[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Ich habe mir das conch plus eingebaut und bin da echt zufrieden mit. Andere hier meinen das das hotend bei denen Probleme macht. Ich drucke auf dem P1S halt auch kein pla (nur Abs und so), dafür hab ich andere offene Geräte.
Aber echt hilfreich ist das biqu Led leisten Teil. Weil die funzel im Drucker ist eher schlecht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das mit der Beleuchtung hab ich schon gelesen, da werd ich auf jedenfall was einbauen. Da schau ich aber wenn der Drucker da ist.
 
das stimmt, auch wenn die hardened steel nozzles definitiv länger halten als Messing, aber irgendwann sind die auch durch, es sei denn du druckst nur PLA.
Mit nem Hotend hatte ich bisher noch nie Probleme, und wenn dann gibts die meistens auch für 2-3€ mehr bei Amazon mit Prime und die sind dann nach max. 2 Tagen auch da.
 
Ich drucke eigentlich nur PETG von Sunlu. Was anderes hab ich auch garnicht zuhause

Hatte gerade mal bei Ali wegen Hotends geschaut, da gibts ja ettliche Drittanbieter :/

Original gibts beim A für 35€ jedoch ohne Lüfter, Heizkörper und Thermistor
 
Moin zusammen,

Ich möchte mich gerne vergrößern und meinen A1 mini tauschen. Problem ist, dass für den A1 leider zu wenig Platz vorhanden ist, aufgrund des sich bewegenden Heatbeds.

Überlegt hatte ich mir den P1S zu holen, aber da passt das AMS lite ja leider nicht, mit ams liegt er bei 799...jetzt ist mir der AnyCubic S1 mit AcePro noch aufgefallen, was mir persönlich sehr gefällt, neben dem attraktiven Preis, ist die Trocknungsfunktion vom AcePro.

Wie würde eure Entscheidung an dieser Stelle ausfallen? AnyCubic scheint auch eine gute FanBase zu haben, natürlich ist BambuLab insgesamt ausgereifter.

Die Entscheidung fällt mir echt schwer
 
Ich drucke eigentlich nur PETG von Sunlu. Was anderes hab ich auch garnicht zuhause

Hatte gerade mal bei Ali wegen Hotends geschaut, da gibts ja ettliche Drittanbieter :/

Original gibts beim A für 35€ jedoch ohne Lüfter, Heizkörper und Thermistor
Mh dann scheint da Bambu deutlich teurer zu sein. Für meinen Creality hab ich pro Nozzle 7€ bezahlt und für meinen Anycubic als komplettteil 10€, da waren sogar noch 2 extra Nozzles dabei.

aber PETG kannst auch gefühlt ewig mit Messing drucken.

Moin zusammen,

Ich möchte mich gerne vergrößern und meinen A1 mini tauschen. Problem ist, dass für den A1 leider zu wenig Platz vorhanden ist, aufgrund des sich bewegenden Heatbeds.

Überlegt hatte ich mir den P1S zu holen, aber da passt das AMS lite ja leider nicht, mit ams liegt er bei 799...jetzt ist mir der AnyCubic S1 mit AcePro noch aufgefallen, was mir persönlich sehr gefällt, neben dem attraktiven Preis, ist die Trocknungsfunktion vom AcePro.

Wie würde eure Entscheidung an dieser Stelle ausfallen? AnyCubic scheint auch eine gute FanBase zu haben, natürlich ist BambuLab insgesamt ausgereifter.

Die Entscheidung fällt mir echt schwer
Ich hab erst im November der Anycubic Kobra 3 genau wegen dieser Box mit Trocknungsfunktion gekauft. Und bisher hatte ich keinerlei Probleme mit den Drucken, nur ab und zu einen fehlerhaften First-Layer. Aber sonst war die Qualität bisher immer super von den drucken.

Das einzige was mich an dem Drucker stört ist dass die Firmwaren, obwohl Klipper als Unterbau, dennoch abgeriegelt ist. Heißt man kommt nur über den eigenen Slicer an die Remotesteuerung.

Wie gut die Quali beim S1 ist kann ich aber nicht sagen. Da müsstest auf die Tests von den Youtubern vertrauen.
 
Ein Kollege von mir hat sich den Anycubic S1 mir Ace Pro bestellt. Wenn du etwas warten kannst, dann kann ich dir seine Erfahrungen mit dem Gerät berichten
 
Ein Kollege von mir hat sich den Anycubic S1 mir Ace Pro bestellt. Wenn du etwas warten kannst, dann kann ich dir seine Erfahrungen mit dem Gerät berichten
Ich und warten :d

Ich denke, da sind wir alle ähnlich gestrickt zu mal er aktuell noch bei 599 liegt als angebot
 
bei dem ACE Pro habe ich sogar festgestellt dass man nicht mal zwingend die Trocknungsfunktion einschalten muss. Die Abwärme vom Gerät selbst heizt das schon auf und führt dazu dass getrocknet wird.
Bei dem 2h Druck ging bei mir ohne aktive Trocknung die Luftfeuchte da drin runter von 51% auf 38%.
 
@Chris2109 ich stand vor der gleichen wahl und mir wurde der Bambu empfholen, den habe mir gestern als Combo bestellt.

@Man-in-Black liegt daran das beim Bambu Original keine Düse einzelnd getauscht werden kann, da muss immer das Komplette Hotend getauscht werden.
Da hab ich jetzt aber nen Shop gefunden der das für 18€ anbietet.

Die Messingdüsen halten bei meinem Elegoo ca. 15kg bis die durch sind, die Gehärtete Stahl sollte bei PETG eigentlich noch länger halten.
Alternativ würde ich aber auch auf nen anderes Hotend mit Wechseldüse wechseln da gibts ja dann auch sowas mit Rubin oder Diamantspitze :d
 
@grog was mich am Bambu stört ist nur das P/L Verhältnis. Am Display allein erkennt man ja schon, daß ein paar Monde seit der Entwicklung dazwischen liegen. Ebenso das einige Leute scheinbar Probleme haben mit diversen Spulen und deshalb Umbaukits für das AMS entwickelt wurden. Ich persönlich bräuchte nur den größeren Bauraum des A1, da das ams lite aber an keinem weiteren Drucker passt müsste ich auf die Kombi für 799 gehen und das steht, meiner Meinung nach, in keinem Verhältnis zu den 599 mit Trockenfunktion und freier Aufstellmöglochkeit beim AcePro von AnyCubic
 
Ich möchte einfach mal nen Voron in den Raum werfen zB trident.
Da bekommst du was fürs Geld :)

Und es gibt genug hier im Forum die dir zB die teile aus ABS drucken können + sehr guter Support :)
Bonus : 350er Druckbett (oder 300 und 250)

Und ja ich weiß, dass man da bauen muss, aber das macht mega Spaß und man versteht seinen Drucker danach definitiv sehr gut :)
 
@Ahrimaan
Wenn ich wieder Zeit habe baue ich auch weiter, das oben genannte Hotend ist jetzt auch da, muss es nur noch beim Nachbarn abholen.

Aber aktuell habe ich keine Zeit, Auto Verkauf und neues Auto Anmelden usw. hat aktuell Vorrang.

In 1-2 Wochen geht's wahrscheinlich hoffentlich weiter mit meinem Trident 😅
 
Ich möchte einfach mal nen Voron in den Raum werfen zB trident.
Da bekommst du was fürs Geld :)

Und es gibt genug hier im Forum die dir zB die teile aus ABS drucken können + sehr guter Support :)
Bonus : 350er Druckbett (oder 300 und 250)

Und ja ich weiß, dass man da bauen muss, aber das macht mega Spaß und man versteht seinen Drucker danach definitiv sehr gut :)
Gerade mal bei Google überflogen, sieht interessant aus. Ich finde leider keine Übersicht, anhand derer ich mir den Eigenbaupreis ermitteln kann. Alle bieten ihre Kits an, aber das Geld fürs Suchen kann ich auch in Teile investieren. Ist denn damit ein Multicolor druck möglich ?
 
@grog spar dir die Biqu LED. Ist nicht viel heller als die Orginale und aufgrund der Position direkt über der Tür werden Schatten auf das Druckbett geworfen.
Ich bin bei diesem GlassRiser gelandet in Verbindung mit einem LED-Strip mit eigenem Netzteil und Verbedienung.
Was ich ovn Biqu empfehlen kann ist die Buildplate und den Jetpack bzw. den Bauteilekühler der da dran ist.
Und das Revo Hotend soll nicht schlecht sein. Kann ich aber nichts zu sagen.
 
@Mordog
Beleuchtung werde ich selber was bauen, deswegen schrieb ich ja das ich da erst schaue wenn der Drucker da ist.
Der Riser wäre eine Option wo man dann nen ordentlichen Stripe rein bekommt, offen wird es bei mir auf jedenfall nicht
stehen, ich möchte den geschlossen halten da der in meiner Werkstatt steht wo auch mal Staub anfällt !

Ich hab schon ne lange liste mit teilen die ich für den P1S drucke, müss nur erst die sachen für meine Regierung fertig drucken, vorm Wochenende wird
das also nichts :d

Das revo Hotend hatte ich auch gesehen, das ist mir ehrlich gesagt momentan mit 160€ zu teuer.
 
@Chris2109 wäre da auch eher stark beim Voron, Bambu raus weil Bambu Software und der Anycubic sogar fast noch mehr, da ist ja Cloud wirklich Zwang Zwang. Bambu würd ich aufgrund der aktuellen Software Thematiken auch nicht mehr kaufen.
 
Trotz dem vielen Bambu hate, möchte einfach mal sagen das ich noch super zufrieden mit meinem A1 bin!
Druckt mega sauber, Plug and Play und kein ewiges konfigurieren.
Hier druckt man wirklich und arbeitet nicht nur am Drucker, wie bei vielen anderen Geräten.

Da wird wieder die Sau durchs Dorf getrieben... alles löst direkt einen Shitstorm aus.
Die Bambu Drucker sind nach wie vor SEHR gute Geräte!
 
Das die Hardware schlecht ist, hat ja auch niemand behauptet ;) Ich behalt meinen A1 auch weiterhin, aber die Update Thematik und meine bisherigen Support Erfahrungen waren mir genug
 
die Drucker selbst waren ja nie das Problem sondern die Einschränkungen die unter dem Vorwand der Sicherheit eingeführt werden sollen.
Vereinfacht ausgedrückt. Du kannst zwar an jeder Tankstelle tanken aber nur bei meiner Tankstelle fährt das Auto schneller als 50.
 
wie bei vielen anderen Geräten
Keiner sagt , dass die Hardware schlecht ist, die Anfangsprobleme mit dem X1C und den Bananenbetten mal außern vor. Vorallem kein Hate, wir reden hier ganz sachlich.
Auch wenn mein P1S eine absolute Gurke war und man gemerkt hat, dass Kundenzufriedenheit bei China Unternehmen ein Fremdwort ist , hate ich nicht gegen Bambu. Eine Firma die 3D Druck Massentauglich gemacht hat, aber durch fehlende Innovationen auch langsam ins hintertreffen gerät. (Oder durch die Firmenpolitik)
Hier geht es rein um die Einschränkungen die man geplant hat um den User noch mehr an das Ökosystem zu binden und dem dadurch verbundenem "Rosarote Brille" brechendem Vertrauensbruch, dass es sogar noch schlimmer werden kann.

Übrigens, das mit den vielen Geräten stimmt schon seit Jahren nicht mehr.
Und wenn du die Vorons meinst: Wir basteln gerne daran, normalerweise baust du einen Auf und hast Ruhe (Bzw wie bei Bambu muss man da Wartungen machen, säubern etc.)
 
Nimm lieber Stahl, günstiger und auch nicht viel schlechter.

Wenn es ein anderes Hotend sein soll, dann am ehesten dieses hier, das soll ganz gut sein, gibt's für X1 und P1 Drucker:
Hab mir letztens noch die V2 bestellt (9€ mit Thermistor) und eine gehärtete CHT Düse eingebaut. Mit dem Polyterra Filament konnte ich ohne Probleme 36mm^3/s drucken, da hat das Conch Hotend schon längst seinen Dienst quittiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh