eVga 8800gts garantie nach kühlerwechsel?

ReduX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
468
hi, woltle fragen ob man nach dem wechseln des kühlers bei der 8800gts noch garantie hat oder diese dann erlischt? hab ma gehört das diese selbst bei übertakten nicht erlischt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schau mal ob ein siegel an der karte ist - mit deutscher aufschrift
ansonsten könnte es noch in der bedienungsanleitung in deutsch verboten sein

ansonsten hast du rechtlich gute karten

gruß klasse
 
ich hab die karte leider nicht habe momentan eine xfx aber schlechter support läuft bei max 95C° und die sagen ich soll nen ventilator davor stellen, was ganz bestimmt net tun werde! spätestens im sommer wär se futsch. erkundige mich deshalb nach ner neue 8800gts welche auch garantie nach kühlertausch bietet hatte das mal irgendwo gehört
 
naja scheint wohl net besonders gut zu sitzen ist zwar leiser, aber 95C° nehme ich dafür nicht in kauf...
 
Hm, 95°c is deutlich zu hoch, hatte maximal 82°C im geschlossenen Gehäuse.

mfg
 
um die 90°C is so weit ich weis, für ne 8800 normal, jedenfalls bei last...

€dit: OK, um die 85°C ... :d, aber habe hier auch schon ein paar mal gelesen das manche solche temps hatten...
können ja tauschen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
jo meins im offenen zustand 95 und dann bluescreen hab nun email geschrieben wegen widerrufsrecht, hab zum glück noch dieses 14tage geldzurück recht, hab jetzt email an alternate gesendet

doch wie ist es denn nun mit den evga karten? haben sie nach kühlerwechsel noch garantie?
 
Normal hast du generell nach kühlerwechseln keine Garantie, genauso wie beim OC. OC hast du nur Garantie, solange du in dem vom Hersteller vorgegebenen Taktbereich bleibst.

mfg
 
oh, du hast nene bluescreen dadurch...
ok, das is was anderes, aber verliert nich jede karte nach nem kühlerwechsel die garantie?!egal welches model, von jeder firma?
 
nein es gibt manchmal ausnahmen, und habe ma gehört das dass die evga 8800 serie anbietet, das nach nem kühlertausch die garantie bleibt, werde morgen mal probieren bei evga anzurufen und mich dort erkundigen, mal gucken, vielleicht weiß auch noch jemand ausn forum bescheid
 
naja, kenne das nur das entweder evga dir den kühler für ein gewisses endgeld draufbaut, oder du dir ne überteurete evga-karte mit wakühler kaufst...
aber das die die garantie geben, wenn du den kühler wechselst, glaube ich kaum...
kannste ja mal versuchen die zu erreichen, mal sehen, vielleicht irre ich mich :fresse:
 
hmm, vielleicht wars auch sparkle die das anboten, irgendein hersteller bot diesen service zumindest an weiß nur nicht mehr welcher :d
 
so, habe gerade mal ne mail an evga gesendet,
mal sehen, wenn es wirklich stimmt das man die garantie nicht verliert wird meine nächste graka ne evga 8800GTS werden :d

€dit: geil, die "kleine" EVGA 8800GTS kostet ja nur 345,-€ :love: :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab es auch schon öfters bei den 7x00 Karten von Evga gehört

Wenn man dann ne RMA macht und sie erkennen, dass der Defekt nicht durch den Kühlerwechsel kommt, geht es afaik durch :)
 
na das wäre ja ma geil :) ich warte dann erstma die email ab die der c00lhaNd gesendet hat ansonsten informier ich mich dann selbst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
so, habe gerade mal ne mail an evga gesendet,
mal sehen, wenn es wirklich stimmt das man die garantie nicht verliert wird meine nächste graka ne evga 8800GTS werden :d

€dit: geil, die "kleine" EVGA 8800GTS kostet ja nur 345,-€ :love: :drool:
überleg doch mal....muss jeder mit einer mail nachfragen ob man das darf?
wenn sie es nicht wollen, dass man den kühler tauscht, dann sollten sie ein deutlich auf die packung oder die karte schreiben
ansonsten kannst du dir die garantie einklagen, wenn durch den kühlertausch nichts kaputt gegangen ist

die meisten hersteller interessiert es auch gar nicht, nur in foren wird immer behauptet das man die garantie verliert

gruß klasse
 
hab ne email empfangen von xfx, habs ma übersetzt

der lüfter ist sauber und dreht einwandfrei
beim zocken wird der lüfter sehr laut aber die temperatur sinkt nicht
auch wenn ich das gehäuse öffne und einen ventilator dabenstelle
temperatur ist bei 91-92°
der lüfter ist sehr laut und unangenehm
für ein 369€ teures gerät ist es nicht wirklich gut
vielleicht wirds besser wenn ich die wärmeleitpaste auf der gpu erneuere oder den lüfter tausche
ich hab mich in einem forum registriert und mein problem gepostet, da wurde mir empfohlen die wärmeleitpaste zu wechseln denn manchmal ist zu wenig paste drauf (vom hersteller)
aber ich möchte nicht die garantie verlieren
kann man (ich) die paste tauschen ohne die garantie zu verlieren, wie bei den evga 8800 karten


hi danke für die infos um deine frage zu beantworten - ja
es gibt die möglichkeit die paste zu wechseln, aber du könntest die garantie verlieren wenn die karte beshädigt oder überhitzungserscheinungen aufweist
kennst du die 12v leistung deines netzteiles? das netzteil sollte 18A leisten (bei 12v)
das sollte auf dem netzteil, in einer tabelle, vermerkt sein
kannst du da mal nachschauen?

der erste text ist meiner der 2. ist die antwort von xfx, endlich nach 5tagen warten, aber die bedingungen bei evga werden die gleichen sein oder?
Hinzugefügter Post:
hab grad bei evga angerufen, das mit dem garantieverlust ist bei ihnen ebenfalls nach einem kühlerwechsel, dies hat mit den europäischen versicherungsmaßnahmen zutun, kühlerwechsel ist ohne garantieverlust nur auf den amerkikanischen kontinent möglich, man kann jedoch die karte einschicken und sie wechseln dir den kühler, dies kostet jedoch 50-60€ für bearbeitung und halt noch den kühlblock

sry für double post :S
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich an deiner Stelle würde das Teil einfach an alternate zurück schicken, denn scheinbar hast du die ja noch keine 14 tage, und dann ne andere bestellen...


MFG
 
xfx hat doch geschreiben

das du die garantie verlieren würdest wenn durch den kühlerwechsel die karte beschädigt wird - mechanisch oder durch deine schlechte anbringung der kühlers

und nicht das die garantie erlischt sobald du ihn wechselst


genau zwischen den zeilen lesen
 
Zuletzt bearbeitet:
also hab jetzt ersteinma einfach die wlp gewechselt, hab nun mit as5 82C° temp bei geschlossenem gehäuse und das is schlecht belüftet xD, ich denke mal am mo oder di bestell ich mir dann mein kühlblock schaun ma mal :)

die wlp von werk aus war sehr schlecht verteilt wirklich nur ein sehr kleiner kleks in der mitte das wird wohl ein problem gewesen sein, mit 82C° bin ich aber vorerst zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 82° bist Du zufrieden ? :hmm: ....mal sehen, was Du dann demnext schreibst, wenn Dein Wasserkühler verbaut ist :drool:
 
naja 82° haut hin, ich hatte ja 83° ohne was dran zu verändern.

was wird er dann schreiben mit wakü... so wie ich 30° weniger :drool:
 
so, hier mal die antwort:

EVGA schrieb:
Guten Tag!


In Europa gibt es eine 10-jährige Garantie bei Registrierung (Lebenslange
Garantie ist nicht mit europäischem Recht vereinbar)!
Das Wechseln des Original-Kühlers durch den Kunden führt zum Garantie- bzw.
Gewährleistungsverlust! Wir bieten aber Kunden an, den von Ihnen gewünschten
Umbau zu prüfen und hier vorzunehmen!



Mit freundlichen Grüßen
Wendt
...

genau so wie ichs mir gedacht hatte! :d

aber das hast du ja auch schon rausgefunden ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bleibe dabei
wenn sie es nicht wünschen, dann sollen sie es auch vorher ausschließen, machen sie es nicht deutlich, dann bleibt die garantie

gruß klasse
 
Würde ich auch sagen, ist nämlich ne Frechheit das ganze.
Ich hoffe so darauf, dass es im Sommer meine GTX verbrutzelt im Rechner, 1150 Mark für sone Kackkarte mit kotzgrünem PCB bezahlen und dann: Nene, in DLD verlierst die Garantie, das gilt nur in den USA :shake:

Also ich bin enttäuscht.
 
ich werde die karte behalten, bei garantie achten die sowieso nur in seltenen fällen darauf ob der kühler schonma demontiert wurde, hab glücklicherweise ein schwarzes pcb, passt gut zu meiner restlichen schwarzen hardware :d

aber das mit der garantie nur aufn ammi kontinent is wirklich totaler schwachsinn
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh