Der Offizielle "X2 3800 OC + Liste" Diskussions Thread (Der Zweite - 4/4)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ne sorry meinte den Kühler.

Etwas komisches ist mir aufgefallen. Bei Prime steigt die Temeratur bis etwa 58-60 °C. In dem Augenblick, wo ich Prime ausschalte fällt die Temperatur sofort auf etwa 45 °C. So schnell kann das doch gar nicht abkühlen :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
doch kann! ist immer so! naja ein Scythe oder Thermalright wäre jut....suche ich auch!
 
Seit 45 Minuten läuft Prime stabil und die Temperatur steigt nicht weiter. Habe jetzt 56/59 auf den Kernen. Ich denke das werde ich dauerhaft riskieren. Oder gibt es hier bedenken von den Profis. Schließlich erlaubt AMD 71°C.
 
ist zu viel auf dauer!!! und primestable wird das nicht wirklicj sein, warte mal 2-3h!!
Hinzugefügter Post:
wie läuft der jetzt??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er das Teil bei default Vcore betreibt macht die Temp nichts.
Klar, in 5 Jahren oder mehr würden sich evt. schon "verfrüht" Alterungserscheinungen zeigen, aber in 5 Jahren ist das Teil noch soviel Wert wie nen Taschentuch. :fresse:

@troy:
Was für nen Board hast du denn und welche Temp liest das Board aus? Unter Everest z.B. als "CPU" Temp zu sehen. ;)
 
ASRock Dual Sata II. CoreTemp, Speedfan und Everest liefern einigermaßen konsistente Werte. Eben ne Runde Counterstrike Source max. 44°C.
 
beim gamen geht der prozzi eh nicht so hoch wie bei prime!
 
Der Sonic Tower spitzen Leistung guter Preis und man kann den auch auf geköpfte CPU's montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehehexf6.jpg


Und noch _lange_ nicht fertig. Das ist echt ne Sauarbeit ... :-[

@Wernersen:

Hand aufs Herz .. hast du wirklich so lange poliert bis alles wie nen Spiegel war? Ich hab nun die ganze Mitte richtig schön auf Hochglanz. Der Rest glänzt/spiegelt auch, aber nur "matt" und der (anständige) Fleck inner Mitte will net wirklich größer werden. :fresse:
 
boa wie macht ihr das, das der so spieglich wird??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es wirklich ne gute Oberfläche sein soll:

Erst mit 1200er Körnung grob vorschleifen.
Dann mit "Holzvibrator" und 3µm Diamantpaste drauf.
Anschließend mit 3µm und Rundlaufschleifer (ähnlich wie nen Dremel, aber Scheibe mit Filz bespannt) polieren.
Wenn das dann "perfekt" aussieht mit 1µm Diamantpaste und Rundlauf weiter polieren.
Zwischen jedem Schritt ordentlich reinigen.

DANN sieht man selbst mit der Lupe keine Kratzer mehr...


Zeitlicher Aufwand, etwa 10 bis 30 Minuten oder 2 Minuten um nen Kollegen zu fragen :d
 
@ Mito

hast recht ist ne absolute Sauarbeit ;)
Ich weiß nicht mehr wie lange ich da genau poliert hatte aber ein absolutes Spiegelfinish war das noch nicht aber super glatt auf jeden Fall um einiges glatter als vom Werk.
 
Wenn es wirklich ne gute Oberfläche sein soll:

Erst mit 1200er Körnung grob vorschleifen.
Dann mit "Holzvibrator" und 3µm Diamantpaste drauf.
Anschließend mit 3µm und Rundlaufschleifer (ähnlich wie nen Dremel, aber Scheibe mit Filz bespannt) polieren.
Wenn das dann "perfekt" aussieht mit 1µm Diamantpaste und Rundlauf weiter polieren.
Zwischen jedem Schritt ordentlich reinigen.

DANN sieht man selbst mit der Lupe keine Kratzer mehr...
Und hat evt. ne "buckelige" oder defekte CPU. ;)
Beim maschinellen polieren wirds gerne sehr schnell, sehr warm. Mal davon abgesehen das es auf nem Spiegel ebener werden sollte. Ich hätte da bei nem DIE so meine bedenken mit nem Dremel ran zu gehen. :-/

@Who Cares:

Das _ist_ mein Toledo. ;) Aber noch lange nicht fertig. Die Fotos täuschen ohne Ende. Da fehlt noch einiges bis zur Vollendung. :-[

EDIT:
Ist im übrigen mit dem eco fix 1,50€ Stahlpflege Mist poliert worden. Wenn ich keine Schleifpaste mehr auftreiben kann, bleibts halt so. Man sieht allerdings feine Kratzer/Polierspuren. ;)

@Wernersen:
Also haste es net bis zum bitteren Ende durchgezogen? Bis wohin hattest du nen Spiegelfinish? Ich hab atm so 1/3 als Spiegel (Fleck inner Mitte). Und mit was hast du poliert? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mito

war bei mir auch so, dass noch kleine Flecken zu sehen waren.
Das mit dem maschinellen Polieren würde ich tunlichst lassen.
Hab es wie sich es gehört von Hand auf einer Glasplatte mit Elsterglanz gewixt....das Zeug ist eine sehr feine Paste, die muss man nach 5min erneuern dann hat sie null Wirkung mehr.

Wollte sowieso mal an der Wakü bauen wenn ich dann runter hab mache ich auch mal ein Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Kühler muss ich eh nochma nachschleifen. Der hat vom Haarlineal und schnellen prüfen 1-2 Kratzer abbekommen.Zudem werde ich ihm nach ~45min mit 1200er nass (ausgenudeltes Papier) einfach mit dem Dremel und Filzaufsatz zu Leibe rücken. :bigok:

Wenn er glatt ist, isser glatt und die 0,Xµ beim maschinellen polieren dürften den Kohl dann auch net fett machen. ^^

@Wernersen:

Ich habe ja keine Flecken, sondern in der mitte einen "Spiegelfleck", wobei alles rundherum noch milchig ist (aber auch spiegelnd). Zudem hab ich keine Paste, sondern so nen Flüssigbilligmist. :-[

Hast du auch ganz feine "Kratzer" vom polieren, oder sieht es wirklich glatt aus? :)
Hinzugefügter Post:
Ach ja, ich hab bezüglich "Bugwelle" nen sehr guten Tip bekommen.

Das Papier einfach mit Wasser auf den Spiegel "aufspannen". Gibt zwar ne ziemliche Sauerei und den Schleifschlamm ziehts durchs Papier, aber wenigstens gibts dann keinen Vorschub mehr! Ich werd das beim Kühler mal testen. :)
Hinzugefügter Post:
Da fällt mir noch was ein. Die 2 kleinen Venice CPUs werd ich net polieren. Der Core ist so winzig das man viel zu leicht kippelt. Zudem kommt einer davon in nen Office Rechner und der andere steht zum Verkauf.

Das isses mir nicht wert. ;) Wenn du ihn nimmst geh ich aber gerne nen paar mal drüber. ^^ :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlupp mach jetzt keine Angebote, ich wohn 30 min entfernt von dir :fresse:

Und ich arbeite nur 10min von dir entfernt (Cannstatt) :d


Und hat evt. ne "buckelige" oder defekte CPU. ;)
Beim maschinellen polieren wirds gerne sehr schnell, sehr warm. Mal davon abgesehen das es auf nem Spiegel ebener werden sollte. Ich hätte da bei nem DIE so meine bedenken mit nem Dremel ran zu gehen. :-/


Das ist keine maschinelle Bearbeitung.
Das ist pure Handarbeit.
Einziges Hilfsmittel ist eben ein Gerät, mit solch einem Aufsatz (klick mich).

Buckelig wirds nur, wenn man es nicht kann.
Aber selbst ich, der kaum Berufserfahrung darin hat, schafft es eben zu polieren.
Wärme entsteht auch nur, wenn man es nicht richtig macht.
 
@AmpheZzz:

Bin doch noch lange net fertig. Hab grad nochmal 45min poliert. So langsam fault mir der Arm ab. :fresse:
Ich denke noch ne Stunde mit Stahlwichs und er sollte komplett spiegeln, wobei ich jetzt schon keine Lust mehr habe. :fresse:

Ach ja, meine Zeitangaben sind reine Polierzeiten (Stopuhr). Das wechseln der Paste usw. wurde/wird nicht mitgerechnet. :-[

@Schlupp:
Aus was ist der runde Kopf genau? Oder wird da der Filz aufgespannt?

Und beim DIE sollte man es trotzdem von Hand machen, ohne technische Hilfsmittel mit xxx U/min. Ich denke halt das man da eher ne Ecke killt als wenn man das Teil von Hand übern Spiegel zieht. ;)
Hast du nen DIE mal so bearbeitet? :hmm:

Zudem ist es maschinelle Bearbeitung und keine pure Handarbeit. Du nutzt ja Maschinen oder würdest du dazu "Handarbeit mit automatischen Hilfsmitteln" sagen. :fresse: Ich denke mal jeder hat gewusst wie ich das gemeint hatte. :)


@Wernersen & WhoCares:

Sind die DIEs von Werk aus minimal gewölbt? Ich mein, bei mir und OneProdigy sah man zuerst inner Mitte ne spiegelnde Fläche, die sich (sehr) langsam nach außen hin verteilt, um so länger man schleift.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schlupp:
Aus was ist der runde Kopf genau? Oder wird da der Filz aufgespannt?

Und beim DIE sollte man es trotzdem von Hand machen, ohne technische Hilfsmittel mit xxx U/min. Ich denke halt das man da eher ne Ecke killt als wenn man das Teil von Hand übern Spiegel zieht. ;)
Hast du nen DIE mal so bearbeitet? :hmm:

Zudem ist es maschinelle Bearbeitung und keine pure Handarbeit. Du nutzt ja Maschinen oder würdest du dazu "Handarbeit mit automatischen Hilfsmitteln" sagen. :fresse: Ich denke mal jeder hat gewusst wie ich das gemeint hatte. :)

Der runde Kopf ist nur symbolisch.
War etwas unglücklich das Bild.
Es ist eigentlich ne runde Hartgummischeibe auf die ein Filz geklebt ist.
Werd am Montag mal nen paar Bilder machen zur Verdeutlichung.

Ne Ecke killen kannst eigentlich immer, auch wenn du den DIE mit Wattestäbchen dumm berührst (ist mir schon passiert).
2 DIEs hab ich damit schon poliert.
Den 1ten davon hab ich allerdings nur als Versuchsobjekt genommen.
Liegt jetzt hier in irgendeiner Kiste. Hat aber genauso wie der 2te noch wunderbar funktioniert.

Und mit Handarbeit meinte ich, dass es eben keine Flachschleifmaschine oder so ist. Also nich aufspannen, einstellen, starten und Kaffee trinken gehen.
Am besten kann man sich eben die Handhabung vorstellen, wie wenn man nen Dremel benutzt. Nur das nen Dremel im Vergleich zu so Geräten was extrem grobes ist.


Seis drum, gute Arbeit die du da ablieferst!
 
@Schlupp:

Was machst du eigentlich gegen den "Vorschub" beim 1200er nass? Selbst wenn ich das an allen 3 Ecken auffem Spiegel fixiere, es schiebt sich minimal vor. Beim Kühler sieht man das mittem Haarlineal am äußeren CM der Fläche.

Den Tip, den ich nun bekommen habe, ist eben das Papier mit Wasser quasi auf die Scheibe "zu kleben". Ist zwar ne ziemliche Sauerei, sollte den Vorschub aber gänzlich eliminieren. Wie machst du das?

Und so nen DIE von dir würde ich echt mal gerne sehen. Mit dem passenden Werkzeug ist ja alles möglich. ^^
Hinzugefügter Post:
und was bringt es nun???
Da ich noch nicht fertig bin, kann ich dir darauf natürlich auch keine Antwort geben, da ich es selbst nicht weiß!

Viel wird es wohl nicht bringen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch bringt schmerzende Finger vom polieren und die genugtuung eine spiegelnde DIE zu haben oder IHS und das die Garantie weg ist. Haufen Fun beim polieren.
 
Fun beim polieren??? Willst du für mich weitermachen? Ich finde das ist ne Dre**sarbeit. :fresse:
Und die Garantie ist ja eh schon weg, daher dacht ich mir .. "Wat solls!" :bigok:

Man muss halt OC technisch immer einen draufsetzen. Kappe ab ist ja schon Standard, also sucht man neue Möglichkeiten die letzen °C raus zu holen. :angel:
 
O M F G !

Ich mach ab jetzt keine Pics mehr mitter Webcam. Mir ist grad die CPU umgekippt und mittem Core voll auf den IHS gedonnert. :heul: Hab ich grad nen Schock bekommen ... Meine :fresse:

Aber scheinbar ist nix passiert. Hoffen wirs ... :hail:


Dafür wird das Ergebnis immer besser, aber trotzdem ist alles "kratzig". Das muss auch noch weg irgendwie. :hmm:

attachment.php


Ich glaub ich leg jetzt noch ne Runde polieren ein. Evt. bin ich dann endlich fertig und kann das Teil wieder testen .... Hoffentlich hat er das alles heil überstanden. :-[
 

Anhänge

  • ah.jpg
    ah.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 252
Sind die DIEs von Werk aus minimal gewölbt? Ich mein, bei mir und OneProdigy sah man zuerst inner Mitte ne spiegelnde Fläche, die sich (sehr) langsam nach außen hin verteilt, um so länger man schleift.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen :)
Schlupp hat sich auch so ein Dremelpolitool gebastelt, nice!

Zum Schluss verwende ich Elsterglanz oder Nevrdull. Die letzten paar Mü sind eh geschenkt. Wenn man Pech hat, ist das planen+polieren vergebene Liebesmüh.
Ich erinnere da an einige Toledochargen der 0620er Wochen, bei denen kaum WLP unterm Deckel zu finden war.

Mit Wakü bevorzuge ich persönlich *topless* CPUs. Dann kann das Kühlmedium direkt auf die DIE einwirken ;)

Schönes Wochenende zusammen!
Wenn einer von euch den Sommer entdeckt: --> PN@me

:wink:
 
Mito ich mach mit, hab schon ne Krampf im ganzen rechten Oberarm:fresse:

Allerdings poliere ich meine schwarzen Lederschuhe, die müssen morgen auch funkeln wie dein DIE;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh