Erfahrungen mit MoselVitelic Chips?!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hae auch mosel vitalic

ja hallo erstmal, ich ahbe auch diese chips von mosel vitalic, allerdings sitzen die dinger auf OCZ PC3200 EL platinum, die ich bei dem herrn h-h-e gekauft habe
 
hae auch mosel vitalic

ja hallo erstmal, ich ahbe auch diese chips von mosel vitalic, allerdings sitzen die dinger auf OCZ PC3200 EL platinum, die ich bei dem herrn h-h-e gekauft habe. die gehen aber ab sage ich bloß, bei 2,8V schaffen die 240Mhz@2,5-3-3-6. ich habe die schon auf 250Mhz gebracht, allerdings mit 3,0V. für mein geschmack zu viel.
Zur Zeit beschäftige ich damit rauszufinden wieviel Spannung diese chips vertragen. ob 3,0V schon zu viel ist? Übrigens sitzen die mosel chips auch auf OCZ PC3700 Gold.
also wer kann mir sagen, wieviel spannung die vertrafen können.
 
krass schnell

@h-h-e : krass wie schnell du geantwortet hast.
öhm, ja ich habe die abgemacht, weil meine neugier zu groß war. tja garantie ist wohl futsch, oder? :confused:

kannst du mir sagen wieviel spannung die mosel vertragen?
 
Ja, der Herr h-h-e bin nunmal ich :wink:
Kannst du ein Bild von den Chips machen wie die in "echt" aussehen :cool: ??????
OCZ gibt die Standardspannung mit 2.6V und gibt die max. Spannung mit 2.8V an! Da du aber eh den Heatspreader abgefummelt hast ist die Garantie eh futsch [ :fresse: ] und für Versuche kannst du locker mal 3.3V für ein paar Minuten zum testen draufgeben :banana: !
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmmmmmmm, bild ist schlecht, weil ich kein equipment dazu habe, ich kann allerdings beschreiben. also nachdem ich die heatspreader aufgemacht habe, sah ich nur OCZ aufdruck, war ja klar. hab also sandpapier genommen und etwas weggeschliffen, und siehe da, Mosel!!! .
naja 3,3V kann ich nicht geben, weil meine albatron kx18d pro2 nur 3V geben kann, ABER was nicht ist kann ja noch werden. ich werde das ding noch Vmodden. mal sehen was geht. :banana:
 
Neee, oder :stupid: ?
Ist doch gefaked oder? Wer scheuert denn mit Sandpapier auf den Chips rum? Willste nicht mal einen ablöten und schauen was auf der Innenseite steht :lol: ?
Hast du keine Angst den Speicher zu schrotten?
 
schlaumeier :p
hast du eine andere idee um rauszufinden was unter den OCZ aufdruck ist? zu deiner frage, nein ich studiere elektrotechnik, und mit fingerspitzengefühl geht alles. die chips sind robuster als die meisten glauben, die haben plastikgehäuse, so schnell gehen die nicht kaputt. und zum vorschlag die chips abzulöten, keine schlechte idee, wenn ich bh-5 habe, die ich reinlöten kann ;) .
 
War doch nicht böse gemeint :angel:
Es gibt verschiedene Mosels, wenn MrMito das hier list ist er eh aus dem Häuschen und will die genaue Chipaufschrift :drool: ! Kann man denn nix mehr erkennen, die Seriennummer und die Produktionswoche ist sehr wichtig :eek: !
 
hab alles aufgeschrieben

also da steht das da: 0324VR V58C2236804SAT5B, kan sein, dass nochwas darunter noch was steht, aber das war zu klein um as erkenn zu könne.
hoffe kann dir weiter helfen.
offensichtlich hast du mehr wissen über die mosel-chips als ich. also erzähle mal, worauf muss ich achten, woche, jahr?
 
Wie alle OC-RAM Hersteller verbaut auch OCZ Chips von Fremdherstellern und baut keine eigenen! Da diese Chips in der Regel die gleichen Timings schaffen, ist es von Vorteil zu wissen was druntersteckt! Da mir noch kein defekter 256er OCZ EL Platinum in die Hände geraten ist (den hätte ich dann auch geopfert), standen bisher nur Spekulationen an!
Die Produktionswoche sollte nahezu identisch sein, da meist nach einigen Wochen die Wafer bei den Produzenten komplett neu aufgebaut werden oder sogar komplett andere Sachen gebaut werden (BH5 -> CH5), und dann kommen andere Chips bei raus!
Das erste [0324VR] sieht also aus wie 24. Kalenderwoche 2003, d.h. der Chip ist ca. 1 Jahr alt! (Wann hast du den bei mir gekauft?) Den Rest muss man dan vergleichen, wie gesagt Mosel scheint viele verschiedene Chips zu bauen!
 
ich habe die rams am 10.03.2004 gekauft, du hattest bei ebay diese dual-kit für 109 euro angeboten, hab also zugeschlagen.
ich habe auch gehört, dass OCZ auch ch-5 verbauen auf die PC3200 platinums. ich denke ich bin zufrieden mit meiner. mehr macht mein nforce2 auch nicht denke ich, und wenn, dann macht mein 2600+ mobile auch schlapp. nur hätte ich gern 2-2-2-5 timings. ab 240 musst ich auch 3-3-3-7 stellen, was nicht sehr gut ist. deine corsiar PC3200 v1.1 mit bh-5 hätte ich echt gerne, habe nur keine kohle. :heul:
 
Also erstmal sind es die von mir angesprochenen AT5B Chips. :bigok:

Schafft der Ram 2-3-2-X (ras to cas @3) auf 200Mhz?

Falls ja, wie hoch kannst du die damit bei 3V treiben? :asthanos:

Will Ergebnisse. ^^

@h-h-e:

Mit 3V+ wäre ich bei Ram vorsichtig. Nur weil BH-5 das scheinbar wegstecken kann, müssen das andere Chips nicht auch verkraften.

Wenn darüber keine Informationen da sind, würd ich es sicherheitshalber lassen bzw. mal das WhitePaper dazu raus kramen und die max Spannung suchen. ;) (Kann ich morgen mal machen).

Ich geh jetzt ma schlafen.

Ach zum BT-5 noch was.

Ich hatte bis gestern nen 512MB Stick (orig Infineon) hier und will die Ergebnisse auch hier noch sagen.

200Mhz @2-3-2-X bootfähig, nicht stable, vdimm egal

HYB25D256807BT-5 sollte 2-3-3-X machen, HYB25D256800BT-5 dagegen 2-3-2-X ! Viel mir erst vor kurzem auf. :-[ Außerdem sollen die 800BT-5 höher gehen ! (~DDR 500@3V/die 807 nur ~DDR466)

200Mhz @2-3-3-X rock solid @default vdimm

~220Mhz @2,5-3-3-X rock solid @default vdimm

rock solid = Memtestx86+/Prime95/3h UT2k3 @217x11,5 gezoggt. *g*

Getestet @Nfurz II, aber ich glaub die taugen auf Intel mehr. Hatte das Gefühl das die nicht so richtig harmonieren, da Spannungserhöhungen net gegriffen haben, außerdem ist mein Sys da eh komisch.

Fsb 217 mit den CH-5 @2,6Vdimm = Memtest ~4-5 Fehler / bei 2,7V tausende von Fehlern / bei 2,8 noch mehr und bei 2,9V @bios (real 3V) komplett fehlerfrei

Die werd ich, sofern ich die Chance bekommen sollte, auch ma noch @Intel testen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur falls es interessiert:

Hab vor ein paar Tagen Mosel Speicher in einem Compaq Notebook ausfindig gemacht.

Bei Interesse gibts mehr Infos.
 
Bringt uns nix. Wir(ich *g*) wollen OC/Timing Ergebnisse sehen, da bringt nen Schleppi wohl recht wenig. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrMito: Der RAM von OCZ ist ja mit den angegebenen Timings 2-3-2-5 im Verkauf, von daher packt der datt :)
Muss mal meinen Infineon 6-C rauskramen, der hat das auch bis 210MHz gepackt! Wo sind die denn nun noch noch sicher mit drauf?

@efreak: Jaja, 2x256MB OCZ EL Platinum für 109,90 Euro, das waren noch Zeiten . . . :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrMito: ja die mosel packen 2-2-3-5@200Mhz locker, die schaffen auch noch 210@2-2-3-5. ich habe es mal auf der spitze getrieben, 2-2-2-5 schafft das teil mit keiner spannung, nix geht da. 2,5-3-3-6 habe ich bei 2,8-2,9V so um die 240Mhz gepackt. 3-4-4-7 schaffen die chips 253Mhz bevor alles abstürzt. stable sind die bei 250Mhz.
Ich habe auch bisschen Angst bei 3+V, im datenblatt steht 2,6+0,1V als default Spannung. also wenn ich ganz mutig bin und 10% auf die 2,6V draufpacke, komme ich auf 2,86->2,9V. bei 10% auf 2,7V wäre es 3V. 3,3V bedarf schon krasse kühlung denke ich. mal sehen was ich da noch einfallen lassen kann.

@h-h-e: jaja, das waren noch zeiten, dabei habe ich die andere auktion verpasst, die ging für 96 euro aus :wall: :mad: . ich musste quasi dein angebot annehmen :p .

also ich weiß immernoch nicht ob die mosel am ende sind, ich befürchte fast, dass NfurzII schlapp macht. Was meint ihr? wieviel Spannung verträgt der NfurzII auf wakü? ich kann 1,9V schon geben, geht da noch 2V oder gar mehr? weil der sprung von 2,5-3-3-6 auf 3-4-4-7 ist echt nicht viel(240->250Mhz)

najut, bis dann.
 
ich bin impressed

wow, hab mein system mal auf dem zahn gefüllt, hab FSB so lange aufgedreht bis windows abkakt. 256,7Mhz bevor bluescreen, nicht schlecht was, PC3200 sage ich bloss, naja stabil sind die natürlich nicht bei 256Mhz, 250Mhz aber schon. allerdings bei 3,0V :( . naja das ergebnis kann sich doch sehen lassen für PC3200 oder?
 
Jo, die Platinum Edition ist schon nicht schlecht! Auch der Preis für 2x 512MB geht noch (Mito dreht sicher gleich durch), aber im Vergleich mit Corsair, Gleil und Twinmos (sorry Alex) gar nicht so übel!
 
was heißt hier im vergleich nicht so übel, die OCZ sind ebenwürdig, also die Limited Edition sind doch der knaller, das kann Geil, Corsair und erstrecht twinmos einpacken.
 
Da kann keiner der 3 einpacken, sofern die gleichen Chips drauf wären. ;)

Kannste ma testen wie hoch se mit 2-3-2-X gehen bei 3V?

@hhe:

Net teuer?

Ich seh bei dir im Shop 279€ pro 2X512MB ! :rolleyes:

Kannste mir vieleicht mal nen großes und gutes Foto der OCZ 3200 ohne HS machen? Also von den Premier Series.

Danke ;)

Zum Thema wo die AT5B von Mosel drauf sind:

Sicher scheinbar niergends. :-[ Kingston verbaut se ab und zu, Apacer auch, aber sicher denke ich mal niergends. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem bild sieht schlecht aus, weil ich nix habe, womit ich gute und scharfe fotos machen kann. aber ich habe 2-2-3-6@3V gemacht. naja das ergebnis ist nicht so toll, ich kam auf 212Mhz, mehr geht nicht.
 
@efreak:

Mit dem Foto meinte ich h-h-e und er soll mal die Remier Serie, die ohne HS, mit Makro ablichten. :)

Am besten ein Chip einzeln. *g*
 
@Mr.Mito: Im Moment keine davon auf Lager (will auch keiner mehr haben . . .), aber ich behalte es im Auge!

Hat nun schon wer nicht umgelabelte Mosel-Chips entdeckt?
 
@Kingston und Apacer, mehr ist mir bis dato nicht bekannt. :-[

Aber das Problem ist wohl eh das man die nur auf "gut Glück" bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Mito schrieb:
...Ach zum BT-5 noch was.

Ich hatte bis gestern nen 512MB Stick (orig Infineon) hier und will die Ergebnisse auch hier noch sagen.

200Mhz @2-3-2-X bootfähig, nicht stable, vdimm egal

HYB25D256807BT-5 sollte 2-3-3-X machen, HYB25D256800BT-5 dagegen 2-3-2-X ! Viel mir erst vor kurzem auf. :-[ Außerdem sollen die 800BT-5 höher gehen ! (~DDR 500@3V/die 807 nur ~DDR466)

200Mhz @2-3-3-X rock solid @default vdimm

~220Mhz @2,5-3-3-X rock solid @default vdimm

rock solid = Memtestx86+/Prime95/3h UT2k3 @217x11,5 gezoggt. *g*

Getestet @Nfurz II, aber ich glaub die taugen auf Intel mehr. Hatte das Gefühl das die nicht so richtig harmonieren, da Spannungserhöhungen net gegriffen haben, außerdem ist mein Sys da eh komisch...

Auf einer altbekannten japanischen Seite mit OC-Info und pics von verschiedenen Chips bin ich gerade über die Infineon HYB25D256809BT-5 gestolpert:

294x4.gif


Anscheinend mit 3.2Vdimm 2-3-3-8 - Wahnsinn :hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh