Hilfe für Wakü

Ossi

ewig Unwissender
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2003
Beiträge
4.372
Ort
Dresden
-Wieviel m schlauch brauch man ungefähr?
-Wieviel Kaltlichdinga sollte man einbauen um einen guten effeckt zu erzielen?
-Wieviel destilliertes Wasser brauche ich?
-Wie fülle ich das ding?
-Wieviel Winkel brauch man so im schnitt?
EDIT: -passt die 3 nasen halterungen auch auf einem P4?

:confused: :confused: :confused:

fragen über fragen ^^

PS: nachdem alles geklärt is könnte das ja als update in den wakü-guide :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- 2-3m sollten es schon sein
- Kommt darauf an wie dein Gehäuse aufgebaut ist! Im normalfall reichen 2 Kaltlichter, ich hab nur eine...
- Wennst du ne 2 Liter packung hast wirst du auskommen. Vergiss nicht die Wakü vorher mit warmen Wasser (Leitungswasser) zu spüllen!
- Kommt darauf an welchen Ausgleichsbehälter du hast! Mein AB ist am höchsten Punkt im Wasserkreislauf, d.h. ich leere das Wasser einfach oben rein und alles entlüftet sich von selbst ;)
- Brauchst du überhaupt Winkel? Ich hab keine.
- Halterung: Weiss nicht :d
 
- 2 m sollten reichen
- ka :)
- kauf dir ne 5 liter für 1,50 € beim baumarkt, des reicht ne weile..
- ich hab auch keine winkel
- die 3 nasen halterung passt beim p4 nicht..
 
im guide stand aber das 2 kaltdinga zu wenig sind...anscheinend :S
 
falls kaltdinga kaltlichtkathoden sind, dann sollten 2 reichen... ich hab unter meinenm schreibtisch auch 2 (sieh mal links...). und im pc auch 2 blaue. eine über dem window und eine hinten. das reicht mir dicke...
 
es kommt immer auf das Case an und wie du die KK einbaust, bei mir reicht eine...
wieviel meter schlauch du brauchst hängt davon ab, was du alles kühlöen willst....
winkel..mh..kommt auch immer drauf an...
sag uns doch, welches Case du hast, was du alles kühlen willst, etc.
in einen normalen Kreislauf kommen so 2L Wasser, kommt aber auch wieder auf den AB drauf an, da gibts welche, die schlucken alleien schon 2L
den Wasserzusatz net vergessen!!


Anschlüsse bekommst du extrem günstig bei BZO-hydrauliktechnik 60€cent pro stücl glaube ich...


die Wakü wird durch den AB befüllt...normalerweise, man kann es auch durch ein T-stück und einen Trichter machen...
ein bisl wasser in den Kreislauf geben, Pumpe anmachen, das sie anzieht, wieder wasser rein...und so weiter
zum schluss den Radi schütteln, dass die restlichen Luftblasen aus ihm entweichen...die bleiben dort gerne hängen
 
"Vergiss nicht die Wakü vorher mit warmen Wasser (Leitungswasser) zu spüllen! "????????
 
um rückstände aus der herstllung zu entfernen und womöglich schmutzpartikel zu beseitigen.
is ne reine Vorsichtsmasnahme!
 
3M sollten reichen
einfach wieder auslaufen lassen, oder mithilfe der pumpe rauspumpen und dann noch 1 mal oder so saubers wasser rein und die restlichen partikel ausspülen!

@Kamu
was bring es das wasser aufzuwärmen? :hmm:
 
Art.-Nr. 54136

TWINSET 2x Kaltkathode BLAU ULTRAHELL



Analog zum Twinset Kaltkathode UV, allerdings mit zwei ultrahellen blauen Kaltkathoden.


Einzelpreis
€ 16,90


sind von www.aqua-computer.de zu finden unter special effects. sind das richtige UV lampen oder strahlen die nur blau???
 
bräuchte bitte schnelle antwort wegen bestellen *g*
 
Ähm, ich hab nur so ca. 600 Ml Wasser in meiner Wakü.:hmm: Mehr Passt da nicht rein. Ich hab 3 UV Lampen drin.
An deiner Stelle würde ich net bei www.aquacomputer.de bestellen sondern bei www.aquacomputer-berlin.de die haben schnellere Lieferzeiten, wissen nicht nur wie Support geschrieben wird sonder auch wie man ihn praktiziert :d
Um 19 Uhr ne Anfrage wegen lieferbarkeit einer halterung fürn den Cuplex Evo gemacht und gleich nach 20 Minuten eine Antwort bekommen. :bigok:
 
berlin is down o_O#

edit: hast nur addy falsch geschreibt ^^#
 
Zuletzt bearbeitet:
2l deshalb:
Ich kenne kein Geschäft wo man einen halben Liter kaufen kann ;) Und wenn man mal das Wasser wechselt, hat man eins griffbereit!

Man könnte die Wakü auch mit destilierten Wasser spülen, aber wer kauft schon gute 20-30 Liter? :hmm:
Warmes Wasser, weil das besser denn Dreck beseitigt! Vll sogar mit wenig Spülmittel...
Wie?
--> Nimmst einen Kübel (10 Liter oder so) und füllst ihn mit Badewarmen Wasser, entweder direkt von der Leitung, oder aufkochen...
Dann setzt du die Pumpe darein und lässt sie das Wasser durch das ganze System durchlaufen, und danach in einen anderen Kübel, oder ins Waschbecken etc...einfach weg! Wenn der Kübel leer ist, machst das noch einmal (ohne Spülmittel)!
Warum?
--> Bei der Fertigung könnten vom Fräsen feine Späne im Kühler bleiben, oder es könnten Lötfett rückstände im Ausgleichsbehälter bleiben..... Es ist einfach für die Pumpe besser wenn sie keinen Dreck ansaugt, und für die Kühlkomponenten und das Wasser sowieso.
 
wieviel fläschen zusatzflüssigkeit werd ich brauchen?

blue glow 1x
und korroschutz 1x müsste reichen oder?(hält das zeuch auch algen fern?)
 
reicht völlig aus mit dem Korrosionschutz kommste so ca. 3-4 Füllungen aus.
 
hilft es auch gegen algen?

PS: dann wird das blue glow ja auch reichen...
 
Ja es das AC Fluid hilft gegen alle eventuelle in zusammenhang mit der Wasserqualität auftretenden Probleme. Ausserddem schützt es die mit dem Wasser in Berührung kommenden Teile vor Korrosion. (vorrausgesetzt du nimmst destilliertes Wasser)
 
ist das ding zu empfehlen?

spritzdings gegen beschlag

was brauch ich da fürn anschluss?? weil der wird ohne geliefert irgendwie o_O#
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo macht sich gut. :) Hab ich ebenfalls. Kannst dich ja mal bei mir per ICQ melden geht schneller: 149381721
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh