@Fusseltuch
Kann man mit den SEH Dongleservern auch ein Dongle gleichzeitig an mehreren Instanzen (VMs/PCs) bereitstellen?
Kann man mit den SEH Dongleservern auch ein Dongle gleichzeitig an mehreren Instanzen (VMs/PCs) bereitstellen?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Nein, habe die free Version genutzt. Hat für meine Zwecke gereicht. Hatte ich mir zwar überlegt, ob ich für meinen 3B+ damals eine kaufen soll, aber da ich ja schon den Silex deutlich länger im Einsatz hatte - und im Gegensatz zu VH, mit dem auch mein Funkheadset ohne Probleme funktioniert hatte, hab ich mir das "Lehrgeld" gespart.Hast Du Dir die Lizenz dazu geholt
Bei meinem alten AG hatten wir tatsächlich so USB-Dongle "Multiplikator" an den Arbeitsplätzen, allerdings waren die meines Wissens wie die Dongles selbst vom Hersteller der Software - und keine Drittprodukte.M.W. wird ein USB-Gerät direkt dem Client zugeordnet und fällt dann für andere Anfragen flach.
Ja klick doch Deine Links mal an! Alles andere Linien als die, von denen ich schrieb. Mit vorhandenen MSA oder SC (Block Storage iSCSI / SAS direct) geht es eben nicht.Und wieso sollte man die gesamte HW tauschen müssen?
https://pve.proxmox.com/pve-docs/chapter-ha-manager.html#ha_manager_crsDRS-Ersatz:
Entweder CRS
Ja genau, das hab ich ja, wie bei nested ESXi. Die PVE-VMs ziehen aber nix, das ist ja mein Problem. Da fehlt (mir) wohl noch irgendwas. Na ja, komme im Moment nicht dazu.Auf der ESXi Portgruppe von dem VLAN musste bei security Policy Settings alles auf allow, dass die Gäste eine Adresse beziehen.
Funktioniert (wie früher). Im Moment.Scheint so, als ob der free ESXi wieder zurückkommen könnte.
In unserem Fall bräuchten wir das definitiv, da wir unser SAN (die wir vor wenigen Monaten gegen eine neue getauscht haben) per FC angebunden haben - und als ich darüber was gelesen habe, war das nicht gerade etwas, worauf man Lust haben wird.Und wieso sollte man die gesamte HW tauschen müssen?
Wenn, dann ist ProxMox wesentlich kompatibler als VMware (*hust* alte Hardware *hust*)
So wie ich das sehe, haben sie die Evaluationslizenz ersetzt durch die freie. Früher mußte man ja einen 'free key' beziehen, jetzt ist der bei der Installation automatisch drin.Finde ich gut, dass ESXi in der Form wieder da ist.
Hauptsächlich geht's ums Geld. 💰 Also die Frage ist immer: lohnt es sich.Es geht nicht immer um die Kompatibilität, sondern manchmal auch um das "geht es überhaupt".
Das ist eben auch noch so was. In vSphere hat man den LCM. Gerade letzte Woche, CVE-2025-22230, alle VMware Tools so schnell wie möglich aktualisieren. Sage jetzt niemand, bei VirtIO könne es nieee passieren, so 'ne Sicherheitslücke.Und da wir u. a. 280+ Windows Server VMs haben, wäre man hier dann von Red Hat abhängig in Bezug auf der Gasterweiterung - mit der ich auf meinem privaten PVE schon viel Spaß gehabt habe - und da rede ich von einer Windows 10 VM.
So wie ich das sehe, haben sie die Evaluationslizenz ersetzt durch die freie. Früher mußte man ja einen 'free key' beziehen, jetzt ist der bei der Installation automatisch drin.
Das ist eben auch noch so was. In vSphere hat man den LCM. Gerade letzte Woche, CVE-2025-22230, alle VMware Tools so schnell wie möglich aktualisieren. Sage jetzt niemand, bei VirtIO könne es nieee passieren, so 'ne Sicherheitslücke.Aber man versuche mal im PVE, bei hunderten VMs die VirtIOs zu patchen... Mein Eindruck ist, die werden außer bei der Erstinstallation einer VM dann nie wieder angefaßt.
Wir aktuell noch nicht, allerdings wollen wir das ggf. zumindest für unsere Linux VMs einführen, genug hätten wir... Mal schauen... wann es auf der Liste der Dinge die zu tun sind so weit hochrutscht, dass man sagen "ja ok, schauen wir mal". Wäre ja ein Anfang.bei hunderten VM´s wird man idR Ansible oder vergleichbares nutzen.
Das stimmt wohl, bei uns wie man liest, vorerst eher nicht ^^.Hauptsächlich geht's ums Geld. 💰 Also die Frage ist immer: lohnt es sich.![]()
Das ist das Schöne im vCenter, da sieht man, wenn es ein Update dafür gibt, bzw. werden sie bei einem Neustart der VM gleich mitinstalliert.Das ist eben auch noch so was. In vSphere hat man den LCM. Gerade letzte Woche, CVE-2025-22230, alle VMware Tools so schnell wie möglich aktualisieren
Drei Mausklicks...gruselig bis man den Download gefunden hat,
Drei Mausklicks...![]()
Ja ok, das stimmt, BC's account management in den letzten Wochen ist eine Katastrophe. 🫨 Ist ein anderes Thema. Der d/l der free version geht an sich schon.Erst war mein von vmware nach Broadcom migrierter Account gelocked. ...
Man fragt sich natürlich sofort, was kommt da noch an "Besinnung"...Bin auf jeden Fall super happy, dass die noch zur Besinnung gekommen sind.