folgende konfiguration für abspielen von mkv-files geeignet?

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Popcorn Hour die mkvs ruckelfrei abspielt, für die 4850e und Co. zu schwach sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man mal den Hardwareumfang von beiden (HTPC vs. Popcorn) vergleicht, ist der Popcorn geradezu lächerlich. Aber durch seinen spezialisierten Chip (Sigma xxxx) kann er wirklich ne große Menge.

Gruß CoreSucher
 
kennt wer popcorns h264 beschränkungen ?
glaube kaum, dass er L5.1@16refs @ 1080p abspielen kann...
 
kennt wer popcorns h264 beschränkungen ?
glaube kaum, dass er L5.1@16refs @ 1080p abspielen kann...

das kann er nicht, L5.1 geht glaub ich bis 8refs. Aber L5.1 ist eh überflüssig, L4.1 reicht völlig und ist auch kompatibel zu sämtlichen Hardwarebeschleunigern.
Wer seine Filme in L5.1 mit 16refs encodet, der glaubt scheinbar wirklich "viel hilft viel".
 
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Popcorn Hour die mkvs ruckelfrei abspielt, für die 4850e und Co. zu schwach sind.

Die sind nicht zu schwach:

System:

4850e
Geforce 8200
WinXP SP3 + ffdshow + mplayer

mkv wurde mit mediainfo analysiert.



Stromverbrauch = rund 63 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind nicht zu schwach:

System:

4850e
Geforce 8200
WinXP SP3 + ffdshow + mplayer

mkv wurde mit mediainfo analysiert.



Stromverbrauch = rund 63 Watt

verrückt... warum funktioniert das, obwohl L5.1

hmmmm... ach das ist doch alles so verwirrend...

hast du rumgebastelt oder so?
 
verrückt... warum funktioniert das, obwohl L5.1

hmmmm... ach das ist doch alles so verwirrend...

hast du rumgebastelt oder so?

Ist wohl einfach ein Video mit keiner all zu hohen Bitrate. trotz L5.1

Wahrscheinlich reicht der 4850e tatsächlich bei 95% aller mkv die man so bekommt. Aber wenn man dann doch mal ein Video hat, das eine sehr hohe bitrate hat (vielleicht auch nur an einer stelle) und man dort nur noch Daumenkino hat, ärgert einen das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso für mich? Es ist einfach so das die meisten 1080p in diesem Bitbereich liegen.

Bei welchem Video war das den? Vlt kann ich das mal bei mir testen.
 
Dann passts für dich. Bei einem Video gabs mal ne stelle mit sehr starker Bewegung, wo die bitrate auf 62mbps gesprungen ist. Das schaffte dann nur ein e8400@4ghz.

Welcher Film war den das?
Ich kenne bisher nur eingige Stellen bei 10.000 B.C. wo es mal auf 47 Mbps klettert.
 
@bender:
zumindest auf dem Screenshot wie mir scheint wird kein ffdshow genutzt. Wo ist das Traysymbol? Oder hast du es ausgeschlatet. Die Auslastung müsste viel höher sein. Ich habe einen x2-3800+, einen BE2400 sowie ein e6750 getestet. nur der Intel hats geschafft und mit ffdshow ist die auslastung deutlich höher...
 
@bender:
zumindest auf dem Screenshot wie mir scheint wird kein ffdshow genutzt. Wo ist das Traysymbol? Oder hast du es ausgeschlatet. Die Auslastung müsste viel höher sein. Ich habe einen x2-3800+, einen BE2400 sowie ein e6750 getestet. nur der Intel hats geschafft und mit ffdshow ist die auslastung deutlich höher...

ja das symbol war aus.
 
kannste das mal bitte mit mediaplayer classic und ffdshow probieren? inkl. traysmybol und mit Bild einen Screenshot posten? Du kannst die Auslastung in ffdshow anzeigen lassen...
 
@SkyBite: Welches Komponenten hast Du denn, die Du zusammenschrauben willst? Ist Deine fehlende Hardware schon da?

Gruß CoreSucher
 
Hier hat ein User gepostet, dass er alle mkvs ruckelfrei mit einem 4850e und CoreAVC Decoder abspielen kann.
 
so hab das jetzt mal mit Media Player Classic getestet.

Sowie es bis jetzt aussieht lief ffdshow beim mplayer nicht.

Jedoch ist dies nicht tragisch.

Mit dem MPC + ffdshow + 1080p Film komme ich auf eine Auslastung von 60 - 65 % bei 68 Watt.

Wie man sieht reicht der 4850e locker aus.
 
Hier hat ein User gepostet, dass er alle mkvs ruckelfrei mit einem 4850e und CoreAVC Decoder abspielen kann.

richtig, dass ist auch keine Kunst - allerdings ist die Bildqualität im gegensatz zu FFDSHOW "miserabel" - dies ist natürlich geschmackssache, aber u.a. sind bildvergleiche bei tomshardware (hier auch schon im thread genannt) zu sehen

so hab das jetzt mal mit Media Player Classic getestet.

Sowie es bis jetzt aussieht lief ffdshow beim mplayer nicht.

Jedoch ist dies nicht tragisch.

Mit dem MPC + ffdshow + 1080p Film komme ich auf eine Auslastung von 60 - 65 % bei 68 Watt.

Wie man sieht reicht der 4850e locker aus.

ok, und wie siehts aus mit Peaks? mein e6750 geht bei versch. Filmen bis auf 90% hoch... ein 160 Mhz schwächerer und v.a. langsamerer X2 müsste da dann schappmachen...
 
ich hab gerade nur 3 1080p Film hier zum testen. Bei den drei lief alles ohne Probleme.

Kann ja einen bestimmten Film testen, falls ich ihn habe.
 
Hi Jungs,

könnt ihr mir mal kurz erklären, wie ich die GPU Auslastung beim 780G auslesen kann?
 
Ja dachte mir Rivatuner, aber der stellt mir kein Hardware Monitoring zur verfügung!

Wodran erkennt ihr denn dann, wan ein Video Hardwarebeschleunigt wird?
Nur an der CPU last?
 
richtig, dass ist auch keine Kunst - allerdings ist die Bildqualität im gegensatz zu FFDSHOW "miserabel" - dies ist natürlich geschmackssache, aber u.a. sind bildvergleiche bei tomshardware (hier auch schon im thread genannt) zu sehen

Wenn ich ein 1080p-File habe und gebe das einmal auf nem FULLHD-TV mit CoreAVC und einmal per FFDShow wieder sollte es doch kein Unsterschied in der Bildqualität geben - es sei denn, FFDSHOW verbessert über zusätzliche Filter das Bild noch etwas!?
Wenn ich nen DVD mit den beiden Codecs wiedergebe, die hochskaliert werden muss, könnte ich mir das vorstellen.
Wo ist mein Denkfehler?

Gruß CoreSucher
 
Wenn ich ein 1080p-File habe und gebe das einmal auf nem FULLHD-TV mit CoreAVC und einmal per FFDShow wieder sollte es doch kein Unsterschied in der Bildqualität geben - es sei denn, FFDSHOW verbessert über zusätzliche Filter das Bild noch etwas!?
Wenn ich nen DVD mit den beiden Codecs wiedergebe, die hochskaliert werden muss, könnte ich mir das vorstellen.
Wo ist mein Denkfehler?

Gruß CoreSucher
ich verweise einfach nur auf den tomshardware artikel, lies es dir durch, dann wirst Du die unterschiede sehen. ich kann deutliche unterschiede wahrnehmen. was denkst du, womit der performancevorteil sonst erreicht wird? Richtig, auf lasten der Bildqualität.

Du kannst es dir eher so vorstellen, dass coreavc filter anwendet, die die performance verbessern aber - wie auch nur möglich - auf kosten der Qualität!
 
So, hab jetzt mal nen bißchen was rumgetest.

1. Das Bravia Sea Life von hier 36 Mbit/s ( *.ts / MPEG2)
2. Die Mumie in lvl 5.1 (*.m2ts / H264)
3. Die Mumie demuxed in lvl 4.1 (*.m2ts / H264)
4. 10.000 B.C. in lvl 4.1 (*.vob / H264)

Hab alle über PowerDVD8 Ultra wiedergegeben.
Hardwarebeschleunigung funktionierte bei allen ausser dem 2. (war ja klar)!

Beim 1. gabs ein einziges mal nen kurzen aussetzer von 2-3 sek.
Es hatte auch die höchste CPU-Last von 20-25%
Beim 2. natürlich 80% CPU-Last.
Beim 3. + 4. lediglich 2-8% CPU-Last.
Beim 4. gabs dann probleme ab der 11.min, wo die die Mamuts jagen (33-47 Mbit/s). Da fing es an zu ruckeln, aber der CPU blieb bei unter 10%?!


So hab ich demuxed bzw. umgewandelt.
Das 1. gar nicht.
Das 2. + 3. aus der orginal *.mkv mittels tsmuxxer.
Das 4. mit mkv2vob.

Was mich jetzt überraschte, das das 4. video nicht einwandfrei lief?!
Ich könnte mir nur denken das mkv2vob da etwas vermurkst hat.
Leider hab ich das Orginal nicht mehr, mal gucken.
Ansonsten bekommt man auf jedenfall seine Hardwarebeschleunigung, wenn man das lvl der mkv mit tsmuxxer kurz ändert.
Bei der Mumie (10,8GB) dauert das mit meiner Kiste 7-8min., also kürzer als das ehemalige entpacken ;)




Ach jo, mein HTPC.

AMD X2 4850
2x 1GB MDT DDR800
GA-MA78GPM-DS2H
Vista64
der rest ich ja erstmal uninteressant

Noch ne frage, kann man sich bei PowerDVD die Bitrate irgendwie anzeigen lassen?
 
Öhmm wegen Amd 4850e vc Intel E7200...vergleicht ihr da nicht eine 50€ CPU gegen eine 100 € CPU??
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh