Gehäuse-Eigenbau-Projekt

Epsonmaster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2008
Beiträge
905
hallo zusammen,

bin gerade dabei ein Gehäuse zu planen (Bilder von Zeichnungen folgen noch)
und tüftel noch an verschiedene Sachen herum...

Momentan hab ich ein Problem mit den Seitenteilen...
Ich möchte diese abnehmbar machen ( wie bei jedem normalen Gehäuse) und suche dafür einen Mechanismus...

Dann ist mir die Idee gekommen, dass ich des ganze mit Magneten machen könnte...

Bin mir aber nicht sicher ob das so gut ist...
Könnt ihr mir sagen, ob die Magneten irgendeinen negativen Einfluss auf die ganze Elektronik im Gehäuse haben?


Danke schonmal

Gruß Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja wenn du eine normale festplatte nutzt und keine ssd hast keine daten mehr :)
 
nutze ssd und festplatte (sofern meine postville endlich mal kommen würde -.-)

naja aber dann fällt das unter den tisch...

würden magneten auf den restlichen stromkreis keine auswirkungen haben?
also ausschließlich festplatte?

Gruß Christian
 
Wenn das nicht gerade riesige Lautsprecher-Magnete sind haben die auch keine Auswirkungen auf die Festplatte.
 
Ein Magnet würde aber auch ziemlich nah am Festplatten käfig sein...

Und hald viele andre irgendwo anders...
 
Also wir haben damals in der Schule mal ausprobiert wie schnell so ein Magnet eine Platte löschen kann.

Dafür musst schon extrem nah an die Platte ran, also denke ich sollte es keine Probleme geben wenn du nicht gerade einen Elektromagneten oder wie oben erwähnt Lautsprecher Magneten verwendest.

Lg Basti
 
ok danke für die vielen Antworten...

wenn ich den HDD käfig aus einem fero magnetischen Stoff machen würde, dann wäre die platte doch eh abgeschirmt oda?

EDIT: achso nein da müsste ja die Platte auch fero magnetisch und ned magnetisch sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

mache das mim seitenteil jetz doch nich mit magneten...

hab jetz ne andre frage. ich will oben, vorne n paar usb anschlüsse ran machen, will aber kein frontpanel für oben...

das heißt ich bräuchte einzelne usb anschlüsse als rohe module...

wisst ihr wo ich so was herbekomme?

gruß Christian
 
mhm...

wenn ich die dinger ganz normal dann ans mainboard hänge, also an die internen usb anschlüsse vom mainboard, brauch ich dann so ne platine?

gruß
 
Link zu Conrad

Gibt es natürlich auch als Einzelne ;)

Eine Platine brauchst du nicht. Einfach die Kabel an die entsprechenden Kontakte löten. Oder du besorgst dir ein altes USB Bracket. Einfach mal bei Google suchen ;)
 
Danke :)
das wars was ich gesucht habe

woher weiß ich jetz ob die dinger usb 2.0 unterstützen?

gruß Christian
 
Wie wärs denn hiermit: >>Klick<< ?

Da sind die Kabel alle schon dran und man kann es auseinanderbauen. :)
 
ich brauch aber leider einzelne, also keine so doppelten :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh