Gamer PC für ~1000€

FCADaKing

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2007
Beiträge
9
Hallo Liebe Hardwareluxxgemeinde und Profischrauber,

ist mein erster Post deswegen kurzes Intro: Mein Name ist Fred ich bin 23 Jahre alt und komme aus Trier. Mein aktueller Rechner ist ein 3 Jahre alter P4 3.6 Ghz, 1GB Ram und ATI 800.

So und nun zu meinem anliegen. Also habe mal eine erste Waage Zusammenstellung erstellt wie er ungefähr aussehen könnte. Muss aber dazu sagen das ich seit einigen Jahren nicht mehr so auf dem laufenden bin was so gibt, was kompatibel ist und so weiter....

Also lange Rede kurzer Sinn meine Zusammenstellung:

Mainboard: ASUS P5Q Deluxe
Prozessor: Core 2 ??
Kühler: Cooler Master V8
Grafikkarte: MSI R4870
RAM: 4 GB Welche Marke welche Specs k.a.

Hatte mir nen Quad rausgesucht aber eben schon gesehen, dass das fürs Gamen und Office keinen Sinn macht.
Also mir fehlen dann noch Festplatte, Gehäuse und evtl. Laufwerke.
Bei diesen Komponenten weiss ich allerdings überhaupt nicht auf was man da achten muss und ob es einen Unterschied macht ob man 50 oder 150€ für z.B. ein Gehäuse ausgibt.
Ach ja und ganz wichtig Netzteil ?? Wie viel Watt braucht das ?

So dass sind jetzt einige Fragen und freue mich auf Fachkundige Auskünfte.

Vielen Dank im Voraus

Fred
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
äh Auflösung 1680x1050 also 22 TFT Widescreen.
Übertakten kenn ich mich nicht aus mit.
 
dann sag ich mal cpu e8400
ram 2x2gb 800er, marke eher unwichtig
netzteil enermax modu82+ 425watt
festplatte: samsung oder western digital 320 oder 640gb
gehäuse schau mal auf www.caseking.de
 
Als Gehäuse schmeiss ich mal das schicke Lian Li PC60b II in den Raum. :)
 
Ich würde es eventuell so machen: (um die 800€)

1 x PowerColor Radeon HD 4870 PCS+, 512MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A77F-TE3A)
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS)
1 x DFI LANparty DK P45-T2RS PLUS, P45 (dual PC2-6400U DDR2)
1 x Cooler Master CM 690 mit Sichtfenster (RC-690-KWN1)
1 x Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT)
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition (Sockel 775/754/939/AM2)
1 x OCZ Vista Performance Platinum DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-4-4-15 (DDR2-800) (OCZ2P8004GK)
1 x Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400)
1 x Creative Sound Blaster X-Fi Titanium, PCIe x1 (70SB088000000)
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB)

Sind keine 1000€ aber ich schätze damit kannst du leben.
Wenn du dein Budget unbedingt ausrezien willst kannst du ja schaun ob sich ne nette Wasserkühlung ausgeht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es auch so machen, aber die CPu im E0 Stepping kaufen. Vielleicht wagt sich der TE doch irgendwann ans Übertakten und wenn er nur die Nutzungsdauer der CPu verlängert.
 
CPU natürlich immer mit E0 kaufen.

Erklärung:
Es gibt beim E8400 zwei Arten C0, und E0.
E0 ist neuer lässt sich höher takten und bleibt auch meist kühler.

Erkennen kann man das ganze nur am Herstellercode.
Du hast aber zb. bei VV-Computer die Möglichkeit explizit eine E0 CPU zu wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
will ja nicht stänkern, aber händler empfehlungen seh ich hier eigentlich nicht so gerne.
 
Wir machen das schon seit Wochen und JETZT kommst du auf einmal damit? Sehr merkwürdig. :hmm:
 
weil jeder fähig sein sollte geizhals zu nutzen oder sich seinen shop selber aussuchen kann :fresse:
Auch werden wir hier nicht von dem Geschäft gesponsert oder machen werbung für Händler.

edit: Mir ist das erst jetzt richtig aufgefallen :fresse: weil der post nur von diesem händler handelt
 
Aber wenn ein User nach Shopempfehlungen fragt (SuFu hilft!) dürfen wir doch welche nennen. oder nicht?
Geizhalzempfehlungen dürfen ja sein...
 
Es gibt momentan (meines Wissens) 3 Händler für E0 CPUS, einer davon hat zufällig mit den besten Service und das Dfi Board.
Und nur dieser hat die PLUs Version des Board. Soll ich jetzt allen die verbuggte Non-PLus Variante empfehlen? :rolleyes:
 
ich sagte nicht es ist verboten (werbung machen ist verboten)
Ja geizhals listen dürfen sein (nutz ich selber)
Die auflistung wo man e0 findet ist auch ok.
Wenn threadersteller nach einem händler fragt, kann man auch sagen welche man bevorzugt.
Wenn nicht sollte sich dieser selber einen suchen ;)
Die liste der shops die e0 anbieten steht im cpu forum ;)
 
Wow

Wow das ging ja schnell mit den Antworten. Schonmal vielen vielen Dank an alle!!!!!

Also RyuuShin, also du würdest die PowerColor Radeon der MSI vorziehen? Hab gesehen dass die keine zwei Slot Kühltechnik benutzt. Wird dann das Gehäuseinnere nicht zu warm?

Intel Core Duo 8400 und 8600 ich mein wenn die RyuuShin zusammenstellung nur 800 macht kann man doch auch den 8600 einbauen oder macht das Leistungsmäßig nur wenige Prozent aus.

Sonst hört sich die Zusammenstellung sehr gut an. Woher weisst du das die Komponenten gut kooperieren hasste den schonmal gebaut oder woher weiss man das das gut ist ?

Vielen lieben Dank

Fred
 
Intel Core Duo 8400 und 8600 ich mein wenn die RyuuShin zusammenstellung nur 800 macht kann man doch auch den 8600 einbauen oder macht das Leistungsmäßig nur wenige Prozent aus.
Der Aufpreis lohnt nicht. LIes dich lieber ins übertakten ein! Die 333 mhz sind gefahrlos zu erreichen.
 
Wow das ging ja schnell mit den Antworten. Schonmal vielen vielen Dank an alle!!!!!

Also RyuuShin, also du würdest die PowerColor Radeon der MSI vorziehen? Hab gesehen dass die keine zwei Slot Kühltechnik benutzt. Wird dann das Gehäuseinnere nicht zu warm?
Die PCS+ Version von Powercolor hat einen besseren kühler als die Standardversion.
Dürfte also nicht so heiß werden.
Das Gehäuse hat außerdem einen guten Luftstrom.
Es saugt forne ein und hinten blasen 2 Lüfter die Luft raus.
Ich würde mir da keine Sorgen machen.

Intel Core Duo 8400 und 8600 ich mein wenn die RyuuShin zusammenstellung nur 800 macht kann man doch auch den 8600 einbauen oder macht das Leistungsmäßig nur wenige Prozent aus.
ob du den willst musst du selber wissen.
Der Vorteil ist das es vom E8600 nur E0 gibt.
Der Nachteil das das er pro Gigaherz viel mehr kostet als der E8400.
Außerdem ist der Unterschied nur 330Mhz.

Sonst hört sich die Zusammenstellung sehr gut an. Woher weisst du das die Komponenten gut kooperieren hasste den schonmal gebaut oder woher weiss man das das gut ist ?
Ich kenne die Komponenten alle gut und habe sie selber schon verbaut.
Kompatibilitätsprobleme wirst du damit sicher nicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh