drunkenmaster
Urgestein
@even.de
Ich bin gerade bei der Planung meiner Anlage und kurz vor der Beauftragung eines solchen Komplettpakets. Ich hatte zwischenzeitlich zig Angebote für 10 bzw. 12kWp Anlagen in schlüsselfertig für 14-27k€. Die Range ist einfach unglaublich bei den Solarteuren bzw. Vermittlerfirmen mit viel Marketing. Man könnte meinen es herrscht(e) Goldgräberstimmung. Einige diktieren einem förmlich die Marken, die sie verbauen, was die Auswahl noch zusätzlich einschränkt. Bis ich aber mal einen Belegungsplan hatte, der mir die tatsächlich mögliche Maximalzahl an Modulen auf dem Dach aufzeigt, hat es 4 Monate gedauert. Vorher haben alle Pi mal Daumen 20-23 Module gesagt. Tatsächlich passen jedoch 27 Module. Gerade mal ein Betrieb hat Ziegel gezählt und mein Favorit hat mit einer Drohne das Dach aufgenommen. Der Rest ist mit echt miesen Google Maps oder sonstigen Satbildern an den Start gegangen und hat gelinde gesagt geraten. Mit Schema F Angeboten und echt schlampigen lustlosen Belegungsplänen wurde gezeigt, dass sie kein Bock auf ihren Job hatten, aber das Geld gerne mitnehmen würden.
Mit etwas Geduld bin ich nun an einen Betrieb geraten, der für ~1500€ / kWp incl. Speicher die Anlage aufs Dach und in den Keller bringt. Ist ein solider lokaler Betrieb mit angestellten Elektromeistern etc. und keine Wanderkolonne bzw. Vermittlerfirma, die nur Subunternehmer beauftragt, die man später nicht wirklich greifen kann. ~1150€ / kWp ohne Speicher ist eigentlich ganz ok, und der 10er BVD HVS Speicher kostet nun mal knapp unter 4k.
Alleine einen Elektriker zu finden, der einem den selbst installierten Kram abnimmt, anschließt und beim Netzversorger durchkämpft ist fast Mission Impossible. Abgesehen davon - wenn das Dach 6m hoch liegt, muss man sich auch erst mal trauen da oben mit 20-25kg Modulen spazieren zu gehen. Ich für mich habe zumindest beschlossen dies nicht selbst zu tun, auch wenn handwerkliche Fähigkeiten gegeben wären - Kinder und Freundin hätten mich lieber nicht auf dem Dach, also heisst es in den sauren Apfel beissen und zu der Hardware (Fronius, BYD, IBC Solar Module), die gut 10-11k kostet halt die Dienstleistung zu bezahlen. Aber selbst ein Gerüst mieten/aufbauen und den Elektriker bezahlen macht bestimmt auch 3-5k am Ende aus incl. Anmeldung beim Netzversorger und ins Register. Da erscheint mir mein Aufpreis für das schlüsselfertige Paket gar nicht mehr so hoch incl. Montage etc. pp.
Meine aktuelle Rechnung besagt, dass sich der Speicher vermutlich noch vor dem Rest der Anlage amortisieren wird. 10kWh Speicher wären laut Simulation im PV Tool nach gut 6 Jahren durch. Die Anlage komplett nach ca. 9,7 Jahren. Selbst wenn es 1-2 Jahre länger dauern sollte oder kürzer, wäre das nicht dramatisch, weil ich Überzeugungstäter bin. Wenn ich dicke Rendite wollen würde, würde ich das Geld in die Börse stecken. Sollte evtl. noch ein E-Auto dazu kommen, geht es vermutlich noch schneller. Bei Angeblich 6000 Zyklen bei den Akkus dürfte der auf jeden Fall eine Weile halten, wenn man gerade mal 200-220 Vollzyklen / Jahr schaffen soll (wenn man nicht gerade dynamische Stromtarife hat und auch aus dem Netz lädt).
Ich will demnächst auch starten mit dem Projekt. Ziel sind Vollbelegung am Dach (wird wohl so 13,5kwp) mit Speicher. Werde auch mal lokale Betriebe anfragen und dann mal weiterschauen.
DIY wäre für mich auch denkbar, aber ich will eigentlich nicht aufs Dach. Aber einen Dachdecker finden der nur die Module oben draufpackt wird auch nicht so leicht sein.
Bezüglich Anmeldung der DIY Anlage hab ich mir diese Firma gemerkt: https://pv-anlagen-anmelden.de/pv-anmeldungen/
Schau mal rein, evtl. ist das auch was für dich.