[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Volle Adminrechte als User hab ich hier auch, leider. Das CAD/CAM lässt leider nichts anderes zu. Der Albtraum unserer IT…
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum werden die Türen in Dieselbussen auch heutzutage immer noch so häufig mit Pneumatik betrieben, anstatt sie - weniger wartungsintensiv - elektrisch auszuführen?

Wenn ich für jeden Türdefekt durch Druckabfall einen Euro bekäme.. müsste ich zwar immer noch arbeiten gehen, hätte aber gutes Geld :fresse:
 
Ich hab auch lokale Adminrechte aufm Mac. Die Kisten sind zentral in irgend nem MDM aber im Tech Bereich muss man halt auch mal selber was installieren oder ändern können.
 
Warum werden die Türen in Dieselbussen auch heutzutage immer noch so häufig mit Pneumatik betrieben, anstatt sie - weniger wartungsintensiv - elektrisch auszuführen?

Wenn ich für jeden Türdefekt durch Druckabfall einen Euro bekäme.. müsste ich zwar immer noch arbeiten gehen, hätte aber gutes Geld :fresse:
Weil es billiger ist. Die elektrischen Türen sind zwar Wartungsärmer aber störanfälliger. Dazu hat eine Bustüre deutlich mehr mechanische Teile, als z.B. eine Zugtür. Du hast sicher schon gesehen, dass die Türen entweder nach innen gedreht werden oder erst nach außen und dann zur Seite schwenken. Da ist Pneumatik einfach kraftvoller.
 
Mag jetzt anekdotische Evidenz sein, aber ich habe das locker jede Woche, dass ein Fahrer völlig entnervt nach hinten rennt um an den Türen rumzufummeln und dann die Fahrgäste anfleht nicht mehr auf den Öffner zu drücken. Sieht man bei den elektrischen Türen nicht wirklich.

Dass sich die Türen bei manchen Modellen nach innen öffnen ist ja auch nochmal ein ganz anderes Thema. Der Gehirnakrobat der das konstruiert hat ist unter Garantie noch niemals selbst in einer Großstadt Bus gefahren :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Türen kommen noch aus der Zeit der Drehfalttüren und sind eigentlich nur eine Weiterentwicklung. Ich fluche ständig über die elektrischen Türen, da spinnt ständig etwas, weswegen ich durch den ganzen Zug latschen darf (meist ist es die letzte Tür im Zug), um das Steuergerät zu reseten. Die Dinger sind die Pest, ich wünsche mir öfter die Türen zurück, die die BR 420 hatte aber mit den Schließdruck, den die 1972 bei der Auslieferung hatten (10 bar). Da hat sich keiner dazwischen gestellt :fresse:
 
Möchte Dich sehen, wenn Du in dem Alter von mindestens 80% Deiner Mitbürger gedisst wirst. Sowas geht höchstens jemandem ohne Gewissen am Arsch vorbei.
 
Eben, genau deswegen sollte es ihn doch gar nicht stören. 🤔
 
Ich habe die Vogels Thin 550 Wandhalterung, die bis 70 kg und 100 Zoll ausgelegt ist. Mein TV wiegt 71,6 kg und ist ebenfalls 100 Zoll.

Wie es bei uns Männern und Technik so ist, möchte ich natürlich nicht warten, bis eine neue Halterung da ist. Da Amazon erst behauptet hat, der TV wiege 61,6 kg, habe ich keine neue bestellt und musste es jetzt selbst feststellen.

Da wird doch sicher ein gewisser Puffer von Vogels eingeplant sein, oder?


Edit:
Okay laut der Vogels Website sollte es überhaupt kein Problem sein.

  • Unsere TV-Halterungen sind bis zum 3-fachen des angegebenen Maximalgewichts getestet
  • Wir verwenden hochwertige Lager, damit sich die Halterung sehr leichtgängig dreht. Jahr für Jahr.
  • TV-Halterungen werden einem beschleunigten Dauertest unterzogen und sind TÜV-zertifiziert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh