Gibt es hier Pfeifenraucher?

Seegurke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2004
Beiträge
3.869
Ort
Hamburg
In Anbetracht der Altersstruktur hier im Forum denke ich mal kaum und abgesehen davon ist Pfeife rauchen ja auch eher "out". Trotzdem interessiert es mich, ob hier im Forum aussser mir noch Menschen anwesend sind, die ab und an mal eine gepflegte Pfeife rauchen... :wink:

Edit: mit Pfeife meine ich weder Shisha noch Haschpfeifen ...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich wollt mir schon immer mal eine kaufen. Bis jetzt aber noch net dazu gekommen ;)

Mit einer Pfeife wirst du nicht weit kommen, da du die Pipe nach jedem Rauchopfer mindestens 24 Stunden ruhen lassen solltest. Habe mir zu Beginn meiner Karriere bei einem Pfeifenhändler hier in Hamburg, der auch aufgearbeitete Gebrauchtpfeifen verkauft 2 Pipen geholt. Ein paar Monate später ist die Sammlung mittlerweile auf 10 Pfeifen angewachsen, die auch alle in Benutzung sind und ein Ende ist nicht absehbar ...;)

Doofe Frage aber wie wird eine Pfeife den richtig geraucht? Was mich interessiert, wie schmeckt das Ganze den?

Das unterscheidet sich von Pfeife zu Pfeife und hängt davon ab, welchen Tabak man dann raucht. Habe mittlerweile einige Sorten Tabak hier und ganz klare Lieblingstabake aber auch welche, die ich mit Sicherheit nie wieder anrühren werde (in erster Linie stark aromatisierte Tabake).

Zum Einstieg ist die Pfeifenraucher-FAQ sehr empfehlenswert:
http://www.daft.de/pmwiki.php/FAQ/FAQ
 
boa klasse - da frage ich im wer-raucht-thread nach pfeifenrauchern und hier läuft ein thread :fresse:
 
mein vater raucht, hab auch mal eine probiert. naja rauchen nicht mein fall, allerdings finde ich das ne pfeife viel angenemer riecht als ne kippe. mein vadder raucht irgend ein tabak mit vanille, den er immer aus den usa mitgebracht bekommt
 
Achso mein Opa hat früher immer Pfeife geraucht.

Aber ich habs noch nie ausprobiert, aber riecht immer so gut nach Vanille und so.
 
Grade angezündet:


+



Die Pfeife ist eine Bari Senior Mandarin, die ich gebraucht über Ebay erstanden habe. Die Aufarbeitung hat zwar einige Zeit in Anspruch genommen, raucht sich aber este Sahne das Teil ...;)
 
Ich selber rauche nur Zigaretten, mit Pfeifentabak usw. verbinde ich nur das meine Ex Freundin den Duft von Kirschtabak damals wohle gerne gemocht hat obwohl sie ansonsten extrem was gegen das Rauchen hatte. Wahrscheinlich aber nur weil sie ihren Vater nicht auf Zunge Küssen "musste". Jedenfalls ist es in gewissen Kreisen sicher nicht unelegant sich eine schöne Pfeife zu Rauchen ;-)
 
Sieht wohl so aus, als wär ich der allereinzigste Pfeifenraucher im ganzen Forum ....
 
Bin seit Jahren mehr oder weniger Gelegenheitsraucher und rauche meist nur zu nem schönen Bier oder ner Tasse Kaffee. Also mehr als Genußmittel als aus Sucht :)

Früher hat mein Onkel noch Pfeife geraucht und ich empfand den Geruch immer viel angenehmer als den Rauch einer Zigarette. Hab's seit langem im Hinterkopf, mal das Pfeifenrauchen auszuprobieren, ist irgendwie stylischer und genußvoller find ich. Auch das Stopfen an sich hat doch mehr für sich als sich ne Fluppe aus der Packung zu ziehen...

Kannst du für den Anfang irgendwelche Tipps geben, was zu beachten ist bzw. wo man den Grundbedarf günstig beziehen kann? Weiß ja nicht, ob ich dabei bleiben würde...
 
Mein Vater hatte vor langer Zeit mal Pfeife geraucht, aber er hat erst mit Zigaretten aufgehört und dann mit dem Rauchen allgemein - da hat er die beiden einfach mir gegeben :hmm:

Meine Wenigkeit raucht aber - wenn überhaupt mal - eher ne Zigarre, so dass die Pfeifen bei mir höchstens drei Mal in Benutzung waren, ehe sie zwecks Umzug in eine unscheinbare Holzkiste wanderten, keine Beachtung mehr fanden und Jahre nicht mehr rausgeholt wurden :wall:

Ich weiß nicht was damit passiert ist, aber jetzt sehen die eher zum wegschmeißen aus :(

pfeife.jpg
 
Als totale Chemie-Niete würd ich sagen, die Mundstücke sehen irgendwie korridiert aus...

Ich find ja, dass das Holz immer so geil aussieht bei den Pfeifen wie deiner jetzt oder Seegurke's oben...

Wie kann man denn das Pfeiferauchen mit dem Zigarettenrauchen vergleichen? Wie lang kann man da eigentlich an eine Pfeife hinrauchen? Ist es tendenziell stärker als mittelstarke Zigaretten?
 
Ich weiß nicht was damit passiert ist, aber jetzt sehen die eher zum wegschmeißen aus :(

pfeife.jpg

Die Ebonitmundstücke sind angelaufen und ordentlich zerbissen. Angelaufene Mundstücke bekommt man durch polieren normalerweise wieder ganz gut hin. Aufarbeiten bringt bei solchen Bissspuren aber imho nichts mehr, die Mundstücke sollten also ersetzt werden.

Wie kann man denn das Pfeiferauchen mit dem Zigarettenrauchen vergleichen?

Naja, bei beiden wird Tabak verbrannt nur das bei einer Pfeife das Papier wegfällt und Pfeifen auch nicht inhaliert werden.

Wie lang kann man da eigentlich an eine Pfeife hinrauchen?

Das hängt vom Füllvolumen des Pfeifenkopfes ab. Je grösser desto länger ist der Rauchgenuss. Der Weltrekord im Langsamrauchen liegt bei weit über 3 Stunden (3 Gramm Tabak).

Ist es tendenziell stärker als mittelstarke Zigaretten?

Das hängt wiederum vom gerauchten Tabak ab, gibt von leicht bis sehr stark die ganze Palette. Vergiss aber nicht, das Pfeifentabak nicht inhaliert wird ...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch eine schöne Pfeife zu Hause. Hab sie aber seit Jahren nicht mehr angemacht.
Vieleicht sollte ich sie mal wieder rauskramen.
 
mal ne frage:
Ich kaufe ja auch gebrauchte Sache über Ebay etc.
Wenn sein muss zieh ich ich mal Fremde Sicherheitsschuhe an.

Jedoch finde ich es recht "eklig" gebrauchte sachen in den Mund zu nehmen (Pfeife)
die bereits andere im Mund hatten. Da mag das Ding noch so gereinigt und
"aufgearbeitet" worden sein...

Oder wird da ein neues "Mundstück" dranngemacht?

Grüße
 
Jedoch finde ich es recht "eklig" gebrauchte sachen in den Mund zu nehmen (Pfeife)
die bereits andere im Mund hatten. Da mag das Ding noch so gereinigt und
"aufgearbeitet" worden sein...

Oder wird da ein neues "Mundstück" dranngemacht?

Wenn das Mundstück durchgebissen ist muss ein neues ran. Ansonsten ab ins Ultraschallbad, dann ordentlich mit Alkohol schrubben und zuletzt mit Polierpaste aufpolieren. Also ich finde ein ordentlich aufgearbeitetes Mundstück nicht eklig, gebrauchte Pfeifen sind aber sicherlich nicht jedermanns Sache.

Und falls man sich den Stress nicht selber machen will gibt es im Netz einige Händler, die perfekt restaurierte Gebrauchtpfeifen (Estates) in allen Preislagen anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier Pfeifenrau.. genießer anwesend!

Bin zwar noch recht jung mit meinen 20 Jahren, genieße (rauche) aber seit etwa 1,5 Jahren Pfeife. Normal rauche ich garnicht, Zigaretten schmecken nicht und machen mehr krank (aber das ist ja ein anderes Thema). Auf das ganze hat mich mein Kumpel gebracht (24 Jahre) dieser raucht mitlerweilen schon gut 4 Jahre.

Meine neuste Anschaffung ist eine db Mariner 04 :)
 
Seegurke, was würdest du denn einem Einsteiger empfehlen, der am Anfang noch nicht soviel Geld investieren möchte? Neue Pfeife oder gebrauchte? Welche Pfeifen, Tabak, Zubehör kommen in Frage und wo bezieht man sie am besten?
 
Seegurke, was würdest du denn einem Einsteiger empfehlen, der am Anfang noch nicht soviel Geld investieren möchte? Neue Pfeife oder gebrauchte? Welche Pfeifen, Tabak, Zubehör kommen in Frage und wo bezieht man sie am besten?

bin zwar nicht Seegurke, aber ich hoffe dir auch helfen zu können :drool:

Eigentlich gibt es ein ungeschriebenes Gesetz
- NIE die Pfeife eines anderen nutzen -
somit fällt eine gebrauchte weg. Erstens wäre der aufwand um diese hygienisch und optisch wieder auf vordermann zu bringen nicht in relation zu einer "Einsteigerpfeife".

Einsteigerpfeifen gibt es viele, sehr viele. Aber da ist es wie bei allem anderen, wieviel willst du ausgeben? Eine gute Einsteigermarke wäre "Jean Claúde".

Bei sowas würde ich mir an deiner Stelle einen örtlichen Tabakladen aufsuchen und die guten Stücke 1:1 anschauen und anfassen. Der Händler / Verkäufer müsste natürlich auch gut drauf sein. Mein Kumpel und ich hatten Glück, wir fanden einen Laden, etwas kleiner als ein normaler Laden aber es war gemütlich und der Verkäufer, ein alter Mann war auch SEHR SEHR nett und hat uns von a - z beraten. Er hatte auch immer ein wenig Smaltalk auf den Lippen somit wurde aus einem "Ich schau nur schnell in den Laden" eine 1-2Stündige Veranstaltung :bigok:
Bei ihm war es auch selbstverständlich viele, kostenlose Proben zum testen zu bekommen (ist selten der Fall, wenn du mal ein Probepäckchen bekommst kannst du oft schon froh sein).

Auf jedenfall zu deinen fragen zurück zu kommen :d

Als Anfänger benötigst du:

- eine Pfeife
- Pfeifenfilter (Aktivkohle, auser du hast eine Pfeife mit kleiner Filterbohrung)
- Pfeifenreiniger
- Pfeifenwerkzeug (kostet meist 1€ und wurde in CZ hergestellt :d )
- Feuerzeug (KEIN Benzin, das schmeckt man / anfangs reicht ein billiges, bzw geht ein altags Feuerzeug)
- Tabak

(das wäre das nötigste)

jetzt kommt "Zubehör"

- Lederbeutel (Zampel)
- Pfeifenfeuerzeug

Wegen Tabak musst du selbst herausfinden was dir schmeckt, ich würde dir aber einen milden zum anfangen (und auch zum Pfeife einrauchen) empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Infos, Psycotic!! ;)

Hab grad mal geschaut, bei mir in der Nähe scheint's nur einen Pfeifenhändler zu geben. Und dessen Internetauftritt gibt mir irgendwie das Gefühl als würde er mir bestimmt einfach das Einsteiger-Starter-Kit andrehen wollen ;)

Ist es da nicht geschickter, sich die Sachen seperat zusammenzustellen, da man ja so die Pfeife selbst wählen kann? Also z.B. Pfeife von Jean Claude, Zubehör wie du oben beschrieben hast? Welchen Tabak würdest du konkret empfehlen? Ich weiß, das ist Geschmackssache, aber vielleicht hast du ja nen Tip!
 
Eigentlich gibt es ein ungeschriebenes Gesetz
- NIE die Pfeife eines anderen nutzen -
somit fällt eine gebrauchte weg. Erstens wäre der aufwand um diese hygienisch und optisch wieder auf vordermann zu bringen nicht in relation zu einer "Einsteigerpfeife".

Sehe ich nicht so. Eine gut aufgearbeitete Estate (Gebrauchtpfeife) ist nicht eklig und für mich als Normalverdiener bietet sich so auch mal die Möglichkeit, zu einem reellen Kurs eine Pfeife zu erwerben, die ich mir neu kaum leisten könnte (ne Dunhill zum Beispiel). Die Hälfte meiner Pfeifen sind Estates und bis auf eine wirklich gnadenlos durchgerauchte Oldenkott, die nur noch als Dekoration dient, erfüllen alle ihren Zweck und ich hab ne Menge Spass mit den Pfeifen.
Eine gute Anleitung, wie man Gebrauchte Pfeifen aufarbeitet findet sich z.B. hier:
http://www.pipendoge.de/Aufarbeiten.htm

Bei sowas würde ich mir an deiner Stelle einen örtlichen Tabakladen aufsuchen und die guten Stücke 1:1 anschauen und anfassen. Der Händler / Verkäufer müsste natürlich auch gut drauf sein.

Kann ich nur bestätigen. Meine ersten beiden Pfeifen habe ich bei "Gerd Jansens Pfeifendepot" in Hamburg erstanden. Bin völlig unbedarft da reingelaufen und habe den Laden knapp 2 Stunden später mit 2 Pfeifen und nem Sack voll Tabaksproben wieder verlassen. Dazwischen gabs eine erstklassige Beratung von einem absolut liebenswerten 64 Jahre alten Menschen, dessen Lebensaufgabe es ist, einen Souterrainladen in den Ursprungszustand von 1899 zu versetzen. Die beiden Pfeifen sind absolut top restauriert, eine Stanwell und eine Savinelli, beide gehören nach wie vor zu meinen Lieblingsstücken. Für das ganze Paket (Savinelli + Stanwell, Pfeifenreiniger, 4mm-Filter,Tscheche und 8 kostenlose Tabaksproben) bin ich insgesamt knapp 60€ losgeworden.

Kleiner aber lesenswerter Zeitungsartikel zu Gerd Jansen:
http://www.abendblatt.de/daten/2005/02/26/403578.html?s=1

Als Anfänger benötigst du:

- eine Pfeife
- Pfeifenfilter (Aktivkohle, auser du hast eine Pfeife mit kleiner Filterbohrung)
- Pfeifenreiniger
- Pfeifenwerkzeug (kostet meist 1€ und wurde in CZ hergestellt :d )
- Feuerzeug (KEIN Benzin, das schmeckt man / anfangs reicht ein billiges, bzw geht ein altags Feuerzeug)
- Tabak

Kann man so unterschreiben, ausser das ich mir auf jeden Fall 2 Pfeifen besorgen würde. Zum einen sollte man eine Pfeife nach Rauchopfer mindestens 24 Stunden (natürlich gesäubert) ruhen lassen,zum anderen würde ich empfehlen aromatisierten Tabak in einer eigenen Pfeife anzutesten, der Geschmack nicht aromatisierten Tabaks wird sonst bis zur Unkenntlichkeit verfälscht.

Womit du als Einsteiger imho überhaupt nichts falsch machen kannst ist imho eine Stanwell. Preislich in Ordnung und eigentlich durch die Bank wirklich gutes Rauchverhalten. Eine vernünftige Stanwell für den Einsteiger liegt neu so bei 50-80€. Lass aber bitte auf jeden Fall die Finger von 25€ Einstiegssets ...

Btw. bin ich mittlerweile dazu übergegangen, meine 9mm-Pfeifen einfach ohne Filter zu rauchen und seitdem zieht die Pfeife besser und auch der Geschmack des Tabaks kommt eindrucksvoller zur Geltung. Negative Erscheinungen irgendwelcher Art seit Weglassen des Filters konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen ..:d

Wegen Tabak musst du selbst herausfinden was dir schmeckt, ich würde dir aber einen milden zum anfangen (und auch zum Pfeife einrauchen) empfehlen.

Meine Anfängertipps:

aromatisiert:
Mc Baren Plumcake
Seit fast schon Jahrzehnten ein Klassiker unter den Aromaten. Milder Tabak mit Aroma von Jamaica-Rum, aber bei weitem nicht so aufdringlich wie viele andere Aromaten. 6,95€ für die 50g Packung.
naturbelassen:
Rattray´s 7 Reserve
Milde Mischung ausVirginia-, Latakia-, Black Cavendish- und Orienttabaken.
War mit mein erster Tabak und ist nach wie vor die von mir am häufigsten gerauchte Marke. 17,00€ für die 100g Dose.

Gute Estates (Gebrauchtpfeifen) gibt es hier:
http://www.estatepipes.de/
http://www.bestates.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle Interessierten:

Seegurke hat die geöffnet, würden uns über Zuwachs freuen :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh