sanni
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.08.2004
- Beiträge
- 1.221
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7500F
- Mainboard
- Aorus B650 Elite AX (rev. 1.2)
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer III 280
- Speicher
- Corsair Vengeance 32GB DDR5-6400 CL30
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 3070 Dual Fan
- Display
- HP 27xq 1440p144
- SSD
- Samsung 970 Evo 512GB
- Soundkarte
- SteelSeries Arctis Pro + GameDAC Gen 2
- Gehäuse
- Lian Li O11D Mini
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Roccat Ryos MK Pro
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Ich machs kurz ^^
Hab ein Epox 8k3a+ und 133Mhz Speicher von Infineon.
Brauch nun eine neue CPU.
Das besondere der neuen CPU muss sein, dass sie mit 133Mhz FSB und 166Mhz FSB läuft. Da ich in etwa 3 Monaten neuen RAM holen werde und dann nicht nochmal eine neue CPU kaufen will.
Jetzt hab ich mich durch verschiedene Foren durchgelesen und bin zum Entschluss gekommen, dass ein XP-M 2600+ sehr gut dafür geignet wäre, aber:
Anders als bei neueren Mainboards kann man bei meinen entweder nur Mutlis bis 12,5 einschließlich oder eben ab 13 aufwärts wählen.
Ich möchte den XP-M mit 133Mhzx15 fahren, was dem Standart dieser CPU entspricht. Grund dafür ist, dass ich noch keinen schnelleren RAM hab.
Ich bin schon auf verschiedene Antworten gestoßen, aber welche ist richtig?
1) Ob man Multis über 12,5 oder unter 13 wählen kann wird bei älteren Boards wie meinem von dem nativen Multi der CPU bestimmt. Bei dem XP-M 2600+ ist dieser Multi 15 also sind die Multis ab 13 freigeschaltet.
2) Wenn eine CPU unlocked ist dann gehen bei älreren Boards erstmal generell nur Multis bis 12,5. Für höhere Multis muss die CPU gemoddet werden. (Brücken- und/oder Pin-Mod)
Noch mein momentanes System falls Fragen diesbezüglich auftauchen sollten:
- AMD Athlon XP Palomino 1800+ 133Mhz FSB
- Epox 8k3a+ Mainboard Rev 1.2
- 512MB Infineon CL2 und 256MB CL2.5 Elixir (ausm Media Markt) CAS# 2, RAS# 2,Tras 5, RAS# to CAS# 2 Bank-Interleave 4 way, beides 133Mhz RAM
- 350W Enermax Netzteil
- Sapphire Radeon 9800PRO 128MB 256Bit
- Creative Soundblaster Audigy2 ZS
- Netgear Netzwerkkarte 10/100 Mbit
- DVD Brenner und DVD Laufwerk
- 2 40er Maxtor Platten (Raid-0)
- 4 Gehäuse Lüfter 80x80 Papst NGL
- CPU Kühler CoolerMaster Heat Pipe mit 80x80 Noiseblocker S2
- Aperture Size im Bios auf 128MB
- Fastwrite disabled
- AGP 4x
Hab ein Epox 8k3a+ und 133Mhz Speicher von Infineon.
Brauch nun eine neue CPU.
Das besondere der neuen CPU muss sein, dass sie mit 133Mhz FSB und 166Mhz FSB läuft. Da ich in etwa 3 Monaten neuen RAM holen werde und dann nicht nochmal eine neue CPU kaufen will.
Jetzt hab ich mich durch verschiedene Foren durchgelesen und bin zum Entschluss gekommen, dass ein XP-M 2600+ sehr gut dafür geignet wäre, aber:
Anders als bei neueren Mainboards kann man bei meinen entweder nur Mutlis bis 12,5 einschließlich oder eben ab 13 aufwärts wählen.
Ich möchte den XP-M mit 133Mhzx15 fahren, was dem Standart dieser CPU entspricht. Grund dafür ist, dass ich noch keinen schnelleren RAM hab.
Ich bin schon auf verschiedene Antworten gestoßen, aber welche ist richtig?
1) Ob man Multis über 12,5 oder unter 13 wählen kann wird bei älteren Boards wie meinem von dem nativen Multi der CPU bestimmt. Bei dem XP-M 2600+ ist dieser Multi 15 also sind die Multis ab 13 freigeschaltet.
2) Wenn eine CPU unlocked ist dann gehen bei älreren Boards erstmal generell nur Multis bis 12,5. Für höhere Multis muss die CPU gemoddet werden. (Brücken- und/oder Pin-Mod)
Noch mein momentanes System falls Fragen diesbezüglich auftauchen sollten:
- AMD Athlon XP Palomino 1800+ 133Mhz FSB
- Epox 8k3a+ Mainboard Rev 1.2
- 512MB Infineon CL2 und 256MB CL2.5 Elixir (ausm Media Markt) CAS# 2, RAS# 2,Tras 5, RAS# to CAS# 2 Bank-Interleave 4 way, beides 133Mhz RAM
- 350W Enermax Netzteil
- Sapphire Radeon 9800PRO 128MB 256Bit
- Creative Soundblaster Audigy2 ZS
- Netgear Netzwerkkarte 10/100 Mbit
- DVD Brenner und DVD Laufwerk
- 2 40er Maxtor Platten (Raid-0)
- 4 Gehäuse Lüfter 80x80 Papst NGL
- CPU Kühler CoolerMaster Heat Pipe mit 80x80 Noiseblocker S2
- Aperture Size im Bios auf 128MB
- Fastwrite disabled
- AGP 4x