Erfahrungen mit MoselVitelic Chips?!

So, ich habe jetzt den Kingston mit MoselVitelic Chips geordert! Hoffe das ist eine Rakete und melde mich mit Ergebnissen nach Vatertag (ein wenig feiern muss schon sein)!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich drück dir mal ganz fest die Daumen und hoffe das die Teile derbe abgehen werden. :)
 
Was mich ja grade sehr interessieren würde (auch wenn ich eigentlich genug RAM habe), wäre, welche Chips denn auf den neuen OCZ EB RAms verbaut sind. Das würde ich doch zu gerne wissen. :hmm:

Edit: Hab grade eine Anzahl von Beiträgen erreicht, die einem AMD PR von 2500+ entsprechen (abere nur bei 166 MHz FSB) :d :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
celemine1Gig schrieb:
Was mich ja grade sehr interessieren würde (auch wenn ich eigentlich genug RAM habe), wäre, welche Chips denn auf den neuen OCZ EB RAms verbaut sind. Das würde ich doch zu gerne wissen. :hmm:
...

Ich glaube da sind Promos-Chips drauf. Was leider niemandem weiterhilft, weil die anscheinend exklusiv auf OCZ verbaut werden.
 
Sanbonmatsu schrieb:
Ich glaube da sind Promos-Chips drauf. Was leider niemandem weiterhilft, weil die anscheinend exklusiv auf OCZ verbaut werden.

Komischerweise haben selbst die OCZ Leuet gesagt, dass bald auch RAM von anderen Herstellern mit den Chips kommen wird. Sie waren eben nur die ersten. :hmm:

Naja, mal schauen! :)
 
exclusiv auf OCer RAM ? Niemals ... die sticks wären unbezahlbar da die stückzahlen zu gering sind ...
 
So sehen die Dinger auf jeden Fall aus (3700EB):
EBC.jpg
 
Jungs Jungs... was macht ihr eigentlich wenn Winbond demnächst keine Speicherchips für RAM mehr herstellt?

Das gibt ein Meer an Tränen.... wird unheimlich...
 
Die stellen doch schon keine mehr her und @alfisti: Das sind Micron. ;)
 
Anarchy schrieb:
MT == Micron Technologies ?

Exakt! Sind sicher Micron Chips. Die Frage ist nur woher das Bild kommt.

Mr.Mito, du bist nun an der Reihe! Viel Spaß bei der Suche nach den Micron RAMs. ;) Gut dass man die Chips so leicht erkennen kann, selbst wenn sie umgelabelt sind. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wat neues auf'm RAM markt ... wie ungewohnt :fresse:

... und wenn der z1erer endlich mal seine Komigen BGA PC2700er RAMs testen würd :motz:
 
Anarchy schrieb:
Wat neues auf'm RAM markt ... wie ungewohnt :fresse:

... und wenn der z1erer endlich mal seine Komigen BGA PC2700er RAMs testen würd :motz:

Das ist kein Problem, der wohnt im selben Ort wie ich. Wenn das nix mehr wird, dann schau ich da einfach mal vorbei. :d :fresse:
 
@Anarchy:

Ich denke das war ironisch gemeint, oder? Es gibt sehr oft "neue" Chips die getestet werden wollen, nur mir fehlt die Kohle dafür.(und die deutschen Händler, die so manches net haben :heul: ) :-[ Hätte mir DIREKT Kingmax BGA gekauft, sofern die neuen Chips drauf wären, aber keine Hardcore oder Speed, sondern normale PC3200. *g* Vieleicht hätt ich sogar die alten genommen, denn 2-2-2-5 machten die ja auch schon. ;)

Zum Thema Micron Chips sag ich nur mal ein erstes:

06070003.jpg


Endung zweite Zeile erkennt man MB wie oben

Unten ebenfalls ein C

Ist also sehr wahrscheinlich der gleiche Chip.

Das die gut gehen, war schon lange bekannt, nur das OCZ se teuer @A64 vermarkten wird, nicht. :fresse: Da die OCZ aber bessere Timings schaffen --> entweder se laufen auf em A64 einfach besser wie @Intel (review) oder es ist nen neues Stepping +/- SPD bedingt.

Was mich wundert sind die 2-3-2-5 vom MDT im Review, aber da die eh nur Fremdchips verbauen wundert es dann doch nemmer so sehr ... *g*

@Sanbonmatsu: Woher hast du eigentlich das Pic?
 
Zuletzt bearbeitet:
:btt:
So, mein Kingston mit angeblichen MoselVitelic-Chips ist eingetroffen. Kingston hat allerdings die Chips umgelabelt - siehe Pics!

Tests kommen im Laufe des Tages!
 
h-h-e schrieb:
:btt:
So, mein Kingston mit angeblichen MoselVitelic-Chips ist eingetroffen. Kingston hat allerdings die Chips umgelabelt - siehe Pics!

Tests kommen im Laufe des Tages!


Sagen mer mal so ... die wurden nicht umgelabled ... die hatten vorher garkein label ..
 
Nunja, egal, steht nichts mit Vogel-Metallic oder wie der Schuppen heißt drauf:lol:
DL3T klingt allerdings verdammt doll nach Samsung - da steht´s zumindest auch drauf! Mal sehen was bei rauskommt . . .
 
Kingston mit Moselvitelic sind net umgelabelt, da steht die Moselvitelic Bezeichnung drauf. :hmm:

Ich denke mal du hast einfach KVR400X64C25/512 bestellt, aber da is net zwingend Moselvitelic drauf. Kingston verbaut viel wenn der Tag lang ist. :fresse:

Hoffe trotzdem ma se gehen gut. Viel Erfolg. :wink:
 
welche vdimm ?? is eigtl was bekannt zu de micron ?? bzw. die Mosel Chips müssten doch 5ns haben oder ?
 
SHIT! mein bruder hatte 2x 512MB Kingston und einer von denen hatte die chips druff! Und er hat die weggegeben! :(

Aber wir ahben glaub noch nen 256'er Apacer mit denen chips ... werd die vll. mal testen.
 
Na dann mal rein in die Kiste mit den Apacern!
Kann leider nur 2.75V mit meinem Abit IC7 geben, die Fehler traten nur bei Memtest Test 5 auf, nach 2h waren es gerade mal 11, ich denke mit etwas mehr Vdimm kann die vielleicht noch wegbügeln!
 
Moselvitelic...wer hat sich den Namen nur ausgedacht....
Wenn man nur nach dem Namen geht, können diese Mösenglitsch-Dinger doch überhaupt nix taugen! :fresse: ;)
Naja...ich werd den Thread trotzdem weiterverfolgen und wünsche Euch viel Erfolg!
 
Mr.Mito schrieb:
....Die Infis BT-5 werd ich wohl noch testen, denn hier verkauft gerade jemand nen 512MB Stick der by SPD mit DEFAUTL vdimm 240Mhz machen soll.

Und ich weiß wiederrum das se bei 200Mhz 2-3-2-5 machen. :bigok:
....


Infineon BT-5 Chips werden auch von Kingston verbaut. Mein örtlicher Dealer hat die neuerdings im Angebot; 256MB für 52.99 Euro. Sind damit sogar 3,- Euro günstiger als die original Infineon :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh