Moin zusammen,
da mein bisheriger PC beim Zocken immer mehr an seine Grenzen kam und ich die Details soweit runterschrauben musste, dass die Grafik immer mieser aussah, musste was neues her. Einen komplett neuen Rechner wollte ich mir aber nicht holen und stattdessen ein Upgrade machen.
Meine bisherige Konfig:
Board: Gigabyte B660 Gaming X
Prozessor: Intel 12400F
CPU-Kühler: BeQuiet Pure Rock 2
Grafikkarte: Nvidia 3060 TI
Netzteil: Corsair RM750x
Ich wollte mit einem Upgrade das meiste rausholen. Klar war von Anfang an, dass die Grafikkarte der größte Hebel ist. Da ich einen UWQHD-Monitor habe, schwankte ich zwischen der Nvidia 5070 TI und der AMD 9070XT. Eigentlich sollte es die AMD-Karte werden. Die schnitt aber bei Performance-Vergleichen bei einigen Spielen, die ich in VR mit meiner Quest 3 nutze, nicht so gut ab. Da mir VR wichtig ist, entschied ich mich also für die Nvidia-Karte. Problem war nur der hohe Preis und die schlechte Verfügbarkeit.
Also habe ich mir die 5070 TI bei Geizhals auf die Watchlist gesetzt und vor zwei Tagen gegen 23.30 Uhr war es dann endlich soweit. Die von mir auserkorene 5070 TI Prime OC von Asus wurde endlich für 969 Euro angeboten. Immer noch ne Stange Geld, aber nahe der UVP und daher für mich das Signal zum Kaufen.
Gestern kam sie dann an. Ich war unsicher, ob mein Netzteil die Karte packen würde. Nur 750 Watt, ohne 12V-2x6-Anschluss und nur PCIe 4.0.
Alte Karte ausgebaut, neue Karte rein und das mitgelieferte Adapterkabel von Asus angeschlossen. Da das Netzteil nur 2 PCIe-Ausgänge hat, das Asus-Kabel aber drei Eingänge am Adapter hat, habe ich die Weiche (Pigtail) an einem der Corsair-Kabel genutzt und siehe da: Die 5070 TI funktioniert und das völlig problemlos.
Erste Tests gestern waren beeindruckend. Habe direkt den MSI-Afterburner installiert und die Karte undervoltet (0,875v / 2900Mhz). Im Benchmark Kombustor von MSI hatte ich weiterhin ~135 FPS, aber der Stromverbrauch unter Volllast sank von vorher 285 auf 225 Watt. Lohnt sich also.
Bei den weiteren Spielen, die ich getestet habe, war die alte CPU zwar kein Flaschenhals, bei einigen aber schon. Zum Beispiel bei CitiesSkylines 2.
Also habe ich mir für knapp unter 200 Euro einen Intel 14600KF geordert und als CPU-Kühler einen Thermalright Phantom Spirit 120 SE bestellt. Werde beides am Wochenende einbauen und hab dann hoffentlich erstmal wieder für ein paar Jahre Ruhe ....
Hoffe, mein Erfahrungsbericht hilf dem ein oder anderen, der vor der gleichen Entscheidung steht
Viele Grüße
Marc
da mein bisheriger PC beim Zocken immer mehr an seine Grenzen kam und ich die Details soweit runterschrauben musste, dass die Grafik immer mieser aussah, musste was neues her. Einen komplett neuen Rechner wollte ich mir aber nicht holen und stattdessen ein Upgrade machen.
Meine bisherige Konfig:
Board: Gigabyte B660 Gaming X
Prozessor: Intel 12400F
CPU-Kühler: BeQuiet Pure Rock 2
Grafikkarte: Nvidia 3060 TI
Netzteil: Corsair RM750x
Ich wollte mit einem Upgrade das meiste rausholen. Klar war von Anfang an, dass die Grafikkarte der größte Hebel ist. Da ich einen UWQHD-Monitor habe, schwankte ich zwischen der Nvidia 5070 TI und der AMD 9070XT. Eigentlich sollte es die AMD-Karte werden. Die schnitt aber bei Performance-Vergleichen bei einigen Spielen, die ich in VR mit meiner Quest 3 nutze, nicht so gut ab. Da mir VR wichtig ist, entschied ich mich also für die Nvidia-Karte. Problem war nur der hohe Preis und die schlechte Verfügbarkeit.
Also habe ich mir die 5070 TI bei Geizhals auf die Watchlist gesetzt und vor zwei Tagen gegen 23.30 Uhr war es dann endlich soweit. Die von mir auserkorene 5070 TI Prime OC von Asus wurde endlich für 969 Euro angeboten. Immer noch ne Stange Geld, aber nahe der UVP und daher für mich das Signal zum Kaufen.
Gestern kam sie dann an. Ich war unsicher, ob mein Netzteil die Karte packen würde. Nur 750 Watt, ohne 12V-2x6-Anschluss und nur PCIe 4.0.
Alte Karte ausgebaut, neue Karte rein und das mitgelieferte Adapterkabel von Asus angeschlossen. Da das Netzteil nur 2 PCIe-Ausgänge hat, das Asus-Kabel aber drei Eingänge am Adapter hat, habe ich die Weiche (Pigtail) an einem der Corsair-Kabel genutzt und siehe da: Die 5070 TI funktioniert und das völlig problemlos.
Erste Tests gestern waren beeindruckend. Habe direkt den MSI-Afterburner installiert und die Karte undervoltet (0,875v / 2900Mhz). Im Benchmark Kombustor von MSI hatte ich weiterhin ~135 FPS, aber der Stromverbrauch unter Volllast sank von vorher 285 auf 225 Watt. Lohnt sich also.
Bei den weiteren Spielen, die ich getestet habe, war die alte CPU zwar kein Flaschenhals, bei einigen aber schon. Zum Beispiel bei CitiesSkylines 2.
Also habe ich mir für knapp unter 200 Euro einen Intel 14600KF geordert und als CPU-Kühler einen Thermalright Phantom Spirit 120 SE bestellt. Werde beides am Wochenende einbauen und hab dann hoffentlich erstmal wieder für ein paar Jahre Ruhe ....
Hoffe, mein Erfahrungsbericht hilf dem ein oder anderen, der vor der gleichen Entscheidung steht
Viele Grüße
Marc