Eigentlich gibt es ein ungeschriebenes Gesetz
- NIE die Pfeife eines anderen nutzen -
somit fällt eine gebrauchte weg. Erstens wäre der aufwand um diese hygienisch und optisch wieder auf vordermann zu bringen nicht in relation zu einer "Einsteigerpfeife".
Sehe ich nicht so. Eine gut aufgearbeitete Estate (Gebrauchtpfeife) ist
nicht eklig und für mich als Normalverdiener bietet sich so auch mal die Möglichkeit, zu einem reellen Kurs eine Pfeife zu erwerben, die ich mir neu kaum leisten könnte (ne Dunhill zum Beispiel). Die Hälfte meiner Pfeifen sind Estates und bis auf eine wirklich gnadenlos durchgerauchte Oldenkott, die nur noch als Dekoration dient, erfüllen alle ihren Zweck und ich hab ne Menge Spass mit den Pfeifen.
Eine gute Anleitung, wie man Gebrauchte Pfeifen aufarbeitet findet sich z.B. hier:
http://www.pipendoge.de/Aufarbeiten.htm
Bei sowas würde ich mir an deiner Stelle einen örtlichen Tabakladen aufsuchen und die guten Stücke 1:1 anschauen und anfassen. Der Händler / Verkäufer müsste natürlich auch gut drauf sein.
Kann ich nur bestätigen. Meine ersten beiden Pfeifen habe ich bei "Gerd Jansens Pfeifendepot" in Hamburg erstanden. Bin völlig unbedarft da reingelaufen und habe den Laden knapp 2 Stunden später mit 2 Pfeifen und nem Sack voll Tabaksproben wieder verlassen. Dazwischen gabs eine erstklassige Beratung von einem absolut liebenswerten 64 Jahre alten Menschen, dessen Lebensaufgabe es ist, einen Souterrainladen in den Ursprungszustand von 1899 zu versetzen. Die beiden Pfeifen sind absolut top restauriert, eine Stanwell und eine Savinelli, beide gehören nach wie vor zu meinen Lieblingsstücken. Für das ganze Paket (Savinelli + Stanwell, Pfeifenreiniger, 4mm-Filter,Tscheche und 8 kostenlose Tabaksproben) bin ich insgesamt knapp 60€ losgeworden.
Kleiner aber lesenswerter Zeitungsartikel zu Gerd Jansen:
http://www.abendblatt.de/daten/2005/02/26/403578.html?s=1
Als Anfänger benötigst du:
- eine Pfeife
- Pfeifenfilter (Aktivkohle, auser du hast eine Pfeife mit kleiner Filterbohrung)
- Pfeifenreiniger
- Pfeifenwerkzeug (kostet meist 1€ und wurde in CZ hergestellt
)
- Feuerzeug (KEIN Benzin, das schmeckt man / anfangs reicht ein billiges, bzw geht ein altags Feuerzeug)
- Tabak
Kann man so unterschreiben, ausser das ich mir auf jeden Fall 2 Pfeifen besorgen würde. Zum einen sollte man eine Pfeife nach Rauchopfer mindestens 24 Stunden (natürlich gesäubert) ruhen lassen,zum anderen würde ich empfehlen aromatisierten Tabak in einer eigenen Pfeife anzutesten, der Geschmack nicht aromatisierten Tabaks wird sonst bis zur Unkenntlichkeit verfälscht.
Womit du als Einsteiger imho überhaupt nichts falsch machen kannst ist imho eine Stanwell. Preislich in Ordnung und eigentlich durch die Bank wirklich gutes Rauchverhalten. Eine vernünftige Stanwell für den Einsteiger liegt neu so bei 50-80€. Lass aber bitte auf jeden Fall die Finger von 25€ Einstiegssets ...
Btw. bin ich mittlerweile dazu übergegangen, meine 9mm-Pfeifen einfach ohne Filter zu rauchen und seitdem zieht die Pfeife besser und auch der Geschmack des Tabaks kommt eindrucksvoller zur Geltung. Negative Erscheinungen irgendwelcher Art seit Weglassen des Filters konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen ..
Wegen Tabak musst du selbst herausfinden was dir schmeckt, ich würde dir aber einen milden zum anfangen (und auch zum Pfeife einrauchen) empfehlen.
Meine Anfängertipps:
aromatisiert:
Mc Baren Plumcake
Seit fast schon Jahrzehnten ein Klassiker unter den Aromaten. Milder Tabak mit Aroma von Jamaica-Rum, aber bei weitem nicht so aufdringlich wie viele andere Aromaten. 6,95€ für die 50g Packung.
naturbelassen:
Rattray´s 7 Reserve
Milde Mischung ausVirginia-, Latakia-, Black Cavendish- und Orienttabaken.
War mit mein erster Tabak und ist nach wie vor die von mir am häufigsten gerauchte Marke. 17,00€ für die 100g Dose.
Gute Estates (Gebrauchtpfeifen) gibt es hier:
http://www.estatepipes.de/
http://www.bestates.de/