soweit ich weiß.
Der war gut

Wer sichert dir das zu?
Genau das ist doch das Problem... Du schiebst einfach nur das Vertrauensverhältnis von deinem ISP zu einer dritten Partei. Mehr aber auch nicht... Das da nix gelogt wird, halte ich für ein Gerücht. Jeder solcher Anbieter logt Daten. Schon allein um im Problemfall überhaupt erstmal handeln zu können. Komplett ohne Datenlogging ist der Anbieter völlig blind, was seine Systeme angeht. Und nicht nur das, er kann im Servicefall mal schlicht überhaupt nicht handeln, da keine Probleme, keine Verbindungen, kein Traffic, einfach nix einsehbar ist. Wie soll so ein Anbieter seinen Service aufrecht erhalten können, wenn da mal jemand ein "Problem" mit dem Dienst hat?
Mal ganz davon ab, es muss nicht zwingend nur der VPN Anbieter die Daten haben

Allein wenn du mit deiner womöglich sogar Windows Büchse im INet unterwegs bist, Sachen über gängige Browser konsumierst, diverse Accounts und Konten mit Realnamen hinterlegt nutzt, schon alleine wegen Online Banking, INet Shopping usw., ja teils sogar für Behördenzeugs ala Steuererklärung, so hast du eine Identität im Inet. Diese Identität kann mit den richtigen Mitteln und Wegen zurück verfolgt werden. Wo da nun der Einstiegspunkt ins INet ist, ist dabei erstmal nebensächlich...
Nur mal als gesponnenes Beispiel, da loggt jemand Realdatentraffic an irgend einem Knotenpunkt im INet. Bspw. am DE-CIX in FFM. Du surfst irgend ne deutsche Shoppingseite an. Lass es von mir aus Amazon oder sonstwas sein. Kaufst dort was. Wenig später, nachdem du bei Amazon nun gesehen hast, geil es gibt nun Game xyz oder Film abc endlich im Angebot, gehst du auf ne Raubmordkopiererseite und beziehst dort dieses Produkt auf nicht legalem Weg. -> der Typ da, der am Knotenpunkt sniffert sieht sowohl deine Shopping Aktion bei Amazon als auch deine Raubmordkopiererseiten-Downloads. Kann, mit Auswertung der vorliegenden Daten sogar tendentiell direkt rausfinden, wer da dahinter steckt. Bspw. wenn Namen in Maildaten inbegriffen sind, oder irgendwelche Daten auf Bestätigungsseiten angezeigt werden usw. usf.
Es ist hahnebüchen zu glauben, dass man sich mit so einem VPN wirklich Anonymität einkauft... Das klappt bestenfalls, wenn du das ganze auf die Spitze treibst und das VPN hinterm VPN hinterm VPN hinterm VPN ... nutzt. Am Besten sogar noch über Länder/Regionengrenzen hinweg. Also den VPN Anbieter auf den Philipinen zusammen mit irgendeinem der in Grönland ansässig ist, gepaart mit dem Süd-Afrikanischen, Russischen, US usw. bis hin zum deutschen Anbieter, damit du mit ner deutschen IPv4 IP bei deinem ziel Contentserver ankommst.
Das klappt also bestenfalls ansatzweise dort, wo das Nachverfolgen der Daten über xx viele Beteiligte geht und damit die wahre Herkunft derart verschleiert wird, dass es den Aufwand nicht lohnt, für so ne quasi simple Sache wie eine private Raubmordkopie von Film abc oder Spiel xyz es außeinander zu klamüsern. Bist du allerdings sagen wir angenommen Terrorist und heckst irgendwas aus, dann sieht die Sache schon wieder anders aus. Denn da wird man mit größter Warscheinlichkeit alle technisch möglichen Hebel in Bewegung setzen.
Aber ja, bleib gern in dem Glauben

Denn Sicherheit gibts im INet nicht. Anonymität ebenso nicht. Wenn man nicht an irgendetwas glauben würde, hätte man wohl lange schon Wahnvorstellungen... Das ist wie mit den Virenscannern. Man muss einfach dran glauben, dass die Dinger funktionieren. Rein von der technischen Seite her, sind die Vorzeichen eher genau andersrum.
