forumer schrieb:
Sie funktioniert mit dem NVRaid, wobei noch etwas anzumerken ist. Folgende bedingungen muss man erfüllen, damit...
1. Boot-CD im abgesicherten Modus
2. Es dürfen keine weiteren primären Partitionen vorhanden sein, wenn man sein Sys wiederherstellt. Sonst hat die aktive Partition nicht das so wichtige c:\.
Wenn man das aber beachtet funktioniert ist. Schon mal ein Anfang

.
Punkt 2 ist kein wirkliches Manko. Durch abändern der Registry mit einem Zweitsystem wie z.B. BartPE oder auch einigen Linux-Tools lässt sich der Laufwerksbuchstabe der Systempartition ohne Probleme abändern. Normalerweise lässt sich das System mit dem falschen Buchstaben sogar noch booten, es werden halt einige Hinweise auf nicht gefundene Dateien angezeigt. Um den Registrierungseditor aufzurufen reicht es jedoch normalerweise aus...:
<!--[if !supportLists]-->
<!--[if !supportLists]-->1)<!--[endif]-->Einen Registrierungseditor wie „regedit.exe“ oder den erweiterten Editor „regedt32.exe“ aufrufen.<o ="">

></o>

>
<!--[if !supportLists]-->2)<!--[endif]-->Den Registrierungszweig „HKEY_LOCAL_MACHINE / SYSTEM / MountedDevices“ öffnen.<o ="">

></o>

>
<!--[if !supportLists]-->3)<!--[endif]--><!--[if gte vml 1]><o:wrapblock><v:shapetype id="_x0000_t202" coordsize="21600,21600" o:spt="202" path="m0,0l0,21600,21600,21600,21600,0xe"> <v:stroke joinstyle="miter"/> <v

ath gradientshapeok="t" o:connecttype="rect"/> </v:shapetype><v:shape id="_x0000_s1026" type="#_x0000_t202" style='position:absolute; left:0;text-align:left;margin-left:0;margin-top:29.8pt;width:225pt;height:45pt; z-index:1;mso-position-horizontal:center'> <v:textbox> <![if !mso]> <table cellpadding=0 cellspacing=0 width="100%"> <tr> <td><![endif]>
Beispiel: Laufwerk „D:“ in „F:“ umbenennen<o

></o

>
<![if !supportEmptyParas]> <![endif]><o

></o

>
„DosDevices\D:“ in „DosDevices\F:“ ändern.<o

></o

>
<![if !mso]></td> </tr> </table> <![endif]></v:textbox> <w:wrap type="topAndBottom"/> </v:shape><![endif]--><!--[if !vml]--><!--[endif]--><!--[if gte vml 1]></o:wrapblock><![endif]-->
Der Laufwerksbuchstabe wird durch umbenennen der Einträge „DosDevices\?:“ geändert<o ="">

></o>

>