Fallwrrk
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.12.2011
- Beiträge
- 5.678
- Ort
- NRW
- Laptop
- Framework Laptop 13, Intel Core i5-1340P, Crucial 16GB DDR4-3200 CL22-22-22, WD BLACK SN850X 1TB
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer III 360
- Speicher
- Kingston FURY Beast 32GB DDR5-6000 CL30-36-36
- Grafikprozessor
- GIGABYTE GeForce RTX 4070 SUPER Gaming OC 12G
- Display
- 2x ASUS MG279Q, 1x Samsung Odyssey G9 G95C (Simracing)
- SSD
- Samsung SSD 990 PRO 1TB
- Soundkarte
- Samson Meteor
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 501 Airflow Black
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 12 M 750W
- Keyboard
- Logitech G413 TKL SE
- Mouse
- Logitech G MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Sonstiges
- Sim-Lab GT1 Pro, MOZA R12, MOZA GS V2P, MOZA RS V2, MOZA HGP, Simagic P1000, OMP TRS-E XL
- Internet
- ▼1.000 MBit ▲250 MBit
Okay, ich hab nicht sonderlich viel Ahnung von Netzwerktechnik, aber bin leider dennoch der, mit der meisten Ahnung davon im Unternehmen und wir bauen gerade unsere Netzwerkstruktur um.
Hier steht eine FRITZ!Box 7590 (192.168.178.1) rum, bei der unter "Internet -> Zugangsdaten -> Anschluss" die Option "Anschluss an externes Modem oder Router" ausgewählt ist, was bedeutet, dass der WAN-Port der 7590 der Port ist, an dem ein Modem angeschlossen wird. Diese 7590 ist unser Router im Netzwerk, heißt da hängt ein Netgear Orbi dran und per Switch diverse Kabel für die Räume. Funktioniert. Alle können kommunizieren.
An den WAN-Port ist nun eine FRITZ!Box 7412 (192.168.1.1) angeklemmt, bei der die einzige Konfigurationsänderung die eigene IP-Adresse und der DHCP-Bereich ist, weil die beiden Boxen ja in der Werkseinstellung die gleiche Adresse nutzen. Diese 7412 hängt am WAN-Port der 7590 und fungiert als Modem. Funktioniert perfekt. Alle haben Internet.
Die 7412 ist allerdings die Notfallleitung. Hauptleitung soll eine Unitymedia Business-Leitung sein, die über einen Hitron CGNV4 läuft. Das Gerät hat eine statische IP-Adresse und vergibt IP-Adressen via DHCP im Bereich 46.x.x.18 bis 46.x.x.20. Nicht änderbar. Komisch? Ja. Mit meinem Laienwissen mag ich vermuten, dass die 7590 das ebenfalls so sieht, denn sie erkennt, dass da was am WAN-Port ist, aber eine Internetverbindung kommt nicht zustande.
Ich hab keine Ahnung wieso. Null. Hilfe.
Hier steht eine FRITZ!Box 7590 (192.168.178.1) rum, bei der unter "Internet -> Zugangsdaten -> Anschluss" die Option "Anschluss an externes Modem oder Router" ausgewählt ist, was bedeutet, dass der WAN-Port der 7590 der Port ist, an dem ein Modem angeschlossen wird. Diese 7590 ist unser Router im Netzwerk, heißt da hängt ein Netgear Orbi dran und per Switch diverse Kabel für die Räume. Funktioniert. Alle können kommunizieren.
An den WAN-Port ist nun eine FRITZ!Box 7412 (192.168.1.1) angeklemmt, bei der die einzige Konfigurationsänderung die eigene IP-Adresse und der DHCP-Bereich ist, weil die beiden Boxen ja in der Werkseinstellung die gleiche Adresse nutzen. Diese 7412 hängt am WAN-Port der 7590 und fungiert als Modem. Funktioniert perfekt. Alle haben Internet.
Die 7412 ist allerdings die Notfallleitung. Hauptleitung soll eine Unitymedia Business-Leitung sein, die über einen Hitron CGNV4 läuft. Das Gerät hat eine statische IP-Adresse und vergibt IP-Adressen via DHCP im Bereich 46.x.x.18 bis 46.x.x.20. Nicht änderbar. Komisch? Ja. Mit meinem Laienwissen mag ich vermuten, dass die 7590 das ebenfalls so sieht, denn sie erkennt, dass da was am WAN-Port ist, aber eine Internetverbindung kommt nicht zustande.
Ich hab keine Ahnung wieso. Null. Hilfe.
Zuletzt bearbeitet: