folgende konfiguration für abspielen von mkv-files geeignet?

Öhmm wegen Amd 4850e vc Intel E7200...vergleicht ihr da nicht eine 50€ CPU gegen eine 100 € CPU??

was hat das damit zu tun?


ach und zitat zu core avc von toms hardware

"Bildqualität

Wir schauen uns die Qualität im hauseigenen Blend-Mode an. Bei schnellen Szenen wirkt das Bild leicht verwaschen. Bei langsamen Bewegungen ist das Bild jedoch in Ordnung. Schalten wir auf den klassischen BOB-Modus um, so ist hier die Qualität einen Kick besser. Aktivieren wir zusätzlich den Agressive Deinterlace-Modus, verbessert sich das Bild nur geringfügig. Es bleibt jedoch unter dem Strich kein besonders gutes Bild."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viel...wenn eine cpu doppel so viel kostet, dann sollte es doch wohl normal sein, dass sie schneller ist. Oder geht es hier nur um Strom vgl. zu Leistung und Preis ist egal?
 
Viel...wenn eine cpu doppel so viel kostet, dann sollte es doch wohl normal sein, dass sie schneller ist. Oder geht es hier nur um Strom vgl. zu Leistung und Preis ist egal?

Nein, es geht darum was für unsere geplanten HTPCs ausreichend ist. Die CPU sollte günstig sein, wenig Strom verbrauchen (und damit auch weniger Äbwärme), aber im gleichen Zug ausreichend Leistung zur Verfügung stellen, um HD-Material ruckelfrei abzuspielen.

Gruß CoreSucher
 
So, hab jetzt mal nen bißchen was rumgetest.

1. Das Bravia Sea Life von hier 36 Mbit/s ( *.ts / MPEG2)
2. Die Mumie in lvl 5.1 (*.m2ts / H264)
3. Die Mumie demuxed in lvl 4.1 (*.m2ts / H264)
4. 10.000 B.C. in lvl 4.1 (*.vob / H264)

Hab alle über PowerDVD8 Ultra wiedergegeben.
Hardwarebeschleunigung funktionierte bei allen ausser dem 2. (war ja klar)!

Beim 1. gabs ein einziges mal nen kurzen aussetzer von 2-3 sek.
Es hatte auch die höchste CPU-Last von 20-25%
Beim 2. natürlich 80% CPU-Last.
Beim 3. + 4. lediglich 2-8% CPU-Last.
Beim 4. gabs dann probleme ab der 11.min, wo die die Mamuts jagen (33-47 Mbit/s). Da fing es an zu ruckeln, aber der CPU blieb bei unter 10%?!
...

Danke für Deine Tests. Hat es beim Zweiten geruckelt mit 80% Auslastung?

Gruß CoreSucher
 

Jo, und für alle die richtige HW-Beschleunigung wollen kommt da noch ne Graka rein. Dann wird eher was um die 70W idle. Ausserdem sind die 49W mit ner E6400 CPU und ner Notebookplatte wenn ich das richtig sehe. Mit E7200 sinds sogar nur 35W.
Ich komme mit dem MA-GA78GM-S2H und der 4850e in Vista auf 47, XP auf 42W idle. P95 Volllast bei mir 68W-74W!


Ich kapier hier eh nicht, was das ganze Theater um die Codecs soll. Ich nehme einfach den mit HW-Beschleunigung, da ich nicht mit ner Lupe Standbilder untersuche. Beim Schauen merke ich keinen Unterschied zwischen den Codecs. Bei mir ruckelt nichts bei MKVs. Nichtmal, wenn ich probeweise nur 1GB RAM drin hab. Wenns bei MKVs zwischendrin mal ruckelt obwohl Last niedrig ist, liegts eventuell an Cool&Quiet kann ich mir denken. Macht keinen Sinn, bei solchen Lasten zu ruckeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ CoreSucher

Ne hatte er nicht, aber ich weiß auch nicht wie hoch die Bitrate war.
Kann man das irgendwo ablesen in PowerDVD ?
Sonst müßte ich mir die Szenen extra über die PS3 angucken.

@ all

Sagt mal, hab ich die Hardwarebeschleunigung nur wenn ich auch das Programm PowerDVD benutzte, oder kann ich z.b. MediaPortal das auch beibringen?
 
@ CoreSucher

Ne hatte er nicht, aber ich weiß auch nicht wie hoch die Bitrate war.
Kann man das irgendwo ablesen in PowerDVD ?
Sonst müßte ich mir die Szenen extra über die PS3 angucken.

In PowerDVD kann man die Bitrate nicht anzeigen lassen - Wäre mir neu. Es gibt aber Tools, die die Bitrate eines Files anzeigen. Frag' mich jetzt aber nicht, wie die heißen. So weit bin ich nämlich auch noch nicht ;-) Jetzt muss erstmal die Hardware her.

Gruß CoreSucher
 
@ CoreSucher

Ne hatte er nicht, aber ich weiß auch nicht wie hoch die Bitrate war.
Kann man das irgendwo ablesen in PowerDVD ?
Sonst müßte ich mir die Szenen extra über die PS3 angucken.

Der Media Player Classic Home Cinema Edition zeigt die Bitrate auch an, wenn du unter "View" "Statistics" aussuchst. Wird dann unten eingeblendet.
 
Jo, und für alle die richtige HW-Beschleunigung wollen kommt da noch ne Graka rein. Dann wird eher was um die 70W idle. Ausserdem sind die 49W mit ner E6400 CPU und ner Notebookplatte wenn ich das richtig sehe. Mit E7200 sinds sogar nur 35W.
Ich komme mit dem MA-GA78GM-S2H und der 4850e in Vista auf 47, XP auf 42W idle. P95 Volllast bei mir 68W-74W!


Ich kapier hier eh nicht, was das ganze Theater um die Codecs soll. Ich nehme einfach den mit HW-Beschleunigung, da ich nicht mit ner Lupe Standbilder untersuche. Beim Schauen merke ich keinen Unterschied zwischen den Codecs. Bei mir ruckelt nichts bei MKVs. Nichtmal, wenn ich probeweise nur 1GB RAM drin hab. Wenns bei MKVs zwischendrin mal ruckelt obwohl Last niedrig ist, liegts eventuell an Cool&Quiet kann ich mir denken. Macht keinen Sinn, bei solchen Lasten zu ruckeln.

"den mit HW-Beschleunigung" gibt es icht, wenn Du das Thema verfolgt hättest... ;)
 
Also ich hab hier auch etwas den überblick verloren.
Die einen diskutieren über den Stromverbrauch von AMD und Intel, die anderen wollen nur wissen wie man überhaupt Hardwarebeschleunigung bekommt.

Oder wie oder was oder wer oder wieso oder warum oder weshalb?! ^^

Hardwarebeschleunigung funzt doch mit allen HD-Files solange sie in lvl 4.1 oder kleiner sind. Zumindest wenn man PowerDVD zum abspielen nimmt.

Ich möchte eigentlich nur noch wissen, ob das auch am Programm selber liegt.
Hab im MediaPortal mal den Codec von PowerDVD eingestellt, aber da scheint die Hardwarebeschleunigung nicht zu funktionieren.
 
@sashXP
Es gibt Codecs die Hardwarebeschleunigung nutzen. Da brauche ich mir den Thread nicht durchlesen.


@SkyBite
Versuchs mal mit dem Media Player Classic Home Cinema. Da steht auf der Seite auch, was du tun musst, um die Hardwarebeschl. einzuschlaten. Sind nur einmalig 4 Klicks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, den hab ich soeben getestet.

2 Filme in verschiedenen Formaten

Film A, mkv, lvl4.1, DTS+AC3 liefen einwandfrei mit Hardwarebeschleunigung
Andere Formate des Films laufen dann ja auch automatisch auch mit HB.
Film B, mkv, lvl5.1, 2xDTS lief natürlich ohne HB.
Film B, m2ts mit geändertem lvl4.1, 1x DTS lief dann wieder mit HB.

Feine sache, dann brauch ich ja gar nicht alle mkv's ummuxen.
Und wie bring ich jetzt MediaPortal den Codec oder den Player bei?
 
jo das wollte ich auch sagen die Diskussion versteh ich jetzt auch nicht so ganz. Es gibt aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit 1: maximale Bildqualität
Mediaplayer + ffdshow --> hierfür wird dann einfach ein guter Prozzi benötigt da alles über die CPU läuft
Möglichkeit 2: hardwarebeschleuningung wird genutzt und man muss aus meiner Sicht geringe Abstriche bei der Bildquali machen. Fällt mir aber nicht auf, deshalb nutz ich diese Variante.
Media Player HomeCinema mit eingebunden PowerDVD h.264/AVC Decoder--> damit läuft bei meinen Files zu 99% die Hardwarebeschleunigung

Wenn mir dann doch mal ein File mit einem höheren Level als 4.1 unterkommt wird dann das einfach mittels geeigneten Tools (h264info, mkvmerge und tsmuxer) angepasst. Alternativ kann ich auch noch mittels im MediaPortal hinterlegten Shortcut zwischen Möglichkeit 1 und 2 wählen, somit bin ich für alle Variante offen.
 
@shakesbier... und wie lange dauert diese umwandlung von 5.1 auf 4.1...

habe irgendwo gelesen, dass eine nachträgliche umwandlung auf die qualy geht
 
@sashXP
Es gibt Codecs die Hardwarebeschleunigung nutzen. Da brauche ich mir den Thread nicht durchlesen.

junge... bestreitet doch niemand - es gibt aber files, die beschleunigt werden!!! Und das wurde schon zig mal genannt

Möglichkeit 1: maximale Bildqualität
Mediaplayer + ffdshow --> hierfür wird dann einfach ein guter Prozzi benötigt da alles über die CPU läuft
Möglichkeit 2: hardwarebeschleuningung wird genutzt und man muss aus meiner Sicht geringe Abstriche bei der Bildquali machen. Fällt mir aber nicht auf, deshalb nutz ich diese Variante.
Media Player HomeCinema mit eingebunden PowerDVD h.264/AVC Decoder--> damit läuft bei meinen Files zu 99% die Hardwarebeschleunigung

Mediaplayer Homecnema benötigt keinen powerdvd decoder mehr, mittlerweile kann es dies auch selbständig :P - einfach neuste Version nehmen und dxva anschalten, fertig. es wird so wie ich es gelesen habe ein "interner ffdshow codec" dafür genutzt. funktioniert recht gut, allerdings nur bis 4.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo isn mein Beitrag von heut morgen hin?!?!?

@dkh99

Also mit meiner GamingKiste aus der Signatur dauert sowas 7-8min.

@ topic

Der MPC HC kommt aber irgendwie mit den Untertiteln nicht klar. Der Zeig immer an, das keine zur Auswahl stehen.
 
hääää? versteh ich auch nicht... habe vorhin ne mail bekommen, mit deinem posting... dann wollte ich eben schauen und ich dachte ich hätte es mir eingebildet oder so :hmm:

also 7-8 min... und wie läuft das ab? ein tastendruck?
oder ist das schon aufwändig...

wie lange würde es dann mit nem 4850e dauern?

das wäre doch mal ein kompromiss... wenn man sich sagt: ok im prinzip reicht die amd lösung aus, aber man muss evtl.ab und an umkodieren, wenn die HW beschleunigung nicht funzt...
 
@sashxp

stimmt, allerdings finde ich persönlich das die Quali über den extern PDVD Decoder besser als über den intern Filter ist.

@dkh99

da du nur die Headerinfo´s ändern kannst (muss nicht immer klappen) kannst du von ca. 20mins ausgehen. Musst halt das mkv demuxen dann den Stream anpassen und dann wieder zusammenmuxxen. Wenn das in einigen selten Fällen nicht klappt musst du das komplette File recoden und das kommt dann auf den Rechner an aber das kann dann schon 15 - 20 Stunden dauern.
 
kannst du das bitte noch laienhafter ausdrücken... so wie du das beschrieben hast, ist das doch recht problematisch das umkodieren
 
klar, du nimmst MKVExtrakt (Link siehe unten) und demuxxt (teilst Ton und Bild in einzelne Dateien) auf. Dann lädst du das Video File ins h.264info http://www.videohelp.com/tools/H264info Tool und passt unter Level den Level an also 4.1. Dann wiederum nimmst du die neue Viedodatei lädst diese in mkvmerge http://www.bunkus.org/videotools/mkvtoolnix/ , fügst den Ton hinzu und fügst die beiden Dateien wieder zu einer zusammen.
 
besser kann man es nicht erklären :d danke

und der ton passt zum schluss auch zum bild wieder 1:1?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, achte einfach am Anfang auf den Delaywert im mkvextract. Wenn dort ein Wert hinterlegt ist musst du den beim zusammenmuxxen wieder beim audiofile eingeben.
 
muss nicht immer klappen

Stichwort: Ref Frames ...

Wie schon mehrmals erwähnt und breitgetreten...

Demuxen, Header anpassen und zurückmuxen ist HDD-Speed limitierend und sollte wenn mans "geschickt" anstellt eine Sache von <5 Minuten sein...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh