folgende konfiguration für abspielen von mkv-files geeignet?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem Prozessor ist das kein Problem!

Selbst mein Singlecore AMD 64 3500+ hat ohne ruckeln h264 Bluerayrips mit dem Container mkv abspielen können.

Da sollte dein Prozessor keine Probleme haben, zumal er noch ein Dualcore ist, viele Programme können schon mit zwei Kernen rechnen.

Dazu noch Die Grafikkartenbeschleunigung und alles lüppt :-)
 
auch 1080p keine probleme?

ein kollege meinte, dass sein e6750 bereits probleme mache und er eine auslastung von 80-90% habe.
und er meinte, dass die hdbeschleunigung bei mkv von der festplatte nicht genutzt wird, sondern zu 100% auf die cpu ginge...

möchte nur sicher gehen, dass ich nicht die komponenten kaufe und ich dann merke, dass ich kaum in den filmgenuss komme... aber wenn du sagst, dass es kein problem ist, dann ist es ok
 
auch 1080p keine probleme?

ein kollege meinte, dass sein e6750 bereits probleme mache und er eine auslastung von 80-90% habe.
und er meinte, dass die hdbeschleunigung bei mkv von der festplatte nicht genutzt wird, sondern zu 100% auf die cpu ginge...

möchte nur sicher gehen, dass ich nicht die komponenten kaufe und ich dann merke, dass ich kaum in den filmgenuss komme... aber wenn du sagst, dass es kein problem ist, dann ist es ok

Macht keine Probleme, deine integrierte Grafikeinheit entlasstet doch die CPU ordentlich.
Außerdem dachte ich entfällt in den mkv-Containern der HDCP, oder liege ich da falsch? Von dahe müsste doch da die Hardware weniger gefordert sein als bei BR-DVD´s?
 
das kann ich dir leider nicht sagen... er meinte jedenfalls dass mkv mehr fordern als nen blu ray dvd...
 
das kann ich dir leider nicht sagen... er meinte jedenfalls dass mkv mehr fordern als nen blu ray dvd...

Das ist schwachsinn, da mkv nur der Dateicontainer ist.

Ich hatte selbst bei 1080p Filmen null Ruckler, aber ob meine X1800XT da mit gearbeitet hat, weiß ich nicht so genau..
 
also kann im prinzip bei dieser konfiguration bleiben?!
 
also kann im prinzip bei dieser konfiguration bleiben?!

Sicher !!


Matroska ist ein Audio/Video Container Format! Also so etwas wie .avi, .mov, .mp4 usw. Der Container sagt eigentlich nichts über die Kompression der darin enthaltenen Video Streams aus. Allerdings ist es so, das in diesem Format ja meistens H.264 bzw. MPEG4-AVC Video Material enthalten ist, wie du auch selbst schreibst.

Dieses Material hat aber definitiv keine höhere Qualität als eine Blue-Ray 1080p
und die schaffst du mit deiner Zusammenstellung locker! ;)
 
womit spielt ihr denn mkv`s ab? powerdvd soll wohl das einzig anständige proggie mit HD beschleunigung sein... und powerdvd spielt wohl keine mkvs ab... hmmmm
 
Sicher !!


Matroska ist ein Audio/Video Container Format! Also so etwas wie .avi, .mov, .mp4 usw. Der Container sagt eigentlich nichts über die Kompression der darin enthaltenen Video Streams aus. Allerdings ist es so, das in diesem Format ja meistens H.264 bzw. MPEG4-AVC Video Material enthalten ist, wie du auch selbst schreibst.

Dieses Material hat aber definitiv keine höhere Qualität als eine Blue-Ray 1080p
und die schaffst du mit deiner Zusammenstellung locker! ;)

ähm, mkv container spielt powerdvd nicht ab und powerdvd ist das programm welches hw-beschleunigung beietet.

ergo: derzeit geht alles über software, belastet also den Prozessor und ein e6750 macht bei 1080p Material (h264) locker 80-90% last mit ffdshow / mplayerclassic.

es gibt zwar schon einen filter mit hw-beschleunigung. dieser ist allerdings noch nicht so weit....

sash
 
schade, dass es nicht mal im netz wirkliche 100 %ige fakten gibt... das ganze verunsichert mich nun, v.a. sashxp's aussage...

leider ist firefox888's aussage auch keine 100%ig sichere, da er ja selbst schreibt

"aber ob meine X1800XT da mit gearbeitet hat, weiß ich nicht so genau."

also ich kann mir nicht vorstellen, dass so wenig leute mit dem MA78-GM + 4850e Prozzi 1080p-MKV-Files abspielen... also bitte möglichst viele antworten hierzu :-)

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
"1080p-mkvs" gibts nun mal sehr verschiedene. Ich denke dir geht um die, deren videostream in h264 codiert ist und dort ist wichtig welche maximale Bitrate sie haben. Denn dort gibt es bei manchen Dual-Core CPUs auch noch Probleme (Ruckeln).
Wichtig ist auch welches Video-Codec zum wiedergeben verwendet wird. Mit CoreAVC wirst du weniger Probleme haben. Mit dem Codec von Cyberlink kannst du glaub ich die Beschleunigung der Grafikarte mitbenutzen. Ich persönlich benutze den ffdshow, da er meines Erachtens die beste Bildqualität bietet. Nur ist es der langsamerere. z.b. mein E2160@3Ghz hat bei manchen h264 in 1080p noch Probleme. Auf einem E8400@4ghz läuft es problemlos.

Als Player kommt bei mir auch der MediaPlayerClassic zum einsatz.

Ich habe leider Null Erfahrung was DC-AMD-CPUs bei h264 leisten. Mit CoreAVC wirst du dort aber dann wohl am ehesten Glück haben.

Ich hoffe dir ist alles bisschen klarer jetzt...


... und er meinte, dass die hdbeschleunigung bei mkv von der festplatte nicht genutzt wird, sondern zu 100% auf die cpu ginge...
:lol: Festplatten haben HD-Beschleunigung? was anderes geschrieben als gemeint oder?
 
hehe... ja...habs anders gemeint...

ich meinte, wenn ich mkv-files von der festplatte abspiele, dann setzt die HD Beschleunigung des Boards nicht ein
 
tja das ganze wird hier im forum leider nirgends klar gestellt... alle empfehlen ein e4850 und da freut man sich schon drauf... und nun muss man erfahren, dass 1080 p-mkv's u.U. nicht problemlos laufen... schade... zwar habe ich ein 14-tägiges widerrufsrecht... doch habe ich keine lust erst alles zu bestellen und dann zu merken, dass es probleme gibt... also bitte einige melden, die meine wunsch-konfig haben und mit mkv @1080p NULL probleme haben
 
Ich habe einen 4850e auf einem Gigabyte 780G Mobo,

1080p läuft meist (=fast immer) ohne probs, bei einem film hatte ich jedoch manchmal kleine ruckeler

MfG The-Master
 
Ich habe einen 4850e auf einem Gigabyte 780G Mobo,

1080p läuft meist (=fast immer) ohne probs, bei einem film hatte ich jedoch manchmal kleine ruckeler

MfG The-Master

solche Kommentare nutzen nichts, wenn ihr nicht dazu schreibt, welchen Player mit welcehm Codec ihr genutzt habt... ;)
 
coreavc kann auch bald die grafikkarte mitbenutzen..

hab heut windows neu installiert mit allen aktuellen treibern usw
aus irgend einem grund laufen jetzt 1080p teaser von apple usw mit 7-10% cpu auslastung.
bei 1080p rips im mkv format hab ich mit ner hohen bitrade max 70% cpu auslastung wenn die grafikkarte nicht mitbenutzt wird.
 
redest du jetzt von einer externen GPU?
 
ne ich meine die onboard dinger wie die 780g von amd oder die geforce 8200
 
und was soll ich darauf für schlüsse ziehen? meine konfig ist so i. O.?
 
jap ist ok..
wie gesagt bei dem pc aus meiner sig reicht die cpu aus um nen 1080p film im h264 codec (mkv container) mit 5.1 ac3 sound und allem ruckelfrei abzuspielen..

und wenn der coreavc codec endlich die grafikkarte auch mit nutzen kann geht die cpu nochmal deutlich runter..
 
also sprich: im ungünstigsten falle muss ich nur etwas warten, bis mal geeignete software erscheint?!

die intel konfig. wäre dagegen die sicherere variante...

zustimmung?

du schreibst, dass du 70% hast bei 1080p und mkv... warum ist dann bei sashxp mit seiner intel konfig., die 20-25 % leistungsstärker ist die cpu auslastung bei 80-90%
 
naja kommt auf die decoder einstellungen an.. ich sag da nur mal postprocessing usw
was man aber eigentlich nicht braucht.

ausserdem kommt es noch drauf ob der film jetzt 16mbit oder 25mbit pro sekunde hat.
aber mir ist bis jetzt noch keine mkv untergekommen die geruckelt hätte selbst absolute top film liefen auf meinem 4050e.

die software reicht also jetzt schon nur kann die cpu belastung noch weiter gesenkt werden. deshalb würd ich die amd variante nehmen.
 
ok, ich nutze ffdshow - ohne - irgendwelche filter. ffdshw macht mehr coulast als coreavc, das stimmt. mit coreavc haber ich auch noch nicht getestet, ich bin bei ffdshow geblieben.

der punkt mit dem Filter ist noch anzusprechen, wenn dies wirklich mit dem mpc abspielspar ist und die grafikkarte genutzt wird, ist alles suer.

derzeit ist dies aber noch in den kinderschuhen. denke die einfachste lösung: intel kaufen, mit min. 2,5ghz. dann läuft es zu 100%

ansosnten frickeln :P darauf hätte ich kein bock. zumal der Preisunterschied bei rund 50-80€ liegt, die Leistung aber deutlich höher ist beim intel system. Stromverbrauch / Lautstärke sollte auch nicht soooo viel höher sein.
 
wobei vorteil des amds wäre dann: sobald die HD beschleunigung funktioniert, ist die cpu auslastung deutlich geringer als beim intel system...
 
da wir beide die selben fragen haben, sollten wir uns für einen thread entscheiden... vielleicht sollte der hier dicht gemacht werden...
sorry, aber ich war eher

und ich teile mir auch deine meinung: alle schwören auf die amd lösung... und ich kann mir nicht vorstellen, dass so wenige mkvs abspielen...

El Duderino
Gefreiter
Registriert seit: 11.07.2006

dkh99
Stabsgefreiter
Registriert seit: 24.09.2007

Du warst eher was?:cool:

Spass beiseite, dann gehts halt hier weiter.

MKV ist meiner Meinung nach derzeitig DER Motor für den Verkauf von HD TVs und entsprechender Hardware.
Man schaue sich nur mal die Foren vom Popcornhourplayer an, welcher ja im Grunde für mkv gemacht ist......abertausende Beiträge.....dann im Gulliboard.....Unmengen an Threads.

Etliche User mit nem 780er Board plus "schwacher" CPU und keiner gugt damit MKVs in 1080p? kann ich mir nicht vorstellen.
Zumal mkv ja auch nur die Verpackungsform ist, das Problem ist scheinbar der x264 Codec\Format, wie auch immer.

h264 soll ja angeblich per MPC Home Theater hardwarebeschleunigt wiedergegeben werden können. Zumindest las ich sowas.

Würde halt gerne mal Klarheit haben, was man sich holen soll\muss um den Salat flüssig und vor allem hardwarebeschleunigt anzuschauen. CPU auf 90-100% is auch net das wahre.
Man liesst überall was anderes.
Wenn das alles noch so unausgereift ist werde ich wohl oder übel warten mit nem HTPC.
Mit ner dicken CPU ist der Stromsparvorteil zum Desktop auch nicht mehr so prall und es muss wieder mehr gekühlt werden.
 
Ich lasse das HD Material meist so wie es ist und muxe es nur mit der entsprechenden Ton+Untertitelspur.
Das ist in ca. 15 Min. erledigt, und spart auch schon ne menge Platz.
BD's mit viel Ausstattung haben um die 45GB, ohne das ganze überflüssige Zeug bleiben nur noch 12-24GB übrig.

Das lässt sich dann auch mit Powerdvd/Media Theater usw. incl. Hardwarebeschleunigung abspielen.
Bei mir liegt die CPU Last zwischen 3-7% beim Abspielen.
Klar als MKV sind Filme etwas kleiner, aber so hab ich original Quali.

Hab auch keine Lust das Material ewig lange zu recodieren um Platz zu sparen.
Bei den HDD Preisen lohnt sich das auch kaum.

Brennen fällt auch flach solange die BD Rohlinge noch so teuer sind. 10 25GB 4x BD Rohlinge kosten ~100,-€, dafür bekommt man schon fast ne 1TB HDD auf die über 50 Filme passen.

Lieber schön mit der Fernbedienung vom Sofa aus via Daemon Tool Plugin im MCE das gemuxte BD image mounten und einfach abspielen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh