Der offizielle Silent Systeme Thread

Systemvorstellung PoWerBaR

Hardware

CPU: Athlon 64 3000+ @ 1,1v @1800Mhz (OC war ich eben zu faul, ging aber mit 1,3v auf über 2500Mhz)
Mainboard: Asus A8N Sli Premium, nForce 4
Speicher: Corsair Value Select 2*512MB
Grafikkarte: Gainward 7600 GT
Netzteil: Antec Phantom 350
HDD: Samsung Spinpoint 1614C Sata
WLan: Asus 137g
DVB-T: Hauppauge Nova-T
DVD-Brenner: BenQ DW1620pro
Gehäuse: Selbstgemachter Casecon


Kühlung

CPU: Passiv mit Termaltake Sonic Tower
GPU: Passiv von Haus aus mit großem Kühler
MB: Passiv von Haus aus
NT: Passiv von Haus aus
Eine Aerocool Turbine 2000 in 120mm, per Gummislicks entkoppelt als einziger Lüfter


Geräuschentwicklung

Die Turbine läuft im Idle gar nicht (CPU <45°) im Load (CPU: 50°, GPU: 55°, System (?) 34°) dann auf circa 60%, was in absoluter Stille hörbar ist, tagsüber nicht mehr! Unter Last fiept das NT kaum wahrnehmbar, nur mit Papröhre, Ohr am NT und nachts hörbar. Verschwindet nach circa 30cm.
Festplatte ist in selbstgebauter Bitumenbox, welche am Boden entkopplet ist, untergebracht. Die Luft, die der 120er rauspustet, muss als unten seitlich am Case rein, dann unter der HDD durch, an Graka und CPU vorbei, und dann raus. Das Netzteil sitzt in einer abgeschlossenen Kammer, seitlich und nach hinten offen. Die Festplatte ich idle mit geschlossenem Case nicht zu hören, beim Defragmentieren tagsüber auch nicht, nachts nur in direkter Nähe hinter dem Gehäuse leichtes Kratzen wahrnehmbar. Verschwindet nach 20-30cm.
Das ganze Gehäuse besteht aus 16mm MDF und wiegt etliche Kilos. Das dämmt prima :d
(Achtung bei den Temps, sind alle per MB ausgelesen, also nicht so sonderlich verlässlich!)


Bild










 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hui, schickes Gehäuse :angel:

Hast du im Idle wirklich keinen einzigen Lüfter?

Wenn ja, Respekt :bigok:

Gruss Play
 
Das sieht mal nach was aus. Ohne die Verkleidung dacht ich immer: was will der mit der Kiste? :bigok:
 
Warum verlinkst du nicht einfach deine SHW Vorstellung?

Um noch einmal zu den Lüftern zurückzukommen: 3 Lüfter mit 800rpm sind leiser als 4 mit 700rpm, weil mehr Luftrauschen (und das ist eigentlich das lauteste an dem Lüfter) vorhanden ist.

Wir können aber auch nciht immer auf denen rumhaken, die 9 Lüfter silent finden. Vllt. haben sie letztes Silvester nen Hörsturz erlitten. Dann reicht ein einfaches: Nein, du kommst nciht in die Liste, weil Obergrenze 3 Lüfter (für ein richtiges Silentsystem auch mehr als ausreichend) ist.
 
schöne Idee den thread weiter zu machen. Ich stell mal mein derzeitiges system vor (noch nicht umgebaut daher 4 lüfter)

CPU: AMD X2 3800+ mit Thermalright XP90 @ ca. 700-800U/min weil 92er lüfter
Graka: 7800Gt @ VF 700 low Power @ 7v
Heck: 1200 Sflex 1200 @ 7V
NT 120 Revo Darkblue @ ThermalControl
Mobo: MSI K8Neo 4f @ Zalman Nb47J (passiv)
in einem Casetek 1018 gedämmt mit 120er Lüftermod. Festplatten provisorisch mit Schaumstoff vom Boden entkoppelt (wer das Casetek kennt, weiss das der obere HDD Cage rausnehmbar ist. andren käfig drin eingewickelt und eingeklemmt. zugriffszeiten minimal schlechter)

System ist ab 40cm Abstand nicht mehr zu hören, im ruhigen Raum

das kommt bald rein (2 Lüfter Sys)

CPU: X24600 EE @ ninja
Mobo: Asrock AliveNF5 @ Zalman NB 47J
Graka: 7800gt @ Thermalright HR 03
Heck: Sflex 1200 @ 7V (frischluft für den Ninja)
NT: LC power mit 120er YLSL @ Thermalcontrol
Alles formschön verpackt in ein Rebel ) Eco mit dämmung etc.
BTBs werde ich dann beizeiten basteln

Sollte eig reichen, denn zwei lüfter ziehn schon recht gut die luft durchs case. Case bekommt dann seitendämmung, PCIslotbleche werden entfernt und der HR03 so montiert das der kühler im Luftstrom ist. das NF 520 verbraucht sehr wenig Strom ergo ist das ne Leichtigkeit den Passiv zu kühlen. System wird undervoltet und mit RM clock dann Lastgeregelt. NT wird mir sicherlich nicht sterben ;) eins musste dran glauben, das hat aber auch geheizt wie sau (420W billig NT vollast mit YL Mod @ 500u/min) Festplatten werde ich erstmal mit der gummiseilmethode befestigen und dann vorne vorne alles rausräumen
Wenn dann noch geld über ist kommt nen MCF1 von zalman rein oder was mit Anlaufsteuerung. hat da wer ne Idee was man nehmen könnte? vllt bastel ich mir aber auch ne Nodrop Steuerung

Derzeit werden die komponenten bei zimmertemp knapp 60° im load System bleibt bei 35-40°! ich weiss is zuhoch aber der NF4 heizt gut. HDDs bleiben gut kalt. sind leider noch zwei IDE

Fotos werde ich reinsetzen wenn meine Neue Hardware da ist (ca. dez)

gerne nehme ich verbesserungsvorschläge entgegen bezüglich des neuen systems

So das war ich. Neue Berichte bei baubeginn und dann gibbet auch ne gescheite vorstellung des Systems

Gruss

Unrockstar
 
3 lüfter kann ich auch bieten
bilder allerdings nicht

ich hab meinen A64 (siehe sig) mit einem Titan Vanessa und einem der alten (leisen!!) Revoltec Dark Blue gekühlt, die Graka von XpertVision ist mit ihrem unhörbaren std. Kühler versehn, und das NT, ein altes 380W Enermax mit ATX 1.02 hat auch den standard kühler. das enermax wird bald noch getauscht gegen ein kleines 420W LCPower das atm. in meinem C2D sys arbeitet, da das Enermax einen fehler mit "komischen geräuschen" hat. klingt als ob da ständig spannungen umschlagen würden, es läuft allerdings schon länger ohne probleme. der DarkBlue wird evtl nochmal mit einem adapter versehn, damit er langsamer dreht, aber er ist auch so fast unhörbar. da ich noch luftströmungsgeräusche höre, werde ich dafür erstmal das nt mit seinem kleinen 80er beschuldigen, das LCPower ist sehr viel leiser. die festplatte, ist unhörbar, ausser sie ist grade im spinup oder läd windows. ansonsten krieg ich da nix von mit, da ich entweder musik hör, oder surfe, wo eh nix geladen wird oder zocke, wo ebenfalls ton aus den kopfhörern kommt (mal ehrlich, was bringt einem ein silent sys beim zocken, man hat eh kopfhörer auf oder boxen an.) im idle ist das sys bis auf das nt absolut unhörbar.

entkoppelt ist allerdings nichts, lüftergitter ist auch noch vor dem dark blue, aber die std. lüftergitter behindern den luftstrom immerhin nicht wie diese "modding" lüftergitter oder die std. gehäuse lüftergitter.

das gehäuse selbst besitzt keine lüfter, da es nur max. 80er aufnehmen kann, und es auch so von den tamps passt. ich frage mich dabei allerdings warum der pc im alten "moddingtower", den ich mittlerweile verkauft hab, so viel lauter war
 
@Unrockstar
Kannst Dich ja nochmal melden wenn Dein neues System fertig ist. Dein derzeitiges System ist in meinen Augen nicht sehr leise.

@Ganxta
Unhörbar sind viele Systeme, Deins jedoch nicht.
 
Mein sys:

Hardware

CPU: Intel Core 2 Duo E6750
RAM: 2x 1024MB von Corsair
GPU: Nvidea 7600GT
HDD: 3x 500GB Samsung im Stacker Modul alle entkoppelt

Gehäuse/Kühlung/Konzept:

Case: Sharkoon Rebel 9 Value
Gehäuselüfter: 1x 250mm Sharkoon
CPU Kühler: Scythe Ninja
Grafikkartenkühler: Thermaltake Passiv
Netzteil: Tagan 480W 1x 120mm

Drehzahlen:
250er: 380upm
120er: 0upm im normalbetrieb, sonst ka

Das lauteste sind bei mir die Festplatten, die muss ich noch Dämmen. Die beiden Lüfter sind unhörbar.

Bis jetzt hatte ja noch niemand einen 250er, hoffe die sind zugelassen, bei 5V sind die unter 400upm, und somit unhörbar
 
@Met@l
Die Lösung mit Deinen Festplatten ist nicht die beste. Dein Lüfter im Netzteil läuft nicht, hab ich das richtig verstanden?

@Ganxta
Wenn Deine Festplatte nicht entkoppelt ist, kann ich mir nicht vorstellen das sie unhörbar ist. Mit wie viel Umdrehungen laufen Deine drei Lüfter denn so?
 
Hallo,

-Update meines Systems-

Komponenten:

C2D E6750 zwischen 2.6 GHz und 3.2Ghz
ASUS P5K Deluxe
4x 2GB G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-8000U CL5-5-5-15 (F2-8000CL5D-4GBPQ)
GeCube HD 3870 X-Turbo III
Western Digital Caviar GP 1000GB SATA II (WD10EACS)
Samsung SH-S183 Brenner
Stacker ST-101 UWK Rev. B
Aquaero 4.0 LT

Kühlung/Dämmung/Modifikationen:
CPU-Kühler:
Hauptkühler: Noctua U12P mit einem 12mm Scythe S-Flex 1.200 mit max. 800 U/min

Heck-Lüfter: 120mm Scythe S-Flex 1.200 zwischen 420-760 U/min
NT-Lüfter: 120mm Scythe S-Flex 1.200 zwischen 420-760 U/min
VGA: Arctic Cooling Accelero S1 mit 140mm Cooltek CT140 wischen 260-590 U/min
HDD: in Bitumenboxen (by cookie) über Bodenloch entkoppelt montiert
Case: Komplett abgedichtet, Frischluft nur über Bodenloch möglich

Fotos werde ich bei Gelegenheit updaten. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
@patrock84
Schon mal probiert den Yate Loon weg zulassen? Habe Dein System mit in die Liste aufgenommen. Soll das alte System raus? Wie hast Du die Festplatten entkoppelt?
 
Ja, habe vor kurzem mal geguckt, und mich gewundert das der sich nicht dreht, ob das so sein soll oder nicht weiß ich nicht, auf der verpackung ist ein Diagram nachdem er sich eigentlich auch schon bei 0% auslastung drehen sollte, tut er aber nicht. Warm wird das Netzteil trotzdem nicht...
 
@Mr.Miyagi
Da direkt über dem IFX und hinter dem IFX Lüfter sitzen (semi passive Kühlung), sollte es ein Versuch wert sein.

@Met@l
Wenn es nicht heiß wird, würde ich mir auch keine Sorgen machen. Aber wüsste nicht das Tagan Netzteile ausliefert, wo die Lüfter erst ab einer bestimmten Spannung anlaufen. Denke eher hier liegt ein Defekt vor.
 
Wie gesagt, glaube auch nicht das das so gedacht ist, denn auf der packung siehts auch anders aus.
 
3 lüfter kann ich auch bieten
bilder allerdings nicht

ich hab meinen A64 (siehe sig) mit einem Titan Vanessa und einem der alten (leisen!!) Revoltec Dark Blue gekühlt, die Graka von XpertVision ist mit ihrem unhörbaren std. Kühler versehn, und das NT, ein altes 380W Enermax mit ATX 1.02 hat auch den standard kühler. das enermax wird bald noch getauscht gegen ein kleines 420W LCPower das atm. in meinem C2D sys arbeitet, da das Enermax einen fehler mit "komischen geräuschen" hat. klingt als ob da ständig spannungen umschlagen würden, es läuft allerdings schon länger ohne probleme. der DarkBlue wird evtl nochmal mit einem adapter versehn, damit er langsamer dreht, aber er ist auch so fast unhörbar. da ich noch luftströmungsgeräusche höre, werde ich dafür erstmal das nt mit seinem kleinen 80er beschuldigen, das LCPower ist sehr viel leiser. die festplatte, ist unhörbar, ausser sie ist grade im spinup oder läd windows. ansonsten krieg ich da nix von mit, da ich entweder musik hör, oder surfe, wo eh nix geladen wird oder zocke, wo ebenfalls ton aus den kopfhörern kommt (mal ehrlich, was bringt einem ein silent sys beim zocken, man hat eh kopfhörer auf oder boxen an.) im idle ist das sys bis auf das nt absolut unhörbar.

entkoppelt ist allerdings nichts, lüftergitter ist auch noch vor dem dark blue, aber die std. lüftergitter behindern den luftstrom immerhin nicht wie diese "modding" lüftergitter oder die std. gehäuse lüftergitter.

das gehäuse selbst besitzt keine lüfter, da es nur max. 80er aufnehmen kann, und es auch so von den tamps passt. ich frage mich dabei allerdings warum der pc im alten "moddingtower", den ich mittlerweile verkauft hab, so viel lauter war

dein system hört man schon beim blosen lesen des textes.
soll jetzt aber nicht abwertend sein oder sowas aber eine nicht entkoppelte/gedämmte HDD hört man meilen weit gegen den wind, genauso wie einen dark blue bei 12V.

poste doch einfach mal ein bild von deinem pc im Silent ***Quatsch- & Beratungs-Thread***, dann können wir schaun was man da machen kann. ;)
 
@Mr.Miyagi
Da direkt über dem IFX und hinter dem IFX Lüfter sitzen (semi passive Kühlung), sollte es ein Versuch wert sein.

Zuerst einmal, weißt du wie leise eine YateLoon D14SL-12 ist, der mit max. 590 rpm läuft, ist? Wenn ja, würdest du diesen Vorschlag allein deshalb schon nicht bringen, da einfach die Notwendigkeit fehlt. Noch dazu hat man beim IFX14 als einer von wenigen Kühlern out-of-the-box die Möglichkeit, den Lüfter entkoppelt anzubringen.

Dann zu deinem "Versuch". ;) Man muss die Hardware nicht unnötig am Limit betreiben. Und das ist ein E6750 mit 3200 MHz im Hochsommer bei Passivbetrieb mit Sicherheit. (Außer der Gehäuse- und Netzeillüfter drehen wiederum schneller was allerdings in höherer Gesamtlautstärke resultiert, also kontraproduktiv).
Das sollte nicht Ziel dieses Threads sein imho. Dazu hab ich mich aber schon oft genug ausgelassen. Silent ist gut und schön, aber bitte nicht andere dazu verleiten, die Hardware unnötig zu stressen und, falls der Versuch mal nicht klappen sollte (sei es wegen Auslesefehlern oder sonstwie) und Hardware dabei draufgehen, wär das doch sicher nicht deine Absicht. Dass Patrock84 versiert genug ist, und da nix passieren würde, ist klar. Aber wie schon paarmal gesagt, hier lesen auch andere mit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@blu.italia: Den lasse ich nicht weg. Beim surfen und Office-Anwendungen läuft die CPU mit 2,67Ghz und 1.072V. Wenn die Temp am Sockel vom IFX-14 bestimmte Werte überschreitet, läuft der Yate Loon an, bis max. 590 U/min. Zum Zocken lade ich ein anderes BIOS Profil, da Speedstep mit OC irgendwie zickt.
Habe ich schon erwähnt das eine Aquaero genial ist? :)

Das alte System S939 bitte rausnehmen, das gibt es nicht mehr.

HDDs sind in Bitumenboxen (by cookie) - entkoppelt mit Schwingungsdämpfern von Conrad, frag mich aber nicht welche genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das sind bestimmt die, die es nicht mehr gibt. :(
conrad link

Gibt nur noch mittel und hart, die weichen nicht mehr.

Ja sag mal, würdest so eine Aquaero etwa empfehlen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Weichen sind es nicht, da diese unter den Platten sind.

Aquaero empfehlen? Bloß nicht! Dann würdet ihr ja auch in den Genuss kommen :p
 
@patrock84
Aber die beste Lösung ist das nicht mit den Schwingungsdämpfern, oder? Also wenn sie aus Gummi sind übertragen sie meiner Meinung nach immer noch zu sehr die Schwingungen. Ich würde da eher sowas empfehlen wie Play es hat (siehe Foto Beitrag #90). Ich habe auch eine sehr effektive Entkopplung. Zunächst ist da erstmal das Scythe Quiet Drive welches die Festplatte dämmt, die komplette unterseite vom Scythe Quiet Drive habe ich mit einer zugeschnittenen Dämmmatte von Magic Fleece versehen, dass Vlies (bzw. die Dämmmatte) würde also das Scythe Quiet Drive vom Festplattenboden entkoppeln und so ruhig stellen. Leider ist dies nicht der Fall gewesen und deswegen habe ich noch unter dem Scythe Quiet Drive Kabel verlegt. Erst nach diesem Schritt ist die Festplatte wirklich sehr leise geworden, d. h. jegliche Art von Zugriffen oder Schwingungen sind nicht mehr hörbar. Kann das so nur jedem weiterempfehlen, ist sehr effektiv.
 
Ich würde nie behaupten, dass ich die "beste" Lösung habe. Die mehreren Lagen Bitumen fangen schon einigen Schwingungen ab, deutlich besser als ein Quiet Drive. Ein anderer Unterbau kommt nicht in Frage und steht auch nicht zur Diskussion, da darunter das Bodenloch ist, die einzige Frischluftzufuhr. Durch den 140mm Lüfter am HR-03plus kommt auch ordentlich Frischluft an den Platten vorbei. Wäre ich mit den Lösungen von Silentmaxx und Scythe 100% zufrieden, würde ich auch diese nutzen. ;)


BTB01.JPG



 
@Mr.Miyagi
Für mich sieht es einfach nur so aus als wenn der verwendete "Stoff" ein sehr dichter ist und umso dichter ein "Stoff" ist umso besser überträgt er nunmal die Schwingungen (gilt nicht bei allen Stoffen).

PS: Kann es sein das Du gerne zum diskutieren anregst? Finde ich gut.
 
Ich verschiebs gleich in den Silent-Quatsch-Thread :bigok:

Wenn ich auf die Unterseite vom Gehäuse fasse, spüre ich kaum was von "Schwingungen/Virbrationen" - also sollte es funtkionieren. Außerdem ist das linke Seitenteil um einiges schwerer, dank 1-2 Lagen Bitumenmatten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Kann es sein das Du gerne zum diskutieren anregst? Finde ich gut.

:)
Jau, nimms mir nicht krumm und fühl dich auf keinen Fall aufn Schlips getreten. Das hat sich halt etwas gelesen wie: Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht. ;)

Wenn du mal einschalten würdest, dass man dir ne PN schicken kann, könnte man das auch so klären. ;)
 
Die Silent Freaks ;)

Ich wollt nur mal dazwichenquatschen und fragen welche HDD Dämmung ihr emüfehlen würdet. Sollte nicht zu teuer sein. Soll für 2 Festplatten dienen. Habe noch keine Erfahrungen mit HDDs verleisern gemacht, würde nur meine Samsung nicht so rattern hören ;)
 
das beste ist eine selbstgebaute Bitumenbox, aber der aufwand ist halt recht hoch. für 2 platten gibt es zur zeit nur die ichbinleise Box 20.
wenn du in meine sig klickst kommst du zu den empfehlungen im lukü-bereich, dort sind auch einige Dämmboxen aufgeführt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh