Heimnetzwerk muss umgebaut werden!

T!tr0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2007
Beiträge
4.367
Ort
nähe Karlsruhe
Hi Leute,

zur Zeit sieht mein Heimnetzwerk so aus das ich eine Fritzbox 3270 habe und einen Fritz WLAN Repeater 300. Das mit dem Repeater haut aber nicht so hin wie ich mir das vorstelle. Ein Laptob mit Fritz Wlan Stick hat ordentliche Probleme ins Netz aufgenommen zu werden. Der Laptob wird meistens außer Reichweite der Fritzbox benutzt und somit ist er auf den Repeater angewiesen. Leider kommt es häufig vor das der Laptob keine IP zugewiesen bekommt (in Windows steht dann entweder "nur lokal" oder "netzwerkidentifizierung"). Zieht man dann den Stecker von Fritzbox und Repeater, geht es wieder für eine Gewisse Zeit. Gestern habe ich auch keine Verbindung vom Repeater zu meinem HTC One S bekommen aber auch mit dem iPhone ging es nicht. Ich weiß nicht was ich mit dem Teil noch machen soll, das bringt mich noch zur Weißgluht.

Habt ihr eine Idee was ich anstelle des Fritz Repeaters benutzen könnte um die Reichweite zu vergrößern? Oder sollte ich generell mal die Fritzbox gegen was anderes tauschen und den Repeater auch? Sprich mal ganz weg von AVM? Mich nervt das einfach das ich für jede Menge Geld alles von AVM gekauft habe und es funktioniert erst nicht richtig.

Dann hätte ich noch eine andere Frage. Ich bin bei einem Provider wo ich eine feste IP Adresse habe, so wie bei Kabel BW z.b.! Bräuchte ich dann überhaupt ein Router mit Modem oder würde mir theoretisch so etwas in der Art reichen fürs surfen? TP-Link TL-WDR3600, 600Mbps (MIMO) Dual Band (simultan) in Netzwerk WLAN/Funk: WLAN-Router | heise online Preisvergleich

Bei meiner Fritzbox musste ich auf jedenfall folgendes einstellen: "Externes Modem oder Router

Wählen Sie diesen Zugang, wenn die FRITZ!Box über "LAN 1" an ein bereits vorhandenes externes Modem oder einen Router angeschlossen ist. "

Gruß T!tr0 :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also,. erst mal frage ich folgendes. Sind auf beiden Geräten die FW aktuell? Deine Box müsste 67.05.21 haben (kannst du in der Box selbst aktualisieren lassen) und dein Repeater müsste 101.05.10 haben. Diee kannst du hier bekommen:

FRITZ!WLAN Repeater 300E Firmware Version 101.05.10

Ich hätte anfänglich mit meinem Fritz Repeater auch Verbindungsprobleme, das wurde nachher aber durch eine FW gefixt. Wie seiht es mit der Signalstärke aus, die dir dein Repeater anzeigt? Hast du den SSID-Namen übernehmen lassen oder einen eigenen Namen gegeben. Wenn du den Namen übernehmen lässt, kann es sein, dass du vllt noch mit deinem Fritzbox verbunden bist (was du ja so nicht siehst). Das "Roaming" (ist ja kein echtes) zwischen Box und Repeater (also der Wechsel aufs andere Gerät) dauert immer etwas. Ich würde den Repeater mal (falls nicht shcon geschenen) eine andere SSID eingeben und schauen, wo dein heweiliges Gerät sich einbucht.

Zu deiner Routersache. Da du von deinem Provider scheinbar ein Modem vorgeschaltet bekommen hast, könntest du den TP-Link so betreiben. Aber damit würde ich noch warten, die Fritzbox bekommen wir schon zum laufen.
 
Also die Firmware sind beide die aktuellsten auf den Geräten. Die SSID hab ich jetzt mal Fritz Repeater genannt anstatt von der Fritzbox übernehmen zu lassen. Das Problem ist ja, der Laptob hält sich eigentlich immer nur in dem Bereich des Repeaters auf und wechselt nicht. Ich bin jetzt gerade mit dem Laptob mal in den Bereich der Fritzbox, da war ich innerhalb von Sekunden verbunden. Beim Repeater hänge ich immer an "Netzwerkidentifizierung" und dann gehts nichtmehr weiter.

Mit der Box selbst hatte ich noch keine Probleme, nur mit dem Repeater.
 
Wie ist denn die Signalqualität von der Box zum Repeater? Mal den Repeater zurückgesetzt? Kannst du einen Defekt ausschließen? Sprich den Repeater an einem anderen Router testen.
 
Also der Repeater zeigt mir 4/5 Balken an. Daran sollte es nicht liegen. Den Repeater hab ich schon mehrfach neu konfiguriert. Leider habe ich nicht die Möglichkeit es an einem anderen Router zu testen.

Hab jetzt gerade mit dem HTC One S versucht mich zu verbinden mit dem Repeater nachdem ich die SSID geändert hab. Funktionierte problemlos. Jedoch muss habe ich jetzt vielleicht das Problem wenn ich in das OG gehe wo die Fritzbox steht, das sich dann mein Empfangsgerät nichtmehr ummeldet an die Box sondern aufm dem Repeater bleibt. Eigentlich wollte ich es schon so das es ein Netz ist und nicht zwei wie es jetzt Gerade der Fall ist. Mir ist schon klar das es theoretisch ein Netz ist aber praktisch werden mir an meinen Empfangsgeräten dann an den meisten Stellen im Haus zwei Netze angezeigt.

DLAN hab ich für den PC im EG und für den Receiver. Das Problem ist das ich ziemlich "alte" Adapter habe und die nicht mit den neuen WLAN fähigen funktionieren -.- Müsste dann einen normalen Adapter per LAN-Kabel mit dem Wlan Adapter verbinden und der gibt dann das Signal per WLAN weiter :d

Edit: Jetzt ist genau das passiert was ich geahnt habe. Hab jetzt zwei unterschiedliche Zugangspunkte und der Wechsel zu dem mit dem besseren Empfang findet nichtmehr automatisch statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann haut ja irgendwas bei dem SSID-Sharing nicht hin, wenn du dich per getrennter SSID sofort verbinden kannst. Wenn du die gleiche SSID hast, aber etwas wartest, wenn der "Roamingwechsel" passiert, kannst du dann mit dem Handy ins Netz? Das kann manchmal etwas dauern. Oder funktioniert das gar nicht?
 
Ich komme ohne Probleme damit ins Netz. Kann jetzt hin und her wechseln. Nur Automatisch macht er es nicht.

Gesendet von meinem HTC One S mit der Hardwareluxx App
 
Nein, du verstehst nicht falsch. In der Konfiguration, mit der du das Problem am Anfang hattest, weswegen du hier feschrieben hast. Wie war es da. Ging das ganze nach einer Wartezeit, als dir Netzwerkidentifizierung angezeigt wurde??
 
Also es gab Zeiten da hat es gut funktioniert, nur der Laptob hat Probleme gemacht. Und vor kurzem hat sich kein Gerät mehr mit dem Repeater verbunden. Frag mich nicht warum xD Hab ihn dann gestern mit dem Assistent neu konfiguriert und jetzt geht's zumindest wieder mit dem Handy.

Gesendet von meinem HTC One S mit der Hardwareluxx App
 
Sehr merkwürdig. Spuckt das Fehlerprotoll am Laptop was aus, wenn die Vebrindung nicht hinhaut? Oder zeigt die FB etwas im Log an?
 
Sowas hier hätte ich im Angebot :d
18.11.12 13:45:04 Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 4 (DHCPv4 nak)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh