua NC-U6 montiert
Gehäuse: vorne 120mm loch und hinten 120mm loch gedremmelt, 120mm lüfter in der front ist per kippschalter angeschlossen und wird nur bei hoher zimmertemp beim spielen eingeschaltet (pc steht im keller)
Plexi in der seite mit lüfterloch wurde gegen neues ohne loch getauscht
Festplattenkäfig wurde entfernt
Boden und heck mit schaumstoff ausgelegt(gehäuse wird Später komplett gedämmt)
Kabel versteckt



Lautstärke
leise, nur das netzteil hört man noch ein bisschen. Wird aber auch noch geändert


Bilder



Hoffe der geht so, falls ihr noch vorschläge zum verbessern habt, gerne herdamit :d

MfG DonPaul
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein System: http://www.nethands.de/pys/show.php?user=JDAM
Das einzige was man hört ist der Monitor und die Festplatten. Aber ihr könnt mir doch nicht erzählen dass ihr eure HDDs KOMPLETT lautlos bekommt? Ich hab meine in nem Watercool Silentstar und das in nem gedämmten Gehäuse, und man hört sie immer noch deutlich. Zudem hab ich laut Tests einer der leisesten Festplatten überhaupt.

Gruß
 
Man kann sie für das mesnchliche Gehör unhörbar machen. Einfach eine 2,5" Patte in eine Vergussmasenbox stecken, fertig.
 
@patrock84
Danke für Dein Update.

@y33H@
Soweit ich mich erinnern kann, springen bei Dir die Lüfter im Netzteil nur unter Last an, oder? Finde fünf Lüfter ganz schön viel. Darf man fragen wo Du wohnst? Dreizig Grad Raumtemperatur halte ich für ein wenig übertrieben!

@donpaul
Dein System ist mit dem Standard Kühler bzw. Lüfter der Grafikkarte viel zu laut.

@DataDyne
Dein System ist mit neun Lüftern (meiner Meinung nach) nicht sehr leise. Falls jmd. anderer Meinung ist, kann er sich gerne dazu äußern.

Hab den ersten Beitrag dementsprechend geändert.
 
also bis auf meinen CPU Lüfter laufen alle lüfter schön leise bei
mir ich denke der vom Corsair auch. Den CPU kühler werde ich
bald tauschen gegen nen scythe mugen o.ä!

vasi5yjm.jpg
 
@ataridelta9
Verstehe Deinen Beitrag, im Zusammenhang mit diesem Thread hier nicht.
 
@ataridelta9
Ein leises System ist Deins in meinen Augen nicht. Das hier ist kein Beratungs- bzw. Quatschthread.
 
Ich wollte mein System hier mal zur Diskussion stellen: http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=milton

Es ist ein Silentsystem, das relativ performant ist, mit einem Core2Quad@3GHz und einer übertakteten 8800GT.

Es hat zwar mehr als 4 Lüfter, aber alle laufen bei deutlich <600 rpm und sind nur zu hören, wenn man sein Ohr ans Gehäuse hält. In absoluter Stille nachts ist noch etwas Geräusch wahrzunehmen, wahrscheinlich von den HDDs, die in den Silencern nicht perfekt entkoppelt sind. Hat mal jemand probiert, Silentmaxx Silencer noch mit Gummiseilen zusätzlich zu entkoppeln?
 
@milton
Der Lüfter im Netzteil und der Scythe Kama sind nicht geregelt?
 
Der Lüfter in der Scythe Kama Bay ist auch mit der Lüftersteuerung geregelt. Das Seasonic hat seine eigene Reglung und gehört zu den leisesten Netzteilen (so liest man zumindest, so viele hatte ich nicht, es ist aber sogar leiser als sein ICHBINLEISE Vorgänger).
 
@milton
Deine Festplatten sind zwar gedämmt aber leider nicht entkoppelt, kann mir nicht vorstellen, dass Du keine Vibrationen hörst. Der Lüfter im Netzteil ist sehr deutlich zu hören, auch wenn er geregelt wird! Anscheinend ist Dein System so laut, dass Du die Luftströmungsgeräusche noch nicht einmal hörst, oder hast Du das Lüftergitter vom Netzteil nicht abgebaut weil Du die Garantie nicht verlieren möchtest? So kann ich Dein System nicht mit in die Liste aufnehmen, tut mir leid.
 
So... ihr Freaks (Freeeeaaaks) :fresse:

Auch wenn mein System nicht euren "Silentregeln"* entspricht, schreib ich's mal hier rein:

CPU - AMD Athlon64 X2 5000+ (Brisbane G2, 65nm) - 2.6GHz@1.100 Volt
Board - Gigabyte GA-M56S-S3
GPU - Nvidia GeForce 8800GTS 512 (G92-400)
Ram - 2x2048MB Aeneon DDR2-800 CL5 @5-4-3-18-1T
HDD - 2x WD2500BEVS
PSU - LC Power LC6550G Version 2.0 (nicht lachen)

Dazu gesellt sich ein LiteOn SOHW-1653S DVD Brenner.

Kühlung:
- 8800GTS-512 Werkskühler
- LC Power 140mm Werkslüfter
- Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM
- 2x Revoltec 120mm (rot und blau)
- 1x Revoltec 80mm (rot)

"Kühlungskonzept":
Alle Lüfter laufen im Normalbetrieb auf 5 Volt, respektive der Freezer läuft mit 300-400 U/Min und der 8800GTS Lüfter auf 28%.
Von vorne bläst ein 120mm (rot) "kühle" Luft in das Gehäuse hinein.
Ein 120mm (blau) unterstützt den Freezer und saugt die warme Luft an
und bläst sie dem gegenüberliegenden 80mm (rot) Revoltec (entkoppelt und Lüftergitter entfernt) entgegen.
Der 140mm im NT leistet übrige Arbeit.

Das Netzteil ist zudem von außen mit Dämmatten (von beQuiet) beklebt um das von ihm ausgehende Summen "einzudämmen".
Desweiteren ist der Standort der 2.5" Festplatten mit Dämmmatten ausgekleidet, damit das Rauschen der Plattern nicht hinaus dringt.
Sonst ist das Gehäuse frei von Dämmmatten.

Durch diese Modifikationen ist mein Rechner leiser als mein Samsung Q45 (ein Subnotebook) und mein SyncMaster 797MB (CRT).

Zum Schluss noch ein kleines Bild: :wink:


*ich erhebe somit auch keinen Anspruch auf Eintragung in die "Liste" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja hast es ja selber ausgesprochen:
Du kannst damit zufrieden sein aber hier hat das leider wenig zu suchen.
die "Silentregeln" haben ja ihren Sinn

Hast wahrscheinlich den gleichen Fehler wie ich, bei meinem ersten Hardwarekauf, gemacht.
Erst danach gemerkt das einem billigsilent nicht silent genug ist
 
Zuletzt bearbeitet:
harzer_knaller an deinem System kann man noch einiges verbessern.
z.B. den 80mm Lüfter hinten entfernen und das Loch abdichten, der 80er fördert auf 5V kaum Luft und es kann gut sein das dein Netzteil durch den Lüfter ansaugt.

Den 120er Revoltec würde ich auf den Frezzer spannen und den orginalen Lüter entfernen.

Du verwendest 2,5" Platten? sind sie entkoppelt oder gedämmt? du schreibst nur das der "Standort" gedämmt ist.
Den forderen 120er könnte man auch entfernen, die Luft strömt auch ohne diesen Lüfter durch die Front.

wie gesagt mann kann da noch einiges machen ;)
 
@milton
Deine Festplatten sind zwar gedämmt aber leider nicht entkoppelt, kann mir nicht vorstellen, dass Du keine Vibrationen hörst. Der Lüfter im Netzteil ist sehr deutlich zu hören, auch wenn er geregelt wird! Anscheinend ist Dein System so laut, dass Du die Luftströmungsgeräusche noch nicht einmal hörst, oder hast Du das Lüftergitter vom Netzteil nicht abgebaut weil Du die Garantie nicht verlieren möchtest? So kann ich Dein System nicht mit in die Liste aufnehmen, tut mir leid.
Hi, ich wollte ja auch gar nicht auf die Liste, mein System ist Silent, aber nicht Ultra-silent. Aber ich habe ja sogar 6 Luefter insgesamt verbaut.
Ich wollte nur eine Anregung geben, wie man mit relativen Standard Komponenten einen leisen PC mit recht hoher Leistung bauen kann. Ein Quad@3GHz + G92 und 1.7 TB HDD kriegt man nur mit sehr viel Aufwand deutlich leiser.
 
Hardware:

CPU: AMD Athlon X2 3800+ EE SFF (35Watt TDP)
Kühlung: passiv mit Scythe Ninja Mini
Board: Abit NF-M2 nView
GPU: onboard
HDD: Samsung HDD-160JJ @ Silentmaxx HD-silencer
NT: BeQuiet Straightpower 400Watt
Gehäuse: Chieftec CS-601 mit einen 80mm YateLoon @ 5v in der Front.

Bilder müsse ich nochmal machen, hab gerade keine da. :(


Lautstärke:

Der Server ist nicht zu hören unter dem Tisch, nur die HDD gibt ab und an mal einen "Laut" von sich. ;)
 
@deepsilver
Beim Netzteillüfter hast Du nichts verändert? Und die Festplatte ist nur gedämmt aber nicht entkoppelt?
 
Netzteil ist normal, aber aufgrund der geringen Last dreht der Lüfter fast nicht. ;)

Die Box von Silentmaxx habe ich noch auf einen Stück Glättgummi entkoppelt:

Silentmaxx_Box_2.jpg


Der Lüfter war nur zum testen drauf. ;)
 
Die Entkopplergummis der Silentmaxx Box haben so wie es aufm Bild aussieht, noch Kontakt zum Gehäuse. Dann wär auch die Gummimatte eher sinnfrei, auch wenn die Silentmaxx Entkopplergummis nicht soooo hart sein sollen.
 
Wenn die Platte im Idle ist merkt man nicht am Gehäuse, nur unter Last merkt man etwas (wobei nur ganz leicht).
 
ich hatte letzte woche auch meine Silentmaxx box im 5" schacht verbaut und ich hab die vibration noch gemerkt, obwohl sie auf schaumstoff lag. kann bei dir natürlich anders sein.
 
Das liegt auch sehr an der Festplatte, meine Samsung ist schon sehr leise und vibriert kaum. ;)
 
@deepsilver
In meinen Augen ist das mit der Festplatte auch nicht das optimalste. Aber was mich noch mehr stört ist der Lüfter des Netzteils, dieser dreht garantiert nicht unter 800 Umdrehungen pro Minute!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh