[Kaufberatung] Hilfe bei neuer High-End-Wakü

also ich benutze auch 10mm PS Tüllen mit 16/10er DD Schlauch und muss sagen das der grundsätzlich gut hält, aber ich hab auch eine Stelle im Rechner wo durch so eine Art "S-Form" im Schlauch zu nem relativ starken Zug kommt und da hab ich auch nen Kabelbinder drann weil ich mir ziemlich sicher bin das es nicht halten würde!
Da ich den Schlauch durch schräges abziehen wiederverwende was ja auch logisch ist hält er allgemein nicht so gut, aber solange du nirgends wirklich starken Zug drauf hast gehene die auch so ohne Probleme!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht der Schlauch löst sich sondern die verdammte Tülle löst sich ein wenig und
da Tropft dann Wasser...
Ich werde die Tage mal Bilder machen sobald ich von Lis den Namen seiner Tüllen habe
die gut sind.
Zieht man zu fest sieht es so aus:
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=12613229&postcount=136
zieht man nicht fest genug können die sich wieder lösen....
Mistdinger
Ciao Horst
 
Fpr mich klingt das nach einem Anwendungsfehler, zumal ich sie selbst seit über einem Jahr benutze. ;)
 
also das die tülle sich löst hat ich noch nie... man muss die halt einfach gut handfest ziehen.. im zweifel nen stück schlauch drann und denn mit dem schlacuh als verlängerung die dinger festdrehen! so muss ich das meist machen um die wieder abzubekommen...
problemem itden O-Ringen hat ich bislang nicht!
Vielleicht hattest du nur etwas pech!
 
1. Wozu die 10 Stk. Phobya Befestigungsset für Axiallüfter (M4) -> zur Lüftermontage? Bei den Xilence sind alle notwendigen Schrauben dabei, bei den Coolmoves weiß ich es nicht.
Nach langem hin und her hab ich mich heute Vormittag doch dafür entschieden weder die Xilence noch die Cool Move zu nehmen, sondern lieber die Noiseblocker NB-Blacksilent XL2 Rev.3 :drool:
http://www.aquatuning.at/product_in...B-Blacksilent-XL2-Rev-3---120x120x25mm--.html
Kosten zwar etwas mehr, aber ne ordentliche WaKü kauft man sich ja auch nicht alle Tage. Wegen Befestigung, da sind 4 Lüfterentkoppler dabei, reicht das?

2. Welchen Wasserzusatz (neben Aqua dest.) willst Du verwenden?
Hab da einfach an Kühlfrostschutzmittel von der Tankstelle gedacht.

3. Die Federband-Schlauchschellen brauchst Du lt. vielen Usern hier nur für die gewinkelten Anschlüsse, jedoch nicht für die geraden Perfect Seal Tüllen, da der Schlauch "angeblich" auch ohne bombig sitzt. Ich kann das leider nicht persönlich bestätigen, da ich ausschließlich Schraubanschlüsse verwende.
Sind ja relativ günstig von daher dachte ich nehm ich sicherheitshalber ein paar damit wirklich nichts leckt. Anscheinend zu recht, wenn ich HotteGKTs Beitrag lese. Bin jetzt leicht unschlüssig ob ich die überhaupt nehmen soll und vielleicht nicht doch lieber Schraubanschlüsse, aber bei Madz funktionieren die Teile ja problemlos.

4. Zum Anschluss des DFM an den T-Ban fehlt noch der FanController T-BAN SH | Sensorhub (analog)
Sensorhub lasse ich (vorerst) weg, werde den DFM an die Aquastream XT Ultra anschließen.

5. AS XT Ultra ist bei Verwendung eines T-Ban bigNG nicht mehr notwendig, eine Standard-Version würde reichen, außer Du möchtest den DFM noch zusätzlich an die Pumpe anschließen -> dafür brauchst Du aber noch ein zusätzliches aqua computer Aquabus Y-Adapter für aquastream XT + Anschlusskabel aquabus/Tacho f. aquastream Retail - somit kannst Du den Durchfluss sowohl mittels T-Ban-Software als auch mittels Aquasuite-Software ablesen.
Mir reicht es, wenn ich den Durchfluss über die Aquastream auslesen kann, beides muss nicht sein. Wenn ich den DFM nur an die Aquastream anschließe brauche ich dann nicht dass hier:
http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p2763_Durchflusssensorkabel-3-Polig.html

6. Was ist nun mit dem T-Stück, Kugelhahn, etc. (siehe voriger Post)?
Total vergessen, danke dass du mich daran erinnerst, das kommt davon wenn man zu viel gleichzeitig macht ^^

Habe ein T-Stück, einen Kugelhahn und eine Verschlussschraube hinzugefügt:

Dadurch hat sich auch die Anzahl der Tüllen verändert.

7. Wie weit entfernt wird der Mora 2 Pro "montiert"? -> Falls weiter weg vom Case, reichen dann 6 m Schlauch (incl. Verschnitt)?
Das muss ich erst sehen wo er am besten hinpasst, aber 0,5-1,2m könnten es schon sein. Hab die Schlauchmenge auf 10m erhöht.

8. Ist absolut kein "Muß", aber hast Du auch an WL-Pads gedacht (beim GPU-Kühler sind zwar welche dabei, aber man weiß ja nie)?
Ja habe daran gedacht, und ebenfalls gesehen, dass beim GPU-Kühler welche dabei sind.
Da du recht hast und man nie weis, kannst du mir sagen welche ich mit in den Warenkorb nehmen soll? Hatte mit Wärmeleitpads noch nie was zu tun von daher hab ich keine Ahnung bezüglich Material und Dicke der Pads.

Also beim T-Ban ist standardmäßig ein 5-pin-Verbindungskabel dabei (T-Ban zu internem USB-Anschluß am Mobo), jedoch kein externes Kabel! Also wenn der T-Ban dann extern verbaut werden soll, dann brauchst du auf alle Fälle noch ein USB 2.0 Kabel, A an B.

Zusätzlich wäre natürlich noch so eine A.C. Ryan Backy™ Combo Panel Sleeved hilfreich, um den extern verbauten T-Ban mit Strom (4-pin-Molex) zu versorgen.
Der T-Ban und die Aquastream kommen beide zwar ins Case, nur die USB-Anschlüsse führen nach draußen und werden dann am Backpanel des Mohterboards angeschlossen, da die 2 internen Motherboard-Anschlüsse bereits durch das Front-Panel belegt sind und ich diese ungern missen möchte.
Gut dass du es erwähnt hast, denn das T-Ban-Kabel hätte ich sonst wohl übersehen:


Ein ist mir grad noch eingefallen, welche Schrauben nehm ich am Besten zur Befestigung des Shoggy-Sandwiches und der Aquastream?


Außerdem hier noch einmal der aktualisierte Warenkorb:
https://www.aquatuning.at/shopping_cart.php/bkey/a9cd8568d6c8af9051fb2600040d73fc
 
oh man, du bist nen guter kunde :fresse:

zu den luffis: xl1 reichen vollkommen, die 1500 rpm der xl2 wirste nie brauchen

zum rest des warenkorbs: teuer, aber soweit ich das sehe ists komplett (bis auf die sache mit den schrauben für den mora, entkoppler ist ne fummelarbeit), da lässt sich sicher bei telefonischer bestellung noch nen rabatt raushauen.

zum shoggy: ganz egal, ich würde m4 nehmen.
 
oh man, du bist nen guter kunde :fresse:

zu den luffis: xl1 reichen vollkommen, die 1500 rpm der xl2 wirste nie brauchen
Gut, dann nehm ich die XL1, wobei preislich macht es ja keinen Unterschied und gedrosselt werden ja beide.

zum rest des warenkorbs: teuer, aber soweit ich das sehe ists komplett (bis auf die sache mit den schrauben für den mora, entkoppler ist ne fummelarbeit), da lässt sich sicher bei telefonischer bestellung noch nen rabatt raushauen. zum shoggy: ganz egal, ich würde m4 nehmen.
Dann also doch noch M4x30 und etwas kürzere Schrauben fürs Shoggy besorgen.
Das mit dem Rabatt ist eine sehr gute Idee, danke.
Telefonnummer hab ich zwar keine gefunden, aber ich werde eine E-Mail schreiben und fragen ob nicht ein Preisnachlass möglich ist.
Watercool & Co. lassen sich für die guten Sachen fürstlich entlohnen^^
 
Für den Waterblock brauchste doch 2 Verschlusschrauben (zumindest beim 150er von EK so)
und für die PS Tüllen brauchste keine Schlauchschellen^^ ich hab sogar mit warmen Wasser Probleme den TFC DD Schlauch vom AC Shop (16/10) drüber zu bekommen ;-)

mfg

Edit: Bei a-c bekommste bis 23.9 10% Rabatt - da würdest du dir einiges Sparen -> und was er nich im Shop hat kann er sicher besorgen wenn du Anrufst oder eine Mail schreibst ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach langem hin und her hab ich mich heute Vormittag doch dafür entschieden weder die Xilence noch die Cool Move zu nehmen, sondern lieber die Noiseblocker NB-Blacksilent XL2 Rev.3 :drool:
http://www.aquatuning.at/product_in...B-Blacksilent-XL2-Rev-3---120x120x25mm--.html
Kosten zwar etwas mehr, aber ne ordentliche WaKü kauft man sich ja auch nicht alle Tage. Wegen Befestigung, da sind 4 Lüfterentkoppler dabei, reicht das?

Sehr gute Wahl bei den Lüftern! Ob die Entkopplern in Kombination mit der Mora-Lüfterblende gut funktioniert weiß ich nicht so genau. Ansonsten könntest Du vorsichtshalber noch 9 x Lüfterschrauben, 4 Stück (klein) - silber - falls keine zuhause - dazu nehmen, kosten ja nicht die Welt.

Hab da einfach an Kühlfrostschutzmittel von der Tankstelle gedacht.

Genau, ist so am ergiebigsten. G48 = türkis, G30 rosa. Falls Du aber farblosen Zusatz möchtest, dann mußt Du allerdings auf Innovatek Protect Konzentrat by Aquatuning 500ml ausweichen.

Sind ja relativ günstig von daher dachte ich nehm ich sicherheitshalber ein paar damit wirklich nichts leckt. Anscheinend zu recht, wenn ich HotteGKTs Beitrag lese. Bin jetzt leicht unschlüssig ob ich die überhaupt nehmen soll und vielleicht nicht doch lieber Schraubanschlüsse, aber bei Madz funktionieren die Teile ja problemlos.

Anzahl der Federbandschellen stimmen nicht, habe ich angepasst (siehe unten neuer Warenkorb), und ob Du nun Tüllen oder Schraubanschlüsse nehmen sollst, mußt Du selbst entscheiden - da will ich Dir nichts einreden. Ist einerseits eine Preisfrage und andererseits eine Optikfrage.

Sensorhub lasse ich (vorerst) weg, werde den DFM an die Aquastream XT Ultra anschließen.

Alles klar.

Mir reicht es, wenn ich den Durchfluss über die Aquastream auslesen kann, beides muss nicht sein. Wenn ich den DFM nur an die Aquastream anschließe brauche ich dann nicht dass hier:
http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p2763_Durchflusssensorkabel-3-Polig.html

Ja, aber nur ein Stück.

Total vergessen, danke dass du mich daran erinnerst, das kommt davon wenn man zu viel gleichzeitig macht ^^

Habe ein T-Stück, einen Kugelhahn und eine Verschlussschraube hinzugefügt:

Habe ich auch leicht abgeändert, da das von Dir gewählte T-Stück bei der Gewindeseite nicht abdichtet. Da müßtest Du Teflonband nehmen, was aber mit anderen T-Stücken unnötig ist.

Dadurch hat sich auch die Anzahl der Tüllen verändert.

Auch dies habe ich angepasst.

Das muss ich erst sehen wo er am besten hinpasst, aber 0,5-1,2m könnten es schon sein. Hab die Schlauchmenge auf 10m erhöht.

Perfekt, so hast Du auch noch "Bastelreserve".

Ja habe daran gedacht, und ebenfalls gesehen, dass beim GPU-Kühler welche dabei sind.
Da du recht hast und man nie weis, kannst du mir sagen welche ich mit in den Warenkorb nehmen soll? Hatte mit Wärmeleitpads noch nie was zu tun von daher hab ich keine Ahnung bezüglich Material und Dicke der Pads.

Liegen im Warenkorb.

Der T-Ban und die Aquastream kommen beide zwar ins Case, nur die USB-Anschlüsse führen nach draußen und werden dann am Backpanel des Mohterboards angeschlossen, da die 2 internen Motherboard-Anschlüsse bereits durch das Front-Panel belegt sind und ich diese ungern missen möchte.
Gut dass du es erwähnt hast, denn das T-Ban-Kabel hätte ich sonst wohl übersehen:

Du weißt aber schon, daß bei der AS XT nur ein internes 5-pin-USB-Anschlusskabel im Lieferumfang ist. Wenn Du die AS XT "extern" anschließen willst, da keine freien internen MB-Anschlüsse mehr vorhanden sind, brauchst Du einen Extern-intern USB-Anschlusssatz.

Auch hier würde sich eine Alternative anbieten: Schnittstellenkarte USB 2.0 PCI 2x extern 3x intern

Ein ist mir grad noch eingefallen, welche Schrauben nehm ich am Besten zur Befestigung des Shoggy-Sandwiches und der Aquastream?

Schrauben sind im Lieferumfang dabei.


Warenkorb habe ich leicht angepasst:

neuer Warenkorb

Changelog:


  • Anzahl der Anschlüsse
  • Anzahl des DFM-Kabels
  • Anzahl der Federbandschellen (brauchen tust Du diese v.a. für die gewinkelten Anschlüsse!)
  • Temperatursensor gegen einen mit Außengewinde ausgetauscht. Diesen schraubst Du dann direkt an einen Komponentenanschluss (z.B. AGB, DFM, etc.) und sparst somit noch 2 Tüllen.
  • T-Stück & Co. in optimierter Version


Weitere Fragen/Anregungen:


  1. Gehäuselüfter hast Du schon bzw. möchtest Du die, die Du schon hast, weiterverwenden?
  2. 4-pin-Molex-Kabel hast Du genügend (Verlängerung + Y-Kabel)?
  3. Bei den Schnellkupplungen könntest Du auch noch bei einem Teil (männl. oder weibl.) auf Kupplungen mit G1/4-Gewinden ausweichen (zum direkten Anschluss an den z.B. Mora 2 Pro bzw. an eine Slotblende - siehe Pkt. 4) und sparst nochmals zwei Anschlüsse.
  4. Wie willst Du die Schläuche nach außen führen? Das Lian Li PC-A77B besitzt ja links und rechts oberhalb des Hecklüfters ein "Loch" zur Schlauchdurchführung. Lassen sich diese mit der geplanten Verschlauchung nutzen? Wenn nein, dann brauchst Du noch sowas in der Art (mußt halt wegen der Bauhöhe der PCI-Slots Deines Gehäuses achtgeben) + 4 Tüllen (oder 2 Tüllen, wenn Du die Schnellkupplungen mit G1/4-Gewinden außen dranschraubst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Waterblock brauchste doch 2 Verschlusschrauben (zumindest beim 150er von EK so)
und für die PS Tüllen brauchste keine Schlauchschellen^^ ich hab sogar mit warmen Wasser Probleme den TFC DD Schlauch vom AC Shop (16/10) drüber zu bekommen ;-)
Da du ja anscheinend auch nur gute Erfahrungen mit den PS Tüllen gemacht hast, werde ich nicht auf Anschraubtüllen umsteigen sondern bei den PS bleiben. Die Schlauchschellen nehm ich trotzdme um auf Nummer sicher zu gehen.
Beim EK 250 sind 2 Verschlusschrauben dabei.

Edit: Bei a-c bekommste bis 23.9 10% Rabatt - da würdest du dir einiges Sparen -> und was er nich im Shop hat kann er sicher besorgen wenn du Anrufst oder eine Mail schreibst ;-)
Danke für den Hinweis, ich werde erstmal bei Aquatuning anfrangen ob dort nicht auch ein gewisser Preisnachlass möglich ist, mit Hinweis auf den A-C-Shop. Wenn trotzdem nichts machbar ist, dann werd ich mir das im A-C-Shop näher ansehen.

Sehr gute Wahl bei den Lüftern! Ob die Entkopplern in Kombination mit der Mora-Lüfterblende gut funktioniert weiß ich nicht so genau. Ansonsten könntest Du vorsichtshalber noch 9 x Lüfterschrauben, 4 Stück (klein) - silber - falls keine zuhaus - dazu nehmen, kosten ja nicht die Welt.
Sollte ich nicht lieber M4x30 Schrauben verwenden? Die oben erwähnten besitzen ja ein selbstschneidendes Gewinde und ich weis nicht ob das nicht eher suboptimal ist.

Genau, ist so am ergiebigsten. G48 = türkis, G30 rot. Falls Du aber farblosen Zusatz möchtest, dann mußt Du allerdings auf Innovatek Protect Konzentrat by Aquatuning 500ml ausweichen.
Das G48 wär perfekt. Gibts das auch in Österreich unter dieser Bezeichnung? Irgendwie ist mir das bis jetzt nirgends aufgefallen.


Ist einerseits eine Preisfrage und andererseits eine Optikfrage.
Optisch sehen die Anschraubanschlüsse besser aus oder wie darf ich das verstehen?

Habe ich auch leicht abgeändert, da das von Dir gewählte T-Stück bei der Gewindeseite nicht abdichtet. Da müßtest Du Teflonband nehmen, was aber mit anderen T-Stücken unnötig ist.
Super, ein herzliches Dankeschön.


Du weißt aber schon, daß bei der AS XT nur ein internes 5-pin-USB-Anschlusskabel im Lieferumfang ist. Wenn Du die AS XT "extern" anschließen willst, da keine freien internen MB-Anschlüsse mehr vorhanden sind, brauchst Du einen Extern-intern USB-Anschlusssatz.
Ja so einen Anschlusssatz suche ich, aber so wie das auf dem Bild aussieht verstehe ich die Funktionsweise nicht ganz.
Mein Gedanke: Das Kabel mit dem männlichen USB A Steckern wird mit dem einen Ende hinten am Rechner eingesteckt mit dem anderen in der Slot-Blende die 2 USB A Weibchen besitzt, aber diese Slot-Blende hat am anderen Ende ja einen männlichen 5-poligen Anschluss.
Sieht das auf dem Bild nur so aus und ist der 5-polige weiblich? Oder ist die Funktionsweise ganz anders als von mir beschrieben?

Diese Möglichkeite werde ich auch eventuell in Betracht ziehen da ich momentan außer der Graka eh keine Steckkarten benötige und somit das ganze intern lösen könnte.

  1. Gehäuselüfter hast Du schon bzw. möchtest Du die, die Du schon hast, weiterverwenden?
  2. Wie willst Du die Schläuche nach außen führen? Das Lian Li PC-A77B besitzt ja links und rechts oberhalb des Hecklüfters ein "Loch" zur Schlauchdurchführung. Lassen sich diese mit der geplanten Verschlauchung nutzen? Wenn nein, dann brauchst Du noch sowas in der Art (mußt halt wegen der Bauhöhe Deiner PCI-Slots achtgeben) + 4 Tüllen (oder 2 Tüllen, wenn Du die Schnellkupplungen mit G1/4-Gewinden außen dranschraubst).
  3. Bei den Schnellkupplungen könntest Du auch noch bei einem Teil (männl. oder weibl.) auf Kupplungen mit G1/4-Gewinden ausweichen (zum direkten Anschluss an den z.B. Mora 2 Pro) und sparst nochmals zwei Anschlüsse.
  4. 4-pin-Molex-Kabel hast Du genügend (Verlängerung + Y-Kabel)?
  1. Ja, die Gehäuselüfter sind die bereits vorhandenen Lian Li Lüfter, die eigentlich sehr laufruhig sind. Für den Anfang werde ich diese nicht tauschen, es sei denn der Lufstrom reicht nicht aus, was ich jedoch bezweifle da ich ja damit atm mein gesamtes System kühle.
    Die genaue Posititionierung ist wie beim Kauf: 2 ganz unten vorne, 2 hinten.
  2. Ja genau, ich werde die vorhandenen Ausgänge nutzen. Diese haben ca. 20mm und müssten problemlos passen.
  3. Das schon, aber dann habe ich die Möglichkeit zweier geschlossener Systeme nicht mehr.
  4. Vermutlich ja. Um wirklich auf der sicheren Seite zu sein, kann ich ja noch jeweils 3 einpacken.

An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Danke, für die großartigen Tipps und die umfassende Hilfe die ich bis jetzt genossen habe. Ihr seid klasse!

Warenkorb ( inkl. Molex-Kabel)


EDIT:
Mir ist grad aufgefallen dass sich beim Laden das alte T-Stück und der Tempsensor in den Warenkorb reingeschmuggelt haben.
Weiters brauch ich 16 Tüllen nicht 14 oder? (2x CPU, 2x GPU, 2x MB, 2x Mora, 2x Ausgleichsbehälter, 2x Aquastream, 3x T-Stück, 1x Kugelhahn). Dadurch ändern sich die Schellen auch auf 20.

Korrigierter Warenkorb: https://www.aquatuning.at/shopping_cart.php/bkey/d9d8ee0f955a37162d34938470783438

Außerdem stellt sich mir grad die Frage, brauche ich wirklich 4 90° Winkel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am T-Stück nur zwei Tüllen, die für den Kugelhahn ist dagegen sehr Sinnvoll, und eine über ist auch besser als eine zu wenig, sollte man mal einen O-Ring versauen.

Nimm doch auch noch eine zweite Tube Wärmeleitpaste, für die zwei GPUs und die CPU+NB geht schon einiges drauf, der Vorrat schadet auch hier sicher nicht.
 
Sollte ich nicht lieber M4x30 Schrauben verwenden? Die oben erwähnten besitzen ja ein selbstschneidendes Gewinde und ich weis nicht ob das nicht eher suboptimal ist.

Also ich verwende beides - die kurzen und die langen Schrauben. Habe keinerlei Probleme, kann vielleicht auch daran liegen, daß ich überall Feser Antivibrations-Rahmen für 120mm-Lüfter - black verwende.

Das G48 wär perfekt. Gibts das auch in Österreich unter dieser Bezeichnung? Irgendwie ist mir das bis jetzt nirgends aufgefallen.

Gibt es z.B. bei A.T.U.: Glysantin G48 Protect Plus BASF, 1,5 l

Optisch sehen die Anschraubanschlüsse besser aus oder wie darf ich das verstehen?

Ja, so ähnlich. Manchen gefallen eben Tüllen besser und andere stehen ausschließlich auf Schraubanschlüsse. Ist - wie schon gesagt - eine Geschmacks- und Preisfrage.

Ja so einen Anschlusssatz suche ich, aber so wie das auf dem Bild aussieht verstehe ich die Funktionsweise nicht ganz.
Mein Gedanke: Das Kabel mit dem männlichen USB A Steckern wird mit dem einen Ende hinten am Rechner eingesteckt mit dem anderen in der Slot-Blende die 2 USB A Weibchen besitzt, aber diese Slot-Blende hat am anderen Ende ja einen männlichen 5-poligen Anschluss.
Sieht das auf dem Bild nur so aus und ist der 5-polige weiblich? Oder ist die Funktionsweise ganz anders als von mir beschrieben?

Diese Möglichkeite werde ich auch eventuell in Betracht ziehen da ich momentan außer der Graka eh keine Steckkarten benötige und somit das ganze intern lösen könnte.

Mach es Dir nicht so kompliziert. Nimm entweder so eine PCI-Steckkarte mit internen USB-Anschlüssen (Pfostenstecker) oder als weitere Alternative: 2 x USB-Adapter (USB(A) St. - USB(intern) St.)

1. Ja, die Gehäuselüfter sind die bereits vorhandenen Lian Li Lüfter, die eigentlich sehr laufruhig sind. Für den Anfang werde ich diese nicht tauschen, es sei denn der Lufstrom reicht nicht aus, was ich jedoch bezweifle da ich ja damit atm mein gesamtes System kühle.
Die genaue Posititionierung ist wie beim Kauf: 2 ganz unten vorne, 2 hinten.

o.k.

2. Ja genau, ich werde die vorhandenen Ausgänge nutzen. Diese haben ca. 20mm und müssten problemlos passen.

Dann würde ich mir gut überlegen wie Du verschlauchen willst, damit es auch noch optisch was hermacht, denn das wird dann unter Umständen vermutlich nicht so einfach werden.

3. Das schon, aber dann habe ich die Möglichkeit zweier geschlossener Systeme nicht mehr.

Das verstehe ich jetzt nicht? Warum sollten da dann was nicht geschlossen sein? :confused:

4. Vermutlich ja. Um wirklich auf der sicheren Seite zu sein, kann ich ja noch jeweils 3 einpacken.
[/LIST]

Sicher ist sicher!

EDIT:
Mir ist grad aufgefallen dass sich beim Laden das alte T-Stück und der Tempsensor in den Warenkorb reingeschmuggelt haben.
Weiters brauch ich 16 Tüllen nicht 14 oder? (2x CPU, 2x GPU, 2x MB, 2x Mora, 2x Ausgleichsbehälter, 2x Aquastream, 3x T-Stück, 1x Kugelhahn). Dadurch ändern sich die Schellen auch auf 20.

Korrigierter Warenkorb: https://www.aquatuning.at/shopping_cart.php/showkey/255067e2f688130a8dcf29f4f69f4e80

2x CPU, 2x GPU, 2x MB, 2x Mora, 2x Ausgleichsbehälter, 2x Aquastream, 2x DFM, 2x T-Stück (links, rechts), Kugelhahn wird mittels Doppelnippel an den "mittleren" Anschluss des T-Stück geschraubt. Am anderen "freien" Ende des Kugelhahns kommt dann die Verschlussschraube als Absicherung. Macht dann insgesamt 16 Anschlüsse.

Außerdem stellt sich mir grad die Frage, brauche ich wirklich 4 90° Winkel?

Ist immer eine Frage der Verschlauchung und Platzierung der frei beweglichen Komponenten.

EDIT: Du könntest ja auch 2 x 90° und 2 x 45° Winkel nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Steuerungstechnik wäre unterm Strich evtl. auch das aquaero LT im Summer Special interessant für dich, aber dass scheint es bei AT Österreich wohl (noch?) nicht zu geben.
 
Für die PS Tüllen brauchst du keine Schlauchschellen. Hält auch locker so.
 
@Shoggy
Ja, das könnte man in Erwägung ziehen, wäre es verfügbar.

@Madz
Danke für die Bestätigung sicherheitshalber nehm ich aber doch ein paar. Weiter oben hat ja jemand auch schon schlechte Erfahrung damit gemacht.


Relativ weit am Anfang hat 3ullit geschrieben:
Der Schlauch würde auch ohne die Schellen halten, willst du trotzdem welche verwenden musst du die nächst größeren nehmen, da diese über 16mm Schlauch auf PS Tüllen nichtmehr passen.
Heißt dass die 15-17mm passen nicht und ich muss di 17-19mm nehmen, das verwirrt mich jetzt etwas.


Also ich verwende beides - die kurzen und die langen Schrauben. Habe keinerlei Probleme, kann vielleicht auch daran liegen, daß ich überall Feser Antivibrations-Rahmen für 120mm-Lüfter - black verwende.
Ich denke ich werde die M4x30 nehmen.

Danke für den Tipp, dann werd ich das dort bestellen.

Ja, so ähnlich. Manchen gefallen eben Tüllen besser und andere stehen ausschließlich auf Schraubanschlüsse. Ist - wie schon gesagt - eine Geschmacks- und Preisfrage.
Da ich die Tüllen auch nicht unschön finde, werde ich mir einfach die mal kaufen. Später kann ich ja immer noch wechseln.

Mach es Dir nicht so kompliziert. Nimm entweder so eine PCI-Steckkarte mit internen USB-Anschlüssen (Pfostenstecker) oder als weitere Alternative: 2 x USB-Adapter (USB(A) St. - USB(intern) St.)
Danke für den Link mit dem Kabel werd eins davon kaufen. Das Kabel brauche ich auch bei ner PCI-Steckkarte, da diese "internen USB-Anschlüsse" ja nur externe sind, die sich im innernen Teil der Karte befinden, aber keine solchen wie am Motherboard. Sieht man auch auf dem Bild.

Dann würde ich mir gut überlegen wie Du verschlauchen willst, damit es auch noch optisch was hermacht, denn das wird dann unter Umständen vermutlich nicht so einfach werden.
Also ich dachte, dass ich den Ausgang der Graka durch den Ausgang im Case verlaufen lasse dann nach ca. 10cm die Schnellkupplung, zum Mora und zurück 10cm vor Case wieder Schnellkupplung, dann Schlauch rein und weiter zur CPU/MB (je nachdem was näher ist).

Das verstehe ich jetzt nicht? Warum sollten da dann was nicht geschlossen sein? :confused:
Du meinst doch dass ich beim Mora jeweils eine Schnellkupplungshälfte mit G1/4" Gewinde anbringe, dann kann ich die 2 aber nicht mehr verbinden.
Oder hast du gemeint einmal beim Mora auf der einen Seite und einmal beim Case auf der anderen Seite?

2x CPU, 2x GPU, 2x MB, 2x Mora, 2x Ausgleichsbehälter, 2x Aquastream, 2x DFM, 2x T-Stück (links, rechts), Kugelhahn wird mittels Doppelnippel an den "mittleren" Anschluss des T-Stück geschraubt. Am anderen "freien" Ende des Kugelhahns kommt dann die Verschlussschraube als Absicherung. Macht dann insgesamt 16 Anschlüsse.
Hast recht, dann brauch ich auch noch den Doppelnippel.
Hab den Doppelnippel G1/4 AG auf G1/4 AG - black nickel hinzugefügt.

Ist immer eine Frage der Verschlauchung und Platzierung der frei beweglichen Komponenten.

EDIT: Du könntest ja auch 2 x 90° und 2 x 45° Winkel nehmen.
Dann werde ich einfach mal bei den 4x 90° Winkeln bleiben.
 
Relativ weit am Anfang hat 3ullit geschrieben:

Heißt dass die 15-17mm passen nicht und ich muss di 17-19mm nehmen, das verwirrt mich jetzt etwas.

Ja, so hat er das gemeint.

Danke für den Link mit dem Kabel werd eins davon kaufen. Das Kabel brauche ich auch bei ner PCI-Steckkarte, da diese "internen USB-Anschlüsse" ja nur externe sind, die sich im innernen Teil der Karte befinden, aber keine solchen wie am Motherboard. Sieht man auch auf dem Bild.

Da irrst Du auch, denn es gibt PCI-Steckkarten mit innen liegenden "internen" USB-Anschlüssen, also mit Pfostensteckern wie beim Mobo. Und die Karte die ich vorher verlinkt hatte, besitzt solche Pfostenstecker (habe selbst auch so eine Steckkarte):

imagemagicffd7.jpg


Also genau passend für AS XT- und T-Ban-Anschluss. Finde ich persönlich schöner, als wenn man x-Kabel aus dem Case rausführt bzw. reinführt - es reicht ja schon, wenn Du die Radi-Lüfter-Kabel ins Gehäuse reinführen mußt, da ja der T-Ban im Case drinnen "wohnen" soll. Aber mach es so, wie es für Dich am besten passt, denn ich bin ein extremer Perfektionist und i-Tüpftler.

Also ich dachte, dass ich den Ausgang der Graka durch den Ausgang im Case verlaufen lasse dann nach ca. 10cm die Schnellkupplung, zum Mora und zurück 10cm vor Case wieder Schnellkupplung, dann Schlauch rein und weiter zur CPU/MB (je nachdem was näher ist).

Deine Platzierung der Schnellkupplungen ist etwas suboptimal, da diese relativ schwer sind und deshalb Zug auf die angrenzenden Komponenten (GPU- und Mobo/CPU-Kühler) ausüben könnten, was wiederum - wenn's ganz blöd hergeht - später mal zu Leckagen an diesen Stellen führen könnte.

Mögliche Verschlauchung (ist nur eine schematische Zeichnung!), wie Du sie gerne hättest:

10793_2__geli_160_3g1546v.jpg


Da bin ich ja mal gespannt, ob das so klappen wird.

Du meinst doch dass ich beim Mora jeweils eine Schnellkupplungshälfte mit G1/4" Gewinde anbringe, dann kann ich die 2 aber nicht mehr verbinden.
Oder hast du gemeint einmal beim Mora auf der einen Seite und einmal beim Case auf der anderen Seite?

Natürlich geht das. Du mußt nur die richtigen Teile an die richtige Stelle platzieren:

1. Mora Eingang - Koolance Schnellverschluss G1/4" AG auf Stecker (High Flow) + Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Kupplung (High Flow) - Schlauch - Gehäuse

2. Mora Ausgang - Koolance Schnellverschluss G1/4" AG auf Kupplung (High Flow) + Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Stecker (High Flow) - Schlauch - Gehäuse

Wenn Du dann den Mora abkoppeln willst, kannst Du dann Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Kupplung (High Flow) und Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Stecker (High Flow) wieder zusammenstecken.

So hast Du doch das gemeint oder? Am Mora kannst Du dann zwar nichts zusammenstecken, ist aber auch eigentlich nicht notwendig. Aber auch hier sei angemerkt, mach es so, wie es Dir am besten gefällt.

Hast recht, dann brauch ich auch noch den Doppelnippel.
Hab den Doppelnippel G1/4 AG auf G1/4 AG - black nickel hinzugefügt.

Ich hatte Dir bei dem Warenkorb, den ich gepostet hatte, schon einen Doppelnippel G1/4 AG auf G1/4 AG mit O-Ring - black nickel mitreingepackt und zwar einen mit kürzeren Gewinden. Check das nochmal.

Dann werde ich einfach mal bei den 4x 90° Winkeln bleiben.

Wenn Du sie nicht alle brauchst, ist es kein Drama, wenn die Verschlauchung allerdings nicht so will wie Du willst, wirst Du vielleicht froh drum sein, wenn Du aufgrund eines lächerlichen Anschlusses nicht noch einmal bestellen mußt und sich somit wieder alles verzögert würde.

Falls Du einen Baumarkt in der Nähe hast, kannst Du auch dort die Schrauben kaufen, ist sicher billiger. Eventuell bekommst Du dort auch das G48 und Aqua dest.

Wo in Ö bist Du denn daheim?

EDIT: Da fällt mir gerade was ein: Dein Mobo hat ja, wie fast alle Mobos, insgesamt vier interne USB-Anschlüsse (2 x 5-Pin-Reihen und 2 x 4-Pin-Reihen). Brauchst Du für das Frontpanel alle vier Anschlüsse? Wenn nein, dann hat sich Dein USB-Problem ja eh schon gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so hat er das gemeint.
Habe bis auf 4 (Schnellanschlüsse) alle gegen 17-19mm Schlauchschellen ausgetauscht.

Da irrst Du auch, denn es gibt PCI-Steckkarten mit innen liegenden "internen" USB-Anschlüssen, also mit Pfostensteckern wie beim Mobo. Und die Karte die ich vorher verlinkt hatte, besitzt solche Pfostenstecker (habe selbst auch so eine Steckkarte)
Man lernt nie aus. Hab mir die Karte die du mir empfohlen hast bei Amazon rausgesucht.

Also genau passend für AS XT- und T-Ban-Anschluss. Finde ich persönlich schöner, als wenn man x-Kabel aus dem Case rausführt bzw. reinführt - es reicht ja schon, wenn Du die Radi-Lüfter-Kabel ins Gehäuse reinführen mußt, da ja der T-Ban im Case drinnen "wohnen" soll. Aber mach es so, wie es für Dich am besten passt, denn ich bin ein extremer Perfektionist und i-Tüpftler.
Dann haben wir was gemeinsam.
Damit die Kabel nicht einfach so reinlaufen, werde ich den Netzwerk-Lüfterkabel-Mod von Blackpitty verwenden.

Deine Platzierung der Schnellkupplungen ist etwas suboptimal, da diese relativ schwer sind und deshalb Zug auf die angrenzenden Komponenten (GPU- und Mobo/CPU-Kühler) ausüben könnten, was wiederum - wenn's ganz blöd hergeht - später mal zu Leckagen an diesen Stellen führen könnte.

Mögliche Verschlauchung (ist nur eine schematische Zeichnung!), wie Du sie gerne hättest:

Da bin ich ja mal gespannt, ob das so klappen wird.
Die schematische Zeichnung triffts ganz genau, so hätte ich mir das vorgestellt. Nur mir war nicht bewusst, dass diese Schnellverschlüsse anscheinend so schwer sind. Da macht das mit dem Zug auf die angrenzenden Bauteile natürlich Sinn. Hättest du einen Rat wie man das besser lösen könnte bzw. wie würdest du das lösen?

Natürlich geht das. Du mußt nur die richtigen Teile an die richtige Stelle platzieren:

1. Mora Eingang - Koolance Schnellverschluss G1/4" AG auf Stecker (High Flow) + Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Kupplung (High Flow) - Schlauch - Gehäuse

2. Mora Ausgang - Koolance Schnellverschluss G1/4" AG auf Kupplung (High Flow) + Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Stecker (High Flow) - Schlauch - Gehäuse

Wenn Du dann den Mora abkoppeln willst, kannst Du dann Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Kupplung (High Flow) und Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Stecker (High Flow) wieder zusammenstecken.

So hast Du doch das gemeint oder? Am Mora kannst Du dann zwar nichts zusammenstecken, ist aber auch eigentlich nicht notwendig. Aber auch hier sei angemerkt, mach es so, wie es Dir am besten gefällt.
Ja genau so hab ich es gemeint. Deine Lösung gefällt mir sehr gut, die nehme ich. Schnellverschlüsse angepasst.

Ich hatte Dir bei dem Warenkorb, den ich gepostet hatte, schon einen Doppelnippel G1/4 AG auf G1/4 AG mit O-Ring - black nickel mitreingepackt und zwar einen mit kürzeren Gewinden. Check das nochmal.
Ja, liegt drinnen, tut mir leid, hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.

Wenn Du sie nicht alle brauchst, ist es kein Drama, wenn die Verschlauchung allerdings nicht so will wie Du willst, wirst Du vielleicht froh drum sein, wenn Du aufgrund eines lächerlichen Anschlusses nicht noch einmal bestellen mußt und sich somit wieder alles verzögert würde.
Du hast recht, das würde mich mehr ärgern, als die paar Anschlüsse.

Falls Du einen Baumarkt in der Nähe hast, kannst Du auch dort die Schrauben kaufen, ist sicher billiger. Eventuell bekommst Du dort auch das G48 und Aqua dest.
Da muss ich diese Woche mal gucken, das nächste (und da fahr ich schon weit) ist ein Lagerhaus, die müssten das eigentlich ja auch haben.

Wo in Ö bist Du denn daheim?
In einem abgelegenen Teil des oberen Mühlviertels.

EDIT: Da fällt mir gerade was ein: Dein Mobo hat ja, wie fast alle Mobos, insgesamt vier interne USB-Anschlüsse (2 x 5-Pin-Reihen und 2 x 4-Pin-Reihen). Brauchst Du für das Frontpanel alle vier Anschlüsse? Wenn nein, dann hat sich Dein USB-Problem ja eh schon gelöst.
Das Front-Panel braucht leider alle vier Anschlüsse.


Warenkorb
 
Weiter oben hat ja jemand auch schon schlechte Erfahrung damit gemacht.
Die für mich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf einen Anwendungsfehler zurück zu führen ist,.
 
Habe bis auf 4 (Schnellanschlüsse) alle gegen 17-19mm Schlauchschellen ausgetauscht.

Na dann hoffen wir mal, daß das so paßt. Ich kann Dir das leider nicht mit Sicherheit bestätigen, da ich wie gesagt noch nie Tüllen & Federbandschellen benutzt habe.

Man lernt nie aus. Hab mir die Karte die du mir empfohlen hast bei Amazon rausgesucht.

Ja, das ist genau die richtige. Aber vergewissere Dich bezügl. Versandspesen bei Amazon, denn dort ist längst nicht mehr alles versandkostenfrei.

Dann haben wir was gemeinsam.
Damit die Kabel nicht einfach so reinlaufen, werde ich den Netzwerk-Lüfterkabel-Mod von Blackpitty verwenden.

Gute Idee! Hast Du alle nötigen "Zutaten" bereits zuhause?

Die schematische Zeichnung triffts ganz genau, so hätte ich mir das vorgestellt. Nur mir war nicht bewusst, dass diese Schnellverschlüsse anscheinend so schwer sind. Da macht das mit dem Zug auf die angrenzenden Bauteile natürlich Sinn. Hättest du einen Rat wie man das besser lösen könnte bzw. wie würdest du das lösen?

Also wenn Du die Schnellkupplungen so platzierst, daß sie direkt am Mora angebracht werden und der Schlauch nicht extrem straff zum Gehäuse geführt wird, dann dürfte es da keine Probleme geben.

Bezügl. der Verschlauchung: Da könnte es bei der "S-förmigen" Verlegung mancher Schlauchabschnitte (ohne Winkel) zu Problemen kommen bzw. ev. unschön aussehen. Aber das mußt Du dann sowieso direkt bei der Verlegung austesten.

Ja genau so hab ich es gemeint. Deine Lösung gefällt mir sehr gut, die nehme ich. Schnellverschlüsse angepasst.

Ja, dann brauchst Du auch rein theoretisch zwei Tüllen weniger. Aber ich würde es trotzdem bei den 16 Stk. belassen.

Noch ein Tipp: Wenn Du den Mora mal abkoppeln willst, dann achte darauf, daß Du beide Teile der Kupplung gut festhältst, nicht daß Du diese aus dem Mora rausdrehst bzw. die Überwurfmutter am anderen Ende sich löst. Beim Abkuppeln wird der Schlauch dabei leicht verdreht, aber das macht nichts. Am besten ist, Du machst vor dem Befüllen ein paar "Trockenübungen".

Ja, liegt drinnen, tut mir leid, hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.

Alles klar.

Da muss ich diese Woche mal gucken, das nächste (und da fahr ich schon weit) ist ein Lagerhaus, die müssten das eigentlich ja auch haben.

Ruf vorher lieber dort an. Dann kannst ja auch gleich nach Aqua dest., G48 nachfragen.

In einem abgelegenen Teil des oberen Mühlviertels.

Vielleicht kennst Du ja jemand, der in nächster Zeit in den nächstgelegenen A.T.U. fährt (auf der A.T.U.-Homepage kannst Du nachschauen, wo dieser liegt - einfach PLZ Deines Heimatortes eingeben), der kann Dir dann das G48 mitbringen, dann brauchst Du es nicht bestellen.



Sieht sehr gut aus - fast schon perfekt! :bigok:

Falls Du Deinen AGB beleuchten willst, dann gibt es dafür diese Möglichkeit: Beleuchtung.

:wink:

EDIT: Die Hardware (v.a. Grafikkarte) hast Du aber schon - oder mußt Du die noch kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann hoffen wir mal, daß das so paßt. Ich kann Dir das leider nicht mit Sicherheit bestätigen, da ich wie gesagt noch nie Tüllen & Federbandschellen benutzt habe.
Eine Bestätigung, dass man bei den 13mm Perfect Seal Tüllen in Verbindung mit einem 16/10 Schlauch wirklich 17-19mm Schlauchschellen nehmen muss und nicht die 15-17mm.

Ja, das ist genau die richtige. Aber vergewissere Dich bezügl. Versandspesen bei Amazon, denn dort ist längst nicht mehr alles versandkostenfrei.
Jap, Versandkosten fallen an.

Gute Idee! Hast Du alle nötigen "Zutaten" bereits zuhause?
Die alte Netzwerkkarte, das Lötzeug, Netzwerkkabel hab ich. Lötzinn muss noch besorgt werden.

Also wenn Du die Schnellkupplungen so platzierst, daß sie direkt am Mora angebracht werden und der Schlauch nicht extrem straff zum Gehäuse geführt wird, dann dürfte es da keine Probleme geben.
Dann werde ich das so einfach mal versuchen.

Ja, dann brauchst Du auch rein theoretisch zwei Tüllen weniger. Aber ich würde es trotzdem bei den 16 Stk. belassen.
Die 16 Stück bleiben.

Noch ein Tipp: Wenn Du den Mora mal abkoppeln willst, dann achte darauf, daß Du beide Teile der Kupplung gut festhältst, nicht daß Du diese aus dem Mora rausdrehst bzw. die Überwurfmutter am anderen Ende sich löst. Beim Abkuppeln wird der Schlauch dabei leicht verdreht, aber das macht nichts. Am besten ist, Du machst vor dem Befüllen ein paar "Trockenübungen".
Danke für den Tipp, werd das vorher ein paar mal üben.

Ruf vorher lieber dort an. Dann kannst ja auch gleich nach Aqua dest., G48 nachfragen.
Werde mich morgen gleich mal erkundigen wie das aussieht.

Vielleicht kennst Du ja jemand, der in nächster Zeit in den nächstgelegenen A.T.U. fährt (auf der A.T.U.-Homepage kannst Du nachschauen, wo dieser liegt - einfach PLZ Deines Heimatortes eingeben), der kann Dir dann das G48 mitbringen, dann brauchst Du es nicht bestellen.
Da alle Filialen sehr weit weg sind und mir auf die schnelle niemand einfällt der das Mitnehmen könnte, werde ich wohl eine Bestellung aufgeben.

Falls Du Deinen AGB beleuchten willst, dann gibt es dafür diese Möglichkeit: Beleuchtung.
Danke, ich hab noch ein Plexi G1/4 Beleuchtungsmodul und eine LEDready 5mm Ultrahell UV eingepackt.

EDIT: Die Hardware (v.a. Grafikkarte) hast Du aber schon - oder mußt Du die noch kaufen?
Ja Hardware ist bereits alles vorhanden.
 

Dein AGB besitzt ja insgesamt vier G1/4-Anschlüsse (incl. zwei Verschlussschrauben), also könntest Du rein theoretisch noch ein 2. Beleuchtungsmodul reindrehen. Aber mit einem sieht das bestimmt auch schon super aus.

Aber die UV-LED macht erst dann richtig Sinn, wenn Du auch UV-aktiven Wasserzusatz verwendest. Ansonsten wäre vielleicht eine andere Farbe angebracht, außer Du möchtest unbedingt violett. Und bedenke, Dein Wasser wird mit G48 türkis!

Die nicht benötigte Verschlussschraube könntest Du dann für den Kugelhahn nehmen, dann bräuchtest nicht extra eine bestellen. Aber wer weiß, vielleicht gefällt Dir die Beleuchtung im AGB irgendwann nicht mehr, dann brauchst Du sie eh wieder.

Ja Hardware ist bereits alles vorhanden.

Hast Du schon gecheckt, ob Du auch sicher KEINE Single-PCB-Karte hast, denn andernfalls bräuchtest Du einen anderen Kühler.

Ach ja, und wenn Du die PCI-Steckkarte sicher bestellst, dann brauchst auch keine anderen Kabel mehr dazu, dann kannst Du AS XT und T-Ban direkt mittels mitgelieferter Kabel an die Stiftleiste der Karte anstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein AGB besitzt ja insgesamt vier G1/4-Anschlüsse (incl. zwei Verschlussschrauben), also könntest Du rein theoretisch noch ein 2. Beleuchtungsmodul reindrehen. Aber mit einem sieht das bestimmt auch schon super aus.

Aber die UV-LED macht erst dann richtig Sinn, wenn Du auch UV-aktiven Wasserzusatz verwendest. Ansonsten wäre vielleicht eine andere Farbe angebracht, außer Du möchtest unbedingt violett. Und bedenke, Dein Wasser wird mit G48 türkis!
Dann sollte es mit blauen LEDs besser aussehen oder sollte ich vielleicht nur weiße nehmen?
Die zusätzliche Verschlussschraube für Kugelhahn werd ich trotzdem mitbestellen.

Hast Du schon gecheckt, ob Du auch sicher KEINE Single-PCB-Karte hast, denn andernfalls bräuchtest Du einen anderen Kühler.
Ja, das ist ganz sicher ne Dual-PCB-Karte, war eine von den ersten die überhaupt verfügbar waren.

Ach ja, und wenn Du die PCI-Steckkarte sicher bestellst, dann brauchst auch keine anderen Kabel mehr dazu, dann kannst Du AS XT und T-Ban direkt mittels mitgelieferter Kabel an die Stiftleiste der Karte anstecken.
Stimmt, habe das Kabel aus dem Warenkorb entfernt.


Hier ist noch einmal der aktuelle Warenkorb.
 
Dann sollte es mit blauen LEDs besser aussehen oder sollte ich vielleicht nur weiße nehmen?
Die zusätzliche Verschlussschraube für Kugelhahn werd ich trotzdem mitbestellen.

Hmmm, schwer zu sagen. Also ich glaube es eignen sich beide Farben, zumal Du ja auch blaue und weiße SMD-LED-Leisten als Case-Beleuchtung hast.

Wobei ich mir vorstellen könnte, daß bei Aqua dest. + G48 blaue LEDs gut ausschauen. Wenn Du allerdings blaue Lebensmittelfarbe ins Wasser kippst (= blaues Wasser), könnten wiederum weiße LEDs auch gut ausschauen. Oder gar 1x blau und 1x weiß? Aber das kannst Du ja ganz einfach ausprobieren, dazu müßtest halt beide Farben testen.

Aus dem Quatsch-Thread geklaut:

Hab noch ne halbe Flasche Blaue LMF von stoerbertantchen hier rumliegen. Wer es haben will, dem schenk ich es.

Hier mal zwei Bilder (Quali ist leider nicht so besonders, aber zur Veranschaulichung sollte es reichen) eines leeren! AGB's mit wahlweise UV-LEDs und blauen LEDs. Weiße habe ich leider gerade keine vorrätig:

dsc012191cob.jpg
dsc012205f81.jpg


Ja, das ist ganz sicher ne Dual-PCB-Karte, war eine von den ersten die überhaupt verfügbar waren.

Ja, dann ist ja alles supi.

Stimmt, habe das Kabel aus dem Warenkorb entfernt.

oki, doki.


Sieht super aus! Du könntest allerdings noch die zwei "Single-LEDs" gegen eine LEDready Twin 5mm Ultrahell blau austauschen. Ersten sparst Du Dir somit einen 4-Pol-Molex-Anschluss und zweitens kannst Du für das Geld noch eine Twin-LED in weiß kaufen, dann hast Du zumindest die Qual der Wahl. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht super aus! Du könntest allerdings noch die zwei "Single-LEDs" gegen eine LEDready Twin 5mm Ultrahell blau austauschen. Ersten sparst Du Dir somit einen 4-Pol-Molex-Anschluss und zweitens kannst Du für das Geld noch eine Twin-LED in weiß kaufen, dann hast Du zumindest die Qual der Wahl. :d
Gesagt getan, ich hab die 2 einzelnen LEDs rausgenommen und stattdessen 1x Twin-LED blau und 1x Twin-LED weiß reingepackt.

Dann lasse ich diese Konfiguration so stehen und werd morgen mal wegen dem Preisnachlass fragen. Oder fällt dir noch was ein?^^
 
Dann lasse ich diese Konfiguration so stehen und werd morgen mal wegen dem Preisnachlass fragen.

Jup, also meines Erachtens ist jetzt alles komplett. Sag Hans (Johann Hobza = AT.at-Verantwortlicher) einen schönen Gruß von mir, wenn Du mit ihm telefonierst oder schreibst.

Oder fällt dir noch was ein?^^

Was man noch machen kann, ist Knickschutz Smartcoils 16mm für die Schläuche zu verwenden.

Einerseits stabilisiert es einwenig den Schlauch und beugt somit dem Einknicken des Schlauches bei engen Radien vor, und andererseits ist es vor allem eine optische Sache. Manchen gefällts, manchen eben nicht - das kannst nur Du entscheiden - aber es ist ganz bestimmt kein Muss!

Aber bei 16/10 Schlauch wirst Du diese bezügl. der Stabilität zu 99% nicht brauchen.

Wenn Du willst, kann ich Dir ein paar Fotos zur Veranschaulichung schiessen oder Du schaust selbst mal in den div. Bilder-Threads (Der User Katzeneinbrecher hat davon ein paar gute Fotos).

Aber ansonsten fällt mir nun wirklich nichts mehr ein, was man noch brauchen könnte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, also meines Erachtens ist jetzt alles komplett. Sag Hans (Johann Hobza = AT.at-Verantwortlicher) einen schönen Gruß von mir, wenn Du mit ihm telefonierst oder schreibst.
Werde ich machen, danke für die Hilfe.

Den Knickschutz lasse ich weg, zumindest in dieser Bestellung.

Sobald ich neues in Erfahrung gebracht habe, werd ich mich wieder melden.
 
Stimmt, das kann sicher nützlich sein, darum folge ich deinem Tipp und habs in den Warenkorb gelegt.
 
Stimmt, das kann sicher nützlich sein, darum folge ich deinem Tipp und habs in den Warenkorb gelegt.

Gut so. Aber jetzt glaube ich wirklich, daß Du einen perfekten Warenkorb hast.

Viel Glück bei Deiner Bestellung! :d

:wink:

EDIT: Falls Du dann später nochmals Hilfe/Tipps brauchst - einfach melden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut so. Aber jetzt glaube ich wirklich, daß Du einen perfekten Warenkorb hast.

Viel Glück bei Deiner Bestellung! :d

:wink:

EDIT: Falls Du dann später nochmals Hilfe/Tipps brauchst - einfach melden!
Ja, dank deiner Hilfe, natürlich gilt auch all den anderen die mich beraten haben mein Dank, hab ich den perfekten Warenkorb.
Hab so eben die Bestellung getätigt, dank Hans und dir hab ich mir dabei einiges gespart :)
Jetzt muss ich nur warten bis mein Bankauftrag abgearbeitet ist und die Post nen Paket bringt :fp

Edit: Natürlich werde ich auch gerne auf dein Angebot zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh