[Erfahrungen] mit SilentMaxx ST-11 ?

Trooper2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2003
Beiträge
22
Hallo,

habe große Probleme meinen PC leise zu bekommen.

Hauptsächlich betrifft das die Festplatten, für die ich mir die HDD Silencer von SilentMaxx bestellen wollte.

Dabei bin ich über das oben genannte Gehäuse gestolpert.
Mein jetziges ist im Prinzip schrott, deswegen macht es sinn auch dieses zu erneuern.

Meine Frage nun,
hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Gehäuse?

Gute / Schlechte?

Wäre über Feedback dankbar.

Gruss,
Olli
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal hier die Thread von grey_fox
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=442835

Allgemein zur Dämmung; die ist mehr der der letzte Schliff mit feinen Sandpapier ;) Vorher sollte man leise Lüfter bzw gute Kühler besorgen, für Festplatten sollen sich BitumBoxen (eigenbau) gut eignen
Anleitung:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=4827
Damit lässt sich weit mehr raus holen als mit Gehäuse-Dammüng. Die kommt im Grunde wenn man sich an den leise getunten PC gewöhnt hatt und er "lauter" wird :fresse:
 
welchen ST11? Den max, midi oder pro? ich hatte den midi und muss sagen an isch war er nicht schlecht, aber das Kuehlungskonzept mit 80er Lueftern ist absolut nicht mehr Zeitgemaes. Man kann wohl von unten einen 120er einblasen lassen, aber die 80er vorne und hinten sind einfach nicht optimal. Die Daemmung fand ich eigentlich recht gut und ausreichend. Was auch nicht zu vergessen ist, ist die geringe breite des Gehaeuses und die schlechte Position des HD-Kaefigs. Denn der Kaefig ist oberhalb des Frontlueftres montiert, so dass sie nicht direkt im Luftstrom haengen.

Viel Spass

Quino666
 
Hallo

Falls du ein leistungsfähiges System bauen willst fällt die Wahl wohl nur auf den pro oder big tower, der midi hat zu wenig Belüftungsmöglichkeiten.

Ich habe in meinem big tower 2 120mm Lüfter verbaut, werde wohl aber noch zwei (wenn nicht noch mehr) 80mm Lüfter nachrüsten müssen.

Die Kühlung der Festplatten wird ohne zusätzlichen silencer miserabel sein, da (wie bereits erwähnt) der direkte Luftstrom fehlt. Zwar konnte ich das mit den Scythe silencern beheben, aber die ideale Lösung ist es auch nicht da ich sie nun im Laufwerkkäfig einbauen musste, wo ebenfalls kein direkter Luftstrom vorhanden ist.

Grundsätzlich ist der tower sicher nicht übel, aber du wirst einiges daran ändern müssen bis er deinen Bedürfnissen auch tatsächlich entspricht, man darf zudem nicht vergessen dass die Front und Rückseite keinerlei Dämmung haben (was eigentlich ein schlechter Witz ist wenn man bedenkt dass uns der tower als silent-Produkt präsentiert wird), so gesehen würde ich es mir gut überlegen nicht doch lieber auf einen anderen Hersteller auszuweichen und den Schallpegel des Rechners mittels geeigneter Lüfter und Entkopplung nach unten zu drücken.

Gruss
 
Also ich hatte eine Zeit lang den Pro... Der eigentlich sehr gut, hat aber für mich zwei Probleme:

- durch die sehr gute Dämmung wird das Gehäuseinnere sehr schnell sehr warm, wenn man etwas höherklassige Hardware verwendet

- wenn man größere Highend-Kühler verwendet, kann man mit dem eigentlich sehr genialen, ausklappbaren Motherboard-Tray Probleme bekommen. Bei mir war der Scythe Ninja Rev. B zu hoch, sodass bei Versuch das Mainboard-Tray nach links aufzuklappen, der Kühler am Netzteil hängen blieb und man es nur hinbekam, wenn man ein paar Lamellen etwas runterdrückte oder den Kühler vorher ausbaute...

Aber von der Vearbeitung etc. ein sehr schönes Gehäuse
 
Für HDD´s kann ich nur Die NoVibes Rahmen von Noisemagic empfehlen.
Der Abstand zum Gehäuse ist durch die eingespüannten Gummis zum gehäuse so groß wie bei keiner anderen Lösung.

Bitumenboxen finde ich bedenklich genau wie auch bitumendämmungen, das ist das letzte Überbleibsel aus der Rohölschiene, und bei den Temps in Gehäusen und den gut durchlüfteten Bedingungen bin ich nicht sicher ob man das in sein Zimmer blasen möchte.

Aslo versuch mal leise Lüfter geppart mit Novibes Rahmen, das sollte eine wesentliche Verbesserung bringen.

Grüße
Sascha
 
Hallo

Ich nochmals: vergiss den ST-11 lieber gleich wieder, ich werde meinen ebenfalls verkaufen.

Das Problem ist insbesondere dass du bei leistungsstarken Graka`s nicht genügend Frischluft in das Gehäuse hinein bekommst, ausser du lässt den 120mm Bodenlüfter bei 12V laufen, was wiederum zu laut ist.

Vor die Festplatten musste ich ebenfalls einen 120mm Lüfter stellen da sich ansonsten zu viel Hitze angestaut hatte (Rekord lag bei 50° ohne Lüfter).

So wie ich das sehe ist das Gehäuse defintiv nicht für highend-Systeme geeignet, wer einen 08/15-Bürorechner bauen will dürfte damit aber glücklich werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh