[Kaufberatung] Heimkinosys

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und welchen sub soll ich nehmen den jamo oder den von canton??

Ich würde erstmal keinen kaufen und lieber Geld für nen richtigen sparen. Die Jamos haben ja praktisch schon 2 Subs in den Seiten verbaut und mit nem billig Sub würdest du keinen lohnenswerten Vorteil haben.

Der Center is ja auch Laut Daten nicht so der Hit ab 75Hz.....

Für seine Ansprüche gäbe es sicherlich sinnvollere Lösungen wie zb. 5 Kompakt LS + Sub, aber so ist das nunmal, Standboxen machen nunmal den größeren Eindruck ob sie in den Raum passen oder nicht ;)

Immerhin ist es ja kein Brüllwürfel Set geworden sondern was "anständiges" womit er sicher lange Zeit Spass haben wird wenn er nicht zum Hifi Freak mutiert :d
 
Sicher hast du recht, aber der Center is der Wichtigste LS meiner Meinung.
Ich weis nicht wie die Jamos klingen aber laut Datenblatt is das nicht das Wahre.

Versuch es erstmal so, Subwoofer kann man später immernoch dazu kaufen

jaja auf die Grösse kommt es an :p
 
also 2,5mm², mit was sandummantelung :stupid:

im ernst kenn mich net aus, also macht net solche faxen ich glaub das noch:wall:
normales kabel wenn es 2,5mm² ist reicht vollkommen, hersteller wurst-> ja/nein

wieso is der center auf einmal mist??
so was is nun mit den sub, werd hier noch irre:heul:

was ist davon zu halten:

bd player

Onkyo BDP 507 ok???
 
ja nimm normales 2,5mm LS Kabel.

Subwoofer würde ich erstmal mit warten.

Der center spielt laut Datenblatt erst am 75HZ..ob man es jetzt raushört oder nicht weis ich nicht.
 
Sicher hast du recht, aber der Center is der Wichtigste LS meiner Meinung.

Wenn mehrere Leute zugucken von denen welche außen sitzen braucht man nen Center, guckt man meistens alleine oder höchstens zu zweit mit der Perle braucht man nicht unbedingt nen Center da die Stimmen bei korrekt aufgestellten hochwertigen Front LS eh aus der Mitte kommen ( Stereodreieck ). Aber ich denke für ihn reicht der Center für den Anfang ;) :d

Ich weis nicht wie die Jamos klingen aber laut Datenblatt is das nicht das Wahre.

Ich hab den Nachfolger die 608 mal gehört, so schlecht waren die nicht ! Zwar auch nicht das wahre für mich aber allemal besser als das was sich da sonst so in der Preisklasse tummelt. Das gilt jetzt für das Set, die 606 sollen den 608 sehr ähnlich sein.

Das Set mit den Standboxen und dem Center wird ja normalerweise eher Einsteigern mit höherem Musikschwerpunkt empfohlen, in Sachen Homogenität fürs Heimkino wäre sicherlich ein Set aus 3 gleichen Kompakten für die Front und 2 kleinen LS für hinten + Sub die bessere Wahl.

@ Grafkoks

Wenn du dich doch noch umentscheiden willst kann ich dir auch ein Set aus Kompakt LS + Sub zusammenstellen was für reines Heimkino weit überlegen wäre ;)
 
Das Set mit den Standboxen und dem Center wird ja normalerweise eher Einsteigern mit höherem Musikschwerpunkt empfohlen, in Sachen Homogenität fürs Heimkino wäre sicherlich ein Set aus 3 gleichen Kompakten für die Front und 2 kleinen LS für hinten + Sub die bessere Wahl.

@ Grafkoks

Wenn du dich doch noch umentscheiden willst kann ich dir auch ein Set aus Kompakt LS + Sub zusammenstellen was für reines Heimkino weit überlegen wäre ;)

ganz toll, echt:heul:

das angepriesene set ist sozusagen eher für leute gedacht bei denen das pedel mehr zur musik ausschlägt???

wenn ja :wall::wall:

und dann natürlich bitte noch eine empfehlung für ein "Set aus Kompakt LS + Sub .... was für reines Heimkino weit überlegen wäre"

thx
geh jetzt ins nest
 
ganz toll, echt:heul:

das angepriesene set ist sozusagen eher für leute gedacht bei denen das pedel mehr zur musik ausschlägt???

wenn ja :wall::wall:

Für Heimkino wäre es trotzdem noch viel besser als das was du dir vorher ausgeguckt hast.

und dann natürlich bitte noch eine empfehlung für ein "Set aus Kompakt LS + Sub .... was für reines Heimkino weit überlegen wäre"

Nimmste 3 Paar von denen hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380199901559

Kannst sogar 6.1 machen oder du verwarst einen als Reserve falls du irgendwann mal ne Box verheizt.

Die LS sind übrigens geschlossen, kannst du dann einfach mit Winkelhaltern an der Wand befestigen. Den Tipp mit den LS stammt aus dem Hififorum, die sollen für den Preis ziemlich gut sein ;)

Falls du eher nen normalen Center brauchst ( 5 x die gleichen LS sind meist besser ) kannst du auch 1 Paar weglassen und kaufst den passenden Center woanders http://www.artundvoice.de/shop_hifi/product_info.php?manufacturers_id=168&products_id=14512

Und hier der Sub http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=9&category=81

Besser geht es unter 700,-€ nicht, soweit lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Ich habe bei mir den Center auf 80Hz Trennfrequenz gestellt und die Lautsprecher auf Full Band und ich wüsste nicht was daran jetzt nicht das "Wahre" sein soll. 80 Hz ist die gängigste Trennfrequenz für Front und Rears und entspricht den THX Specs. Einige mögen mit potenteren System diese evtl auf 70Hz oder gar 60Hz stellen das ist aber dann Geschmackssache und hat nichts mit toller, besser oder das "Wahre" zu tun. Wenn George Lucas mit 80Hz leben kann dann kann ich das auch. Weniger ist nicht unbedingt besser. ;)

geht man von der trennfrequenz aus, ist es so
weniger ist in dem fall besser*, musste ich auch erst selber erleben
die 80Hz THX norm/geschichte ist klanglich totaler mist in den eigenen vier wänden
es kommt auf die lautsprecher und die subwoofer an
ich trenne inzwischen wieder bei 40hz nach langem testen weil es in meiner kombination optimal ist
es ist eben nicht geschmackssache sondern sehr individuell abhängig von den boxen
aber und da sind wir bei
*wie reden hier von einem einsteiger system bei dem der center seine "schwächen" hat da passt das schon


ganz toll, echt:heul:

das angepriesene set ist sozusagen eher für leute gedacht bei denen das pedel mehr zur musik ausschlägt???

wenn ja :wall::wall:

und dann natürlich bitte noch eine empfehlung für ein "Set aus Kompakt LS + Sub .... was für reines Heimkino weit überlegen wäre"

thx
geh jetzt ins nest

na was hast du denn erwartet? einmal fragen, einer antwortet mit dem "besten" set, du kaufst und fertig? ;)

du bewegst dich preislich im absoluten low budget bereich für heimkino
irgendwo sind immer schwächen
es gibt keine beste lösung nur kompromisse du musst für dich die finden mit dessen fehlern du am besten leben kannst
das jamo set ist klanglich für den preis sicher top hat dafür einen etwas schwächeren center
optimal wären 5 identische boxen mit 2 subwoofer
Mr.Wifi hat den weg ja schon vorgeschlagen wobei es bei den dingern im vergleich zu den jamos sicher etwas an power fehlt

du musst dich auch selber etwas mit dem thema beschäftigen
"schlagt mal was vor ich kaufe dann" ist immer falsch denn kein user in einem forum hat die weißheit mit löffeln gefressen ;)
 
lol hirsch und ille ist auch witzig, wenn man auf das bild klickt, wirds vergrößert, aber auch nur skaliert und sieht schrecklicher aus als auf dem kleinen bild ... web design auf allerhöchstem niveau :P

<edit> hoppla hab die zweite seite vollkommen übersehen :-/

Zum Kabel, du solltest deinen Händler fragen, ob das Kabel aus oxygenfree Copper hergestellt wurde und ob die Kabel schon Informiert wurden um den Kabelklang zu optimieren, um den Sound satter und stabiler im Raum aufspielen lassen zu können.
smiley-channel.de_verrueckt008.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mich gern nochmal selbst.

Ausserdem kauft man nicht ungehört Lautsprecher:fresse:

Bei 70% Film und 30% Musik würde ich 4 mittelgroße Regallautsprecher, Center und Sub nehmen. Eventuell auch Standlautsprecher für die Front.
Wirklich nen absoluten Geheimtip kann man da nicht geben, da jedem etwas anderes gefällt.

Und gut ist, was gefällt. Mit gefallen die Jamo beispielsweise überhaupt nicht im Klang. Meine Empfehlung zum Probehören in diesem Preissegment wäre die Magnat Monitor Supreme oder Magnat Quantum Serie.
Aber beispielsweise ein Canton-Fan wird sich klanglich nicht mit den Magnats anfreunden können und andersrum.
 
S1len
Ich habe nur gesagt ich wär da vorsichtig! Manche stimmen gehn schon unter die 80HZ
und das ich nicht weis ob man es hören kann. Mehr hab ich nicht gesagt

Ich trenne bei 50Hz

Man kann ja verstehn das du deine LS verteidigen willst aber,ich weis nicht was leute immer darein interpretieren.....

Ich hättes es so gemacht (vorrausgesetzt dir gefallen die Metas?)



und mir noch den Passenden Center gesucht.

Alternative von Magnat allerdings fehlt hier auch der Subwoofer:

 
Zuletzt bearbeitet:
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Daten ist er nicht das Wahre.....

Das man es erstmal gehört haben sollte bevor man einen Blindkauf macht.
Am anfang klingt jedes System erstmal toll....

Denn fragen wir uns wozu haben wir denn überhaupt was anderes als Hochtöner im Center ?

Sicher bewegen wir uns hier im Low Budget Sektor aber es geht ja nur darum das Geld so sinvoll wie möglich anzulegen.
Da müssen halt auch alternativen aufgezeigt werden. Ich habe nur meine Bedenken wegen des Datenblattes zum Ausdruck gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier schon mit meinen imaginären Freund Wetten abgeschlossen dass du als erster darauf anspringst. hehe :fresse:
Hast du nicht erst vor wenigen Monaten bei 60Hz getrennt und jetzt mit dem neuen Mörder Center also bei 40Hz. Naja wer es kann nä? Naja ich weiß zwar nicht so genau was es bringt wenn man den Center mit Tieftönen belastet aber nun gut. Du wirst es ja wissen. :wink:

ich habe mich relativ lange gegen die empfehlung des lautsprecher "schöpfers" gesträubt und bei 60hz getrennt, deswegen sagte ich ja ich musste meine erfahrung auch erst sammeln
weiß aber inzwischen was besser ist, auch wenn es bei mir optimal 44hz wären

warum es sinn macht? weil sie es können und genau das ist das was ich an der THX norm oben so bemängelt und geschrieben habe
es ist halt doch sehr unterschiedlich was sinnvoll ist und was nicht
in dem fall spielen alle drei front ls identisch das komplette frequenzband ab und nur wenn es wirklich tief und laut sein soll kommen die subwoofer ins spiel
 
meiner auch nicht der is schon etwas länger umgestellt.....

unter Mittelklasse is was anderes....

Canton GLE z.B. is eine Einsteigerklasse da is man mit einem Subwoofer auch schnell mal 1100-1300€ los wenn man Stand LS braucht.

Ich weis ja nicht was für dich sonst Low Budget ist? Man bekommt 2 Stand LS einen Center und 2 Rears für 550€ dafür ist es sicher ein gutes system wenn man nicht alzu anspruchsvoll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
nach eurer logik wäre bose also schon im mittelklasse und profibereich.

2 wochen kickban hier für leute die schichten mit geld verbinden!
 
Die darfst du da gerne mal aussen vor lassen die können noch nichtmal den Grundtonbereich abdecken. Bose ist ein fall für sich und hat sicher nichts hier im Vergleich zu suchen. Und meienr meinung nach auch nichts mit Hifi zu tun sondern einfach nur Kundenverarsche ist.

Böse zungen bahaupten Bose ist für die dummen Neureichen....sie haben nicht ganz unrecht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ach würd ich so nicht sagen.
wir haben im vergangenen semester im (überaus sinnfreien...) fach medienwissenschaften hin und wieder ein paar sprachaufnahmen (interviews, lesungen, ...) über bose LS hören dürfen und ich muss sagen dafür das es nur brüllwürfel waren kam die stimmwiedergabe enorm real rüber. über den preis lässt sich wohl streiten aber in manchen sachen sind sie wirklich gut.
 
Ich hab keine Lust das weiter auszudehnen, aber geh dir mal ein bischen Lektüre im Netz zu bose durchlesen, wie versucht wird das ohr zu täuschen und eine Falsche Raumabbildung erzeugt wird mit ihren komsich gedrehten LS Brüllwürfeln.

Wenn sie 100 - 150€ für Ihre Systeme verlangen würde ja viel 400€ könnte man
auch nicht viel drüber sagen aber freiverdrahtung in LS geht mal garnicht...
warum auch ne Platine bezahlen wenn es auch so geht...

Also Herr TE:

Dir wurde das jamo Set Vorgeschlagen
Die Magnat Quantum
Heco Metas mit den Victas als Rear
Kompakt Lautsprecher System
Von Mir aus ziehe noch Teufel in betracht aber du solltest jetzt versuchen mal Probe hören zu gehn. Und denn vielleicht deien Erfahrungen dazu posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
S1len
Ich habe nur gesagt ich wär da vorsichtig! Manche stimmen gehn schon unter die 80HZ
und das ich nicht weis ob man es hören kann. Mehr hab ich nicht gesagt

Ich trenne bei 50Hz

Man kann ja verstehn das du deine LS verteidigen willst aber,ich weis nicht was leute immer darein interpretieren.....

Ich hättes es so gemacht (vorrausgesetzt dir gefallen die Metas?)



und mir noch den Passenden Center gesucht.

Alternative von Magnat allerdings fehlt hier auch der Subwoofer:


Das wäre zb. auch wieder ne Zusammenstellung die eher für Leute gedacht ist die mehr Musik hören und denen dies wichtiger ist als es beim Threadersteller der Fall ist.

Natürlich wäre es besser wenn er sich das System langsam aus höherwertigen Komponenten aufbaut oder eben das Budget aufstockt. Für ein komplettes Set inkl. Subwoofer bekommt man neu nix "besseres" für unter 700,-€ als das was ich zuletzt gepostet habe. Klar haben die Sats nicht die Dynamikreserven von Stand LS oder hochwertigen kompakten, abstriche muss man mit dem Budget halt machen...

Die System Fidelity Sats gehen zwar nur bis 70hz, den rest kann allerdings der Nubert Sub handlen der auch im Bereich über 50hz noch gut spielt.

Probehören ist bei so nem Budget für ein komplettes System fast sinnlos da die Budgetsysteme in dem Preisbereich meistens irgendwelche Brüllpfosten Konzepte sind. Probehören macht nur Sinn wenn man wirklich zu nem Fachhändler geht, dort ist man aber gleich in nem ganz anderen Preisbereich ;)

Wenn er aus der Nähe von Hannover kommt könnte er ja mal zu Art & Voice gehen, die haben die System Fidelity LS sowie auch noch ein anderes HK System für wenig Geld im Angebot http://www.artundvoice.de/shop_hifi/product_info.php?cPath=5001219&products_id=11033
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich weiß nicht, der AS85 ist doch eher ein Spielzeugsub...
 
ich kann mich nciht beklagen trotz seiner Kompaktheit macht er seine Sache ausserodentlich gut

Ich hab ihn nochmal hiermit bei mir richtig eingestellt:
http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t=53387

ab Track 14 nimmt man ihn schon deutlich war

ich hatte ja vorher den Teufelsubwoofer vom Concept R2 mit seinem 25cm woofer der aber nichtmal in ansatz das kann was der kleine Canton kann.

und muss sagen erstaunt mich das einzige was mich ärgert ich habe für ihn mit 4 Absorbern noch fast 400 ocken bezahlt
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ob da nicht der Faktor des eigenen Besitzes ne große Rolle spielt :bigok:

Gut ist relativ, womöglich wäre der TE mit fast jedem System zufrieden.

Ich habe fertig, bessere Tipps kann ich mit dem Budget nicht geben :cool:
 
Nein ich habe vorher auch den Nubert AW 441 hier gehabt aber mich hat das Disign damals etwas gestört.

Da ich ja den vergleich zu dem teufel habe den ich danach hier im Forum verkauft habe
der sehr viel schlechter ist obwohl grösser.

Ich kann mir auch einen anderen kaufen, aber warum ? Er reicht ja dicke für meinen Raum aus schönreden muss ich den nicht.
Jeder der den kleinen mal gehört hat sollte eig wissen das er für seine grösse schon ein guter Woofer ist auch wenn er nicht soviel
Membranfläche hat.

Wenn es bei mir mit dem K11 nichts wird soll es ein Magnat Quatum 730A machen. Aber erst nachdem ich einen grösseren Raum habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Kollege hat auch 2x den AS85 auf 20m², überzeugen können die mich nicht. Ich hatte von 1999 bis 2008 einen Yamaha YST-W320,
was dieser kleine Bolide von sich gibt ist erstaunlich, die bekommt man heute ab und an bei eBay für ca. 100-150€,
oder den größeren Bruder den YST-W800, damals waren die Woofer von Yamaha noch extrem Gut.
2008 bin ich dann bei SVS gelandet, und was man da für sein Geld bekommt ist abartig,
leider kann man die Teile dank Direktvertrieb in keinem Laden Probe hören, aber dazu Lädt jeder SVS Besitzer gerne ein.
Aber auch hier gilt wie immer, Probehören und selbst entscheiden, es soll ja auch Leute geben die mit dem Mivoc SW 1500 A-II glücklich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh