folgende konfiguration für abspielen von mkv-files geeignet?

Kann man denn mittelfristig damit rechnen, dass auch kleine Zweikerner (alle) 1080p mkvs ohne Ruckler abspielen?

Wenn selbst BluRays mit onboard-Grakas auf schwachen X2 laufen, wäre es natürlich klasse, wenn man mit 2,5GHz X2 und zB einem 780G auch mkvs stressfrei zum Laufen bekommen könnte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit Sicherheit wird das keiner sagen können. Bin aber ganz zuversichtlich, dass bald die Player bessere Hardwarebeschleunigung anbieten, und Treiber verbessert werden.
 
oder kann man in etwa abschätzen, wie stark ein X2 sein müsste, damit auch x264 encodierte mkvs ruckelfrei abgespielt werden können?
 
hat keiner nen HTPC von dem er behaupten kann, dass es damit ruckelfrei funktioniert?

Gibts ja nicht...
 
also mir ist noch kein mkv untergekommen die nicht lief. allerdings rennt mein E8200 auch bei 3,6Ghz.

nen kleiner x2 könnte reichen wenn man sich die areit macht die mkvs richtig zu encoden.
Aber ich glaub den Strom den man da veschwendet, kann man auch mit nem weniger sparsamen HTPC haben.
 
Der 8200 reicht auch im Standard.

Nur bei den deutlich langsameren X2 wird es halt recht eng bei unter 3GHz, wenn schon 4800/4850E mit 2.5GHz bei manchen mkvs ruckeln. Die Frage ist, wie weit man diese takten müsste bzw. welches Modell von hausauf so potent ist, um alle problemlos abspielen zu können.
 
ich sags mal so... wenn schon die 4850e probleme haben, dann wird es wohl mit nem 5050e auch nciht viel besser... und die dicken amds verbraten nunmal zu viel (95watt)

das ist doch wahnsinn
 
Wenn man dann gleich auf Intel setzt, braucht man wieder eine eigene Graka, weil die Onboard Zicken macht. Ein Teufelskreis ...

(zum Abspielen bringen einen die 80W anstatt 40W wohl nicht um. Aber wenns noch ein Server sein soll, merkt man das schon)
 
Zuletzt bearbeitet:
meinst du wirklich eine HD3450 wird soviel schlucken? kann ich mir kaum vorstellen... was meinste wieviel die braucht?

mehr als eine HD3450 würde ich da eh nicht raufmachen
 
eine 3450 braucht bei Volllast rund 40 Watt, ich weiß aber nicht wie stark die beim abspielen belastet wird...

Welche CPU nimmt man denn dann von Intel für einen HTPC?
 
eine e7200 reicht vollkommen

uiii 40 watt? denke schon, dass die voll arbeitet...

40 watt für die GPU + rund 50 watt für die cpu...

dann noch 30-40 für das mainboard... kommt also doch einiges zusammen beim intel...
 
sorry, aber die rechnung ist quatsch,
beim abspielen von hd material wird die 3450 nicht voll belastet, daher zieht die keine 40W - genauso ist die cpu last nicht am anschlag - also auch keine 50w ;)
 
naja würde die e7200 sowieso undervolten...

die frage ist aber echt wieviel der gesamte htpc verbraten wird bei 1080p material...
 
Die Rechnung sieht wohl so aus:

Intelsystem idle = ca. 55W + ca. 25W Graka = ca. 80W
4x50e+780G idle = ca. 40W idle

Bei load keine Ahnung, spielt aber auch keine große Rolle, da man eh nicht rund um die Uhr schaut. Und wenn der Rechnung eh nur zum Gucken da ist und immer abgeschaltet wird, spielt auch der idle-Unterschied nicht die allergrößte Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann nur sagen, dass ich nichts kleineres wie einen e6750 nehmen würde. dieser ist in extremfällen schon mit 80% ausgelastet, wenn die GPU-Beschleunigung nicht greift.
 
die intel cpu verbrät niemals im idle 55 watt... du kannst ja undervolten...
 
also cpu + MB...
ja mag sein... aber dann kommt das amd system niemals mit 40 watt aus...
 
Das kommt schon hin. Mit dem ASUS M3N78 Pro (8300) kommt man sogar auf 38W nur mit aktiviertem CnQ (5600+, afaik 65nm). Siehe letzte c't.
 
ein sparsames intel vergleichsystem liegt idle um ca. 5-10w höher - hat unter last aber deutlich mehr leistung und dort 10w weniger :d
 
ich bin bloß am überlegen, ob ich mir das teure g45 board antun muss, wenn ich die onboard grafik eh nicht brauche und ein hd3450 raufknalle...

oder gibt es noch andere vorteile des g45
 
ein sparsames intel vergleichsystem liegt idle um ca. 5-10w höher - hat unter last aber deutlich mehr leistung und dort 10w weniger :d
Das stimmt schon (+10-15W idle), plus die extra Graka halt. Aber wie schon gesagt: nur zum Schauen ist der Verbrauch (fast) egal, solls aber mit ein Server werden, wäre mir alles über 50W idle einfach zu hoch.
 
irgendwie sagt auch jeder was anderes :d
Ich hab meine Pläne deshalb auch zurückgestellt. Die aktuellen AMD-X2s scheinen auf jeden Fall zum größten Teil zu schwach zu sein. Gegen Ende des Jahres wird sich hoffentlich was getan haben (evtl ja auch in Sachen HWB).
 
so lange kann ich nicht warten...

intel muss nur anfangen ordentliche onboard chips zu verbauen... dann erübrigt sich das problem der externen GPU...

die nvidia chipsätze wären die antwort... doch das wird wohl noch ne weile dauern...
 
Wartet doch einfach noch 2 Tage, dann kann ich euch mehr sagen.
Hab die Komponenten hier schon liegen, warte nur noch auch Gehäuse und CPU Kühler.
 
Wartet doch einfach noch 2 Tage, dann kann ich euch mehr sagen.
Hab die Komponenten hier schon liegen, warte nur noch auch Gehäuse und CPU Kühler.

welche denn...

habt ihr eigentlich schon über popcorn hour nachgedacht? :-)
kommt für mich zwar nicht in betracht, da ich auch sat und dvd schauen möchte... aber wenn es euch nur um mkvs geht, die wohl leichteste alternative
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich plane auch den Bau eines HTPCs mit AMD 4850e und 780G-Gigabyteboard und bin mir trotz dieses Threads relativ sicher, dass es nun diese Kombination werden wird.
Über nen Popcorn Hour habe ich auch schon nachgedacht und das wäre auch das ideale Gerät. Allerdings habe ich hier von Problemen von H264-Files mit großen Bitraten gehört!? Außerdem ist dieser in der neuen Version (A110) zur Zeit noch nicht lieferbar und der alte hat nur ne IDE-Schnittstelle.

Gruß CoreSucher
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh