[Sammelthread] Eure Smart Home Lösungen

Alle halbe Jahre wieder.... :fire:

Proxmox Host hat die Uhrzeit korrekt umgestellt. Die Home Assistant VM meldet auf der SSH-Console auch die korrekt (umgestellte) Uhrzeit.
In der UI ist aber alles 2h hinterher, als hätte die UI die Zeit nicht eine Stunde VOR sondern ZURÜCK gestellt.

Hat das noch jemand? Gibts dafür einen Fix?

Ich meine mich zu erinnern, das die Umstellung letztes mal automatisch geklappt hatte.

Edit: Ok, es lag an LibreWolf, dessen Securityeinstellungen wohl etwas zu paranoid sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir haben einige Fenster Sensoren und Heizungsthermostate von Homestich IP mit dem passenden Gateway.

Es ist bei allen eingestellt das wenn das Fenster in einem Raum geöffnet wird in diesem Raum die Heizung auf 5°C gestellt wird.

Seit kurzem funktioniert das in einem Raum nicht mehr.
Wird das Fenster geöffnet wird in der App angezeigt das es offen ist. Aber die Temperatur wird nicht gesenkt.

Kennt jemand das Problem?
 
Seit kurzem funktioniert das in einem Raum nicht mehr.
Wird das Fenster geöffnet wird in der App angezeigt das es offen ist. Aber die Temperatur wird nicht gesenkt.

Kennt jemand das Problem?
Das ist das grundsätzliche "all diese Bastellösungen sind am Ende Schrott" Problem dieser Systeme. Die Hälfte der EVE Geräte läuft nicht so wie gewünscht, wenn man in Homekit oder Eve App guckt, steht dort, das etliche Geräte nicht antworten. Batterien natürlich nicht leer. Der Mist läuft einfach nicht.

An deiner Stelle solltest du mal die Batterie tauschen vom Thermostat, danach vom Fensterkontakt. Diese Geräte haben alle extrem große Probleme bei der Erkennung, ob die Batterie noch gut ist oder nicht. Laut App noch 90% Batterie und top in Ordnung, aber wenn man neue Batterie einbaut, läuft das Teil wieder rund.
 
Bei Eve hätte ich das jetzt ehrlich gesagt am wenigsten erwartet, so viel wie die Dinger kosten. Fensterkontakte hab ich hier aber auch zwei, mit denen ich nicht wirklich zufrieden bin. Ein Ikea Parasoll, das ist noch einer der ersten und die FW-Version die bei mir drauf ist, hat Nachweisbar Verbindungsprobleme mit Z2M. Einen hab ich noch der sich am Ende als Sonoff herausgestellt hat, der fliegt auch öfter mal raus.

Mit ner Sonoff Zigbee Steckdose hatte ich auch eher durchwachsene Erfahrungen gemacht, nur die zwei ZBMini laufen problemlos. Also Endgeräte von Sonoff gibts bei mir keine mehr. Fenstersensoren sind die besten ganz klar die von Aquara, laufen jetzt seit 4 Jahren ohne jegliche Ausfälle oder auch nur Batteriewechsel.
 
Ich hatte die meisten Systeme schon durch und alle schwächeln sie mit der Zuverlässigkeit. Gefühlt gibt es keine "Neustart bei Fehler" Funktion, weshalb die Teile nach und nach bei einen Fehler dann aussteigen und warten, das man die Dinger selbst neu startet. Es gibt keine logische Abfrage, gerade wenn der Kontakt gerade erwartet wird. Die meisten Fenstersensoren sind zudem viel zu groß und klobig, ganz ohne Grund. Die Chinesen konnten vor 5 Jahren schon kleinen Sensoren brauchen, die im Fenster verbaut werden konnten.
ich bin mittlerweile beim BUS System von Busch Jäger gelandet und deren Fenstersensor macht zwar auch zicken mit "Keine Verbindung" auf dem Handy aufploppend, aber paar Sekunden später ist es wieder da. Als die Batterie zum Ende kam, gab es auch eine Meldung "Batterie schwach und wenige Tage später war das Teil dann auch "weg" im System, bis ich ne neue Batterie verbaut habe. Es ist schon möglich, das das System zuverlässig und schnell funktioniert. Mein Fenstersensor verhindert, das ich mich auf dem Balkon selber ausschließe mit den Rollladen. Wenn ich mich da auf Eve, Homematik IP oder sonst wem verlasse, wäre ich längs ausgeschlossen worden bei einer Automation.

Eine Automation ist am Ende maximal nutzlos, wenn sie nicht 100 von 100 malen zuverlässig läuft. Wenn sie 99 von 100 mal läuft, muss ich dann doch immer nachgucken und/oder kann mich nicht drauf verlassen und dann kann ich das auch gleich selbst machen.
 
Dein System ist das geilste und alle anderen sind kacke ...
 
Also was mich bei HA tierisch nervt ist, das es bei gleich bleibenden Sensorwerten immer anzeigt von wann der erste Sensorwert mit diesem Wert stammt, aber halt eben nicht wann der letzte Sensorwert empfangen wurde, auch nicht wenn der Sensor den gleichen Wert gemeldet hat.

Temperatursensor meldet 5°C vor 8 Stunden.
Schön! NICHT!
Hat der Sensor jetzt vor 8 Stunden 5°C gemeldet und seitdem gar nichts mehr? Also womöglich Akku leer oder Verbindungsproblem? Weil wenn er der Sensor gar nichts neues mehr meldet, steht da ja auch "vor 8 Stunden"
Oder hat der Sensor vor 5 Sekunden erneut 5° gemeldet, also alles in Ordnung, der Wert blieb halt einfach nur gleich, seh ich dann halt nur nicht?
 
Evtl kannste dir mit state_reported bzw state.last_reported ja selbst was basteln.
 
Ich glaube das hängt auch einfach von den Sensoren ab.
Die meisten senden eben erst, wenn sich ein Wert signifikant ändert um Strom zu sparen.

Die Aquara senden aber auch alle 10/20min (so genau weiß ich das gerade nicht) auch wenn sich kein Wert ändert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh