Domänenclient zukünftig ohne DC nutzen

Bib

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2006
Beiträge
714
Hallo,
bei uns wurde die komplette EDV auf neue Hardware umgestellt. Server sowie Clients.

Aktuell läuft noch ein einziger alter Client (Win 7), welcher am alten Server (Win 2008 R2) hängt. Ich hab schon versucht, den Client ohne Netzwerkverbindung zum Server zu starten, aber dann kommt eine Fehlermeldung, dass der DC nicht erreichbar wäre. Wenn ich mich beim anmelden in Windows lokal einlogge, dann ist ja alles weg, was auf dem Domänenbenutzer-Desktop war.

Wie bekomme ich es hin, dass der Win 7 Client ohne Kontakt zum Server so startet, als ob der Server online wäre? An dem einen Client soll alles unter dem bisherigen Domänenbenutzer weiterlaufen. Da ist alles konfiguriert und wir haben ein paar Programme, welche auf Nutzerebene registriert wurden. Alles lokal installiert, aber geht halt nur mit dem Nutzer "Domäne/Nutzer".

Gibts da eine Möglichkeit?


Das seltsame ist, dass ein altes Notebook ohne Netzwerkverbindung zum Server trotzdem funktioniert. Der Bootvorgang dauert dann zwar etwas länger, weil er ewig nach der Domäne sucht, aber wenigstens startet das Notebook dann.



Kann ich hier im Win7-Client etwas umstellen, damit das zukünftig auch so funktioniert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
normal sollten die Daten ja noch im Cache des Rechners sein - offline-Anmeldung und so...
Was passiert, wenn Du Dich mit dem alten User am Rechner ohne Netzwerk anmeldest? - Passwort muss halt noch bekannt sein.

Warum wird der PC nicht in die Neue Domäne umgezogen?
 
mit einem User der schon mal an diesem PC angemeldet war kannst du dich immer offline anmelden. Wenn es dir nur um die Daten geht, als lokaler Administrator anmelden und die benötigten Daten wegkopieren, die Userfiles findest du unter C:\Benutzer\xxx
 
Mir gehts um den installierten XP Mode, den kann ich nicht so leicht wegkopieren...

Der wird nur noch übergangsweise benötigt und daher haben wir das im neuen Netzwerk weggelassen und nutzen es noch ein wenig als Standalone weiter. Alle anderen Programme und Daten wurden natürlich ins neue Netzwerk übernommen.

Seltsamerweise hat es jetzt geklappt. Vor einigen Tagen hab ich es versucht, da gings nicht ohne Server.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh