Frage zu Garantie bei Tray Prozessoren

pizzamampf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2005
Beiträge
361
Hallo,

wie sieht`s denn mit der Garantie bei Tray-Prozessoren aus ?
Kann man sich da auch direkt an AMD wenden, oder läuft das nur über den Händler ?

Gruss

pizzamampf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
pizzamampf schrieb:
Hallo,

wie sieht`s denn mit der Garantie bei Tray-Prozessoren aus ?
Kann man sich da auch direkt an AMD wenden, oder läuft das nur über den Händler ?

Gruss

pizzamampf

solange es den händel gibt über den händel wenn es den händel nicht mehr gibt dann übern hersteller!
 
da hab ich auch ma ne Frage:

man hat ja bei den Online Versandhändlern 2 Wochen rückgaberecht. Wenn ich mir da nun nenn Venice hole und der nicht richtig gute geht kann ich denn dann nach 5Tagen einfach wieder zurückschicken ? :p :d
 
pizzamampf schrieb:
Hallo,

wie sieht`s denn mit der Garantie bei Tray-Prozessoren aus ?


Gibts keine bei tray cpus von AMD.

@eloxxd
Kannst du ,aber der Händler hat auch ein Recht auf Wertminderung.
Das bedeutet das er sagen kann nach eigenem ermessen (aber muss legitim sein) wieviel weniger Geld er dir wieder nach mehreren Wochen wieder zurücküberweist wegen der Benutzung/Abnutzung (<- Wertminderung)
 
Zuletzt bearbeitet:
eloxxd schrieb:
naja zum testen brauche ich ja nur 2-3 Tage und wenn ich ihn wieder schön putze ;)

dann werde ich mir doch mal nen venice holen der nicht pretested ist weil so toll sind die Ergebnise ja nun echt nicht

asoziales verhalten par excellence :wall:
 
xb1 schrieb:
asoziales verhalten par excellence :wall:

Du deshalb ist ein Widerrufsrecht da.

Es soll dir die Möglichkeit geben ein Gerät wie vor Ort testen zu können und dann zu entscheiden ob du es kaufst oder nicht.
Deshalb gibt es auch kein Widerrufsrecht (normalerweise) in den läden weil man dort das Gerät testen kann wenn man möchte/kann.


In den Widerrufsrechtpapieren fast aller online Händler steht drin:

Sie können wenn sie wollen uns bei Produkten helfen und mitteilen warum sie das Gerät zurückgeben.

1. nicht gefallen
2. nicht die beschriebenen Funktionen

usw.

Der Händler hat aber auch Rechte in der hinsicht ,so das er auf Wertminderung der Ware bestehen kann ;)
 
dröfl schrieb:
Du deshalb ist ein Widerrufsrecht da.

Es soll dir die Möglichkeit geben ein Gerät wie vor Ort testen zu können und dann zu entscheiden ob du es kaufst oder nicht.
Deshalb gibt es auch kein Widerrufsrecht (normalerweise) in den läden weil man dort das Gerät testen kann wenn man möchte/kann.


In den Widerrufsrechtpapieren fast aller online Händler steht drin:

Sie können wenn sie wollen uns bei Produkten helfen und mitteilen warum sie das Gerät zurückgeben.

1. nicht gefallen
2. nicht die beschriebenen Funktionen

usw.

Der Händler hat aber auch Rechte in der hinsicht ,so das er auf Wertminderung der Ware bestehen kann ;)

ich bin mir durchaus über sinn und zweck des widerrufrechts im klaren;),allerdings ist die sachlage hier etwas anders:
eloxxd will sich augenscheinlich eine cpu kaufen und diese zurückschicken,wenn sie sich nicht gut übertakten lässt.
ich weiss aus eigener erfahrung,dass man keinen rückgabegrund angeben muss und dennoch halte ich es für äusserst unsozial,um das mal nicht so direkt auszudrücken,wenn man versucht,aus solchen regelungen profit zu schlagen.
stell dir doch mal vor,du bekommst dann eine als neu beworbene cpu vom händler,die mit wlp verschmiert ist und vielleicht schon einen irreparablen schaden durch irgendwelche missglückten oc-versuche erlitten hat.
nicht alle händler haben die guten kontakte zu amd/intel/xyz,um schonmal verkaufte ware einfach austauschen zu können;dessen sollte man sich bewusst sein;)
wenn man sein geld sinnvoll investieren möchte,kauft man sich eine schnellere cpu oder einen pretested und baut nicht darauf,dass man ja das 2wöchige rückgaberecht in anspruch nehmen kann!

edit:rechtschreibfehler korrigiert:d
 
Zuletzt bearbeitet:
eloxxd schrieb:
wenn du wüstest was ich bis jetzt für Pech mit meinen prozzies hatte würdest du dir auch was überlegen

mfg Stefan

schau dich im marktplatz nach einer pretested cpu um,da sparst du dir das testen und hin und her mit dem händler;)
 
einmal mehr ein grund nur boxed zu kaufen mit siegel und schön verpackt.

Da hat wenigstens keiner schonmal mit rumgefummelt.

Das mit dem marktplatz ist eine Idee, allerdings versuchen hier einige zu verarschen insbesondere bei cpu's wäre ich da vorsichtig, da will ich nicht wissen wie einige cpu's da schon vergewaltigt wurden :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
@xb1

genau deshalb hat auch der Verkäufer das Recht den entstandenen Schaden / Benutzung vom "temporären" Käufer wieder zurückzuverlangen bzw. ein Teil des Geldes zu behalten.
 
dröfl schrieb:
@xb1

genau deshalb hat auch der Verkäufer das Recht den entstandenen Schaden / Benutzung vom "temporären" Käufer wieder zurückzuverlangen bzw. ein Teil des Geldes zu behalten.

leider stösst dies in der praxis fast immer auf unverständnis seitens des käufers,da oft eine falsche vorstellung von "neuwertig" bzw. "gebraucht" vorliegt.
nebenbei wollte ich mit meinem ersten post weniger auf die rechtliche seite als auf die moralische abzielen,was mir wohl nicht so ganz gelungen ist...
 
xb1 schrieb:
leider stösst dies in der praxis fast immer auf unverständnis seitens des käufers,da oft eine falsche vorstellung von "neuwertig" bzw. "gebraucht" vorliegt.
nebenbei wollte ich mit meinem ersten post weniger auf die rechtliche seite als auf die moralische abzielen,was mir wohl nicht so ganz gelungen ist...


Wer nicht die AGB´s oder das BGB nicht wahrnehmen will und nur auf Rechte beharrt der sollte auch meiner Meinung nach überhaupt keine Geschäfte tätigen bzw. ist unfähig.

Hab das schon verstanden (moralisch) aber ich meinte es ist vertretbar weil man auch davon ausgeht das der Fall eintritt und auch der Verkäufer geschützt ist und nicht nur der Käufer.
Wenn das jetzt einer machen wollen würde um dem Verkäufer absichtlich nur zu schaden wärs echt blah.
 
Zuletzt bearbeitet:
inwiefern das vertretbar ist,muss jeder mit sich selbst ausmachen,ich persönlich halte es für verwerflich;)
 
amd gewährt keine garantie auf tray-prozessoren,gewährleistung hast du seitens deines händlers;)
 
Wuitz2004 schrieb:
hab ich da was verpasst?
vor 6WE hab ich mir einen A64 3200+ 0448SPAW als Tray gekauft in Laden net im I-net!


Steht sogar irgendwo bei www.amd.de (musst suchen weiss den direkten link gerade nicht selber)

Btw.

http://www.eastcomp.de/gewaehr.htm (<- hab ich schon oft in vielen Foren posten müssen :fresse: )

noch was: Amd gibt bei boxed cpus nur limitierte Garantie.
Ich hoffe mal ihr wisst welche Einschränkungen damit verbunden sind. :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dh weil ich jetzt nen Tray bestellt hab (weil der Boxed noch nich im Angebot war und ich keine Zeit mehr hatte), könnte es mir passieren, dass ich jetzt ne "gebrauchte" CPU kriege?? :motz: :grrr:

Ich hoffe doch, dass die zurückgeschickten dann wenigstens auf Funktionalität geprüft werden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh