Hier geht es um Etronick.com

Weitere Vorgehensweise

Die Kreissparkasse Ravensburg hat am 10.01.2011 das Konto von Etronick.com gesperrt. Alle bis dahin eingegangen Beträge sind bereits abgeschöpft (vermutlich ins Ausland, aber darüber wollte man mir keine Informationen geben). Beträge die später eingegangen sind (also alle Überweisungen vom 07.01. oder später), können über die Polizei von der Sparkasse zurückgefordert werden.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo PC Nord,
veröffentlich doch die IP Adresse evtl. kann jemand hier im Forum was rausbekommen.
Ein Name oder eine Adresse währe doch schön. Kann mir auch vorstellen das sich der ein oder andere freuen würde Ihn vor der Polizei zu schnappen......
 
Hallo Mitleidende,
auch ich reihe mich zu den Geschädigten ein. (immerhin 260€)

Werde erstmal bei meiner Bank (Sparkasse) nachfragen, ob die was rausfinden können.
Bezüglich der Mahnung schließe ich mich den Vorredner an, dass ich auch nicht weiß, wo ich das hinschicken soll.
Nochmal der Appell an alle mitlesenden: unbedingt hier melden, damit das Ausmaß sichtbar wird.
Sobald ich irgendwas erfahre werde ich das natürlich hier posten. Und hier die Bitte auch an alle anderen, ihre Infos zu teilen.

@ PC-Nord - Bernward Kamysz:
Danke für die Rückmeldung. Ich weiß zwar nicht wie das rechtlich aussieht und natürlich ist das nicht direkt Ihre Aufgabe, aber ein Hinweis, darauf dass hier was schief läuft, statt der Meldung "Wartungsarbeiten" wäre für einige und auch mich hilfreich gewesen. Auch wenn das Geld schon weg war, hätte man schneller reagieren können. So hat mich diese Meldung erstmal nicht beunruhigt. Kommt ja schließlich hin und wieder wirklich vor.

Grüße aus Bayern...
 
Ich hatte zunächst gedacht, ich müsse persönlich zur Polizei, stellte dann aber erst am Samstag fest ich kann die Anzeige bei der Online Wache

http://www.polizei.hessen.de/onlinewache

aufgeben. Ich bekam eine Bestätigung als PDF. Diese hätte ich bereits vergangenen Donnerstag an die Bank geben können. Auch alle anderen Bundesländer haben Online Wachen.

So war aus meiner Sicht Do - Mo verstrichen, bis ich ein Dokument in der Hand hatte, das bei der Bank meinen Hinweis untermauert hätte.
 
Tut mir Leid. Hab etwas falsch gelesen. Dachte es handle sich hier um Erotik.com statt dessen gehts ja um erotnick.com
Also nochmals sry und nun kann mein Beitrag gedeletet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EU bietet ein Web Interface zur Onlineprüfung von Umsatzsteuernummern

EUROPA site - Validierung

Die etronick Nummer wird als ungültig ausgegeben. Ich habe zwei Ust Nummern einer mir bekannten Firma eingegeben. Die erscheinen als gültig. Für den nächsten Online Einkauf.
 
Ich habe gestern mal eine Email an Akte, Bild kämpft für Sie und Explosiv geschickt und denen die Situation beschrieben. Vielleicht haben wir ja etwas Glück, dass die sich irgendwann drum kümmern...Es bringt warscheinlich mehr wenn jeder da hinschreiben würde. Vielleicht werden die dann aufmerksam.
 
Aktenzeichen

Die Kreissparkasse Ravensburg hat mir jetzt das Aktenzeichen der Kripo-Sigmaringen gegeben, unter welchem gegen Etronick.com ermittelt wird. Bei meiner Anzeige habe ich diese zur Beschleunigung mit angegeben. Es lautet:

7518-00069-11/0

Wer mein Aktenzeichen möchte: BY8514-000557-11/6. Vielleicht ist das Geld noch auf dem eingefrorenen Konto, welches die Polizei wieder auftauen kann!

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:57 ----------

Der eleganteste Weg ist sicher die Barauszahlung am Automaten. Gibt es schon ein Ergebnis bzgl des Kontoinhabers ?

Mir wurde von meiner Bank gesagt, das würde zu sehr auffallen. Jede Bank hat einen Beauftragten für Geldwäsche. Wenn es der Bank nicht aufgefallen ist oder die Kontoanmeldung unter falschen Angaben ohne Prüfung übernommen wurde, haftet eventuell auch die Bank! Nur zur Info...
 
Mir wurde von meiner Bank gesagt, das würde zu sehr auffallen. Jede Bank hat einen Beauftragten für Geldwäsche. Wenn es der Bank nicht aufgefallen ist oder die Kontoanmeldung unter falschen Angaben ohne Prüfung übernommen wurde, haftet eventuell auch die Bank! Nur zur Info...

Danke. Also müssen Sie einen Nachweis führen, dass sie genügend geprüft haben. Ich hatte über meine Hausbank versucht die natürliche Person hinter dem Konto zu ermitteln. Leider gehe dies nur mit zivilrechtlichen Schritten. Alles andere unterliege dem Bankgeheimnis. Die einfache Prüfung im Zahlungsverkehr ergab "etronick"; keine natürliche Person.
 
Danke. Also müssen Sie einen Nachweis führen, dass sie genügend geprüft haben.

So hat es mir Hausbank gesagt! Falls die Polizei nichts ermitteln kann, würde mein Bankberater diesen Weg einschlagen... Die Sparkasse in Ravensburg teilte mir im Übrigen noch den Ansprechpartner für unseren Fall mit:


Polizeidirektion Sigmaringen
z. Hd. Herr Wolfgang Krueger
Karlstr. 15
72488 Sigmaringen
e-mail: wolfgang.krueger2@polizei.bwl.de

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:18 ----------

So, gerade mit Herrn Krüger von der Polizei telefoniert:

-Ca. 100 Geschädigte
-Geld online nach Spanien überwiesen
-Noch ein geringer Restbetrag auf dem gesperrten Konto
-Ermittlungen dauern ca. halbes Jahr
-Was mit dem Restgeld auf dem Konto geschiet noch unklar (zurück an Überweiser, aufteilen unter allen Geschädigten,...)
-Konto gehört natürlich nicht Etronick.com, sondern nur einem Strohmann
-Zweites Konto gehört einer Person, die nicht existiert
-Telefon steht nicht mehr still bei ihm - Anzeige bei Eurer Polizei unter Aktenzeichen 7518-000069-11/0 erstatten, die Kollegen leiten dann alles an ihn weiter
-Fangen seit heute an zu ermitteln
 
Zuletzt bearbeitet:
www.etronick.com

Vielen Dank an alle, die uns Geschädigten wertvolle Informationen liefern. Auch ich habe Ende Dezember für 95 Euro eine Kaffeemaschine bestellt und bezahlt.
Aufgrund der Info, dass eine Strafanzeige auch per Internet gestellt werden kann, habe ich diese gleich gestellt.
Super einfach, super schnell. Kann ich nur jedem empfehlen!
 
Habe soeben ebenfalls per Online-Wache Strafanzeige erstattet. Geht echt einfach. Mal sehen was jetzt in den nächsten Tagen passiert.
 
www.etronick.com

Auch mich hat es erwischt. Habe am 30.12.2010 eine Kaffeemaschine im Wert von € 95,00 gekauft und gleich bezahlt. Bis heute habe ich natürlich nichts gehört ( alles gleich wie bei allen anderen ). Habe soeben Online Strafanzeige gestellt. Bis jetzt habe ich nur eine Vorgangsnummer erhalten ( 2011011200000386 ). Denke mal nicht, dass ich mein Geld wieder sehen werde. Bitte schreibt, wenn Ihr etwas Neues erfahrt. DANKE
 
Also ich muss mal sagen durch den Thread wird wohl die Seite an neue Mitglieder gewinnen. Vielen Dank für den Hinweis mit der Online Anzeige. Habe meine bei der Polizei Hamburg erstellt. Haben jetzt wohl bestimmt alle Bundesländer durch. Mein AZ
nternet/000155/2011. Hab auch den freundlichen Herrn Krüger genannt. Zum Fall: Habe am 27.12.10 für mein Vater ne Xbox360Slim bestellt für 219€ und selben Standart Text wie Ihr bekommen. Mein Vater hat sich gefreut und jetzt das? So ne ****** - Die sollen mir mal vors Auto laufen. Meine Bank hält sich mit den Informationen bedeckt ist ja nur die DeutscheBank. Ich zahle für Service und bekomme bisher nur es tut uns leid? Anderes Thema! Bin gespannt wie es weiter geht, wollte euch das nur mitteilen. Ich mach bestimmt nochmal Urlaub in Spanien ;-)
Vom Fernsehen halt ich nicht viel mal schauen,ob unser Fall Beachtung bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgehehend von den Preisen 79+95+95+600+585+219 die ich bisher gehört habe geteilt durch 6 ergibt sich ein mittlerer Schaden von 278 EUR pro Person. Bei 100 - 200 Geschädigten macht das 27 800 - 55 600 EUR.

Laut whois ist der shop seit 1.7.2010 registriert. Um in Suchmaschinen genügend gut positioniert zu sein, muss eine Weile vergehen und in dieser Zeit bleibt wohl nichts anderes übrig als einzelne Bestellungen mit Verlust zu bearbeiten.

Hinzu kommen Zeiten alle Produkte in den Shop zu laden. Das Shopsystem war gekauft und musste auch bezahlt werden. Plus Reisekosten um die Betrugskonten aufzusetzen und Strohmänner zu gewinnen. Evtl Beschaffung gefälschter Papiere.

Da sind 27 800 - 55 600 EUR nicht gerade viel. Ich gehe davon aus, der nächste Shop mit gleichen oder ähnlichen Produkten ist bereits am Start oder in Vorbereitung. Es gab ja oben schon den Hinweis auf eine weitere Domain im Besitz von etronick.
 
Hi,

habe gerade mit Entsetzen gelesen was hier geschrieben wird. Habe ein Spielehaus für 219 Euro bestellt und nach 2 Email´s + bitte um Rückruf nichts erhalten. Gott sei Dank kam mir die Sache ein wenig unseriös vor und habe erst hier geschaut.
Bin natürlich dabei wenn man meine Stimme braucht!

Übrigens die Adresse Am Eisbach 3, München ist eine Bank verzeichnet womit ich schon telefoniert habe. Die kennen kein Etronick-Geschäft.

Naja ich hoffe sehr das wir da irgendwie weiter kommen.

:confused:
 
Wer mag kann sich ja mal den Web-Shop
AEQUU GmbH

anschauen. Gerade frisch aufgemacht und "verbessert":
- 7 Tage Lieferzeit
- keine Telefon oder Email-Adresse zu finden
- whois-Abfrage durch "Secret Registration" nicht möglich
- Steuernummer beantragt

Und mein Erachtens ein vergleichbares Waren-Angebot ...

Scheinbar ist es ein "Kinderspiel" an WebSpace und ein Bank-Konto zu kommen ... :-(
 
"wir rufen sie zurück" ist wieder mit dabei. in diesem shop fehlen allerdings artikel wie kaffemaschinen, videorecorder, fernseher und teures kinderspielzeug.

bei etronick hatte ich den eindruck, dass der shop bis weihnachten aufgebaut wurde ,um dann über die feiertage und das schlechte wetter bei lieferungen einen möglichst grosse verzögerung zu erreichen. je grösser die von den kunden akzeptierte verzögerung desto mehr kann der ******** mitnehmen.

ein guter hinweis. sind die preise zu gut und ist whois nicht möglich, nur per nachnahme bestellen. der web space von diesem shop liegt bei t-online, wenn ich das richtig interpretiere: http://www.geoiptool.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

was GEIZ doch so alles anrichtet...
Auch ich gehöre zu den Betrogenen von Etronick und gehe davon aus, dass ich nicht's mehr von meinem Geld sehen werde.

Ich hatte am 21.12.2010 eine Bestellung gegen Vorkasse getätigt: 409,00€.
Nach einer letzten Androhung am 3.1. Strafanzeige zu erstatten, woraufhin innerhalb weniger Stunden das weiter oben erwähnte "Rundschreiben" kam, sendete ich noch am gleichen Tag an Preisroboter.de eine Mail mit dem Betrugsverdacht.
Am 4.1. stellte ich Strafanzeige auf der Online-Wache des Freistaates Sachsen. Die Vorgangsnummer 96/11/513100 leitete ich sofort an Preisroboter weiter, woraufhin sie (sicher nach weiteren eigenen Recherchen) noch am gleichen Tag diesen "Shop" aus ihren Listen entfernten. Einen Tag später war dann auch der Shop gesperrt.

Ich hoffe, dass ich somit wenigstens einige Leute rechtzeitig vor Schaden bewahrt habe.

Den Thread hier hatte ich auch schon entdeckt, musste aber dann auf eine Dienstreise.
Da ich nun zurück bin, werde ich mich mal bei der Polizei nach dem Stand der Dinge erkundigen, ich habe nämlich noch keine Info bekommen.

Also Leute, seid wachsam. Ich wünsche Euch trotz allem ein tolles Neues Jahr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein.

e: Da steht aber auch schon was auf Seite 1 dazu. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der aequu server ist über dyndns registriert. so was habe ich auch, weil ich täglich von meinem provider eine neue ip adresse bekomme, meinen rechner aber doch von der arbeit aus unter dem gleichen namen erreichen will. im prinzip kann man so einen server also über eine umts karte betreiben und damit rumfahren. allerdings erlaubt dann geotools die geographische lage der heutigen IP wieder festzustellen.

dass das dyndns ist, sieht man hier:
AEQUU.COM
dann auf "whois".

das ist "secret" weil auch ich meine adresse bein dyndns - glaube ich - nicht abgeben musste. mal sehen ob er sich bewegt ;P
 
Das ist meine Nummer bei der polizei zwecks Anzeige
geht übrigens super online für jedes Bundesland

ERLKA1-20110114183548
 
Auch ich wurde betrogen

Hallo zusammen,

auch ich gehöre zu den Betrogenen. Habe am 20.12. einen Camcorder bestellt und die 379€ überwiesen. Meine Bank versucht zwar den Betrag zurückzubekommen, allerdings bin ich da pessimistisch.
Jedenfalls aus Schaden wird man klug. Anzeichen, welche einen hätten misstrauisch werden lassen sollen (z.B. fehlendes https oder angegebene Zahlungsweisen Banküberweisung oder Vorkasse welche gleichbedeutend sind) wurden wohl aufgrund des günstigen aber realistischen Preises nicht ernst genug genommen. Ich habe auch online Anzeige erstattet und werde zukünftig nur noch bei Shops bestellen, welche den Bezahlvorgang über PayPal abwickeln.

Hoffentlich findet man das Ar**loch und wir bekommen unser Geld zurück.

Gruß
Kristchek
 
Man könnte das ganze natürlich an die ganz große Glocke hängen und Akte2011 von Sat1 einschalten, die haben bei sowas ja schon öfters erfolgreich geholfen.

Einen Versuch an den Typen bzw. das Geld zu kommen wäre es ja wert.
 
Selbst wenn man den Betreiber fasst, heißt das noch nicht, dass ihr euer Geld wieder bekommt.

Aber ich hoffe natürlich auch des beste für euch und werde das hier weiter verfolgen!
 
Heute hat Explosiv zurück geschrieben:

Da bei uns tagtäglich zahlreiche Briefe und Anrufe zum Thema Online-****** eingehen, können wir leider nicht jedem Fall nachgehen, sondern nur einige wenige Fälle exemplarisch aufbereiten.

Vielleicht aber kann Ihnen die Verbraucherzentrale weiterhelfen. Auf deren Internetseite finden Sie ausführliche Informationen über mögliche Vorgehensweisen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh