35712
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.11.2004
- Beiträge
- 6.342
Hallo!
Ich dachte ich eröffne mal einen Thread um etwas über die EDV Extrem Wasserkühlnetzteile zu schreiben. Ich habe bislang meist vergebens nach einem Erfahrungesbericht oder sonstigem gesucht. Wasserkühlnetzteile sind eben alles andere als populär und Reviews demnach mehr als rar gesät.
Ich beschäftige mich nun schon seit geraumer Zeit mit dem Thema Wasserkühlung und war selbst stets darauf aus, mein System so leise als möglich zu bauen. Da ist also nichts mit Laing oder schnellen 120er Lüftern, die das Wasser gnadenlos kühlen können. Kürzlich erst habe ich mir einen 240er Radiator zu meinem 360er angeschafft und den Luftstrom inklusive Shrouds optimiert. Da meine Wassertemperatur nun trotz zweier Festplatten, einer Northbridge, einer CPU und einer guten Grafikkarte angenehm niedrig sind, habe ich mich nach einem wassergekühlten Netzteil umschauen können.
Ich wollte mein Seasonic loswerden. Es ist leise, leiser als alles was ich bislang hatte, aber es wurde unter Volllast beim Zocken dann doch ein wenig lauter, zumal es bei mir nur sehr wenig und keine kühle Luft zum Schnuppern bekommen hat.
Also habe ich es verkauft und mir ein wassergekühltes (interner Block) Enermax Liberty 500W Netzteil von EDV Extrem gekauft, von welchem ich mir einen noch leiseren Betrieb - vor allem unter Volllast - erhoffe. Ferner ist es natürlich mehr als stylisch sein Netzteil mit in der Wasserkühlung zu haben. Sowas sieht man eher selten und mich hat das seit jeher gereizt, wobei ich die Preise nie sonderlich prickelnd fand, geschweige denn die angebotenen Netzteile.
Das Äußere:
Das Netzteil sieht aus wie ein Enermax, hat allerdings links und rechts am Heck zwei 1/8" Wasserkühlanschlüsse, die in den internen Kühler münden.
Weiterhin sieht es aus wie ein normales Enermax, hat seitlich allerdings ein Informationsschild von EDV Extrem erhalten. Bestehend aus einfachem bedrucktem Papier, welches mit Klebefolie fixiert ist, könnte es weitaus schöner sein. Mir ist es eigentlich ein Dorn im Auge. Leider ist es für die Garantie unerlässlich. Vielleicht rupfe ich es dennoch ab, mal sehen.
Was den Umbau allerdings nicht überlebt hat, ist das Gehäuse. Es hat mehrere Kratzer, die nicht sehr tief sind, allerdings deutlich ins Auge fallen. Hier hätte man mehr Sorgfalt walten lassen können, für mich ist es allerdings kein Beinbruch.
Innere Werte
Wie mit Stefan Hanning auf Anfrage mitteilte, besteht der Kühlkörper aus reinem Kupfer. Ferner sind die Verbindungen alle verlötet, weswegen ein Austreten des Wassers innerhalb des Netzteiles aufgrund von spröden Dichtungen unmöglich ist.
Weiterhin hat er mir nochmal versichert, dass alle relevanten Bauteile gekühlt werden, die auch sonst vom Luftstrom gekühlt werden.
Das Zubehör:
Dem Netzteil liegt außer dem Standardzubehör von Enermax nichts weiter bei. Eine kleine Anleitung mit Erklärungen zur maximalen Wassertemperatur (die laut Hersteller übrigens weit über 45°C liegt - die Angaben haben einen rein rechtlichen Charakter) oder einer kurzen Erläuterung zum Aufbau des Kühlers, suchte ich vergebens. Ich hätte gerne gewusst, was es mir der Schraube im Lüftergitter auf sich hat, oder ob die Fließrichtung bei dem Kühler relevant ist (wie sich durch Email herausstellte, ist die Fließrichtung irrelevant und die Schraube hat mit dem Kühler zu tun, sollte nicht fester angezogen werden als sie es schon ist, auch wenn sie eher locker erscheint). Hier könnte man durchaus nachbessern.
Auswirkungen auf die Wassertemperatur:
Hier kann ich bislang nur mutmaßen, erste Ergebnisse kann ich morgen, spätestens wohl am Donnerstag mitteilen.
Ich gehe von 1-2°C höherer Wassertemperatur aus. Das Netzteil wird bei mir eine Abwärme von ca. 20W auf das Wasser übertragen (bei 210W x 0,18W - der Leistung, die durch die Luft abgegeben wird bzw. jener, die tatsächlich benötigt wird und nicht als Abwärme endet).
Auswirkungen auf den Durchfluss:
Da der Durchfluss sich durch das Hinzuschalten eines weiteren Kühlers in jedem System anders ändern kann, da jedes System anders aufgebaut ist, hier meine Komponenten in Durchflussreihenfolge, beginnend beim Ausgleichsbehälter (Rot = vor dem Netzteileinbau; Grün = aktuelles System mit wassergekühltem Netzteil:
- 10/8 Innovatek UV Schlauch
- Aquatube (Eingang oben seitlich, Winkel G1/4" mit G1/8" Fitting, Ausgang unten Mitte G1/8" gerade)
- Watercool HDD Dual Silentstar (Eingang Winkel G1/4", 2x Winkel G1/4", Ausgang G1/4" gerade)
- Durchflussmesser Digmesa FHKC G1/4" (2x G1/4" gerade)
- Aquastream @ 56 Hz (Eingang T-Winkel-Stück G1/4", Ausgang G1/4" gerade
- EDV Extrem Enermax Liberty 500W Kühler Revision 3 (Eingang G1/8" gerade, Ausgang G1/4" Winkel mit G1/8" Fitting)
- 8800 GX2 Grafikkartenkühler (Eingang G1/4" gerade, Ausgang G1/4" gerade)
- HTF3 Dual Standard Radiator (Eingang Winkel G1/4", Ausgang G1/4" gerade / Eingang G1/4" gerade, Ausgang G1/4" gerade)
- MIPS Northbridge Freezer Intel Bad Axe 1 (Eingang G1/4" gerade, Ausgang G1/4" gerade)
- HK 2.5 CPU Kühler (Eingang G1/4" gerade, Ausgang G1/4" gerade)
- Black Ice GT Stealth 360 (Eingang G1/4" gerade, Ausgang G1/4" gerade)
--> Ausgleichsbehälter
Vorher: ca. 50-60 l/h (je wärmer das Wasser, desto schneller fließt es bei mir)
Nachher (+ Netzteil-Kanalkühler + 1x G1/8" 10/8 gerade + 1x Fitting G1/4" auf G1/8" + 1x G1/4" 10/8 gerade): 48,5 l/h direkt nach dem Start des Systems, bis zu 54 l/h im Idle-Modus.
Ich halte also fest: Der Durchfluss leidet im Grunde gar nicht. 2 l/h Unterschied bedeuten 4% weniger Durchfluss im Vergleich zu vorher. Damit kann ich persönlich hervorragend leben.
Ich dachte ich eröffne mal einen Thread um etwas über die EDV Extrem Wasserkühlnetzteile zu schreiben. Ich habe bislang meist vergebens nach einem Erfahrungesbericht oder sonstigem gesucht. Wasserkühlnetzteile sind eben alles andere als populär und Reviews demnach mehr als rar gesät.
Ich beschäftige mich nun schon seit geraumer Zeit mit dem Thema Wasserkühlung und war selbst stets darauf aus, mein System so leise als möglich zu bauen. Da ist also nichts mit Laing oder schnellen 120er Lüftern, die das Wasser gnadenlos kühlen können. Kürzlich erst habe ich mir einen 240er Radiator zu meinem 360er angeschafft und den Luftstrom inklusive Shrouds optimiert. Da meine Wassertemperatur nun trotz zweier Festplatten, einer Northbridge, einer CPU und einer guten Grafikkarte angenehm niedrig sind, habe ich mich nach einem wassergekühlten Netzteil umschauen können.
Ich wollte mein Seasonic loswerden. Es ist leise, leiser als alles was ich bislang hatte, aber es wurde unter Volllast beim Zocken dann doch ein wenig lauter, zumal es bei mir nur sehr wenig und keine kühle Luft zum Schnuppern bekommen hat.
Also habe ich es verkauft und mir ein wassergekühltes (interner Block) Enermax Liberty 500W Netzteil von EDV Extrem gekauft, von welchem ich mir einen noch leiseren Betrieb - vor allem unter Volllast - erhoffe. Ferner ist es natürlich mehr als stylisch sein Netzteil mit in der Wasserkühlung zu haben. Sowas sieht man eher selten und mich hat das seit jeher gereizt, wobei ich die Preise nie sonderlich prickelnd fand, geschweige denn die angebotenen Netzteile.
Das Äußere:
Das Netzteil sieht aus wie ein Enermax, hat allerdings links und rechts am Heck zwei 1/8" Wasserkühlanschlüsse, die in den internen Kühler münden.
Weiterhin sieht es aus wie ein normales Enermax, hat seitlich allerdings ein Informationsschild von EDV Extrem erhalten. Bestehend aus einfachem bedrucktem Papier, welches mit Klebefolie fixiert ist, könnte es weitaus schöner sein. Mir ist es eigentlich ein Dorn im Auge. Leider ist es für die Garantie unerlässlich. Vielleicht rupfe ich es dennoch ab, mal sehen.
Was den Umbau allerdings nicht überlebt hat, ist das Gehäuse. Es hat mehrere Kratzer, die nicht sehr tief sind, allerdings deutlich ins Auge fallen. Hier hätte man mehr Sorgfalt walten lassen können, für mich ist es allerdings kein Beinbruch.
Innere Werte
Wie mit Stefan Hanning auf Anfrage mitteilte, besteht der Kühlkörper aus reinem Kupfer. Ferner sind die Verbindungen alle verlötet, weswegen ein Austreten des Wassers innerhalb des Netzteiles aufgrund von spröden Dichtungen unmöglich ist.
Weiterhin hat er mir nochmal versichert, dass alle relevanten Bauteile gekühlt werden, die auch sonst vom Luftstrom gekühlt werden.
Das Zubehör:
Dem Netzteil liegt außer dem Standardzubehör von Enermax nichts weiter bei. Eine kleine Anleitung mit Erklärungen zur maximalen Wassertemperatur (die laut Hersteller übrigens weit über 45°C liegt - die Angaben haben einen rein rechtlichen Charakter) oder einer kurzen Erläuterung zum Aufbau des Kühlers, suchte ich vergebens. Ich hätte gerne gewusst, was es mir der Schraube im Lüftergitter auf sich hat, oder ob die Fließrichtung bei dem Kühler relevant ist (wie sich durch Email herausstellte, ist die Fließrichtung irrelevant und die Schraube hat mit dem Kühler zu tun, sollte nicht fester angezogen werden als sie es schon ist, auch wenn sie eher locker erscheint). Hier könnte man durchaus nachbessern.
Auswirkungen auf die Wassertemperatur:
Hier kann ich bislang nur mutmaßen, erste Ergebnisse kann ich morgen, spätestens wohl am Donnerstag mitteilen.
Ich gehe von 1-2°C höherer Wassertemperatur aus. Das Netzteil wird bei mir eine Abwärme von ca. 20W auf das Wasser übertragen (bei 210W x 0,18W - der Leistung, die durch die Luft abgegeben wird bzw. jener, die tatsächlich benötigt wird und nicht als Abwärme endet).
Auswirkungen auf den Durchfluss:
Da der Durchfluss sich durch das Hinzuschalten eines weiteren Kühlers in jedem System anders ändern kann, da jedes System anders aufgebaut ist, hier meine Komponenten in Durchflussreihenfolge, beginnend beim Ausgleichsbehälter (Rot = vor dem Netzteileinbau; Grün = aktuelles System mit wassergekühltem Netzteil:
- 10/8 Innovatek UV Schlauch
- Aquatube (Eingang oben seitlich, Winkel G1/4" mit G1/8" Fitting, Ausgang unten Mitte G1/8" gerade)
- Watercool HDD Dual Silentstar (Eingang Winkel G1/4", 2x Winkel G1/4", Ausgang G1/4" gerade)
- Durchflussmesser Digmesa FHKC G1/4" (2x G1/4" gerade)
- Aquastream @ 56 Hz (Eingang T-Winkel-Stück G1/4", Ausgang G1/4" gerade
- EDV Extrem Enermax Liberty 500W Kühler Revision 3 (Eingang G1/8" gerade, Ausgang G1/4" Winkel mit G1/8" Fitting)
- 8800 GX2 Grafikkartenkühler (Eingang G1/4" gerade, Ausgang G1/4" gerade)
- HTF3 Dual Standard Radiator (Eingang Winkel G1/4", Ausgang G1/4" gerade / Eingang G1/4" gerade, Ausgang G1/4" gerade)
- MIPS Northbridge Freezer Intel Bad Axe 1 (Eingang G1/4" gerade, Ausgang G1/4" gerade)
- HK 2.5 CPU Kühler (Eingang G1/4" gerade, Ausgang G1/4" gerade)
- Black Ice GT Stealth 360 (Eingang G1/4" gerade, Ausgang G1/4" gerade)
--> Ausgleichsbehälter
Vorher: ca. 50-60 l/h (je wärmer das Wasser, desto schneller fließt es bei mir)
Nachher (+ Netzteil-Kanalkühler + 1x G1/8" 10/8 gerade + 1x Fitting G1/4" auf G1/8" + 1x G1/4" 10/8 gerade): 48,5 l/h direkt nach dem Start des Systems, bis zu 54 l/h im Idle-Modus.
Ich halte also fest: Der Durchfluss leidet im Grunde gar nicht. 2 l/h Unterschied bedeuten 4% weniger Durchfluss im Vergleich zu vorher. Damit kann ich persönlich hervorragend leben.
Zuletzt bearbeitet: