EKWB stellt den High-End-Wasserkühler EK-Quantum Magnitude vor

200€ Aufpreis sind es nicht.

Der "EK-Quantum Velocity D-RGB - AMD Nickel + Plexi" Kostet im Shop 99,90€.
Der "EK-Quantum Magnitude D-RGB - AM4 Nickel + Plexi" kostet 219,90.

Das macht in meinen Augen einen Aufpreis von 120€, denn 219,90€ - 99,90€ = 120,00€

Mein Vergleich waren nicht die hauseigenen Kühler von Edvard. ;)
EK ist schon lange verhältnismäßig teuer.
Aber wie bereits gesagt wurde bedeutet "Premium" ja nur einen hohen Preis und nicht notwendigerweise bessere Leistung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Welcher CPU Kühler kostet denn 20€, daß Deine Aussage (Aufreis von 200€) korrekt wäre?
2. Also die Classic-Line Produkte kostet nicht mehr als z.B. Chinaware a'la ALC.
 
@Tommy_Hewitt:

Es ging darum, daß RcTomcat schrieb, daß der Aufpreis 200€ betrüge. Und das ist nicht der Fall. Zumal ich nicht behauptet hatte, daß EKWB nicht auch in China produzieren würde.
 
1. Welcher CPU Kühler kostet denn 20€, daß Deine Aussage (Aufreis von 200€) korrekt wäre?
2. Also die Classic-Line Produkte kostet nicht mehr als z.B. Chinaware a'la ALC.

Witzigerweise zeigt die EK Website bei mir trotz login und Umstellung auf Euro immer wieder Dollar an ^^. Daher rührte die Zahl da mir eben immer wieder 349 angezeigt wurde.
Damit sind es natürlich maximal 249 Euro die der EK Kühler kostet.
Der günstigste liegt dann bei 199 Euro. Verglichen mit den 65 Euro die Watercool oder Aquacomputer für ihre Modelle aufrufen ist das trotz allem noch ein netter Aufpreis. Auch hier gehen die Preise natürlich nach oben, dafür gibt es dann aber irgendwann Bodenplatten aus reinem Silber und generell Made in Germany. Bei EK kostet ja eine Bodenplatte bereits 40 Euro sofern man diese als Ersatzteil kaufen möchte.
Der Unterschied bei der Fertigung wird absolut nicht nachweisbar sein. Zumindest war keines der EK Produkte welches Ich bisher in den Fingern hatte qualitativ besser als etwas von Watercool oder Aquacomputer. Eher war das Gegenteil der Fall, vom Support ganz zu schweigen.
Die Classic Line von EK ist natürlich günstiger und auch auf dem Preisniveau der anderen Anbieter.
Gerade Watercool und Aquacomputer ermöglichen jedoch das einfache umrüsten der Kühler von Intel zu AMD Sockeln oder umgekehrt. Damit lässt sich auch ein älterer Kühler über Jahre hinweg verwenden. Dies ist bei EK nicht der Fall. Da müsste ein neuer Kühler her.
 
1. Die Nachrüstbarkeit auf einen anderen Sockel ist nur beschränkt möglich, wenn man ein Design anwendet, das auf den Ryzen3000 adaptiert ist. Das ist bei EKWB so und wird, sofern überhaupt verfügbar, auch bei anderen Herstellern nicht anders sein. Ich selbst halte dieses "Speziell für Ryzen 3000"-Gewäsch übrigens für reines Marketing Geblubber. Verschiedene Tests haben bisher ergeben, daß es, sofern man einen symetrischen Kühler verwendet, egal ist wie man ihn modifiziert. Er wird bei der Kühlleistung innerhalb enger Grenzen bleiben.

2. Preiswürdigkeit. Ich hatte bereits bei den 100€ mächtig geschluckt, die EKWB für den "EK-Quantum Velocity D-RGB - AMD Nickel + Plexi" aufrief. Ein HK IV Pro mit aRGB kostet insgesamt jedoch ca. 115€. Und dabei muß man dann richtig pfriemeln. Bei AC liegt der Preis bei rd. 120€, weil man Wegen der einzelnen verbauten LED gleich das ganze Vision Modul mitnehmen muß. Bei Fittingen merkt man jedoch den Preisunterschied. Die EKWB Torque sind weitaus schwerer als z.B. die von Bykski. Ob einem das nun knapp 2€ wert ist, sei dahingestellt.

3. Der Magnitude dürfte, was die Kühlleistung auf AM4 betrifft, so meine Einschätzung jetzt mit HK, AC und Anfi-Tec gleichziehen. Daß hier mächtig an der Preisschraube gedreht wurde, erscheint logisch. EKWB möchte die Investitionen, die getätigt wurden, auch wieder rein bekommen.

4. Ich habe mit dem EKWB Shop keinerlei Probleme. Auch nicht bei der Währung.
 
EK spricht nur von Ryzen CPUs im Allgemeinen. Ryzen 3000 wird nicht explizit erwähnt. Ich stimme dir aber voll zu. Das ist kaum mehr als Marketing, zumindest wird der Unterschied maximal 1-2 Grad betragen und damit in 99% der Anwendungsfälle absolut vernachlässigbar sein. Daher bieten sowohl Watercool als auch Aquacomputer eben Kühler für AMD Sockel oder Intel an. Ein Tausch der Halterungen ist problemlos möglich ohne die Kühlleistung massiv zu beeinflussen. Ich habe schon einen Kryos Cuplex umgebaut, aktuell sind mehrere Kryos in diversen PCs im Einsatz. Der älteste dürfte knapp 10 Jahre alt sein. Mehr als ein neues Mountingkit war da nie notwendig. Von LGA775 über 1366 zu 1151 zu AMD.

Der Test bei Techpowerup verwendet übrigens 227L/h. Das ist weit höher als die gängigen Wasserkühlungen an Durchfluss nutzen/leisten
Und da ist dann der EK Kühler um nicht ganz 1 Grad Celsius besser als ein Watercool Heatkiller. Die Abweichung liegt absolut im Bereich der Messungenauigkeit(da helfen auch keine kalibrierten Sensoren), eventuell war auch einfach die Raumtemperatur minimal niedriger als bei den anderen Messungen (sollte durch die Verwendung des Delta von Loop zu CPU Temp eigentlich egal sein, ist es aber meist eben durch Messungenauigkeiten nicht vollständig). Würde man den Durchfluss auf gängige 60L/h verringern wäre vermutlich keinerlei Unterschied mehr messbar. Der Test "schätzt" auch einen CPU Stromverbrauch von 200 Watt, genau bekannt ist da nichts. Wie viel davon tatsächlich in Wärme abgegeben wird ist also nur schätzbar. Mehr als einen Anhaltspunkt liefert der Test damit nicht. Im Alltag dürfte der Unterschied nicht messbar sein. Irgendwer hat mal CPU Kühler in einer kontrollierten Umgebung mit einem Heizelement getestet (habe leider vergessen wer das war). Da waren eigentlich alle Kühler gleichauf.

"Not a single component of Magnitude was made using mass production techniques; instead, every single piece was CNC machined separately, out of a solid piece of material "
Die Abläufe sind bei Watercool und Aquacomputer seit langem Standard. EK verkauft das nun als "Innovation" und erhöht den Preis. Auch eine CNC Fertigung ist eine "Mass Production technique". Vorher wurde durch EK eben ein einfacher Plexi Deckel verbaut, der wurde natürlich nicht mit einer CNC gefräst. Bei Acetal und nahezu allen Metallen ist das aber bei der Kühlerherstellung so üblich. Alle anderen Hersteller müssten dann ja auch so teuer verkaufen, an den Investitionen kann es eigentlich nicht liegen.
Der Logik von EK nach müssten die Anfi-Tec Kühler unbezahlbar sein. Im Vergleich zu EK sind das ja nur Kleinstserien.

Für mich ist der Kühler damit nur via dem Preis als "Premium" zu bezeichnen. Weder durch die Leistung noch die Herstellung lässt sich der Aufpreis wirklich begründen. Im Vergleich zu Watercool oder Aquacomputer betreibt EK sehr viel Marketing. Damit lässt sich dann der Marktanteil/ die Bekanntheit erklären.
Die Produkte sind ja auch keinesfalls schlecht, nur eben nicht soooo außergewöhnlich gut wie Edvard das gerne verlauten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch eine CNC Fertigung ist eine "Mass Production technique". Vorher wurde durch EK eben ein einfacher Plexi Deckel verbaut, der wurde natürlich nicht mit einer CNC gefräst.

Die wollen wohl eher hervorheben, dass der Boden nochmal extra konvex gedreht wurde und der Rahmen nicht einfach gelastert/gestanzt wurde, sondern auch gefräst. Die Plexi-Deckel wurden übrigens schon immer auch gefräst, die haben ja die gleiche Form wie einer aus Acetal oder Kupfer.

Dass der Magnitude für die Leistung einfach viel zu teuer ist, braucht man hier glaub ich garnicht diskutieren, denn das lässt sich kaum bestreiten. Für das Geld bekommst du kaum Mehrwert. Im Endeffekt darf jeder Hersteller aber verlangen was er will und auch die Kunden dürfen frei entscheiden ob sie für das Geld kaufen oder nicht.
 
Wenn ich mir so einen Audi S8 anschaue. Was ist daran besonders Premium außer dem Preis? Viele Teile kann man auch in fast allen anderen Fahrzeugen des VW Konzerns finden. Man vermarktet ihn als Premium und hebt den Preis derart an, daß man damit die Abverkaufsmenge teilweise signifikant reduziert.

Ob man sich einen S8 oder einen Magnitude leisten will oder nicht, bleibt wahrlich jede3m überlassen. Ob er so viel mehr bringen wird, werden künftige Tests zeigen.
 
@RcTomcat

Absolut richtig, die Differenz von 1 K liegt an dem hohen Volumenstrom von 227 L/h. Ist ja nicht gerade so das CPU Kühler nicht mit dem Volumenstrom skalieren, natürlich gibt es bei dem meisten Kühlern mit engen Finnen ab 50 L/h kaum noch einen nenneswerten Zuwachs. Im übrigen habe ich bezüglich dem verlinkten Test von Computerbase noch nie so einen schlechten Messgraph gesehen.
Außerdem ist das mit dem konvexen Kühler sowie so alles ein Märchen. Bei 500 N mit dem LGA 1150 Sockel, was schon sehr viel ist. Typisch sind bei gut angezogenen Kühler um die 280 N. Beträgt der konkave Spalt Aufgrund der Biegelinie gerade mal 7 Mikrometer. Aus diesem Grund sind die HS auch alle konvex. Bei einem W3565 wurde das mal über eine CNC gemessen und ein 3D Plot erstellt. Der HS war hier vom Mittelpunkt aus um die 22 Mikrometer konvex. Mal davon abgesehen dass man 10 Mikrometer WLP Unterschied mit den üblichen 0815 Messgeräten die ein Igors Lab, Computerbase und wie sie auch alle heißen mögen, gar nicht messen kann. Wir reden hier um NTC mit besten falls +- 0,5 K oder einer "Temperaturdiode" im Die selbst, mit besten falls +- 1,5 K.
 
Ich denke der aktuelle Bykski Block trifft die unteren Kerne ziemlich mittig.

K1600_IMG_20200105_134548.JPG q9gzi8s8p3a31.jpg K1600_IMG_20200130_160605.JPG bykski_cpu_1.jpg K1600_IMG_20200201_121119.JPG
 

Das ist bezüglich Watercool nicht ganz korrekt. Das liegt daran das Watercool bei den RTX Kühlern den Kupferblock bzw. Bodenplatte über das ganze PCB legt. Verglichen mit einem EKWB GPU Kühler hat ein Heatkiller IV eine 8mm Bodenplatte und ein EKWB bspw. eine 6mm Tafel.





Der EK Block kostet sogar mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehen, bringt der 2080er Watercool schlappe 50% mehr Gewicht (und damit material?!) mit sich, als sein Vorgänger. Da erscheinen 20€ recht human
 
Aquacomputer: 1080 Ti Block vs 2080 Ti Block --> 50% Aufpreis ohne Grund --> können sie behalten
Was ist denn das für ein Unsinn? Selbst der Laie ohne Know-How hinsichtlich der Fertigung wäre schon alleine auf Grund der Fotos in der Lage zu sehen, dass der RTX 2080 Ti Kühler deutlich aufwendiger ist.

Der Kühler ist erheblich größer und läuft auch entsprechend länger auf den Maschinen. Das gilt für den Boden und vor allem auch für den Plexiglasdeckel, der deutlich komplexer ist. Der aufgesetzte Alurahmen ist sogar ein drittes Frästeil, welches der 1080 Kühler gar nicht besitzt. Der Rahmen wird im Anschluss noch eloxiert. Die Beleuchtung ist ebenfalls ein Feature, welches der alte Kühler nicht besitzt. Nur weil du es nicht benutzten willst heißt es nicht, dass es nichts kostet bzw. kosten darf ;)

Die Rohstoffpreise und allgemeine Preisentwicklung bei Betriebskosten und Betriebsmitteln etc. zwischen beiden Kühlergenerationen sollte man auch nicht außer acht lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst der Laie ohne Know-How hinsichtlich der Fertigung wäre schon alleine auf Grund der Fotos in der Lage zu sehen, dass der RTX 2080 Ti Kühler deutlich aufwendiger ist.
Sorry wenn ich das jetzt so salopp sage, aber das ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Denn was hat das für mich für Vorteile? Für mich muss ein Block die GPU, den Speicher und die Spannungsversorgung kühlen, dieser ganze Kram außen rum interessiert mich nicht die Bohne. Und damit ist der Kühler für mich im Vergleich zu früheren Modellen zu teuer. Wenn es von euch weiterhin das alte Design zum gleichen oder von mir aus (bezogen auf den letzten Abschnitt mit Betriebskosten etc) auch leicht höheren Preis wie in den älteren Generationen geben würde, würde ich nicht kritisieren. Aber so wie es ist, ist es für mich eine massive Preiserhöhung ohne Gegenwert und eine Alternative habe ich dann bei euch im Sortiment nicht, weil das alte Design ja wohl eingestampft wurde.
Ich denke, dass dieser Standpunkt verständlich ist, nicht jeder Wakünutzer ist bereit, solche Aufpreise für Optik zu bezahlen. Denn nach mehr sieht es für mich nicht aus.
Ich sehe da nur jahrelang gleichbleibende Preise und jetzt durch die Bank extreme Preiserhöhungen und das schmeckt mir nicht.
 
Wer ne 1200€ GPU unter Wasser setzt, wird wohl mit 20€ oder meinetwegen 50€ mehr klar kommen, vor allem wenn man einen Gegenwert erhält (Material und aufwändiges Design).
Alle anderen können ja die China-Blöcke kaufen. So oder So ist der Aufpreis nicht "ohne Grund" :)
 
Dann nimm halt nicht den Block der 2080 Ti, sondern den der 2080. Und schon machen die 50€ eben doch was aus. Wird sich ja vermutlich auch bei den anderen kommenden Kühlern für möglicherweise günstigere GPUs so weiterziehen.
Und wie bereits geschrieben, um das Material und das Design geht es mir nicht, ich habe aber eben z.B bei AC keine Alternative, weil der 100€ Kühler mit dem alten Design wohl nicht fortgeführt wird.
Wenn das neue Design als "Highend" oberhalb des alten Kryographics Designs eingeführt worden wäre, wäre die Diskussion hinfällig, wurde es aber eben nicht. Wie auch immer, ich hoffe, dass ich da nicht nochmal falsch verstanden werde.
 
"wer eh Geld verbrennt, kann auch noch mehr ausm Fenster werfen"

Ja ne. Mancher will halt trotzdem nicht ohne Nutzen mehr zahlen.
 
Alle anderen können ja die China-Blöcke kaufen.
Könnte man, aber ich persönlich kaufe solange es mir möglich ist, lieber bei einem deutschen Hersteller. Und ich habe auch kein Problem damit, viel Geld für Produkte auszugeben, die mir dafür einen Mehrwert bringen, der bleibt bei den Kühlern aber leider auf der Strecke.
 
Von TechPowerUp ist ein erster Test raus.

 
Ich frag mich nur, warum die mir das als Neu verkaufen... ;)
 
Die Lösung vom der8auer dürfte bei allen <3900 bessere Ergebnisse erzielen als diese überteuerte Teil - mal sehen ob sich einer findet der das testet.
 
Richtig, ist aber eben erst ab 3900 optimal da nur an der Y-Achse verschoben.
 
Hier noch etwas zur Entwicklung des Edelherstellers aus Slowenien :)

GPU Bodenplatte 6950



Wie man sieht, handelt es sich hier noch um einen Kupferblock :)

Nächste Generation :) im legendären VSQ Design



Kupfertafel bei stark maximierten Preisen :bigok:

Bodenplatte Supreme HF



Das war damals noch ein so richtig geiler Kühler :bigok:

Bodenplatte Supremacy CSQ war geil, die Werbeagentur musste bezahlt werden ;)



Starke Entwicklung in 5 Jahren :)

Hier noch einmal die Bodenplatte vom Magnitude



Auch hier wurden die Bodenplatten dünner :bigok:





Sieht man sich die Produktbilder auf der Webseite konkreter an, wird man festellen, das kein Kühler wirklich mittig sitzt. Bei einem hochpreisigem Produkt wie diesem, ein absolutes NOGO.

Da hat sich richtig was getan in +10 Jahren :) bis zu 250 € für das Topmodel ? ich denke 250 waren es :bigok: auch hier muss die Agentur bezahlt werden. Denn die Produkte werden nicht von EKWB designt sondern von einer Taiwanesischen Firma, die auch für Asus, Corsair und so weiter Produkte entwirft.
 
Echt, ich dachte die entwickeln das alles selber?

Ich verrate Euch ein kleines Geheimnis, aber bitte nicht weiter erzählen!

Die Leistungsfähigkeit steigert sich mit der Anzahl der Mikrokanälen (umso kleiner, je besser) bzw. Fins, wahnsinn oder? . Dazu noch eine gleichmäßige Einspritzung, am besten Mittige Einspritzung über den Hotspot, so das über den Hotpspot das Wasser am kühlsten ist.
Das Wissen ist übrigens mind. so alt wie der Adolf selber.
Nichts für ungut, aber bei Kühlkörpern gibt es nichts zu entwickeln, außer ein paar zusätzliche RGB Leuchten!
 
Zuletzt bearbeitet:
@hithunter:
Deine Aussage zur mittigen Einspritzung ist mit Erscheinen des Ryzen 3000 obsolet.

Edith:
Die Einspritzung mittig zum Chip ist hier gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
^@hithunter:
Deine Aussage zur mittigen Einspritzung ist mit Erscheinen des Ryzen 3000 obsolet.

Mittig zum Hotspot war gemeint.

Und nein diese Aussage ist so oder so nicht obsolet, siehe Test von Igor Labs, ~ 1K. An dieser Erkenntnis scheint nun wohl auch ein Roman zu "zerbechen", seine Konstruktion zur Kühlerverschiebung hat sich ja nun als Finte herausgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh