Wie sie laufen sei mal dahin gestellt. (Ich meine sie orientieren sich am DAX und da muss man wahrlich kein Experte sein, um hier in den letzten Jahren ein Plus zu erzielen...)Klar habe ich Dekafonds. Mein VL geht da halt rein und die 200€ werden in ein Deka-Lux-Depot angespart. Sehe da überhaupt nicht das Problem. Bis jetzt läuft das top!
Da ich auch noch welche habe, kann ich kurz die zwei Dinge erwähnen, die mich daran stören: Der Ausgabeaufschlag von 5,26% + Verwaltungsgebühr von 1,25%. Diesen Abzug muss ich erst wieder mühsam durch Kurssteigerungen aufholen. Ergo: Sie steigen zwar (sofern das Umfeld stimmt), könnten aber noch deutlich mehr zulegen, wenn nicht vom Einzahlungspreis AA und VG abgezogen würden.
Und dann haben mir die netten Deka-Menschen noch 10,- Euro Depotgebühren abgezogen (weil die Verwaltungsgebühren für die Fonds nicht schon reichen).
Daher ist meine Zielrichtung, was die DekaFonds angeht eigentlich absehbar: Nach inzwischen rund 14 Jahren werde ich dort keine weiteren Einzahlungen vornehmen, die Bestände halten aber meine zukünftigen VL in einen ETF-Sparplan bzw. Fonds ohne Ausgabeaufschlag stecken. Idealerweise in einem Depot, welches kostenlos geführt wird. Wobei ich mit den 10,- Euro durchaus leben könnte (wenn nicht die anderen Abzüge wären).