Fullhd-Mediapc schlechtes bild

also am quellmaterial kanns ja nicht liegen wenn ohne cuda es keine asyncronität gibt! oder lieg ich da falsch?

und codecs habe ich jetzt wirklich langsam alles durchprobiert was möglich ist. es muss einen anderen grund geben... ansonsten bin ich ratlos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welchen Renderer nutzt du ? Kannst die ja mal durchprobieren wenn du es noch nicht gemacht hast.
 
bei mediaportal gibts nur den evr und den vrm9. hatte beide probiert. allerdings ohne cuda. ich probier das sofort mal aus. hatte den evr als letztes benutzt

oder kann es am haali splitter liegen?!? der wird nämlich mit gestartet... hatte dort auch schon alle mögliche durchprobiert. aber ohne erfolg...
 
egal mit welchem player du es abspielst?? auch im media center asynchron??


(..)

mfg
tobi
 
also ich habs jetzt ausprobiert.
mit vrm9 und cuda startet das file nicht. es wird auf dem receiver kurz dts angezeigt dann nicht. dann paar sek später wieder dts und dann nichts. und dann endet das file und mediaportal ist in ner falschen ar. muss es per task beenden da ich nicht den ausmachbutton sehen kann.

mit evr und cuda läuft das bild akzeptabel. ich seh keinen unterschied ob mit oder ohne cuda.
nur der ton läuft ca 2sek vor.
mach ich cuda aus und starte das file nochmal. alles im grünen breich...

jetzt könnte ich noch testen ob es an aero liegt da ich es jetzt angelassen habe aber am ton wird sich da nichts ändern das weiss ich jetzt schon.

ohne cuda super/mit cuda ton2sek versetzt

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:11 ----------

also im mediaportal ist der ton asyncron mit cuda.

im mpc-hc ist mit cuda der ton ok soweit ich das gesehen habe aber dafür ruckelts.

echt zum verrückt werden...
geht das eine geht das andere wieder nicht
 
Unter XP war es genau das selbe, ist auch egal welchen Renderer man benutzt, 16 - 235 im NV Treiber ist immer = flau graues Bild. Das es die Option die es im Treiber gibt schon vorher per reg. Hack gab wusste ich nicht, bin noch nicht so lange HTPC mäßig unterwegs und hab bis vor nem Jahr Standalone Geräte und den PC zum Arbeiten und Zocken benutzt.

Kann dir jetzt also keinen wissenschaftlichen Vortrag halten was da schiefläuft ;)

Kannst ja mal auf Beisammen.de oder im AVS Forum fragen, dort bekommst du Zahlen > Fakten > Hintergründe usw., dort wird man es dir eher fundiert begründen können :)

Ein Bug ist für mich schlicht ne Option die zwar anwählbar ist, aber fehlerhaft vom Hersteller umgesetzt ist, so wie eben die 16 - 235 Video Ausgabe bei NV.

Du hast es nicht verstanden....
die Option 16-235 macht genau das was sie soll sie mappt 1:1 die nativen videolevel in den vollen RGB bereich, keine spreitzung daher das flaue bild.
Dies ist VMR9 Standard und war mit aufkommen dessen vor jahren mit allen grakas die dies unterstützten das gleiche. NV brachte dann die möglichkeit mit dem Reg eintrag raus damit bei VMR9 auch die richtige wiedergabe an pc Bildschirmen gewährleistet wird, also spreitzen auf 0-255. Dies war früher bei Overlay standard (vorzeit VMR). Nvida gibt einfach die möglichkeit im treiber zur hand um es "normal" zu betreiben (16-235) oder gespreitzt 0-255.
NOCHMAL, es ist "kein" BUG es ist eine seit jahren segensvolle option um das Standard VMR verhalten in sachen Kontrastumfang richtig anzupassen, nicht mehr und nicht weniger. Wie das mittlerweile bei ATi aussieht keine ahnung, ob die auch ne wahl möglichkeit haben oder es neuerdings per default so ist. letztes jahr meine erfahrung mit der 2600xt und vor zwei monaten mit einer mobile 3470 waren eher ebbes zwiespälltig und auf die schnelle habe ich dort auch nix gefunden was dem Problem gerecht wurde.
nein mit den ATI Tweaks habe ich mich aufgrund von zeit dabei nicht genau beschäftigt gehabt(nur schnell probiert), und das muss man, wenn ich hier schon lese das einige leutz Optionen wie "Use BT601" für HD und SD setzen, wird mir flau im maagen, je nach konfig und genaue situation. wobei das jetzt auch keine katastrophe wäre aber halt falsch.
bei meiner intel mobile 4500hd habe ich das selbe prob, und weiß allerdings noch nicht wie man auf 0-255 spreitzen kann und ob. nungut habe da auch noch nicht intensiv gesucht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:04 ----------

also ich habs jetzt ausprobiert.
mit vrm9 und cuda startet das file nicht. es wird auf dem receiver kurz dts angezeigt dann nicht. dann paar sek später wieder dts und dann nichts. und dann endet das file und mediaportal ist in ner falschen ar. muss es per task beenden da ich nicht den ausmachbutton sehen kann.

mit evr und cuda läuft das bild akzeptabel. ich seh keinen unterschied ob mit oder ohne cuda.
nur der ton läuft ca 2sek vor.
mach ich cuda aus und starte das file nochmal. alles im grünen breich...

jetzt könnte ich noch testen ob es an aero liegt da ich es jetzt angelassen habe aber am ton wird sich da nichts ändern das weiss ich jetzt schon.

ohne cuda super/mit cuda ton2sek versetzt

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:11 ----------

also im mediaportal ist der ton asyncron mit cuda.

im mpc-hc ist mit cuda der ton ok soweit ich das gesehen habe aber dafür ruckelts.

echt zum verrückt werden...
geht das eine geht das andere wieder nicht


Check dochmal welcher audio Codec du in MP nutzt (also welcher wirklich genutzt wird während der wiedergabe in MP, mit graphedit oder besser graphstudio, ersteres geht mit MP glaube ich nicht mehr) .
Welchen Audio codec nutzt du in MPC home ?? den integrierten? falls ja (der funkt ja scheinbar)es gibt auch die standalone MPC HC Codecs welche du dann auch in MP einbinden/auswählen kannst. musst mal nach googlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast es nicht verstanden....

:fresse:

Ist doch nicht zuviel verlangt dass Videomaterial welches sich grundsätzlich mit 16 -235 auf den Discs egal on Blu-ray oder DVD befindet ohne Farbverfälschung so an den screen weitergereicht wird, und dies ist einfach nicht der Fall :-[

Wenn ich das Geld für zb. nen Dune HD Player und nen externen Scaler hätte würde ich das HTPC Projekt sofort beenden, ganz ehrlich ;)
 
nen externen scaler für knapp 900e kaufen nur damit der subjektive eindruck verbessert wird. autsch. ich weiss ja auch nicht. bei mir sieht schwarz, schwarz und rot, rot aus. auf mikro-nunancen habe ich dabei noch nicht geachtet:) ich habe so den verdacht, herr wifi, aber bitte nicht gleich wieder austicken, daß du einfach das gefühl für ein natürliches bild verloren hast.
das kommt wohl vom permanten aufbesern mit verschiedenen skripten, so das im grunde nichts mehr dargestellt wird, wie es soll und man aufeinmal denkt, da wäre etwas falsch, wenn man doch einmal eine natürliche darstellung erwischt. ist genauso wie bei den alten hifi-verstärkern damals. die natürlichste wiedergabe erreichte man, indem man die soure-direct taste betätigt hat. da wurde das audio signal ohne umwege direkt an die endstufen weitergeleitet. ich war sowieso noch nie der meinung, das es sich hierbei um einen bug handelt und nach allem was ich bisher dazu gelesen habe (danke auch an FaxenDicke), bin ich jetzt noch weniger der meinung.
nicht das da aber wieder etwas ausartet, habe heute gute laune:)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
nen externen scaler für knapp 900e kaufen nur damit der subjektive eindruck verbessert wird. autsch. ich weiss ja auch nicht. bei mir sieht schwarz, schwarz und rot, rot aus. auf mikro-nunancen habe ich dabei noch nicht geachtet ich habe so den verdacht, herr wifi, aber bitte nicht gleich wieder austicken, daß du einfach das gefühl für ein natürliches bild verloren hast.

Brauchst ja nur vor die Tür zu gehen, da hast du das natürlichste Bild was geht, deswegen kann ich deine Argumentation nicht nachvollziehen, jeder der nicht wie Kasper Hauser lebt weiss wie Hauttöne, ein Himmel oder das Meer aussehen, sollte man schon im Leben gesehen haben, nicht nur im TV der eh kein natürliches Bild produziert :fresse:

und das mit dem Scaler, nunja, das macht schon Sinn wenn man bei jedem Material in der gleichen Entfernung zum Screen sitzt. Oder rückst du dein Bett / Couch bei SD weiter weg und bei HD näher ran ? Ah stimmt ja du sitzt bei 32" eh 4m weit entfernt also für dich eigentlich wayne... :fresse:
 
*popcorn hol* *mampf* aber derletzte war echt gut
 
der bug-wifi legt aber heute wieder mächtig los:)
also ich sitze in knapp 2.5 meter entfernung von meinem 32" screen entfernt.
ich brauche auch keine verschiedene sitzentfernung je nach material was ich ansehe.
wenn das bei dir anderst ist, solltest du vielleicht mal einen realitäts-check machen. wenn du umbedingt einen bug brauchst, na bitte, dann hat der nvidia chipsatz eben einen. ich nenne ihn aber heute "den fiktiven wifi-bug"
ansonsten bringt es sowieso nichts mit dir zu diskutieren. du hörst sowieo auf niemanden und überreagierst mir zu oft. also werde mal mit deinem "fiktivem wifi-bug" glücklich:)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
fakt ist einfach dases menschliche auge ab ner gewissen entfernung keinen unterschied zwischen SD und HD sieht..
und sorry 32" (wahrscheinlich hd ready) ist für mich nen besserer pc monitor und nix zum tv gucken :P

aber nun gut..
 
damit hast du auch recht. nur ist es eben normal, zu seinem screen im wohnzimmer immer dieselbe sitzentfernung einzuhalten. habe ich schon zu röhrenzeiten so gemacht:) natürlich habe ich am anfang, als ich alles einerichtet habe, auch pinglich genau geprüft, ob alles korrekt dargestellt wird. zu diesem zweck habe ich natürlich auch einsicht aus nächster nähe genommen. nachdem da nichts fehlerhaftes zu endecken war, war für mich die sache erledigt. klar ist ein 32" nicht die erfüllung. dazu ist er auch nur hd-ready. wobei man natürlich sagen muß, das auch full hd bei einer diagonale von 32" keinen großen unterschied machen würde. den unterschied zu von dvd zu 720p nehme ich aber deutlich war.
was den herr wifi betrifft, so habe ich fast den eindruck, das ist bei ihm alles selbstsugestion ist. ja so etwas gibt es tatäschlich:)
sobald ich mir einen 42" full hd screen zugelegt habe, sieht bei mir die welt auch wieder anderst aus. mal schauen, vielleicht finde ich ja den den wifi-nvidia bug. bis jetzt versteckt er sich sehr effektiv vor mir:)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest dir aber halt eingestehen das dein tv wenns nur nen 32zoll hd ready ist (älteres gerät auch noch)
vllt garnicht in der lage ist die qualität aufzufahren das dir irgend nen bug überhaupt auffallen könnte..

weil dein tv vllt nichtmal den "schlechten" schwarzwert richtig darstellen kann..
 
ich denke da irrst du. wie alt ist bei dir alt? meines ist jetzt knapp mal 18 monate alt. ist das alt? auch andere die "bessere" anzeigegeräte haben und wohl wissen von was sie sprechen, bestreiten die existenz dieses "fiktiven wifi-bugs" also liegt es wohl keinesfalls nur an meinem subjektiven empfinden.
bevor es aber wieder ausartet und ein mod ordnend eingreifen muß, sollten wir diese sinnlose diskussion besser beenden.

Gruß
g.m
 
so das im grunde nichts mehr dargestellt wird, wie es soll
Im Gegenteil. Das eingehende Signal wird natürlich auf das Gamut des Gerätes und seinen weiteren Eigenschaften abgebildet*. Das hier (teilweise große) Diskrepanzen (zumindest out of the Box) zu den definierten Standards auftreten, sollte klar sein. Korrekturen sind diesbezüglich also nicht automatisch böse, sondern sollen idealerweise eben gerade die neutrale Wiedergabe sichern.

Auch darüberhinaus wirst du ein Signal natürlich nie unverändert auf das Display bringen wollen. Die Farbinformation muß wiederhergestellt werden (zur Erinnerung - gespeichert wird mit geviertelter Farbauflösung), Halbbilder kann das Display nicht darstellen und skaliert werden muß das Signal auch. Das hier große Unterschiede in der Durchführung bestehen, sollte unbestritten sein. Weiteres Postprocessing ist, sofern vernünftig und maßvoll (die Dosis macht das Gift) durchgeführt, auch keineswegs verfälschend, sondern kann den gewünschten "Punch" bringen.

Gruß

Denis

*Ein YCbCr- oder RGB-Tripel steht für sich genommen eben "irgendwo" im Raum und hat überhaupt keine absolute Bedeutung
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sage ja auch nicht das prostprocessing generell schlecht ist.
nur höre ich hier öfter aussagen die mich die stirnrunzel lassen, ob es nicht doch zuviel das guten ist. ich selbst kann wie gesagt im moment nicht klagen. bin mit meinem im lcd verbautem upsacler und den codecs die ich benutze sehr zufrieden. bei einer größeren diagonale und höherer auflösung kann es natürlich schon wieder ganz anderst aussehen.

dennoch bleibe ich bei meiner meinung, daß gutes quellmaterial + ein guter upsacler im gerät, vollkommen ausreichend sein sollten. klar gibt es da highend-fetischisten die es anderst sehen mögen. die gibt es ja in jedem bereich was ich auch nicht schlimm finde.
nicht das ich jetzt aber die ganzen insassen, das avsyth-threads am hals habe und mich über sinn oder unsinn von postprocessing streiten muß:)

Gruß
g.m
 
dann sag ich da auch mal was zu.

also ich würde mich jetzt nicht als highend fetischist sehen.
aber die quali über meine nvidiaonboard lösung ist für mich immo von der bildqualität nicht zufriedenstellend.

auch bei den bildschirmen gibt es doch schon echt enorme unterschiede. eine behaupten ja das sony lcds die besten sein sollen. das sind meiner meinung nach leute die keine ahnung haben. ich hab zwar nen samsung und bin mit dem zufrieden auch wenn er nur 2000euro vor etwas über nem halben jahr bei einführung gekostet hat. hab vor nem monat unter 900e für bezahlt(online). mediamarkt preis ist aktuell bei 1300e.
also nichts besonderes aber die bildqualität meines lcds ist sowas von deutlich besser gegenüber dem sony vom kollegen der 2500euro für seinen von ca 3/4jahr gekauft hat. und garnicht zu vergleich mit dem samsung meines bruders der online 2200e gekostet hat. aber aktuell ist der philips eines kollegen das nonplus ultra an farbtreue schnelligkeit bedienung usw. philips ist und bleibt vorerst meiner meinung nach das nonplusultra. und ein hd-readygerät ind 40 oder 46zoll. naja hab bis jetzt noch kein gerät gesehen was annähernd an meinen bildschirm kommt. vorallem hab ich wie gestagt noch nicht mal eins der besten geräte die es am markt gibt.

am geilsten fand ich als der sony kollege zu mir kam und dann sich nen film mit mir angeguckt hat. den gesichtsausdruck hättet ihr sehen müssen als der gehört hat was ich für meinen samsung bezahlt habe. und das nicht nur wegen dem preis ;-) sehr geil

naja egal jedenfalls weiss ich nicht obs nen nvbug gibt oder nicht. ich steig da eh noch nicht so ganz durch aber an meinem samsung 24zoll(hauptpc) war bei standard settings die bildqualität und die farbwiedergabe in games bei ati einfach besser. ob man mit viel fummelei das auch bei nv hinbekommen hätte kein plan aber warum macht nv das nicht direkt von anfang an?!?

nichts desto trotz ist das quellmaterial das a und o wenn das schon mit ist wirds meist nicht besser.

achja und alle die behaupten das bei digitalen kabeln es egal ist ob man ein oehlbach kabel oder ein einfaches benutzt.

wir haben 3 hdmi kabel gegen getestet.
1x oehlbach k8 mkII
1x oehlbach real matrix mkII (meins)
1x ps3 hdmi kabel von mediamarkt

ob k8 oder real matrix dort war die subjektive empfindung gleich.

bei dem ps3 mmarkt kabel waren die konturen nicht scharf. das bild war zwar gut aber kam mit dem oehlbach nicht mit. es fehlte auch etwas an brillianz. dachten erst das kabel wäre defekt. haben es umgetauscht aber beim nächsten kabel wars wieder das selbe.

ich habs live gesehen und daher kommen die ganz günstigen kabel für mich nicht in frage. bei optischen kabeln gab es keinen unterschied zwischen 2euro ebay kabel und 15euro philips kabel.

wollte das auch mal so in den raum werfen ;-)

jedenfalls meine probs habe ich noch nicht hinbekommen. leider...
 
hehe oh man geht schon wieder los hehe

naja die oelbachkabel sind nicht aus nem mediamarkt.
das erste mal das ich im saturn(hamm) was gekauft habe da die
das real matrix mkII für sagenhafte 50euro hatten. bei 1,5m.
das ist die hälfte vom internet preis.

bei mediamarkt hab ich nur ein kabel geholt was 2m sein sollte und im angebot für 15euro war. wie gesagt kein wunder da es nicht toll war. es gibt aber sicherlich leute die das nicht mal merken was für ein mist die grad gekauft haben...

bei digitalen übertragungen gebe ich dir recht. es gibt kaum unterschiede das problem ist die abschirmung und die kontakte sowohl am stecker ausgang als am kabelanschluss.

wieviele berichten bei 1080p übertragungen von geisterbildern usw. das hatte ich zwar nicht beim testen das bild war trotzdem deutlich schlechter was auch ein absoluter leihe hätte sehen können.

egal. ich werd mir nur noch mindestens k8 kabel holen bzw wenns wieder mal so günstig sein sollte ein real matrix.

jeder so wie er mag.


aber mal zu meinen ganzen problemen.
"sorry wenn ich jetzt meine wut mal freien lauf lasse"

ich hätte ja vorhin fast meinen rechner aus dem fenster geworfen. man war ich sauer. da stell man was ein es geht und kurze zeit später ohne was zu ändern ging es nicht mehr. echt ich wäre fast bekloppt geworden...

der ganze mist mit coreavc und cuda lag an dem verkackten 182,50er treiber von nvidia. wenn mir nochmal jemand was von den tollen nvidiatreibern erzählen will dem komm ich persönlich vorbei und reiß ihm die birne ab. so langsam hab ich die faxen mit den wirklich ständig schlechten treibern von nv satt.
ist ja schon schwer genug die ganzen sachen zu testen und die besten settings raus zu finden aber wenn dann die hardware oder die treiber so einen murks machen dann krieg ich zuviel...
der 182,47 tuts jetzt. auch mit cuda...


jetzt hab ich noch paar probs mit mediaportal bei dem ich im netz nichts zu finden konnte.


1. wenn ich mp beende ist mein hintergrund bild nicht mehr bildschirmfüllend. ich muss in die anpassung/hintergrund und bums gehts wieder. das hab ich jetzt schon paar mal gehabt.

wie beendet ihr mp? einfach wenn man einen film geschaut hat und wieder in der übersicht ist oben in der leiste ganz links auf beenden gehen oder macht ihr das anders?

2. wie beendet ihr einen film vorzeitig damit er nicht mehr in der übersicht weiter läuft.
wenn man esc drückt läuft er ja in klein weiter.

3. fällt mir grad nicht mehr ein. kommt noch ;-)

---------- Beitrag hinzugefügt um 04:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 04:49 ----------

achja und 3. ganz wichtig. wie stelle ich das ein das wenn ich einen film mit 50hz gesehen habe und er ja auch automatisch auf 50hz gestellt hat dann wieder zurück zur standard einstellung(im nvidia controlpanel) springt also zb 24hz wenn ich mediaportal verlassen.

das nervt weil ich nie weiss welche settings ich grad habe falls ich mal doch mpc benutzen möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab hier mal aufgeräumt und die betreffenden versorgt.
Kommt wieder zurück zum Thema oder hier ist bald Schluss.

Polarcat
 
1. wenn ich mp beende ist mein hintergrund bild nicht mehr bildschirmfüllend. ich muss in die anpassung/hintergrund und bums gehts wieder. das hab ich jetzt schon paar mal gehabt.

wie beendet ihr mp? einfach wenn man einen film geschaut hat und wieder in der übersicht ist oben in der leiste ganz links auf beenden gehen oder macht ihr das anders?

so wie du mp beendest (zumindest wenn man keine fernbedienung nutzt), müßte es eigentlich korrekt sein und mp sollte die einstellung speichern. wenn man die mce v2 hat, genügt auch ein druck auf die tv-taste um mp zu beenden.
verstehe allerdings nicht, weshalb die einstellungen dann bei dir nicht gespeichert werden;/

2. wie beendet ihr einen film vorzeitig damit er nicht mehr in der übersicht weiter läuft.
wenn man esc drückt läuft er ja in klein weiter.

stop drücken auf der fernbedienung:) wie das mit maus und keyboard geht, weiss ich grad nicht mehr, da ich schon seit ewigkeiten zur steuerung von mp eine fernbedienung benutze. wenn man da allerdings stop drückt, läuft da nichts weite rund der film wird beendet.

achja und 3. ganz wichtig. wie stelle ich das ein das wenn ich einen film mit 50hz gesehen habe und er ja auch automatisch auf 50hz gestellt hat dann wieder zurück zur standard einstellung(im nvidia controlpanel) springt also zb 24hz wenn ich mediaportal verlassen.

das hat eigentlichnichts mit mediaportal zu tun. mp benutzt da die werte die im treiber eingestellt sind. es soll da aber ein tool geben, refreshaterate changer oder so ähnlich, mit dem man die bildwiederholfrequenz je nach szenario ändern kann. ich habe es noch nie getestet. ist aber optional und hat nichts mit mp zu tun.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
ganja man

ne die einstellungen des mps bleiben nach beenden erhalten aber mein desktop hintergrund ist nicht mehr auf voller grösse. hab ja 1920x1080 eingestellt aber der desktophintergrund wird in ca 1386x768 angezeigt so das um das bild ein grosser schwarzer rand bleibt.
scheint ein bug zu sein weil ich das auch vorher mit dem anderen treiber hatte.

und das problem mit der refreshrate hast du glaub ich auch nicht ganz verstanden.
ich nutze ja den refreshrate changer. der ist ja schon in mp vorhanden und muss nicht seperat installiert werden.
das problem ist nur wennn ich einen film zb mit 50hz starte schaltet er auf 50hz zurück. das problem ist nur das er nach beenden des mps oder des films wieder auf standard zurück stellt.
das ist mist weil ich dann die ganze zeit 50hz habe obwohl ich als standard im nvtreiber was anderes angegeben habe.
hoffe du verstehst jetzt meine problematik.
 
ok, ersteres also das mit dem hintergrundbild liegt wohl eher nicht an mp.

klar, verstehe ich deine refreshrate problematik. wusste gar nicht, das in mp schon etwas passendes integriert ist, weil nie benutzt:)

du willst einfach, das nach dem anschauen eines films sich die freuenz wieder auf das ändert, was du im treiber eingestellt hast.
vielleicht meldet sich ja noch jemand, der auch verschiedene refreshraten benuttzt und mehr dazu sagen kann.

Gruß
g.m
 
mit dem stoppen des files hab ich es hinbekommen. einfach b drücken. hatte es gestern in der liste übersehen.

ich glaube das problem mit dem desktop hintergrund und der refreshrate hängt zusammen. da ich vor der nutzung dieses prob nicht hatte.

wenn das aber nicht nutzen würde hätte das mediaportal keinen grossen nutzen und ich würde weiter über mpc gucken.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:09 ----------

also es liegt ganz sicher mit dem refreshrate changer zusammen.

wenn ich nur das mediaportal öffne und dann wiede schließe bleibt der hintergrund so wie er soll.
wenn ich einen film starte bei dem die rate geändert wird dann verändert sich der desktop hintergrund beim beenden des mp...

ist 100% ein bug!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, müßte man mal den plentman fragen. der benutzt soweit ich weiss auch den refreshrate changer. vielleicht ließt er das ja sogar und kann helfen:)
drück dir mal die daumen.

Gruß
g.m
 
Mach mal in MediaPortal Config beim Refreshrate Changer einen Haken bei "Use default refreshrate" und trag in das Feld die Frequenz ein, auf die er am Ende wieder zurückwechseln soll.
 
danke mokko. wie trägt man die frequenz ein? zb wenn ich 24hz haben möchte dann einfach nur eine 24?

und weisst du vielleicht wofür die einstellung:

1. force refresh change
und
2. use device reset

ist?

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:50 ----------

klappt leider nicht. wenn ich dort eine 24 eintrage springt er imm nach 50hz zurück. wenigstens springt er jetzt zurück aber wie gesagt nicht zu den eingestellten 24hz sondern nach pal50

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:50 ----------

hier hat jemand genau das gleich prob aber leider keine antwort bekommen:

http://forum.team-mediaportal.com/media-portal-support-170/bei-dynamic-refresh-rate-und-default-keine-60hz-59097/
 
kowa1981 schrieb:
wie trägt man die frequenz ein? zb wenn ich 24hz haben möchte dann einfach nur eine 24?
genau so

kowa1981 schrieb:
und weisst du vielleicht wofür die einstellung:

1. force refresh change
und
2. use device reset

ist?

1. ändert die Refreshrate, auch wenn schon die gewünschte eingestellt ist.
2. führt zum ändern der Refreshrate einen Reset der Graka durch.

Am besten funktioniert das Ding über die Windows API, was ja auch standard ist.
 
ok danke riesen dank!!!
das bringt mich schon ein bisschen weiter...
 
also nachdem ich jetzt echt viel in verschiedenen foren gelesen habe und echt viel ausprobiert habe dreh ich echt langsam durch.

ich versteh nicht warum bei euch alles bestens läuft. irgendwie kann ich das nicht so recht glauben.

bei mir ist es so. hab ich ein problem gelöst taucht das nächte auf bzw. läuft das eine läuft das andere wieder nicht.

als beispiel. wenn ich cuda im coreavc aktiviere laufen meine files teilweise extrem asynchron. meist sind das files mit dts. aber auch andere 1080p files laufen nach ner zeit oder nachdem ich mal kurz pause gedrückt habe oder mal vorgespult habe asynchron. wenn cuda aus ist gehts in der regel.
dann gibts allerdings wieder das nächte problem. manche files wollen erst laufen wenn ich den filter vobsub aktiviere. wenn ich aber externe untertitel haben möchte muss ich im mp einen haken bei untertitel(srt) machen. dann laufen aber wiederrum manche files nicht zb eine bd. dann zeigt er mir nen fehler an das er keinen filter für vc-1 hat. irgendwie alles ganz schön verwirrend.

hab auch das problem mit der asynchronität versucht durch reclock zu beheben aber leider hat es nichts gebracht. jetzt hab ich auch mal den gfx treiber auf den aktuellen 185.85 aktualisiert aber leider hat sich an den problemen nichts geändert.

ich hab auch den evr und vrm9 renderer probiert. aber irgendwie bringt das alles nichts.
also entweder bin ich wirklich zu blöd dafür oder irgendwas stimmt hier nicht. kann doch nicht sein das bei euch alles so gut läuft und bei mir solche probleme gibt.

ich hab mir jetzt wirklich soviele tips aus anderen threads und foren zu herzen genommen und ausprobiert aber wie gesagt läuft das eine file gut geht wieder ein anderes nicht. und auf schlechtes material schieb ich das nicht da alle files mit dem wd td anstandslos laufen.

ich habe folgendes installiert.

mp neuste version
coreavc 1.9.5
ffdshow beta
haali neuste version
reclock neuste version
powerdvd

wenn ich im coreavc cuda aktiviere wird auch cude bei den files genutzt. und als audiofilter nehme ich den ffdshow. haali wird auch geladen. und kein filter wird doppelt geladen. eigentlich sollte es so wie es ist ok sein.
ich hab auch tuts gefunden wie man die ganzen sachen einrichtet usw aber irgendwo scheint wohl was nicht zu stimmen.

hat nicht vielleicht noch jemand eine idee oder einen tip für mich wie ich an die sache gehen soll? weiss langsam echt nicht mehr weiter...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh