Probiers doch mal aus.
Aktiviere Bitlocker, wähle lokales Speichern des Keys und schaue dann auf https://skydrive.live.com/recoverykey nach, ob da einer ist.
Geht natürlich nur, wenn man mit MS Konto arbeitet
Neja, ich gehe davon aus, dass wenn in den Anleitungen steht, die Wahl auf "lokal Speichern" oder "Ausdrucken" genau das eben nicht macht... Ergo ist der Test wenig sinnvoll. Denn zur Lösung des "Problems" wird doch genau das empfohlen, wie du es beschreibst, eben WEIL dann eben die Abfrage kommt.
...wenn man einen TPM-Chip und einen MS-Acount hat, dann wird die Festplatte bei der Windowsinstallation automatisch verschlüsselt, unabhängig davon, ob es in der Edition überhaupt BitLocker gibt, weil sich das ganze nicht BitLocker sondern Device Encrypton nennt.
Also genau das, wie oben vermutet... Und dann ist das für mich irgendwie totel überhypt. Wenn sich Bitlocker bzw. ein Verfahren auf Bitlocker Basis automatisch! einschaltet, ohne dass dabei ein PIN gesetzt wird -> was ja offenbar der Fall ist, dann ist es doch völlig hupe oder der Recovery Key in die Cloud geht oder nicht -> mit dem Account, den man ja so oder so benötigt, um an den Recovery Key zu kommen, wäre es genau so einfach, wenn nicht gar viel einfacher möglich, an die Daten ranzukommen.
Also die erzwingen Zugriff auf den PC, man sieht beim Anmelden, mit welchem Account die Kiste das letzte mal betrieben wurde -> über dunkle Kanäle wird der MS Datenbestand angezapft und es macht absolut NULL Unterschied, ob man nun den Recovery Key bezieht oder passend zum Usernamen (den man ja schon hat) über Rückberechnung der Hashes oder ähnlichen das Kennwort bezieht. -> in beiden Fällen ist das Endergebnis identisch. Kooperiert MS mit den Geheimdiensten, ist die Kiste eindeutig NICHT sicher vor derartigen Zugriffen... Egal wie rum man das nun dreht.
EDIT: es würde im Umkehrschluss also genau NICHTS bringen, den Recovery Key NICHT in die Cloud zu schieben -> denn über den MS Account kommt man immernoch potentiel an die Daten. Das einzige was potentiell erstmal hilft -> kein MS Account für die Anmeldung nutzen. Und wenn Bitlocker, dann wenigstens mit TPM + Pin (ggf. noch plus Stick) mit einem lokalen oder eigenen AD Account. Dann gibt es keine Infos in der Cloud bei MS, weder den Key noch die Account Daten. Damit auch keine Hashrückberechnung oder sonstweden Spaß.
Genau so fraglich ist es, wie das mit der Home funktioniert... Wenn dieses Verfahren auch die Home kann, ist es immernoch "minimal" besser als gar keine Verschlüsslung...
Zuletzt bearbeitet: