Hilfe bei Zusammenstellung von Plex Server

michisa86888

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2015
Beiträge
3
Hallo,

bin beim Suchen zur Organisation meiner Film/Foto/Musik-Sammlung auf den Plex Mediaserver gestoßen.
Da ich mein PC aber nicht 24/7 anlassen will zwecks Stromverbrauch will ich nun auf eine günstige Serverlösung setzen. Leider kenn ich mich
im Bereich Server wenig aus, habe aber mein PC auch schon selber zusammengebaut.

Die Hardware sollte so um die 200€ kosten, möglichst leise und stromsparend sein. Könnt ihr mir empfehlungen geben für einen guten Server?

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du keine weiteren Anforderungen an den "Server" hast dann reicht auch ein LowBudget System mit Intel Atom Prozessor aus.
Gebraucht sollte die Hardware für 200€ zu beschaffen sein. Kostentreiber Nummer 1 wird die Festplatte sein. Wie viele Daten hast Du denn? 1TB, 2TB,... ?

Aus der Hüfte heraus mal eine kleine Zusammenstellung:

1 x Western Digital Caviar Green 2TB, 32MB Cache, SATA 3Gb/s (WD20EADS)
1 x Crucial SO-DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL11 (CT51264BF160BJ)
1 x ASUS J1800I-A (90MB0H00-M0EAY0)
1 x Sharkoon QB One, Mini-ITX
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)
 
ich würde im Low-Budgete segment entweder auf AM1 oder FM2+ setzen.
 
Danke erstmal für die Zusammenstellung.

Die 2TB Platte würde für den Anfang ausreichen. Würde aber gern noch Platz für 2-3 weitere Platten haben wollen. Ist dies mit dieser Kombi möglich? Welches Betriebsystem würdet ihr vorschlagen (möglichst einfach und leicht zu bedienen)

Meine Filme (zum Teil auch HD Filme) sollten hauptsächlich auf unseren Recievern (Venton eco+), Spielekonsolen, PC usw. im Heimnetzwerk abgespielt werden können.
Unsere Musiksammlung wird grösstenteils über Handys abgerufen.
 
An den meisten Mainboards kann man problemlos zwischen 4 und 8 Festplatten anschließen.
Mit dem Gehäuse aus der Beispielkonfig passt es leider nicht.

Ich nutze Win 8.1 als OS und habe meine Festplatten im Speicherpool eingerichtet und kann so problemlos erweitern.

Mit Windows 8.1 kannst Du den Rechner auch als DLNA Server einsetzen und deine Medien so im Netzwerk streamen.
 
Ok.
Speicherpool heisst dass ich intere und externe (USB) in einen Speicherpool zusammenfassen kann. Verstehe ich das richtig?
Mit Windows 8 habe ich noch wenig zu tun gehabt nutze immernoch Windows 7.
Welches Gehäuse würdet ihr noch empfehlen für mehrere interne Platten eventuell sogar noch ne SSD fürs Betriebssystem?
Wake on LAN sollte auch möglich sein.
 
ich finde als low budget für 24/7 für 1 Person nur für Plex (allerdings on Transcoding) einen Banana Pi recht interessant. Hatte die Tage ja schon mal was dazu gepostet.
 
Ok.
Speicherpool heisst dass ich intere und externe (USB) in einen Speicherpool zusammenfassen kann. Verstehe ich das richtig?
Mit Windows 8 habe ich noch wenig zu tun gehabt nutze immernoch Windows 7.
Welches Gehäuse würdet ihr noch empfehlen für mehrere interne Platten eventuell sogar noch ne SSD fürs Betriebssystem?
Wake on LAN sollte auch möglich sein.

Ich habe mit 1x 500GB (OS) und 3x 4TB angefangen (Parität) und bin jetzt bei 6x 4TB angekommen. Ich habe alle Festplatte via SATA angebunden aber man kann auch USB Platten einbinden. SSD ist für Betriebssystem eine feine Sache beim reinen Datenserver aber kein MUSS.

Gehäuse ist immer Geschmackssache :) da gibt es unzählige. Schau Dir doch mal den Thread an - > http://www.hardwareluxx.de/communit...are-homeserver-vorstellungsthread-692847.html
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh