Kannst du überhaupt 2 Gespräche gleichzeitig führen ? Sprich: Hast du ISDN oder einen (im Falle von VOIP meist aufpreispflichtigen) "Komfortanschluss" ?
Weil die Rufumleitung durch die Telefonanlage geführt wird. Der Andere ruft deine Telefonanlage an, die ruft dich auf Handy an. Du zahlst auch die Kosten für den Anruf aufs Handy. Anders geht es nur, wenn dein Anbieter die Umleitung schaltet.
Wie Berlinrider schon schrieb: eine echte Umleitung kann die Fritzbox von deinem Heimanschluss aus gar nicht bieten.
Bei einem eingehenden Anruf (Leitung A) ruft die Fritzbox lediglich auf Leitung B auf dem vorgegebenen Anschluss an und - sollte dort angenommen werden - "verknüpft" die beiden Telefonate miteinander. Der Anrufer zahlt die Verbindungsentgelte für den Anruf zu deinem Festnetzanschluss, du hingegen den Anruf deiner Fritzbox zu deinem Handy.
Das Spiel geht übrigens auch in umgekehrter Richtung: mit Boxtogo oder der AVM-App kannst du deine Fritzbox anrufen und sie ein weiteres Gespräch zu einer beliebigen Nummer aufbauen lassen. Das kann z.B. bei Flatrates deines Festnetzanschlusses billiger sein als ein Direktanruf per Handy.