folgende konfiguration für abspielen von mkv-files geeignet?

also nochmal:

mpc-hc hat dxva - also die Hardwarebeschleunigung für mkv Dateien (x264). Diese greift aber nur, wenn die mkv Dateien in mit x264 oder vc1 enkodiert wurden und nach speziellen Settings die mkvs erzeugt wurden (Ref Frames = 1)

Zitat aus dem doom9 Forum:
You'd have to re-encode the files with dxva compilant settings. DXVA is cute fun, but is certainly not practical for playing videos.

Why spend thousands and thousands of hours dealing with it, when a CPU that can play any existing video

ich seh es genauso, der aufpreis auf ein g46 / intel e8400 liegt ggü. der amd kombi bei rund 50-80 Euro. Stromverbrauch wird idle höher sein, unter last niedriger. Verstehe die ganze Aufregung nicht. Wo liegt dennn das Problem jetzt einen Intel zu kaufen, der CPU alles übernehmen zu lassen und bequem einen fullhd Film zu schauen?!

sash
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MKV ist meiner Meinung nach derzeitig DER Motor für den Verkauf von HD TVs und entsprechender Hardware.
Man schaue sich nur mal die Foren vom Popcornhourplayer an, welcher ja im Grunde für mkv gemacht ist......abertausende Beiträge.....dann im Gulliboard.....Unmengen an Threads.

Etliche User mit nem 780er Board plus "schwacher" CPU und keiner gugt damit MKVs in 1080p? kann ich mir nicht vorstellen.
Zumal mkv ja auch nur die Verpackungsform ist, das Problem ist scheinbar der x264 Codec\Format, wie auch immer.

warum sollten sie das auch z.B. hier sagen? Wie du schon sagst ist das Problem der x264 Codec. Nur sind die meisten mkv, die es gibt, halt illegaler Herkunft und da muss man schon sehr doof sein um sowas in einem normalen Forum zu schreiben.

Ich glaube nicht, dass deine 3,5TB mkv, wie du geschrieben hattest, alle von nicht kopiergeschützen Medien kommen ;)

Von daher kann man ja wohl nachvollziehen, warum das z.B. hier keiner schreibt ;) Wenn dann fragt mal lieber, wie man Blu Rays abspielen kann.
oder man fragt in den richtigen Foren.
 
Zuletzt bearbeitet:
könnten wir die elenden Disskusionen über illegal bla blub einstellen und uns auf die technische Seite konzentrieren?

Ich werde mich hier sicher nicht rechtfertigen, mir gehts darum kosten und energiesparend jene mkvs abzuspielen.

@sashxp der 8400 kostet fast das 3fache der AMD CPU....

Wie wäre ein Intel 2140......sollte auf 2,6-3,0GHZ doch alles schaffen und den Rest könnte man im non oc "Modus" machen.
Der ist preiswert und universell einsetzbar durch sein OC Potential.

Ob AMD oder Intel ist mir im Grunde egal, nur wird bei stromsparenden Systemen halt immer AMD bevorzugt angepriesen.
 
ich will auch klarheit... mir hat aber mavea zugesichert, dass er null probleme hat mit mkvs in full hd... und seine cpu 4050e ist schwächer als meine wunsch-cpu... sicherlich hat sashxp recht... mit der intel variante hat man sicherheit... aber ich kann mir nicht vorstellen, dass nicht in naher zukunft ein update die hd beschleunigung beim amd in serie bringt...

die amds sind stromsparender... und auch wenn es nur 80 euro aufpreis sind: mir ist schon die amd version derzeit etwas ungünstig, da ich vor kurzem erst ein plasma gekauft habe...
 
coreavc kann auch bald die grafikkarte mitbenutzen..

Das haben die schon vor MONATEN angekündigt, ich kann daran fast nicht mehr glauben.


Zum Thema: Habe nen Intel 2160 (zZ wieder auf Standard Takt), es läuft jedes MKV und jedes andere HD-File, sowie HDTV ohne den kleinsten Ruckler. Als Codec benutze ich PowerDVD7.
 
Zuletzt bearbeitet:
also im schnitt wäre die intel lösung 70 euro teurer... evtl. könnte man den boxed lüfter erstmal nehmen... dann spart man nochmals 25 euro für den ninja mini...

also ich bin echt unentschlossen... auf der anderen seite wird der intel sicherlich wärmer mit seinen 65watt...

an die intel-fraktion: welches intel board würdet ihr mir empfehlen?
was ist mit dem Gigabyte GA-EG45M-DS2 ?

das board hat auch ne hardware beschleunigung, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, würde meins empfehlen :) Aber es hat keine Onboard Grafik, wenn du das suchst!
 
naja sollte schon ne onboard lösung sein...

also leute... ich wollte heute eigentlich bestellen... und erwarte bis morgen klarheit :d

also bitte leute, meldet euch mal zu wort... amd oder intel... :d

und wenn intel: dann welche konfig...

gehäuse, NT, brenner etc. kann ich ja von der amd konfig nehmen...

die amd-konfig ist für mich noch nicht gestorben... aber ich will mir 100 % sicher sein... und mavea hat bisher keinerlei probleme geäußert...
 
Ich werde dann wohl doch auf nen kleinen Intel plus onboardgrafik ohne HD Beschleunigung setzen.

Das ist alles momentan einfach noch zu unausgegoren.
Wenn es ordentliche Boards gibt mit ner funktionierenden "allround hd Beschleunigung" und endlich mal funktionierendem abschalten der "grossen" Geafikkarte wenn diese nicht benötigt wird, hole ich mir eh ein neues Board und mach aus 2 PCs einen.

Hab nun mal ein wenig nach Intelboards geschaut.

Wie sind diese Boards so?

MSI P6NGM-FD 610i SLI Sockel 775:

nForce 610i/GeForce 7050 // µATX // VGA/USB 2.0/LAN/SATA II RAID/7.1 Audio (Realtek ALC888) // 1x PCIe x16, 1x PCIe x1, 2x PCI // unterstützt Intel Core 2 Duo/Extreme/Quad

43 Euro

Abit I-N73HD 630i Sockel 775

socket 775 // 1333/1066/800MHz FSB // NVIDIA GeForce7100/nForce 630i // 2 X 240-pin DIMM // DDR2-800 Un-buffered //

43 Euro

Das Abit hat einen optischen Audioausgang, was mir ganz gelegen käme.
Was ist der Unterschied vom 610i zum 630i Chipsatz?
Sparsam sollen wohl beide sein was man so liesst.

Dazu dann ein kleinen Intel, da weis ich momentan noch nicht ob einen 2200 oder einen 21x0

kosten alle so 50-60 Euro

Preislich nicht teurer als AMD soweit ich nichts übersehe.
Die Intels bieten zudem ein beachtliches OC Potential, falls mal Power gebraucht wird.
 
kann nur sagen wies bei mir ist (und bevor jetzt einer mit illegalem zeug kommt nein so ist es nicht)

ich gucke viele anime fansubs aus dem japanischen tv und natürlich dvds von da..
die sind sehr oft im 720p und 1080p format..
ich hatte schon mkv files im x264 format mit 8-9gb.. und alles läuft absolut ruckelfrei
bei 720p filmen wo die hardware beschleunigung zb greift habe ich ne cpu auslastung von 5-9%

wird wohl daran liegen das der mpc-hc payer dxva 2.0 unterstützt.. dieses wird wohl wahrscheinlich auch bei x264 besser funktionieren..

deshalb wie gesagt.. bei mir läufts.. ich bin happy ;) und übertakten kann ich meine cpu auch noch.. aber selbst bei einem 1080p film wo die hardwarebschleunigung überhaupt nicht funktioniert hat war ich nie über 80% cpu auslastung


installier hab ich nur den amd ati 8.6 igp treiber , die aktuellen mkv und ffdshow filter. und media player classic home cinema..
und bei allen hd medien bisher hat die hardwarebeschleunigung gegriffen..
Hinzugefügter Post:
also hier mal nen screen von dem audi werbe trailer
1080p und 12mbit

http://www.abload.de/img/namenlosnmeyve.jpg

man sieht im player leider nur schwarz aber der film lief.. ist wohl immer so wenn man screenshots von nem film macht.. (also nicht direkt im player)
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, nur werden nicht alle MKVs beschleuningt. siehe meinen vorherigen Post.

Ausserdem: der aufpreis auf ein g45 / intel e8400 liegt ggü. der amd kombi bei rund 50-80 Euro. Stromverbrauch wird idle höher sein, unter last niedriger. Verstehe die ganze Aufregung nicht. Wo liegt dennn das Problem jetzt einen Intel zu kaufen, der CPU alles übernehmen zu lassen und bequem einen fullhd Film zu schauen?!

wenn ihr basteln wollt, kauft euch die amd lösung, encodeiert eure mkvs neu, wenn sie nicht die settings erfüllen und friemelt rum ;) - ich persönlice zahle lieber 50€ mehr, hab kein sttess und kann alles gucken, was ich will :P

EDIT: acho, wenn ihr dann noch lust habt auf postprocessing von FFDSHOW habt ihr 0 reserven und könnt dieses nicht nutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
preprocessing? soviel ich weiss heisst das postprocessing..
ich hatte auch schon 1080p filme wo die hardwarebeschleunigung nicht gegriffen hat und hab das ganze dann mit coreavc encoden lassen und die maximal last lag bei meinem 4050e bei maximal 80%..


bzw wieso sollte man überhaupt ffdshow nutzen xD... greift die hardwarebeschleunigung kann man die nutzen.. tut sies nicht nimmt man coreavc
 
Zuletzt bearbeitet:
du redest ja von ffdshow deswegen.. versteh auch nicht wie aufeinmal da drauf kommst


"EDIT: acho, wenn ihr dann noch lust habt auf postprocessing von FFDSHOW habt ihr 0 reserven und könnt dieses nicht nutzen"
 
also wenn du an ner 1080p mkv noch was auszusetzen hast weiss ich nicht.. vor allem wenn die auf nem full hd tv läuft und du nen stück weit weg sitzt siehst ja von postprocessing eh nix mehr
 
hast Du schonmal damit "gespielt"? Wende die Filter mal auf eine DVD an und sieh dir die CPU Auslastung an.

Rechne 720p Material hoch etc. - das 1080p Material nicht unbedingt mit Filtern verfeinert werden soll ist klar.

Im übrigens schau Dir einen Film mit coreavc an und mit ffdshow --> WELTEN liegen dazwischen.
Hinzugefügter Post:
was mir bei dieser Diskussion grad' noch einfällt, mein e7300 in meinem Notebook schafft es auch nicht jeden FULLHD Film ruckelfrei abzuspielen... auch hier: ffdshow mit mpc-hc
 
Zuletzt bearbeitet:
also ffdshow nutz ich nur bei encode die ne schlechte qualität haben und das konnt ich bisher noch von keinem HD medium behaupten ^^"
 
Hier mal zum Vergleich eine Gegenüberstellung was FFDShow alles aus einem Bild herausholen kann!
Glaub die Bilder sprechen für sich...
(Der Ausschnitt aus "Crank" ist von einer HD2DVD, also Bildsource kommt von einer BlueRay in dem Fall)

Man beachte Links oben im Bild die Daten von FFDShow (und dessen Lesbarkeit auch)...

(Sys: Laptop Zepto Znote 6224w, C2D 7300, 2048Ram, 8600M GT 512mb)
 

Anhänge

  • Crank Standard.jpg
    Crank Standard.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 85
  • Crank ffdshow.jpg
    Crank ffdshow.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 92
  • Standard XVID.jpg
    Standard XVID.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 75
  • FFDShow XVID.jpg
    FFDShow XVID.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Was hat HD2DVD mit echtem HD zu tun?

Hier gehts um eine stromsparende, preiswerte Konfig., die 1080p mkvs flüssig darstellt.

Dieses HD2DVD Zeug ist doch am Ende PAL oder?
 
ich habs wegen der Bildqualität gepostet das FFDshow halt viel aus einem Bild herausholen kann (wie mein Vorposter schon sagte).
Und da wollt ich mal einen Vergleich einfügen
 
ich habe nun auch nochmal die dxva option im mpc-hc aktiviert, klappt super. Auslastung ist deutlich geringer. Läuft aber wie schon oben geschrieben, leider nicht mit allen mkvs :(
 
die 2 bilder links haben ja nur ne auflösung von 720 x 5xx ... was soll da dran jetzt groß hd sein? ich mein jeder divx rip hat ja ne bessere qualität xD

und ich halte trotzdem mal dagegen wieso sollte man ein bild das eh schon eine gute grundlage bietet von der qualität her noch verbessern? (wenn es eh schon mehr als gut ist)

so zeug wie das da oben guckt ja eh kein mensch mehr 0.o
 
um das ganze mal zusammenzufassen:

1. die HW beschleunigung gibt es nicht nur bei amd sondern auch bei intel-MB

2. HW beschleunigung wird von Blu Ray und HDVDs immer unterstützt

3. HW beschleunigung wird bei MKV nicht IMMER beschleunigung

4. falls die HW beschleunigung von MKV unterstützt wird sind sowohl amd als auch intel topp

5. falls die HW beschleunigung von MKV nicht unterstützt wird, ist eine potente CPU von vorteil

stimmt das soweit alles?

:)
 
um das ganze mal zusammenzufassen:

1. die HW beschleunigung gibt es nicht nur bei amd sondern auch bei intel-MB

2. HW beschleunigung wird von Blu Ray und HDVDs immer unterstützt

3. HW beschleunigung wird bei MKV nicht IMMER beschleunigung

4. falls die HW beschleunigung von MKV unterstützt wird sind sowohl amd als auch intel topp

5. falls die HW beschleunigung von MKV nicht unterstützt wird, ist eine potente CPU von vorteil

stimmt das soweit alles?

:)
fast, nvidia grafikkarten bieten auch die hw-beschleunigung an...
 
ja gut... will aber keine externe GPU...

ist die integrierte grafiklösung beim g45 board mind. genauso gut wie beim ga78ma?
 
um das ganze mal zusammenzufassen:

1. die HW beschleunigung gibt es nicht nur bei amd sondern auch bei intel-MB

2. HW beschleunigung wird von Blu Ray und HDVDs immer unterstützt

3. HW beschleunigung wird bei MKV nicht IMMER beschleunigung

4. falls die HW beschleunigung von MKV unterstützt wird sind sowohl amd als auch intel topp

5. falls die HW beschleunigung von MKV nicht unterstützt wird, ist eine potente CPU von vorteil

stimmt das soweit alles?

:)


nicht ganz.. falls die hardware beschleunigung nicht funzt nimmt man coreavc..

http://www.coreavc.com/index.php?option=com_content&task=view&id=35&Itemid=1

wenn man hier mal unter coreavc und dann screenshots guckt sieht man das der codec fast genauso effizient ist wie die gpu beschleunigung
 
@suchmania, magst du mal deine configs vom ffdshow filter posten?

danke gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh