frage zu OC: E6400+Gigabyte 965DS3 geht noch was ?

BolekLolek

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2004
Beiträge
2.291
Ort
ca. 20 km von BVB stadion entfernt
Hallo,

also forlgende hardware habe ich :

E6400
Gigabyte 965-DS3
2 GB Corsair XMS2 5-5-5-12 DDR800
Enermax Liberty 400W

das system läuft mit 8*400= 3,2GHZ bei 1,28125 v lt. bios

Bringt was an performance wenn ich den multi auf 7 stelle und dafür FSB höher drehe ?

Was meint Ihr ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm würde schon was bringen!
ich würds trotzdem nicht empfehlen, da der leistungszuwachs unerheblich ist und man dadruch die "eist" funktion verliert!
außerdem steigt die belastung für das board!

lass es einfach so wie im moment laufen, ist optimal ;)
 
so habe jetzt das system auf 8*400 Ram 1:1 bei 4-4-4-10 timings bei 1,28v lt.bios. Gekühlt wird durch Scythie Mine unter last 54°c



Was haltet Ihr davon ? könnte ich noch etwas höher gehen ?
 
ich finde du hast das super hinbekommen!
ich würds auch so lassen!

die temperatur ist im grünen bereich (zumindest vom proz.)
wenn auch die anderen relevanten bauteile des mb's gut gekühlt werden (spawa's, nb) kannste ja versuchen noch 200 mhz (oder 400 ? :d ) mehr rauszuholen!

musst du dir die mehrleistung mit drastischen spannungserhöhungen erkaufen würd ichs auf jeden fall so lassen!
merkt man doch eh nicht ob 3,2 oder 3,4 ghz ;)
 
7* 458 wäre leicht schneller (wirklich nur leicht)

hat aber verschiedene andere nachteile ..
lass es auf 8*400!
 
Wenn du über 400 MHz FSB gehst musst du schon deutlich drüber, da P965 Boards ab 401 MHz in den 1333er Strap schalten und man dadurch deutlich Perfomance verliert.
Also, lass es lieber bei 8*400 MHz oder versuch gleich 8*450 MHz. ;)

MfG :cool:
 
ist richtig
aber in wieweit das die leistung verringert ist mir noch nicht so ganz klar geworden :(
imho wird ab 466 wieder der 1066er strap verwendet
woher hast du den deine infos? würd da gern bissle mehr dazu lesen! :)
 
Hy nuts,

guckst Du hier, aber bitte bis zum Ende lesen da der Ersteller einen inhaltlichen Fehler im Anfangspost hatte ;) ....
Die Grafiken passen aber, vielleicht hilft das

Gruß

Edit:
Erklärt auch warum FSB400 bei den meisten wunderbar klappt und es darüber wieder schwieriger wird, da das Board in den nächsten "Strap" fällt. Teste gerade mit meinem Xeon selber, Bsp. FSB400 kein Problem, FSB 430??, FSB 467 geht....
 
Zuletzt bearbeitet:
ah der thread aus dem gigabyte forum (den kenn ich :) )

ja daher hab ich das auch mit den 466 und der 1066er strap
hab da schon ewig rumgetestet aber keine deutliche leistungssteigerung / leistungseinbrüche messen können (egal ob 266 / 333 / 350 / 400 / 450)
 
hmm, bei mir wars so das der speicherdurchsatz bei fsb400 bei ca 81xx mb lag (glaube read, mit everest getestet) bei fsb 430 waren es dann "nur noch" 76xx mb...
und als ich das dort las wurde mir einiges klar :eek:
 
grml
das muss doch bei mir auch festzustellen sein :mad:
na gut ich versuchs nochmal mit 400 zu 430
vielleicht hatte ich ungünstige werte genommen :hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh