A
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/OS-X-10-11-5-Abhilfe-fuer-SMB-Probleme-3222725.html
Ausserdem muss man SMB2 nutzen (z.B. Gehe zu, Mit Server verbinden, smb://serverip)
Gibt man cifs:// (oder setzt OmniOS auf SMB1) ist OSX viel langsamer
B
NFS/ESXi nutzt sicheres syncrones Schreiben. Das bremst die Schreibperformance zugunsten der Schreibsicherheit.
Mal probehalber "sync" auf dem NFS Dateisystem in Menü ZFS Dateisysteme ausschalten
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/OS-X-10-11-5-Abhilfe-fuer-SMB-Probleme-3222725.html
Ausserdem muss man SMB2 nutzen (z.B. Gehe zu, Mit Server verbinden, smb://serverip)
Gibt man cifs:// (oder setzt OmniOS auf SMB1) ist OSX viel langsamer
B
NFS/ESXi nutzt sicheres syncrones Schreiben. Das bremst die Schreibperformance zugunsten der Schreibsicherheit.
Mal probehalber "sync" auf dem NFS Dateisystem in Menü ZFS Dateisysteme ausschalten
... ich habe am WE einen Raspi1 per USB an die USV gebracht. Dieser kommuniziert jetzt mittels public ssh key mit dem ESXI-Server.




