Hilfe: Mo-Ra3 420 -> Entfernt vom PC in anderem Raum, Kabellängen u.s.w.

TomCom205

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2020
Beiträge
2.071
Hi zusammen,

vermutlich wurden die Fragen irgendwo schon 1000 mal gestellt leider kann ich Sie nicht finden oder mir fehlt der Ansatz.

Ich möchte mich nach etlichen internen Lösungen nun an den externe Mo-Ra3 420 wagen.
Dieser ist schon bestellt und wird wohl zeitnah (heute) eintreffen.

Das vorhaben:

Ich würde gerne den Mora in einen anderen Raum wie den PC verfrachten.
Durch/in die Wand werde ich ein Kupferohr legen. der Rest erfolgt durch Schlauch. Leitungslänge KOMPLETT Hin und Zurück (ohne den Radiator) könnten es ca. 5-6Meter werden.
Höhenunterschiede müssen maximal 70cm überwunden werden.

Mo-Ra3 (Pro) kommt an die Wand und wird mit dem Serienhalter nur Einseitig bestückt via Splitty9 9x140mm Lüfter Arctic P14 PWM.

Daneben kommt an die Wand eine HEATKILLER TUBE 200 DDC + LOWARA / LAING DDC-PUMPE 12V (DDC-1PLUS T) PWM

Dann verschwindet der Schlauch in der Wand (durchs Rohr) auf der anderen Seite Schlauch-> Schnellkupplung ist dann meinen PC.

Gekühlt wird damit ne 3090 und 12900K

Jetzt kommen die Fragen:

1. Wie bekomme ich Strom an die Pumpe. Kann ich mir ein PWM Kabel basteln ca. 3M lang?
2. Selbes gilt für den Splitty9 für die 9 Lüfter 3m Kabel... SATA und PWM 3meter ein Problem?
3. Schlauchlänge ein Problem?
4. Sollte ich zwecks Kühlleistung für OC versuche Push Pull verwenden und mir lieber selbst eine Wandhalterung bauen?
5. Sonstige Tipps zur Umsetzung?

Falls diese super langen Kabel und Leitungen ein Problem sind welche Alternativen schlagt ihr vor.
z.B. sep. Netzteil ? Schaltung über Relais? der Komfort den PC einfach einschalten zu können soll erhalten bleiben.

Steuerung Pumpe und Co lieber über Aquaero?
Aquacomputer high flow NEXT Durchflussmesser wird im Gehäuseverbaut.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann... Danke ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Tip ist ein externes Netzteile zu verwenden alles darüber Speisen
Entweder du machst dir nenn Schalter irgendwo hin der das Netzteile ein schaltet oder du schaust Mal in meinem worklog vorbei
Projekt ohne Namen
Die Geschichte mit der Platine meine ich
Desweiteren würde ich USB intern header zum steuern des splitty /Pumpe verwenden mit nehm USB Hub

Schlauch Länge ist Wurst

Aber bei der Übertragung des Strom zu Pumpe ohne ein netzeil vor Ort zu verwenden braucht dann schon einen Recht großen Querschnitt

Wieviel Ampere macht die Pumpe maximal
 
Mein Tip ist ein externes Netzteile zu verwenden alles darüber Speisen
Entweder du machst dir nenn Schalter irgendwo hin der das Netzteile ein schaltet oder du schaust Mal in meinem worklog vorbei
Projekt ohne Namen
Die Geschichte mit der Platine meine ich
Desweiteren würde ich USB intern header zum steuern des splitty /Pumpe verwenden mit nehm USB Hub

Schlauch Länge ist Wurst

Aber bei der Übertragung des Strom zu Pumpe ohne ein netzeil vor Ort zu verwenden braucht dann schon einen Recht großen Querschnitt

Wieviel Ampere macht die Pumpe maximal

Na ja wenn würde ich eine Relais schalten, also Extra Schalter finde macht es zu umständlich.

Welcher Worklog? Wo? Was?

USB internen Header? aber warum intern? Das ding kann ich ja dann auch Extern an den USB anschließen Wenn ich Strom und co an der Pumpe habe?
Zur Steuerung dann also über sowas wie die aquaero oder warum an USB?

Na Kabelquerschnitt (ist den zu groß) von PC zu Pumpe PWM oder was meinst du?


Offen gestand leider noch mehr Fragen als Antworten ... ;-)
 
Schlauchlänge ist egal selbst ne DDC 310 schafft es aus dem Keller das Wasser hoch zu Pumpen.

Steuerung der Lüfter geht über ein selbstgemachtes Verlängerungskabel mit über 2,5mm² eigentlich ganz easy einfach Lautsprecher Kabel kaufen und eine PWM Verlängerung oder du holst dir ein externes Netzteil ein altes PC Netzteil reicht aus und du schließt dort dann deinen Splitty , Quadro oder OCTO an.

Thema Kabel kannst du dich hier einlesen wenn du es schön haben willst https://www.hardwareluxx.de/community/threads/mo-ra3-neutrik-5-pin-sammelbestellung.1295053/
Ob du dann im PC auf nen USB Header gehst oder nur PWM und Stromversorgung ist deine Sache.

Wenn du ein externes Netzteil mit 12V nimmst und einen USB hab brauchst du dann nur ein USB Kabel vom Quadro zum PC legen. Quadro wird über das 12 V Netzteil und das Netzteil des USB HUbs versorgt
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbige Gedanken schwirren mir auch im Kopf, allerdings mit ca. 10 Meter. Um vom Rechner aus zu gehen wird mir der Querschnitt etwas zu dick bei ~30 Watt.
Aktueller Plan ist Pumpe und AGB am MO-RA, Lüfter und Pumpe am Quadro. Das ganze wir per Netzteil (bspw. Phobya 34 W Molex) befeuert, zusätzlich geht ein USB-Verlängerungskabel zum PC.

Sollte bei dir doch aus so klappen? Kannst für das Netzteil ja eine Leitung legen und bei dir am Schreibtisch schalten. Ggf. über eine kleine Master-Slave.

@TomCom205 Wo hastn den MO-RA 420 her? Warte schon ewig darauf irgendwo mal einen zu bekommen...
 
Sicher?
1506197-n2.jpg
 
 
@TomCom205 Wo hastn den MO-RA 420 her? Warte schon ewig darauf irgendwo mal einen zu bekommen...

Bei Caseking letztes WE bestellt war nen 420 Pro Edelstahl ~275 Euro als Verfügbar.
Ist heute angekommen. Wäre nicht verfügbar geswesen hätte ich vermutlich nix gemacht.
Jetzt habe ich schon ~400 Euro in Pumpe, Schläuche Lüfter und Co investiert leider kein Ende in Sicht ;-)
 
Worklog bitte schön

Ich schalte über ein Relais ein mit 12v vom PC Netzteil.

Nutze mehrere USB Hubs in dem extern Gehäuse.

Über USB kannst du halt alles Steuern
Und im Prinzip brauchst du nur USB Data+ und Data-

Wenn du einen Hub nimmst mit extern Spannungsversorgung wie bei mir im Log zu finden
 
Okay ich seh schon wird doch ein sep. Netzteil.
Nur welches?
 
@TomCom205

Vielleich kann ich etwas aushelfen, da ich Anfang des Jahres meinen MoRa im Keller unter meinem Büro verbaut habe. Generell ist ein Radiator im Nebenraum eine schöne Sache, denn nicht nur die Geräusche der Lüfter und Pumpe, sondern auch die Abwärme ist woanders.

Zu deinen Fragen:
1. Ich denke du hast ein modulares Netzteil? Dann kannst du den Stecker mit einem 4-Adrigen Stromkabel verlängern. Sieht bei mir so aus: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/intern-zu-extern-keller.1288509/page-2#post-28136603 Du kannst den Thread auch generell mal durchblättern, vielleicht ist ja noch mehr für dich interessant.
2. Splitty9 wirst du nicht brauchen, achte bei den Arctic das du den 5er Pack mit PWM-PST kaufst. Da hat jeder Lüfter ein eingebautes Y-Stück und du kannst alles via Daisy-Chain hintereinander verbinden. Mit etwas Sorgfalt kann man die Kabel auch sehr schön auf dem MoRa verlegen, so das nur ein 4pin Stecker übrig bleibt.
Ich empfehle auch dringend einen Aquacomputer Quadro oder Octo in die Nähe des MoRa (Rückseite) zu verbauen und dort alles anzuschießen. Molex Strom und USB vom PC. Für die USB Verlängerung habe ich 5m Kabel zusammen den 2m Anschlusskabel von Aquacomputer, das müsste bei dir auch reichen.

K1600_IMG_20210217_151105.JPG 155402647_3737132409705620_6857029539744474946_o.jpg

3. Nope
4. Die 1500rpm von den Arctic P14 machen genug Wind. Ca +90% zu der Alternative mit Noctua 200mm.
5. Wenn du einen Quadro oder Octo hast, empfehle ich dir auch zwei Wasserthermometer an Ein- und Ausgang vom MoRa. Dann kannst du ganz gut die Kühlleistung im Blick behalten. Die hier lassen prima einschrauben und kosten nicht die Welt: https://www.amazon.de/dp/B01HQ8LKBQ/ref=pe_3044161_185740101_TE_item

K1600_IMG_20210217_214112.JPG K1600_IMG_20210217_214249.JPG K1600_IMG_20210217_214903.JPG

Viel Spaß beim Basteln!
 
Zuletzt bearbeitet:
@TomCom205

Vielleich kann ich etwas aushelfen, da ich Anfang des Jahres meinen MoRa im Keller unter meinem Büro verbaut habe. Generell ist ein Radiator im Nebenraum eine schöne Sache, denn nur die Geräusche der Lüfter und Pumpe, sondern auch die Abwärme ist woanders.

Zu deinen Fragen:
1. Ich denke du hast ein modulares Netzteil? Dann kannst du den Stecker mit einem 4-Adrigen Stromkabel verlängern. Sieht bei mir so aus: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/intern-zu-extern-keller.1288509/page-2#post-28136603 Du kannst den Thread auch generell mal durchblättern, vielleicht ist ja noch mehr für dich interessant.
2. Splitty9 wirst du nicht brauchen, achte bei den Arctic das du den 5er Pack mit PWM-PST kaufst. Da hat jeder Lüfter ein eingebautes Y-Stück und du kannst alles via Daisy-Chain hintereinander verbinden. Mit etwas Sorgfalt kann man die Kabel auch sehr schon auf dem MoRa verlegen, so das nur ein 4pin Stecker übrig bleibt.
Ich empfehle auch dringend einen Aquacomputer Quadro oder Octo in die Nähe des MoRa (Rückseite) zu verbauen und dort alles anzuschießen. Molex Strom und USB vom PC. Für die USB Verlängerung habe ich 5m Kabel zusammen den 2m Anschlusskabel von Aquacomputer, das müsste bei dir auch reichen.

Anhang anzeigen 698281 Anhang anzeigen 698280

3. Nope
4. Die 1500rpm von den Arctic P14 machen genug Wind. Ca +90% zu der Alternative mit Noctua 200mm.
5. Wenn du einen Quadro oder Octo hast, empfehle ich dir auch zwei Wasserthermometer an Ein- und Ausgang vom MoRa. Dann kannst du ganz gut die Kühlleistung im Blick behalten. Die hier lassen prima einschrauben und kosten nicht die Welt: https://www.amazon.de/dp/B01HQ8LKBQ/ref=pe_3044161_185740101_TE_item

Anhang anzeigen 698283 Anhang anzeigen 698284 Anhang anzeigen 698285

Viel Spaß beim Basteln!

SUPER Perfekt vielen lieben DANK !!!
 
Okay, darüber bin ich jetzt noch nicht gestolpert... Gibt es denn eine Alternative als fertiges Netzteil? Alternativ wird's eben nen 12V-Meanwell mit Stepdown.
 
Da du ja sowieso ne aktive USB Verstärkung bei deiner Länge brauchst einfach die 5V vom Netzteil des USB Hubs abgreifen und ein separates 12 V Netzteil nehmen
 
Da du ja sowieso ne aktive USB Verstärkung bei deiner Länge brauchst einfach die 5V vom Netzteil des USB Hubs abgreifen und ein separates 12 V Netzteil nehmen

Bei mir reichen die 7m locker ... für ab 7m könnte es halt "eng" werden bei USB.

Werde es mal über mein internes Modulares Netzteil (mit Quadro + Stecker bauen) testen, wie beschrieben.

Mal gespannt ob ich es schaffe den Keller mit sonst 15-18C° (auch im Sommer) etwas einzuheizen.

Alle teile sind bestellt ... wird aber sicher ein paar Tage dauern.
 
Denke die Antwort galt eher mir mit meinen geplanten 10 Metern. Wollte damit aber deinen Thread auch nicht stören, sry. :hust:

Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei dem Vorhaben!
 
Denke die Antwort galt eher mir mit meinen geplanten 10 Metern. Wollte damit aber deinen Thread auch nicht stören, sry. :hust:

Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei dem Vorhaben!

Alles gut hab es mir fast gedacht...

;-)
 
Ich werde dann wohl eher in Richtung Meanwell gehen. Gibt auch welche mit 12V und 5V Abgang. Dann hab ich nicht zusätzlich noch nen USB-Hub da rumliegen.
So reichen zwei Datenleitungen für USB und die 5V bekommt der QUADRO dann direkt vor Ort. Bzw. müsste ggf. noch nen Ground mit :hmm:
 
Mir erschließt sich die "Steuerungs-Komponente" (ala Octo, Quadro, Aquaero, PWM-Pumpe) irgendwie so gar nicht. Wenn der Rechner in einem anderen Raum ist als Pumpe und Radi-Lüfter, gäbe es für mich für diese beiden Komponente nur eine Einstellung. Im Rechner dann ein oder zwei Überwachungskomponenten und voila. Aber vielleicht übersehe ich da was. Klärt mich auf.
 
In meinem Fall dient der Quadro eher als Überwachungskomponente. Läuft die Pumpe/Lüfter? Evtl. noch 1-2 Temperatursensoren. Pumpe (Vario) läuft eh auf einem Wert, die Lüfter werden dann eben über den Quadro versorgt.
 
Ich hatte auch lange ca. 8m Strecke (einfach) zwischen PC und Mora. Ich habe das mit einer separaten - etwas überdimensionierten) Stromversorgung (Conrad 12v, 110W) gelöst. Daran hing eine Watercool D5 Vario (die mit Poti) und eben die Lüfter (Noctua 200er PWM). Dazu gab's dann einen Aquacomputer Durchflusssensor High Flow USB im PC. Damit lässt sich m.E. alles im Wakü-Kreislauf überwachen, was für die Gesundheit des PCs wichtig ist: Durchfluss (ja/nein) und Wassertemperatur (Indikator dafür, falls an den Lüftern etwas nicht stimmt).

Um die PWM-Lüfter auch abseits des Mainboards vernünftig steuern zu können, habe ich die Noctua Lüftersteuerung genommen, mit der sich wieder manuell am Gerät selbst (wie bei der Pumpe) die Geschwindigkeit einstellen lässt: https://www.amazon.de/Noctua-NA-FC1-4-Pin-PWM-Lüftersteuerung/dp/B072M2HKSN/

Damit lassen sich auch locker & gefahrlos beliebig viele der 200er Lüfter steuern, da man ja Strom für die Lüfter auch separat direkt vom Netzteil abzwacken kann. An einem anderen Platz steuert ein so ein Ding 16 der 200er.

Damit Lüfter und Pumpe anspringen, hab ich mein Smart-Home Gedöns (Homematic) genutzt: der PC steckt an einer Dose, die erkennt wie viel Strom durch sie fließt. Der Wakü-Krempel kann dann auch ein einer dummen, einfach nur schaltbaren Dose stecken. Dann schnell konfiguriert, dass die Wakü-Dose anschaltet, wenn der PC angeschaltet wird (sprich: Stromverbrauch über einen bestimmten Grenzwert steigt) und ausschaltet, wenn der PC aus ist (sprich: Stromverbrauch unter einen bestimmten Grenzwert liegt). Funzt seit Jahren absolut zuverlässig. Inzwischen steht Wakü wieder näher am PC, das Grundsetup ist aber immer noch so.

Statt Homematic kann man das bestimmt auch mit allerlei anderen Geräten realisieren. Bei mir war das System halt schon aus anderen Gründen da und so bot sich das natürlich an.
 
Interessantes Teil von Noctua. Da ich auch nen High Flow im Gehäuse geplant habe, benötigt man das Tachosignal der Pumpe nun nicht unbedingt. Entweder fließt was, oder eben nicht :d
Hab zwar auch überlegt Temperatursensoren am MO-RA zu installieren, andererseits ist das ja eh nur Spielerei. Reicht ja die Wassertemperatur im Gehäuse.
 
Grundsätzlich reicht mE ein Tempsensor, den würde ich dann hinter der letzten „heitzenden“ Komponente installieren. Mehr ist dann für besonders Neugierige, die sich auch für die Aufwärmung durch einzelne Komponenten interessieren, was aber - meiner Meinung nach - im Hinblick auf echte Auswirkungen abseits irgendwelcher OC-Rekorde in der Regel vernachlässigt werden kann.

Wer sich da austoben will, installiert dann halt einen Quadro/Octo im Gehäuse (dann kann man z.B. auch beim Durchflusssensor etwas sparen und benötigt keine USB-Version davon).

Ist quasi mein Standard-Setup inzwischen: Quadro für Lüfter und Sensorik in jedem PC - dann muss ich mich auch nicht mit dem Onboard-Schrott und ggf. noch beschissenerer Software von ASUS, Gigabyte & Co. herumärgern…
 
Mir erschließt sich die "Steuerungs-Komponente" (ala Octo, Quadro, Aquaero, PWM-Pumpe) irgendwie so gar nicht. Wenn der Rechner in einem anderen Raum ist als Pumpe und Radi-Lüfter, gäbe es für mich für diese beiden Komponente nur eine Einstellung. Im Rechner dann ein oder zwei Überwachungskomponenten und voila. Aber vielleicht übersehe ich da was. Klärt mich auf.

Je nach dem wo der externe Radiator steht, kann es schon mal ungesund frisch werden. Wenn die Lüfter immer Vollgas laufen kannst du bei einem Radiator in der Garage, Carport oder kühlem Keller schon mal in Regionen kommen wo Kondensation im PC ein Thema ist. Über die Steuerung der Lüfter kannst du der Gefahr ganz gut entgegenwirken.
Bei mir ist es jetzt so das bis zu einer Wassertemperatur am MoRa Ausgang von 17°C die Lüfter aus bleiben. Erst darüber versuchen sie über die Drehzahl ein Delta von 3°C zwischen Umgebungs- Zu Wassertemperatur zu halten.

Die Verkabelung ist auch einfach. Du brauchst nur 4-Pin Molex und USB vom PC zum MoRa zu legen. Dort kannst du am Octo dann deine drei Temperatursensoren (Luft, Wasser Ein- und Ausgang), Lüfter, Pumpe und Durchfluss messen und mit Strom versorgen.
 
Muss mal Spielverderber spielen ;)

Stört dich das Pumpengeräusch wirklich? Du kannst dir in dem Setup halt viel vereinfachen, wenn du die Pumpe im Rechner / am Rechner verbaust und auch direkt von da speist. Dann brauchst du für den MO-RA im Nebenzimmer nur noch irgendwie 12V für die Lüfter und evtl PWM.

Ich würde mich bei so einem Setup immer etwas sicherer fühlen, wenn ich nicht noch zusätzliche Komponenten, die ausfallen können, zwischen dem PC und der Pumpe habe. So laufen halt im worst-case (Relais kaputt, Stecker vom Mora ausgesteckt, whatever) die Lüfter nicht, aber die Pumpe läuft zuverlässig los, wenn du den PC anmachst.

Ansonsten ja, 3m bekommst du, mit einem ordentlichen Kabel überbrückt, @Ickewars hat glaube ich 5m (oder 4?), @rowein ist bei 3m, jeweils mit Tasker Kabel und Neutrik Steckern. Damit könntest du dann das "normale" Setup mit einem Quadro im Mo-Ra, der auch die Pumpe steuert / mit Strom versorgt aufbauen.

Durch die Wand ist das natürlich wieder etwas komplizierter, im Zweifel kannst du aber natürlich auch eine 10mm Bohrung (oder was du halt an Kabel hast) machen und dann auf beiden Seiten nachträglich die Stecker auflöten. Nicht ideal, aber besser, als eine Bohrung für den Stecker zu machen :d
 
Ich bin nicht mehr ganz sicher (& könnte gerade nur sehr mühsam nachmessen) - aber ich glaub wir hatten dann letztlich 4,50m Kabel-Länge gemacht.
Auf jeden Fall funktioniert das Kabel ganz prächtig & ich freu mich immer wieder drüber, dass Du es so professionell gebastelt hast :love:
 
Hi zusammen,

So ich habe den Bau meines MoRa im Keller abgeschlossen.
B7581B26-EC15-4FA3-B626-517465C096B7.jpeg

Habe ein paar Dinge doch anders lösen müssen das Verlängern des Stromkabels hatte bei mir nicht funktioniert, es kam nichtmehr genug Leistung an nach 6M Kabel.

Ich aktiviere jetzt eine Steckdose mit Netzteil beim einschalten des PCs das funktionierte am einfachsten für mich.

Ansonsten habe ich auch mit Kupfer gearbeitet und nur ganz am Ende mit Schlauch.

50A39C7C-41C3-4E7D-A60E-B3FEFC7A73EE.jpeg

Im Büro kommt dann nur das hier an

6C1DEE7D-9E2A-4414-B9C5-2539040DAC8D.jpeg

Da ich evtl. Einen zweiten Mora dran hänge, habe ich direkt mit zwei Pumpen gearbeitet und habe so im Rücklauf gemessen ca 300l durchfluss aber bei 30% Pumpenleistung noch immerhin 190l.

Zum Schluss habe ich jetzt von den 9 Arctic 140mm Lüftern auf die Noctua NF-A20HS gewechselt… war aber eher der Monk in mir hätte glaube ich nicht sein müssen.

Als Netzteil dient ein Fractial Ion+2 560Watt (hätte ich noch hier) war mir irgend zuverlässiger als dieses Phobya externen Netzteil, da hatte ich kein gutes Gefühl.

Die Schaltung der Steckdose an dem das Netzteil angeschlossen ist übernimmt eine Ehmann Master Slave Steckdosenleiste Funktioniert TOP.

Wer fragen hat schreibt mich einfach an ;-)

VG und viel Spaß beim Basteln
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh