Erste Wasserkühlung in Aussicht. Mo-Ra3 420

flokell

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2017
Beiträge
10
Hallo liebe Community,

als stiller Mitleser habe ich mich nun einmal angemeldet um euch mein Vorhaben mitzuteilen. Da dies meine erste Wasserkühlung ist, gibt es bestimmt noch Verbesserungs-, Einspar- und Fehlerpotential in meiner Konfiguration.
Ich möchte mit der Kühlung einen Ryzen1600x und eine GTX 1080 Articstorm Wasser von Zotac kühlen (PC ist noch nicht angeschafft). Das System soll leise sein, darf aber ruhig hörbar sein (Möchte mich aber nicht anschreien müssen beim unterhalten).

Gedacht habe ich an folgende Komponenten:

Radiator: 1x Watercool MO-RA3 420 LT black (Kann später noch auf Pro aufgerüstet werden, Spargründe)
Standfuß: 1x Watercool MO-RA3 Standfuß POM
Lüfter: 9x Arctic F14 PWM PST 140x140x27mm (Meiner Meinung beste Preis Leistung und sind PWM)
CPU Kühler: Alphacool Eisblock XPX CPU - Intel/AMD - Deep Black
GPU Kühler: Fällt weg, da GraKa eine Zotac GTX 1080 Articstorm Wasser
Pumpe: 1x Alphacool Eispumpe VPP755 - Single Edition
AGB: 1x Watercool Heatkiller Tube 200 D5-Aufsatz-AGB (Möchte den AGB an den Mo-RA3 bauen und die Heatkiller sind die einzigen die das können?)
AGB Zubehör: 1x Heatkiller Adapter für MO-RA3
AGB Zubehör: 1x Heatkiller basic mounting kit
Entkopplung: Dürfte wegfallen, da ich direkt an MO-RA 3 schraube ?!
Gehäusedurchführung: 1x Aquacomputer Gehäusedurchführung über Slotblende mit zwei Verbindungen G1/4 und Kabeldurchführung
Schnellkupplungen: 2x Alphacool HF Schnellverbinder
Schlauch: 4m Tygon E3603 Schlauch 15,9/9,5mm (3/8"ID) Clear (Reichen hier auch 3 Meter ?)
Tempsensor: 1x Phobya Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4
Flüssigkeit: 3x Innovatek Protect Fertiggemisch by Aquatuning 1000ml (Reichen auch 2 Liter?)
Anschlüsse: Welche Anschlüsse empfehlt ihr ?? Ich lese immer wieder das es mit dem Tygon Format 15,9/9,5mm nicht dicht wird.
Winkel: Würde ich erstmal ohne versuchen
T-Stück: 1x T-Stück - Innengewinde G1/4 - kompakt - gerändelt*
Kugelhahn: 1x Phobya 2 Wege Kugelhahn G1/4 - gerändelt
Doppelnippel: 1x Alphacool HF Doppelnippel G1/4 AG auf G1/4 AG mit O-Ring
Überbrückung: 1x Phobya ATX-Überbrückungsstecker (24 Pin)
Steuerung: 1x Aquacomputer aquaero 5 LT USB Fan-Controller + Aquacomputer Passivkühler für aquaero 5
Verkabelung: 1x Phobya Y-Kabel 4Pin PWM auf 9x 4Pin PWM 60cm - Schwarz (Alle Lüfter zusammenfassen)
Verkabelung: 1x Phobya 4Pin PWM Verlängerung 90cm - Schwarz (zusammengefasste Lüfter ins Gehäuse, direkt an aquareo)
Sonstiges: 1x Phobya CPU & GPU Cleaningkit 24g (Brauch ich das ?)


So dann mal Feuer frei ;-) Hoffe ihr könnt mir bisl weiterhelfen oder mir Tipps geben. Brauche ich denn einen Durchflussmesser? Wenn ja welchen empfiehlt ihr mir (gut und günstig und sollte mit der Steuerung kompatibel sein). Rest so in Ordnung?
Komme dann so auf die 700€, ist ganz schön viel wie ich finde...

Hier mein Warenkorb: Warenkorb | Aquatuning Germany
Hier die Lüfter: Arctic F14 PWM PST 140x140x27mm 600-1350 U/min schwarz/wei - Gehäuselüfter 140mm - Hardware,

Ich danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo liebe Community,

als stiller Mitleser habe ich mich nun einmal angemeldet um euch mein Vorhaben mitzuteilen. Da dies meine erste Wasserkühlung ist, gibt es bestimmt noch Verbesserungs-, Einspar- und Fehlerpotential in meiner Konfiguration.
Ich möchte mit der Kühlung einen Ryzen1600x und eine GTX 1080 Articstorm Wasser von Zotac kühlen (PC ist noch nicht angeschafft). Das System soll leise sein, darf aber ruhig hörbar sein (Möchte mich aber nicht anschreien müssen beim unterhalten).
Geringen Aufpreis auf 1700 non-x beachten.



Lüfter: 9x Arctic F14 PWM PST 140x140x27mm (Meiner Meinung beste Preis Leistung und sind PWM)
P/L passt, aber gehört habe ich die selber noch nicht.

CPU Kühler: Alphacool Eisblock XPX CPU - Intel/AMD - Deep Black
Wenn du die Optik magst ....
Pumpe: 1x Alphacool Eispumpe VPP755 - Single Edition
Schrott! Kauf lieber eine richtige D5
AGB: 1x Watercool Heatkiller Tube 200 D5-Aufsatz-AGB (Möchte den AGB an den Mo-RA3 bauen und die Heatkiller sind die einzigen die das können?)
AGB Zubehör: 1x Heatkiller Adapter für MO-RA3
AGB Zubehör: 1x Heatkiller basic mounting kit
Mit Eigenleistung kriegste wohl jeden AGB dran.

Entkopplung: Dürfte wegfallen, da ich direkt an MO-RA 3 schraube ?!
Bei der Masse, an der die Pumpe hängt, sollte das passen.
Gehäusedurchführung: 1x Aquacomputer Gehäusedurchführung über Slotblende mit zwei Verbindungen G1/4 und Kabeldurchführung
Schnellkupplungen: 2x Alphacool HF Schnellverbinder
Kauf lieber einmal Koolance direkt mit Schottverschraubungen.
Schlauch: 4m Tygon E3603 Schlauch 15,9/9,5mm (3/8"ID) Clear (Reichen hier auch 3 Meter ?)
Wie weit steht der Radi weg? Für extern kann man auch potentiell den billigsten Schlauch einsetzen.

Flüssigkeit: 3x Innovatek Protect Fertiggemisch by Aquatuning 1000ml (Reichen auch 2 Liter?)
Kauf Konzentrat!
Anschlüsse: Welche Anschlüsse empfehlt ihr ?? Ich lese immer wieder das es mit dem Tygon Format 15,9/9,5mm nicht dicht wird.
Es sitzt evtl. nicht sauber, das hat aber nix mit dicht oder nicht dicht zu tun. Welcher Schlauch wie gut ist: KA
Winkel: Würde ich erstmal ohne versuchen
2 90° immer mit einplanen.
Steuerung: 1x Aquacomputer aquaero 5 LT USB Fan-Controller + Aquacomputer Passivkühler für aquaero 5
Wenn neu, dann direkt nen 6er LT, auch wenns teurer ist.
Sonstiges: 1x Phobya CPU & GPU Cleaningkit 24g (Brauch ich das ?)
Nein


So dann mal Feuer frei ;-) Hoffe ihr könnt mir bisl weiterhelfen oder mir Tipps geben. Brauche ich denn einen Durchflussmesser? Wenn ja welchen empfiehlt ihr mir (gut und günstig und sollte mit der Steuerung kompatibel sein). Rest so in Ordnung?
Komme dann so auf die 700€, ist ganz schön viel wie ich finde...
Nein und siehe Kommentare
 
Danke VDC für die schnelle Antwort.

Korrekt ist der geringe Aufpreis des Ryzen 1700 zu 1600x. Es kommt dann wahrscheinlich auf das Spiel an, was es daraus macht, ob es mehr Kerne oder mehr Leistung pro Kern haben möchte.

Anstatt des Alphacool Eisblocks könnte ich auch eine Watercool Heatkiller Pro AMD nehmen.
Angenommen ich fummele mir meinen AGB selbst an die MO-RA, welchen AGB und Pumpe würdest du bervorzugen?
Als Schlauch habe ich noch den Mayhems Ultra Clear welcher ohne Weichmacher sein sollte, der ist auch gewaltig günstiger. Ich habe keine Lust auf (zu schnelle) Trübung. Der Radi würde direkt neben dem PC stehen, dann dürften doch 3 Meter reichen ...
Mit Konzentrat habe ich mich noch gar nicht so beschäftigt, gibts da Empfehlungen?
Die Kooleance mit Schottverbindung habe ich meinem Warenkorb hinzugefügt, danke!
Die 2x 90° sind dann für direkt aus dem PC Gehäuse?
Die aquaero 6 kostet direkt mal 50€ mehr, da tue ich mir grad ein bissl schwer. Hat die denn Vorteile?

Ich danke dir!

Habe mal den Warenkorb aktualisiert: Warenkorb | Aquatuning Germany
 
Danke VDC für die schnelle Antwort.

Korrekt ist der geringe Aufpreis des Ryzen 1700 zu 1600x. Es kommt dann wahrscheinlich auf das Spiel an, was es daraus macht, ob es mehr Kerne oder mehr Leistung pro Kern haben möchte.
Takt kannste beim 1700er doch auch hochziehen, den vom 1600x sollten doch die meisten problemlos schaffen :)

Anstatt des Alphacool Eisblocks könnte ich auch eine Watercool Heatkiller Pro AMD nehmen.
Rein nach Optik kaufen!
Angenommen ich fummele mir meinen AGB selbst an die MO-RA, welchen AGB und Pumpe würdest du bervorzugen?
Ich glaube kaum, dass du einen hochwertigeren AGB als den HK Tube findest, von daher passt das aus der Richtung schon, außer du willst AGB XYZ wg der Optik.
Als Schlauch habe ich noch den Mayhems Ultra Clear welcher ohne Weichmacher sein sollte, der ist auch gewaltig günstiger. Ich habe keine Lust auf (zu schnelle) Trübung. Der Radi würde direkt neben dem PC stehen, dann dürften doch 3 Meter reichen ...
Also mit Verschnitt kommt man im Case wohl schon auf 1,5-2m, dann noch hin- / zurück zum Mora und verschlauchen von Pumpe/AGB und Mora, da lieber nen m mehr, als sich später ärgern.
Mit Konzentrat habe ich mich noch gar nicht so beschäftigt, gibts da Empfehlungen?
inno gibt es auch günstiger als konzentrat.

Die 2x 90° sind dann für direkt aus dem PC Gehäuse?
Für alle Fälle, ist wie mit zu wenig Schlauch, hat man nicht genug, ärgert man sich.

Die aquaero 6 kostet direkt mal 50€ mehr, da tue ich mir grad ein bissl schwer. Hat die denn Vorteile?
Arbeitet immer mit PWM (auch das analoge Signal wird so generiert), die 5er haben einen PWM-Port und an den anderen wird rein analog geregelt. Technologisch einfach die nächste Stufe und es gibt noch ein Jahr die aktuelle Aquasuite.

Ich danke dir!

Habe mal den Warenkorb aktualisiert: Warenkorb | Aquatuning Germany[/QUOTE]
 
Den Mayhems UltraClear 16/10 kann ich sehr empfehlen, EK ACF Fittinge passen damit sehr gut!
Flüssigkeit das Inno oder Aquacomputer Double Protect Ultra (Farblos oder in Farbe deiner Wahl)


Ich würde auch den Aquaero 6 LT empfehlen ist zukunftssicherer, du brauchst den nicht extra kühlen und vor allem mehr PWM Eingänge. Als D5 Pumpe:
Aquacomputer D5-Pumpenmechanik mit PWM-Eingang und Tachosignal | D5 Pumpen | D5 Serie | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Deutlich zuverlässiger als die VPP755 und du kannst dir sicher sein, dass das Tachosignal problemlos mit dem Aquaero funktioniert.


Was Winkel angeht: lieber paar zu viel bestellen, als dass der Zusammenbau dann daran scheitert.


Bei den Lüftern solltest du evtl. überlegen ob du nicht vlt. 4x Noctua 200mm Verbauen willst, dazu bräuchtest du allerdings noch die Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bestätigung des Mayhems Schlauch und der Fittinge.

Super, danke für die Pumpe, ich glaube die werde ich nehmen! Aber was ist denn ein Tachosignal ?!

Sollte ich die D6 nicht mit einem Passivkühler kühlen?

Was hätte ich denn mit den Nocatua für einen Vorteil? Müsste doch weniger Kühlleistung haben, da ich viel Fläche durch die Blende verliere oder nicht?
 
Danke für die Bestätigung des Mayhems Schlauch und der Fittinge.

Super, danke für die Pumpe, ich glaube die werde ich nehmen! Aber was ist denn ein Tachosignal ?!

Sollte ich die D6 nicht mit einem Passivkühler kühlen?

Was hätte ich denn mit den Nocatua für einen Vorteil? Müsste doch weniger Kühlleistung haben, da ich viel Fläche durch die Blende verliere oder nicht?

Naja 9 kleine Lüfter haben auch verdammt viel Rahmen-Fläche die "verloren" geht. Erstens wird die Verkabelung da leichter, zweitens ist das laut Tests von Nutzern im Forum verdammt leise und Leistungsfähig und drittens ist es halt Noctua^^
 
Super, danke für die Pumpe, ich glaube die werde ich nehmen! Aber was ist denn ein Tachosignal ?!

Auf einem der 3-4 Litzen des Kabels wird ein Drehzahlsignal (Tacho) übertragen.

Sollte ich die D6 nicht mit einem Passivkühler kühlen?

AE6? Nein.

Was hätte ich denn mit den Nocatua für einen Vorteil? Müsste doch weniger Kühlleistung haben, da ich viel Fläche durch die Blende verliere oder nicht?

Ist leiser und kühlt besser mit 4x200mm.

temperaturvergleich_graph2.jpg
 
Zu dem Diagramm ist noch zu sagen das eLoops zu den stärksten 140mm Lüftern zählen!
 
OK, super vielen Dank!

Sind das dann diese hier? Noctua NF-A20 PWM Lüfter - 200mm

Dann ist aber meine Ursprungskonfig doch noch um einiges teurer geworden: Warenkorb | Aquatuning Germany

Eigentlich wollte ich doch runter vom Preis. OnTop kommen noch 120€ für die Noctua ... Ganz schön heftig.

Habe ich denn wenigstens alles drin?
Ich glaube die Kupplungen passen noch nicht :fresse:

Geld sparen kannst du:
1. Wenn du die ganze Ablassgeschichte über die Kupplungen realisierst (T-Stück und das ganze Adaptiere weg).
2. Sinnlosen Kram wie den Überbrückungsstecker sparst, da reicht auch eine Büroklammer.
3. Du statt der Gehäusedurchführung Kupplungen mit Schott oder Fillports nutzt, sofern deine Gehäuse Schlauchdurchführungen bietet.
4. Es nicht der schwarze Tempsensor sein muss
5. Du dich in Hinblick auf nen Mora mal bei Ebay umschaust (MP hier dauert ja noch ein wenig)
6. Wenn du bspw. bei Barrow (aliexpress) Anschlüsse und ähnliches bestellst, da kosten die dann nicht 6€ / Stück, alternativ anstatt Verschraubungen auch gerne Tüllen nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wohl war, bei den 900-1000€ gibt es kaum sinnvolle Performancesteigerungen, man kann nur noch wesentlich mehr Geld für Optik raushauen.
 
Apropo Performancesteigerung: Macht es etwas aus noch 4 Noctua im Push Pull Betrieb laufen zu lassen (Nur Interesse halber).
 
10% besserer Wassertemps bei gleicher Drehzahl hatte irgendwer mal gemessen.

ABER: Jede Lärmquelle mehr macht mehr Lärm, es könnte also genauso gut sein, das man die Lüfterchen einen Ticken höher drehen lässt um den selben Effekt in Sachen Kühlung und Lautstärke zu bekommen.
 
Apropo Performancesteigerung: Macht es etwas aus noch 4 Noctua im Push Pull Betrieb laufen zu lassen (Nur Interesse halber).

10% besserer Wassertemps bei gleicher Drehzahl hatte irgendwer mal gemessen.

Jo, das war ich. Konnte die Temperaturen um ca. 0,7K absenken, was ca. 10% der Gesamtkühlleitung des Moras entspricht. Dadurch können die Lüfter noch etwas langsamer laufen und das System ist noch leiser. Das ist dann aber vom Kosten/Nutzen-Faktor eher ungünstig ;)
 
Umso länger man sich mit dem Thema befasst umso mehr findet man dazu ...

Ich finde die 5,25 Einbaubehälter richtig schick und es würde mich noch dazu eine Menge Geld sparen. Spricht was von eurer Seite gegen so eine von Alphacool zum Beispiel: Alphacool Repack - Laing DDC - 5,25 Bay Station | Für Laing DDC | 1x 5 1/4" Bayres | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Ich meine natürlich außer der Optik, mir gefällts!

Welche laing ddc Pumpe könnt ihr empfehlen, ist die beste in Verbindung mit der aquaero 6 LT ?

Echt nochmal danke für die ganzen Tipps hier!!
 
Nimm nen normalen AGB:
- So ein 5,25" AGB mit Pumpe ist laut da die Pumpe nicht entkoppelt sind,
- Wenn du mal auf ein Case ohne 5,25" Bay umsteigst brauchst du nen neuen AGB
- die sind qualitativ in ner anderen Liga
- Befüllen unter Umständen schwerer!

Wenn du nur Mora + 2 Kühler verwendest könnte dir vlt. sogar ne Magicool DCP 450 Pumpe (mit AGB) reichen. Die Spielt zwar nicht in der Liga ner DDC oder D5 sollte aber aber ausreichen und ist verdammt leise. Außerdem kostet da Pumpe mit AGB nur ~50 Euro (+ 5€ für eventuelle ersatz-Dichtungsringe)

Falls DDC Pumpe: Swiftech MCP35X (schwerer zu bekommen) oder andere PWM Pumpen. Der Aquaero kann aber auch Problemlos über Spannung regeln, dann kannst du eigentlich jede beliebige nehmen.
PWM hat den Vorteil dass man etwas genauer steuern kann und somit den Sweet Spot der Pumpe finden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umso länger man sich mit dem Thema befasst umso mehr findet man dazu ...

Ich finde die 5,25 Einbaubehälter richtig schick und es würde mich noch dazu eine Menge Geld sparen. Spricht was von eurer Seite gegen so eine von Alphacool zum Beispiel: Alphacool Repack - Laing DDC - 5,25 Bay Station | Für Laing DDC | 1x 5 1/4" Bayres | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Ich meine natürlich außer der Optik, mir gefällts!

Welche laing ddc Pumpe könnt ihr empfehlen, ist die beste in Verbindung mit der aquaero 6 LT ?

Echt nochmal danke für die ganzen Tipps hier!!

1. Das Problem ist das sehr fummelige Befüllen bei den 5,25" AGBs
2. DDC310
 
Die Alphacool wirbt ja genau mit diesem Manko. Klappe auf und befüllen, hätten die extra jetzt gelöst. Aber wenn das dann irgendwie zu laut ist (Kann mir sowas nicht vorstellen, hatte noch nie eine WaKü), macht es ja auch keinen Sinn. Aber preislich und optisch finde ich es interessant!
 
Na ja, das Manko bleibt, man muss entweder über nen Fillport befüllen oder das Teil herausziehbar gestalten, da müssen dann auch die Schläuche mitspielen.
 
Die Alphacool wirbt ja genau mit diesem Manko. Klappe auf und befüllen, hätten die extra jetzt gelöst. Aber wenn das dann irgendwie zu laut ist (Kann mir sowas nicht vorstellen, hatte noch nie eine WaKü), macht es ja auch keinen Sinn. Aber preislich und optisch finde ich es interessant!

Wenns dir ums Geld Sparen geht kannst du halt die Magicool DCP450 nehmen. Da Kostet die Pumpe (samt AGB) fast genauso viel wie nur dieser Bay AGB.

Die Pumpe hat auch hier im Forum sehr viele Fans: Magicool DCP450: kleine Pumpe mit AGB
Nur sollte man evtl. die Ersatz Dichtungsringe gleich mit einplanen...
 
Nene passt schon! Ist zwar ein haufen Geld, möchte aber nur einmal kaufen und dann ruhe haben! Mir hatte es einfach optisch gut gefallen, wusste nichts von den Befüllproblemen und Geräuschproblemen ... Ich werde dann bei der Heatkiller D5 Kombi bleiben ...
Es gibt da nur sooo viel Kram, habe das Gefühl wenn ich bestelle sehe ich wieder ein paar andere Sachen und ärgere mich ...
 
Es zwingt dich keiner, das ganze zu überstürzen :), deshalb lieber 1x mehr nen Kopf drumherum machen.

Für teure Ideen einfach noch ein wenig in den Bastelthreads oder Tagebüchern schauen.
 
Ich hatte ja die Mora 420 mit noctua 20cm Lüftern gekauft und mit der Magicool V1 betrieben und vermutlich würde ich Halterung für die 20cm Lüfter nun eher selber bauen (meine Mora ist leicht verzogen). Die Füße sind nicht schick (kommt nächste Woche dran), aber die Halterung für die Magicool paßt. Nur für die CPU mit 100 Watt ist es noch Overkill bis der GPU Kühler ankommt. Eigentlich würde ich die 20cm Lüfter für 8 Euro nehmen nun nicht die Noctuas für 100 Euro.

In jeden Fall lohnt es sich alles Extern zu verbauen und dann irgendwann nur das Gehäuse samt PC zu wechseln.

Mit der Magicool hatte ich dann doch ein paar Luftblasen. Die neue Enermax blingbling Neo Changer mit 900l lößt das Problem auf maximaler Leistung. Dennoch wäre mir die Magicool am Ende lieber, da ausreichend und leise.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh