[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Nene, von Windows zu Mac zu wechseln ist einfach. Da ist man sich ja bewusst, das diverses hier und da irgendwie anders funktioniert und man sich halt ein bisschen umgewöhnen muss.

Also gaaaaanz anders als wenn man z.B. von Windows auf Linux umsteigen wollen würde, wo hier und da das ein oder andere anders wäre und man sich umgewöhnen müsste. Aber es ist halt Linux und nicht Mac. :ROFLMAO:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@scars
Für meine nebenberufliche Selbstständigkeit ist das MacBook gedacht, für meinen Hauptjob habe ich leider noch einen Windows-Laptop. Würde gerne auch da auf MacBook wechseln, aber noch bekomme ich das nicht durch.
Und ich möchte nur eine Maus und Tastatur nutzen über einen umschaltbaren USB-Hub.

Ich denke es wird eher ein Pro mit M3 oder M4 Chip in 14“, da ich auch lokal entwickeln werde und Container starten können muss. Da hätte ich gerne Leistungsreserve.
Wobei ich wahrscheinlich eher zum M4 tendieren „muss“ weil dieser 2 externe Bildschirme bei aufgeklapptem MacBook unterstützt. Mit M3-Chip leider nur mit zugeklapptem MacBook.

Lokal arbeite ich natürlich mit MacOS, aber leider muss ich auch auf Server oder Citrix-Sessions mit Windows zugreifen und mit Tastatur+Maus arbeiten können.
 
Warum stellt man überhaupt in Frage, wenn wer seine Tastatur und Maus an einem Windows/Mac/Linux-PC nutzen möchte?
 
Warum sollte man Windows Tastatur und Maus am Mac nutzen wollen?
andersrum macht die Frage mehr Sinn. Ich hab hier auch >20 Custom Keyboards mit großteils <40 Tasten und bin ebenfalls am überlegen umzusteigen. Hatte ich auch schon mal vor Ewigkeiten mit nem 2012er MBP. Mac auf normale Tastenkombinationen umbiegen und gut, was anderes mach ich nie wieder. Grade wenn du beruflich eh noch Windows nutzen musst.
 
Bin bekennender Nivea/Florena Gesichtscreme Fanboy. Nu isses raus..... :-)
Nun laß ich, dass die beiden Cremes ein paar ungute Inhaltssoffe haben.

Gibts ne Creme die von der Konsistenz und den restlichen Eigenschaften ähnlich ist und dabei "nur gute" Inhaltsstoffe bietet ?
Gesichtspflege ab 50 ist wichtig ☝️

Guinnes
 
Keine Ahnung, inwieweit die Cremes ähnlich sind, da ich Nivea nie genutzt habe? Ich habe ne sehr empfindliche Gesichtshaut und komme mit der Creme seit einigen Jahren sehr gut klar:
 
Kann mir jemand eine MTB-Strecke in der Nähe von Dortmund für einen 7-Jährigen nennen? Mein Kurzer hat da voll Spaß dran, aber der Schwerter Wald hat noch zu hohe Steigungen.
 
Bin bekennender Nivea/Florena Gesichtscreme Fanboy. Nu isses raus..... :-)
Nun laß ich, dass die beiden Cremes ein paar ungute Inhaltssoffe haben.

Gibts ne Creme die von der Konsistenz und den restlichen Eigenschaften ähnlich ist und dabei "nur gute" Inhaltsstoffe bietet ?
Gesichtspflege ab 50 ist wichtig ☝️

Guinnes
ich kenne die von Nivea nicht.
Gut sollte die Gesichtscreme von Weleda sein, ist halt teurer als der Rest.
 
Wenn ich ein Infrarotthemometer auf einen transparenten Gegendstand richte, z.B eine PETG-Flasche mit Wasser drin... zeigt mir das IR-Thermometer dann die Temperatur des Wassers oder "geht das durch" und zeigt mir die Temperatur von was auch immer dahinter ist?
 
Hmm, das ist interessant. Dann bin ich da wohl wieder bei "wer misst misst Mist".
Mein Zigbeeaussenthermometer berichtet -8°, das IR-Thermometer sagt auf der Aussenseite genau dieses Thermometers -9°. Auf den Wasserflaschen, die schon den ganzen Tag draussen stehen und keine 50cm von dem Thermometer entfernt sind (auch mehrere Meter von der Hauswand entfernt... eben genau deswegen), sagt das IR-Thermometer aber 1°C (PLUS).

Was eigentlich meine eigene Frage auch schon wieder beantwortet, weil egal aus welcher Richtung ich die Flaschen messe, das IR-Thermometer sagt 1°C, was meinen eigenen Verdacht ja schon wieder ausschließt.

Never mind, ich hab nichts gefragt, es wird einfach nur warum auch immer wie irgendwas falsch gemessen. :fresse:
 
Wenn in der Flasche noch flüssiges Wasser ist bleibt die Temperatur bei 0°C bis alles Wasser gefroren ist.
Und dann können noch unterschiedliche Emissionsgrade der Materialien eine Rolle spielen
 
Hmm, das ist interessant. Dann bin ich da wohl wieder bei "wer misst misst Mist".
Mein Zigbeeaussenthermometer berichtet -8°, das IR-Thermometer sagt auf der Aussenseite genau dieses Thermometers -9°.
Das ist für mich erst einmal kein Widerspruch. Folgende Gründe:

Erstens bezweifle ich dass normale Thermometer und IR Thermometer (keine super teuren Geräte sondern welche für den Ottonormalo für wenig Geld) nicht Messungenaugigkeiten im Bereich ~1°C haben können.

Dann hat jedes Objekt eine Wärmestrahlung sofern die Temperatur des Objekts nicht auf dem absoluten Nullpunkt liegt (es betrifft also jedes Objekt auf der Erde...).

In klaren Nächten, d.h. wenn es nicht bewölkt ist, kann die Temperatur eines Objekts unter die der Lufttemperatur fallen. Warum? Weil eine Strahlungskühlung zwischen Objekt und Himmel (und letztendlich Weltraum) vorliegt. Das kann dazu führen dass die Oberfläche des Außenthermometers locker 1°C unter der eigentlichen Lufttemperatur fällt (=Differenz zwischen Zigbee Lufttemperatur und IR Messung des Zigbeegehäuses). Der Unterschied kann sogar noch viel größer sein. Deshalb haben beispielsweise Wetterstationen abgeschirmte Thermometer damit dieser Effekt die Messung der Lufttemperatur nicht stört.

Das ist auch einer der Gründe warum z.B. Frost auf Objekten/Oberflächen entstehen kann obwohl die Temperatur über 0°C liegt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn in der Flasche noch flüssiges Wasser ist bleibt die Temperatur bei 0°C bis alles Wasser gefroren ist.
+1
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist für mich erst einmal kein Widerspruch. Folgende Gründe:
Mein Beitrag war vermutlich schon wieder zu kompliziert für dich.
Deshalb sage ich es nochmal klar, einfach und hoffentlich verständlich genug formuliert: Das habe ich auch gar nicht behauptet.

Wenn in der Flasche noch flüssiges Wasser ist bleibt die Temperatur bei 0°C bis alles Wasser gefroren ist.
Guter Punkt. In den Flaschen ist aber Frostschutzmittel, weil es eben nicht gefrieren (und damit potentiell die Flasche sprengen) soll. ;)
 
Mein Beitrag war vermutlich schon wieder zu kompliziert für dich.
Deshalb sage ich es nochmal klar, einfach und hoffentlich verständlich genug formuliert: Das habe ich auch gar nicht behauptet.
Meine Antwort war vermutlich schon wieder zu kompliziert für dich.
Ich habe auch nicht behauptet dass du das behauptet hast.

Ich habe dir erklärt warum das ZigBee andere Außentemperaturen anzeigen kann als Oberflächenmessungen via IR.
Und dass die Oberfläche der Wasserflaschen nicht -8°C oder -9°C betragen kann wenn innen noch Wasser ist das nicht gefroren ist und du uns diese Info unterschlägst, oh man. Beim nächsten mal die Wassertemperatur direkt messen.... wahrscheinlich lag die eben nicht so niedrig wie die Außentemperatur.

Du bist echt nicht die hellste Kerze auf der Torte. Ist mir jetzt auch zu doof mit deinen frechen Kommentaren immer, ab auf die Igno.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir jetzt auch zu doof mit deinen frechen Kommentaren immer, ab auf die Igno.
Danke, dann bleiben mir ja hoffentlich ständige Antworten auf Fragen, die ich gar nicht gestellt habe erspart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alexa atartet neuerdings einfach so spontan mit einem Lied, das ich mal als Wecker eingestellt hatte.
Wo stelle ich das um?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh