T!tr0
Enthusiast
Hi Leute,
zur Zeit sieht mein Heimnetzwerk so aus das ich eine Fritzbox 3270 habe und einen Fritz WLAN Repeater 300. Das mit dem Repeater haut aber nicht so hin wie ich mir das vorstelle. Ein Laptob mit Fritz Wlan Stick hat ordentliche Probleme ins Netz aufgenommen zu werden. Der Laptob wird meistens außer Reichweite der Fritzbox benutzt und somit ist er auf den Repeater angewiesen. Leider kommt es häufig vor das der Laptob keine IP zugewiesen bekommt (in Windows steht dann entweder "nur lokal" oder "netzwerkidentifizierung"). Zieht man dann den Stecker von Fritzbox und Repeater, geht es wieder für eine Gewisse Zeit. Gestern habe ich auch keine Verbindung vom Repeater zu meinem HTC One S bekommen aber auch mit dem iPhone ging es nicht. Ich weiß nicht was ich mit dem Teil noch machen soll, das bringt mich noch zur Weißgluht.
Habt ihr eine Idee was ich anstelle des Fritz Repeaters benutzen könnte um die Reichweite zu vergrößern? Oder sollte ich generell mal die Fritzbox gegen was anderes tauschen und den Repeater auch? Sprich mal ganz weg von AVM? Mich nervt das einfach das ich für jede Menge Geld alles von AVM gekauft habe und es funktioniert erst nicht richtig.
Dann hätte ich noch eine andere Frage. Ich bin bei einem Provider wo ich eine feste IP Adresse habe, so wie bei Kabel BW z.b.! Bräuchte ich dann überhaupt ein Router mit Modem oder würde mir theoretisch so etwas in der Art reichen fürs surfen? TP-Link TL-WDR3600, 600Mbps (MIMO) Dual Band (simultan) in Netzwerk WLAN/Funk: WLAN-Router | heise online Preisvergleich
Bei meiner Fritzbox musste ich auf jedenfall folgendes einstellen: "Externes Modem oder Router
Wählen Sie diesen Zugang, wenn die FRITZ!Box über "LAN 1" an ein bereits vorhandenes externes Modem oder einen Router angeschlossen ist. "
Gruß T!tr0
zur Zeit sieht mein Heimnetzwerk so aus das ich eine Fritzbox 3270 habe und einen Fritz WLAN Repeater 300. Das mit dem Repeater haut aber nicht so hin wie ich mir das vorstelle. Ein Laptob mit Fritz Wlan Stick hat ordentliche Probleme ins Netz aufgenommen zu werden. Der Laptob wird meistens außer Reichweite der Fritzbox benutzt und somit ist er auf den Repeater angewiesen. Leider kommt es häufig vor das der Laptob keine IP zugewiesen bekommt (in Windows steht dann entweder "nur lokal" oder "netzwerkidentifizierung"). Zieht man dann den Stecker von Fritzbox und Repeater, geht es wieder für eine Gewisse Zeit. Gestern habe ich auch keine Verbindung vom Repeater zu meinem HTC One S bekommen aber auch mit dem iPhone ging es nicht. Ich weiß nicht was ich mit dem Teil noch machen soll, das bringt mich noch zur Weißgluht.
Habt ihr eine Idee was ich anstelle des Fritz Repeaters benutzen könnte um die Reichweite zu vergrößern? Oder sollte ich generell mal die Fritzbox gegen was anderes tauschen und den Repeater auch? Sprich mal ganz weg von AVM? Mich nervt das einfach das ich für jede Menge Geld alles von AVM gekauft habe und es funktioniert erst nicht richtig.
Dann hätte ich noch eine andere Frage. Ich bin bei einem Provider wo ich eine feste IP Adresse habe, so wie bei Kabel BW z.b.! Bräuchte ich dann überhaupt ein Router mit Modem oder würde mir theoretisch so etwas in der Art reichen fürs surfen? TP-Link TL-WDR3600, 600Mbps (MIMO) Dual Band (simultan) in Netzwerk WLAN/Funk: WLAN-Router | heise online Preisvergleich
Bei meiner Fritzbox musste ich auf jedenfall folgendes einstellen: "Externes Modem oder Router
Wählen Sie diesen Zugang, wenn die FRITZ!Box über "LAN 1" an ein bereits vorhandenes externes Modem oder einen Router angeschlossen ist. "
Gruß T!tr0
