hi Wuggu,
heut bin ich auchmal dazu gekommen dein Leitfaden durchzulesen ...
Respekt, gute Arbeit,
aber trotzdem glaube ich einen Bug entdeckt zu haben.
Die Systeme für Punkt 2 und 4 wurden wohl versehentlich vertauscht.
2. Multimedia-Anwender & 3D - Rendering
hier muss der Opteron hinein
4. CAD (Konstruktion und Simulation) – User, wissenschaftliche Anwendungen
und da ist der Xeon der Favorit
Wahrscheinlich nur ein C&P Fehlerchen ...
CharlieB
Edit:
Sehe gerade, bei System 4 sind ja ATI Fire GL, 3D Wildcat, Matrox Parhelia als GraKas angegeben, und das passt nun doch eindeutig in den CAD Bereich.
also bei den Multimediaanwendungen kommts ja immer drauf an ob die Anwendungen expl. das HT unterstützen.
So kommts, dass der Xeon bei Videobearbeitung bei einigen wenigen Anwendungsprogrammen ein kleines µ schneller ist als der Opteron,
Beim rendern kann der Xeon aber nur bei Cinema4D gegenhalten was eher nur bei Lernanfängern genutzt wird.
Ansonsten zieht der Opteron am Xeon locker vorbei
Wo auf Maya, 3dsMax, Houdini, LW3D etc gesetzt wird, gibt es derzeit einfach nichts besseres als ein Opti-System
Gerade in MM-Agenturen wird derzeit fast ausschliesslich in Opteron Systeme investiert, da hat auch der gute alte Apfel viel an Argumenten verloren.
Gibt natürlich immernoch Befürworter eines Duo-G5 und Software wie FinalCut etc....
Graka sollte in jedem Falle eine Quaddro sein, keine Ati, Matrox oder Wildcat ...
Ein wichtiger Aspekt finde ich sollte auch das OS sein das zum Einsatz kommt.
Das fehlt hier so ein bischen.